Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens RVD250 Installationsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVD250:

Werbung

164 Drehzahl der gesteuerten
Pumpe
165 Test digitaler Eingang:
H5-Kontakt
Impulseingang
169 Anzeige aktive Begrenzungen
170 Softwareversion
Funktionsblock "Solar Brauchwasser"
201 Temperaturdifferenz
Solar EIN
202 Temperaturdifferenz
Solar AUS
203 Kollektorfrostschutz-
Temperatur
204 Kollektorüberhitzungsschutz-
Temperatur
205 Verdampfungstemperatur
Wärmeträger
206 Ladetemperatur-
Maximalbegrenzung
207 Speichertemperatur-
Maximalbegrenzung
208 Kollektorstartfunktion
Gradient
Funktionsblock "Refill-Funktionen"
211 Relativer Sekundär-
Minimaldruck
212 Nachfüll-Sperrzeit nach dem
Ausschalten
213 Minimale Sekundär-
Unterdruckdauer
214 Sekundär-Schaltdifferenz
216 Maximale Nachfülldauer
pro Ladung
14/16
13.08.2010
Anzeigefunktion
Anzeigefunktion
Anzeigefunktion
Anzeigefunktion
8 K
(0...40)
....................
4 K
(0...40)
...................
--- °C
(--- / –20...5)
.................
105 °C
(--- / 30...240)
.................
140 °C
(--- / 60...240)
.................
80 °C
(8...100)
.................
90 °C
(8...100)
.................
--- min/K
(--- / 1...20)
...........
--- bar
(--- / 0.5...10)
...............
10 min
(--- / 10...2400)
..............
10 s
(--- / 10...2400)
.....................
0.3 bar
(0.1...1.0)
...............
--- s
(--- / 10...2400)
.....................
CE1G2513de
Angabe in % der Nenndrehzahl
(Zuordnung der Pumpe: Bedienzeile 58)
0 = Kontakt offen
1 = Kontakt geschlossen
Angabe in Impulse pro Minute
Abfrage mit Taste
Maximalbegrenzung
1 =
Volumenstrom oder Leistung Vorregler
2 =
Vorgeregelter Primärrücklauf
3 =
Grädigkeit vorgeregelter Vorlauf
4 =
Vorgeregelter Sekundärvorlauf
5 =
Volumenstrom oder Leistung Heizkreis
6 =
Primärrücklauf Heizkreis
7 =
Sekundärrücklauf Heizkreis
8 =
Grädigkeit Heizkreis
9 =
Sekundärvorlauf Heizkreis
10 = Raumtemperatur
11 = Vorlauftemperaturanstieg Heizkreis
18 = Primärrücklauf Brauchwasser
19 = Sekundärrücklauf Brauchwasser
20 = Speicher-Ladetemperatur
21 = Speicher-Maximaltemperatur
22 = Verdampfungstemperatur Wärmeträger
23 = Kollektorüberhitzungsschutz-Temperatur
Minimalbegrenzung
24 = Vorgeregelter Primärrücklauf*
25 = Vorgeregelter Sekundärvorlauf
26 = Primärrücklauf Heizkreis*
27 = Sekundärvorlauf Heizkreis
28 = Raum-Reduziertsollwert
* Schleichmengenunterdrückung
Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und
Speicher
K
Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und
Speicher
K
--- = Kein Kollektorfrostschutz
°C
--- = Kein Kollektor-Überhitzungsschutz
°C
--- = Kein Kollektorpumpenschutz
°C
°C
Achtung: Keine Sicherheitsfunktion!
°C
--- = Funktion ist unwirksam
min/K
--- = Refill Funktion ist unwirksam
bar
min
--- = Funktion ist unwirksam
s
bar
--- = Funktion ist unwirksam
s
74 319 0722 0 a
oder
:
:
Siemens Building Technologies

Werbung

loading