Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cd-Ripping Funktion; Reinigung Des Dvd-Players; Entsorgung - Silvercrest KH 6524 Bedienungsanleitung

Dvd-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. CD-Ripping Funktion

Sie können mit dem DVD-Player Musik- und Sprachdateien im .cda (CD-Audio)
oder von einer Disc auf einen USB-Speicherstick übertragen. Dabei werden
die Dateien im MP3-Format auf den USB-Speicherstick gespeichert.
Hinweis:
Beachten Sie bei der Übertragung von Audiodateien auf einen Datenträger
die geltenden Urheberrechtsgesetze und -bestimmungen! Achten Sie darauf,
Kopien nur für private Zwecke zu erstellen und nicht gegen geltendes Recht
zu verstoßen!
OPTIONS
Speed
Normal
Bitrate
128kbps
Create ID3
Yes
Device
USB
SUMMARY
Selected
TRACK
Selected
Time
Start
Exit
• Legen Sie eine Audio-CD in die Disc-Schublade ein.
• Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Steckplatz .
• Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe die Taste
Fernbedienung. Es erscheint das oben dargestellte Menü auf dem
Fernsehschirm.
Speed
Wählen Sie diesen Menüeintrag, um die Geschwindigkeit der
Übertragung entweder auf Normal oder Fast einzustellen.
Bitrate
Wählen Sie diesen Menüeintrag, um die MP3-Qualität
einzustellen. Mögliche Bitraten sind 96 kbps, 112 kbps
und 128 kbps. Eine höhere Bitrate ergibt nach dem
Kopieren eine größere MP3-Datei auf dem Datenträger.
Create ID3
Wählen Sie diesen Menüeintrag, um automatisch einen
ID3-Tag für die MP3-Dateien zu erstellen.
• Wählen Sie mit den Steuerungstasten
Titelliste aus und bestätigen Sie mit der Taste
Haken markiert. Wählen Sie auf diese Weise weitere Titel für das Kopieren
im MP3-Format aus.
• Um alle Titel für das Kopieren im MP3-Format zu markieren, wählen Sie
mit den Steuerungstasten
ENTER
Sie mit der Taste
. Alle Titel werden mit einem Haken markiert.
• Um die Markierung aller Titel rückgängig zu machen, wählen Sie mit den
Steuerungstasten
ENTER
mit der Taste
. Die Markierungen werden gelöscht.
• Um den Kopiervorgang zu starten, wählen Sie mit den Steuerungstasten
den Eintrag Start aus und bestätigen mit der Taste
• Un die CD-Ripping Funktion zu verlassen, wählen Sie mit den Steuerungs-
tasten
den Eintrag Exit und bestätigen Sie mit der Taste
CD RIP
TRACK
track01
04:09
track02
04:43
track03
04:09
track04
04:49
track05
00:53
track06
01:08
track07
05:00
0
00:00
Select all
Select none
RIPPING MENU
einen Titel aus der
ENTER
. Der Titel wird mit einem
den Eintrag Select all und bestätigen
den Eintrag Select none und bestätigen Sie
Es erscheint ein Fenster, in dem der Kopiervorgang mit einem Fortschrittsbalken
angezeigt wird.
TRACK Progress
Total Progress
Now ripping
TRACK
Um das Kopieren vorzeitig zu beenden, wählen Sie den Eintrag CANCEL
aus und bestätigen Sie mit der Taste
Achtung!
Entfernen Sie während des Kopierens niemals den USB-Speicherstick aus dem
USB-Steckplatz! Ansonsten kann es zu Datenverlust auf dem Speichermedium
kommen.
Hinweis
Auf dem Speichermedium wird für die MP3-Dateien das Verzeichnis RIP001
angelegt. Für den Kopiervorgang einer neuen CD wird ein weiteres Verzeichnis
RIP002, RIP003 usw. angelegt.
auf der

15. Reinigung des DVD-Players

Reinigen Sie das Gehäuse des DVD-Players ausschließlich mit einem leicht
feuchten Tuch und einem milden Spülmittel. Achten Sie darauf, dass bei der
Reinigung keine Feuchtigkeit in den DVD-Player gelangt!
Säubern Sie das Innere der Disc-Schublade – falls nötig – ausschließlich
mit einem sauberen trockenen Pinsel (z. B. Objektiv-Pinsel, erhältlich im Foto-
Fachhandel). Säubern Sie das Innere der Disc-Schublade niemals feucht!
Warnung!
Dringt Feuchtigkeit in den DVD-Player ein, besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages! Außerdem kann der DVD-Player dabei irreparabel beschädigt werden!

16. Entsorgung

Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
ENTER
.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
ENTER
.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien entsorgen!
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist ge-
setzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/
seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Verpackung entsorgen
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten
Entsorgung zu.
- 67 -
CD RIP
Ripping
Selected
track01
track02
track03
track04
CANCEL
track05
SUMMARY
track06
track07
01 / 16
ENTER
.
TRACK
28 %
04:43
04:09
04:49
00:53
01:08
05:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kh 6525

Inhaltsverzeichnis