Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Projektor Dell™ 4100MP - Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise (bitte vor der Installation des Projektors durchlesen)
Über den Projektor
Installation
Wissenswertes über den Projektor
Störungen beheben
Technische Daten
Regulatory Notices (Hinweise zu gesetzlichen Vorschriften)
Dell kontaktieren
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Projektor besser einsetzen können.
HINWEIS: Ein HINWEIS weist auf mögliche Schäden an der Hardware oder auf möglichen Datenverlust hin und beschreibt Ihnen, wie Sie dieses 
Problem vermeiden können. 
VORSICHT: Ein VORSICHTshinweis weist auf Gefahrenquellen hin, die materielle Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von 
Personen zur Folge haben können.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. 
© 2004 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung jeder Art ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Dell Inc. strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Warenzeichen: Dell und das DELL sind Warenzeichen der Dell Inc.. DLP und Texas Instruments sind eingetragene
Warenzeichen der Texas Instruments Corporation. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Die Dell
Inc. erhebt keinerlei Eigentumsansprüche auf Warenzeichen und Markennamen außer der eigenen Warenzeichen und Dienstleistungsmarken
 Beschränkungen und Haftungsausschlusserklärungen
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen, einschließlich aller Anweisungen, Vorsichtshinweise und regulatorischen Genehmigungen und 
Zertifizierungen werden vom Lieferanten zur Verfügung gestellt und wurden von Dell nicht unabhängig überprüft oder getestet. Dell kann nicht haftbar 
gemacht werden für Schäden, die durch fehlerhafte Angaben der Vorlagen verursacht werden.
Alle Angaben oder Aussagen bezüglich der Eigenschaften, Leistungen, Geschwindigkeit oder Eignung des in diesem Dokument beschriebenen Teils 
wurden vom Hersteller und nicht von Dell gemacht. Dell weist ausdrücklich darauf hin, das Dell über keinerlei Kenntnis bezüglich der Genauigkeit, 
Vollständigkeit oder Begründung für diese Aussagen verfügt. 
Februar 2004  Üb. A01-00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell 4100MP

  • Seite 1 © 2004 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung jeder Art ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Dell Inc. strengstens untersagt. In diesem Text verwendete Warenzeichen: Dell und das DELL sind Warenzeichen der Dell Inc.. DLP und Texas Instruments sind eingetragene Warenzeichen der Texas Instruments Corporation. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
  • Seite 2 Fernsteuerung des Projektors mit dem PC über den RS232-Anschluss Benutzerfreundliche Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung Mit geprüfter Hartschaum-Projektortasche Plug-and-Play für Fotoanzeige von der Option für den Speicherkartenleser (Speicherkartenmodul separat erhältlich) Intelligentes Objektivschutz-Powermanagement (laufendes Patentverfahren) *Gemäß den ANSI/NAPM IT7.228-1997 Tests von 100 Einheiten, Dezember 2003, mit durchschnittlichem ANSI Lumen 2000. Die Lampenhelligkeit lässt  nach mit der Verwendung. Dell empfiehlt, dass die Lampe nach 1500 Stunden Betrieb ausgewechselt wird.  Packungsinhalt Zum Lieferumfang gehören alle unten abgebildeten Teile. Überprüfen Sie die Teile und wenden Sie sich an Dell, wenn etwas fehlen sollte.    Projektor 3,0m-Netzkabel...
  • Seite 3 Batterien (2) RCA an Audiokabel (1,8 m) Mini-Telefonbuchse (1,8 m) Fernbedienung Unterlagen Tragetasche    Main Unit   Bedienfeld LCD-Statusanzeige Zoom-Regler Fokusring Objektiv IR-Fernbedienungssensor Höhenregulierungstaste  Bedienfeld   Netztaste Lautstärkeregler Signalquelle Trapezkorrektur Automatische Einstellung (Re-Sync.)
  • Seite 4 Vier Richtungstasten Trapezkorrektur Menü Videomodus-Taste Lampen-LED Temperatur-LED    Anschlussleiste   IR-Empfänger Anschluss für S-Video Component-RCA-Eingangsanschluss VGA-Ausgang (Monitor-Loop-Through) 12 VDC Relais-Ausgabe Öffnung für Kensington-Schloss RS232-Anschluss M1-DA-Anschluss VGA-Eingang (D-Sub) Netzkabelanschluss Video-Eingangsanschluss Anschluss des Audioeingangs      Fernbedienung...
  • Seite 5 Verletzungsgefahr zu vermeiden, schauen Sie niemals direkt in das Laserlicht und richten Sie den Laserstrahl niemals auf andere Personen.   Entsorgung der Batterien: Für die Fernbedienung des Projektors werden Zink-Mangan-Batterien verwendet. Eine Anleitung zum Austauschen der Batterien finden Sie in der Kurzanleitung für den Projektor Dell 4100MP. Entsorgen Sie die verbrauchten Batterien nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll. Informationen über Entsorgungsmöglichkeiten  erhalten Sie von einer für Abfallentsorgung zuständige Stelle in Ihrer Nähe.  Zurück zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Dell Kontaktieren

    (technische Unterstützung für die Bereiche Ausbildung, Regierung, Gesundheitswesen, mittlere/große Unternehmen, auch Premier/Platinum/Gold) Die Ihrem Land entsprechende Webadresse finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. HINWEIS: Gebührenfreie Nummern gelten nur innerhalb des Landes, in dem sie aufgeführt werden.  Wenn Sie sich an Dell wenden möchten, entnehmen Sie die angegebenen E-Mail- und Web-Adressen, Telefonnummern und Vorwahlen aus der nachfolgenden Tabelle. Wenn Sie sich bei den Vorwahlen unsicher sind, fragen Sie bei der örtlichen oder internationalen Telefonauskunft nach.      Land (Stadt) Bezeichnung der Abteilung...
  • Seite 8 32871201 Switchboard (Home/Small Business)   32875000 Fax Switchboard (Home/Small Business)   32875001 Website: support.euro.dell.com     E-mail Support (portable computers): den_nbk_support@dell.com     E-mail Support (desktop computers): den_support@dell.com     E-mail Support (servers): Nordic_server_support@dell.com     Dominica General Support  ...
  • Seite 9 Home/Small Business Customer Care 693 791 94 Country Code:358 253 313 99 City Code:9 Switchboard 253 313 00 Website: support.euro.dell.com     E-mail: fin_support@dell.com     France (Paris) (Montpellier) Home and Small Business     Technical Support 0825 387 270...
  • Seite 10 671 17514 International Access Code:00 Home/Small Business Customer Care   231 62298   Switchboard 671 16800 Country Code:47 Fax Switchboard   671 16865 Website: support.euro.dell.com     E-mail Support (portable computers): nor_nbk_support@dell.com     E-mail Support (desktop computers): nor_support@dell.com    ...
  • Seite 11 Website: support.euro.dell.com     E-mail: swe_support@dell.com         E-mail Support for Latitude™ and Inspiron™: Swe- nbk_kats@dell.com E-mail Support for OptiPlex: Swe_kats@dell.com         E-mail Support for Servers: nordic_server_support@dell.com Switzerland (Geneva) Technical Support (Home and Small Business) 0844 811 411 Technical Support (Corporate)
  • Seite 12 Spare Parts Sales   toll free: 1-800-357-3355 Extended Service and Warranty Sales   toll free: 1-800-247-4618   toll free: 1-800-727-8320 Dell Services for the Deaf, Hard-of-Hearing, or Speech-Impaired toll free: 1-877-DELLTTY (1-   877-335-5889) U.S. Virgin Islands General Support   1-877-673-3355  ...
  • Seite 13 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Installation: Projektor Dell™ 4100MP Anschließen des Projektors Ein-/Ausschalten des Projektors Einstellen des Projektionsbildes Auswechseln der Lampe Installieren des Kartenlesers (Kaufoption)  Anschließen des Projektors A. An einen Computer: Es gibt zwei Arten, den Computer anzuschließen.  1. Anschluss mit einem M1-A-auf-D-sub/USB-Kabel:    Netzkabel M1-A-auf-D-sub/USB-Kabel 2. Anschluss mit einem D-Sub-auf-D-Sub-Kabel: Netzkabel D-Sub-auf-D-Sub-Kabel B. An einen DVD-Player: Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, einen DVD-Player anzuschließen.
  • Seite 14 Netzkabel M1-A-auf-HDTV-Kabel 1b) Anschluss mit einem D-Sub-auf-YPbPr-Kabel: Netzkabel D-Sub-auf-YPbPr-Kabel 1c) Anschluss mit einem RCA-auf-RCA-Kabel: Netzkabel RCA-auf-RCA-Component-Kabel   2. Mit einem S-Video-Kabel:...
  • Seite 15 Netzkabel S-Video-Kabel 3. Mit einem Composite-Kabel: Netzkabel Composite-Video-Kabel   C. Professionnelle Installationsmöglichkeiten: 1.Installation mit Driving Automatic Screen Netzkabel 12 V DC Stromkabel Automatic Screen 2. Installation mit einer per Kabelverbindung angeschlossenen RS232-Fernbedienung: Es gibt zwei Möglichkeiten, die  Fernbedienung mit einem RS232-Kabel anzuschließen. 1a) Anschluss an einen PC:...
  • Seite 16    1b) Anschluss an eine RS232-Steuerbox: Netzkabel RS232-Kabel Kommerzielle RS232-Steuerbox Hinweis: Das RS232-Kabel wird von Dell nicht mitgeliefert. Informationen zu Kabel und RS232-Fernbedienungssoftware erhalten Sie von Ihrem professionellen Installateur. Lesen Sie nach unter RS232 Pin-Belegung und Befehle.   Ein-/Ausschalten des Projektors Den Projektor einschalten HINWEIS: Schalten Sie zuerst den Projektor und dann die Signalquelle ein.
  • Seite 17 4. Wenn die Temperatur-LED orange leuchtet und auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, dass der Projektor überhitzt ist, ist der Projektor überhitzt.  Der Projektor schaltet sich dann automatisch ab. Schalten Sie ihn wieder ein, wenn er etwas abgekühlt ist und wenn auf dem LCD-Monitor die Meldung erscheint, dass das Gerät nicht mehr überhitzt ist. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an Dell. 5. Wenn die Temperatur-LED orange blinkt und auf dem LCD-Monitor ein Lüfterausfall angezeigt wird, ist ein Lüfter des Projektors ausgefallen. Der  Projektor schaltet sich automatisch ab. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an Dell.
  • Seite 18      Höhenverstelltaste Stütze Drehknopf für die Feineinstellung des Anzeigewinkels   VORSICHT: Achten Sie darauf, dass das Zoomobjektiv und der höhenverstellbare Fuß vollständig eingezogen sind, wenn der Projektor  für einen Transport in der Projektortasche verstaut wird, da sonst der Projektor beschädigt werden könnte. Die Schärfe des Projektionsbilds einstellen 1. Drehen Sie den Zoom-Regler, um ein- bzw. auszuzoomen. 2. Drehen Sie zum Einstellen der Bildschärfe am Fokusring. Ein Scharfstellen des Projektionsbildes ist bei einem Abstand des Projektors zur Leinwand  zwischen 1,2 m und 12 m möglich.           Zoom-Regler Fokusring Einstellen der Bildgröße...
  • Seite 19 6. Führen Sie Schritte 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge aus, um die neue Lampe zu  installieren. 7. Stellen Sie die Benutzungsdauer im OSD-Menü Kontrolle bei Reset Lamp neu ein. ANMERKUNG: Dell könnte verlangen, dass während der Garantiezeit ersetzte Lampen an  Dell zurückgeschickt werden.Ansonsten wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche  Müllbeseitigungsbehörde für die Adresse der nächsten Entsorgungsstätte. ANMERKUNG: Die Lampe enthält Quecksilber. Die Entsorgung dieser Substanz könnte  umweltfreundlichen Vorschriften unterliegen. Weitere Informationen über die Entsorgung oder  das Recycling erhalten Sie von den örtlichen Behörden oder von Electronic Industries Alliance:  www.eiae.org. VORSICHT: Berühren Sie die Birne bzw. das Glas nicht. Die Birne kann durch unsachgemäßen Umgang explodieren, einschließlich Berühren der  Birne bzw. des Lampenglases.  Installieren des Plug-and-Play-Speicherkartenlesermoduls (das Modul ist separat erhältlich) Wenn Sie das Plug-and-Play-Speicherkartenlesermodul für Dell-Projektoren erwerben möchten, erhalten Sie  Kaufinformationen auf der Dell-Website http://www.Dell.com/projectors.
  • Seite 20 Installation des Kartenlesers 1. Lesen Sie sich vor der Installation die Schnellinstallations-Karte aus dem Kartenleserpaket durch, und montieren Sie das Modul entsprechend dieser Anleitung. 2. Entfernen Sie das Platzhaltermodul aus dem Projektor. Kippen Sie dazu die 2 Klammern, um die Verbindung zu lösen, und ziehen Sie das Modul dann aus dem Projektor heraus (siehe Abbildung unten). ...
  • Seite 21 Back to Contents Page Regulatory Notices: Dell™ 4100MP Projector Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S. Only) FCC Declaration of Conformity CE Declaration of Conformity for a Class B Digital Device Canadian Regulatory Information (Canada Only) EN 55022 Compliance (Czech Republic Only) VCCI Class 2 Notice (Japan Only)
  • Seite 22 This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications. Note that Industry Canada regulations provided, that changes or modifications not expressly approved by Dell Inc. could void your authority to operate this equipment.
  • Seite 23    VCCI Class 2 Notice (Japan Only) This equipment complies with the limits for a Class 2 digital device (devices used in or adjacent to a residential environment) and conforms to the standards for information technology equipment that are set by the Voluntary Control Council for Interference for preventing radio frequency interference in residential areas.
  • Seite 24 One Dell Way Round Rock, TX 78682 Importer: Dell Computer de México,  Paseo de la Reforma 2620, 11th Floor Col. Lomas Altas México DF  CP 11950 Ship to: Dell Computer de Mexico, S.A. de C.V. al Cuidado de Kuehne & Nagel de México S. de R.I., Avenida Soles No. 55 Col. Peñon de los Baños, 15520 Mexico, D.F. Supply voltage: > 100–240 VAC Frequency: 50–60 Hz Current consumption: 3.6 A...
  • Seite 25 TüV-S S-TüV/Argentina EMC Certifications: FCC Part 15 Class B CE Mark--EN55022:1998+A1: 2000 Class B, EN55024: 1998+A1:2001, EN61000-3-2: 2000, EN61000-3-3:1995_A1: 2001 ICES-003 PCBC C-Tick VCCI Class B ITE Back to Contents Page...
  • Seite 26 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise: Projektor Dell™ 4100MP  Vorsicht Beachten und befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, um Ihren Projektor vor potentiellen Schäden zu bewahren und um sich selber vor einem  Verletzungsrisiko zu schützen. Stellen Sie nichts vor oder neben das Objektiv, da es beim Betrieb durch die Abstrahlung eines sehr intensiven Lichts sehr heiß wird und  dadurch ein Brand verursacht werden kann.  Die Lampe(n) in diesem Gerät enthalten Quecksilber und müssen entsprechend der regionalen oder nationalen Gesetzgebung entsorgt  werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Electronic Industries Alliance: www.eiae.org. Die Unterseite des Projektors wird während des Betriebs sehr heiß. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie ihn anfassen müssen.  Während dem Betrieb läuft die Lampe sehr heiß an. Versuchen Sie niemals, die Lampe unmittelbar nach dem Betrieb des Projektors zu  wechseln. Warten Sie nach dem Ausschalten mindestens 30 Minuten, bis der Projektor gut abgekühlt ist und befolgen Sie sämtliche  Anleitungen, die mit der Ersatzlampe geliefert wurden "Auswechseln der Lampe." Fassen Sie die Glühlampe oder das Lampenglas niemals an. Ein unsachgemäßer Umgang sowie das Berühren der Glühlampe oder des  Lampenglases können zu einer Explosion der Glühlampe führen.  Entfernen Sie vor dem Einschalten des Projektors den Objektivschutz.
  • Seite 27 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Technische Daten: Projektor Dell™ 4100MP Bildwiedergabe DLP™-Einzelchip-DDR-Technologie DDR (double data rate) Helligkeit 2200 ANSI-Lumen (max. LUMEN) Kontrastverhältnis 2000:1 (Voll Ein/Voll Aus) (typisch) Uniformität 70% typisch (Japanischer Standard) Durch den Benutzer auswechselbare 250-W-UHP-Lampe mit einer Laufzeit von 1500 Lampe Stunden (bis zu 3000 Stunden im Eco-Modus)
  • Seite 28 [H][AC][SoP][CRC][ID][SoM][COMMAND] Beispiel: Den Projektor einschalten Geben Sie diesen Code ein: 0xBE 0xEF 0x10 0x05 0x00 0xC7 0xBF 0x11 0x11 0x01 0x00 0x02 Steuerbefehlliste Header Adresscode Höhe der  CRC16 für das  MsG-ID MsG-Größe  Befehlscode Befehlsbeschreibung (WORT) (BYTE) Kosten gesamte (WORT) (WORT) (BYTE) (WORT) Paket (WORT) 0xffc6 0x01 Power...
  • Seite 29 *Firmware Version Antwort: --> 4 Bytes ASCII Kode: "V*.*" V: Version *: 0-9 Ex: Version 1,5 --> "V1,5" ANMERKUNG: Kontrollkoden in dunkelblau und die Beantwortungskoden des Projektors wurden bei den 4100MP Projektoren, die nach September 2004 hergestellt wurden, hinzugefügt. Compatibilitätsmodi  (ANALOG) (DIGITAL) Modus Auflösung ...
  • Seite 30   Zurück zum Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 31 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Störungen beheben: Projektor Dell™ 4100MP Leeres Projektionsbild Unvollständiges, rollendes oder falsch angezeigtes Bild Der Bildschirm zeigt die Präsentation nicht an Instabiles oder flackerndes Bild Flackernder vertikaler Balken auf dem Bild Es werden falsche Farben dargestellt Unscharfes Bild Beim Abspielen einer 16:9-DVD ist das Projektionsbild ausgestreckt Das Bild ist umgedreht  Die Lampe brennt aus oder gibt ein Knallgeräusch von sich Selbstdiagnosetest für die Videoanzeige  Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig oder nur in einem geringen Umfang Wenn Probleme mit dem Projektor auftreten sollten, lesen Sie die folgenden Tips zur Fehlerbehebung.
  • Seite 32 Wenn die Lampe das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, kann sie beim Ausbrennen einen lauten Knall verursachen. Falls dies passiert, läßt sich der Projektor nicht wieder einschalten bis das Lampenmodul ausgetauscht wurde. Gehen Sie beim  Austausch der Lampe entsprechend der Anleitunge im Abschnitt "Auswechseln der Lampe" vor.  Selbstdiagnosetest für die Videoanzeige Der Projektor Dell 4100MP verfügt über einen Selbstdiagnosetest für die Videoanzeige (für Video, S-Video und Component-I). Mit dieser erweiterten Funktion können Sie bei Problemen mit der Wiedergabe von Videos vorab einen Diagnosetest  durchführen. Sobald Sie den Projektor eingeschaltet haben, drücken Sie auf dem Bedienfeld gleichzeitig auf die Tasten "+" und "-". Lassen Sie die Tasten wieder los, wenn nichts mehr auf dem Bildschirm erscheint. Drücken Sie ein zweites Mal auf "+" und "-", um den Diagnosemodus zu beenden.
  • Seite 33 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Verwenden des Projektors: Projektor Dell™ 4100MP Bedienfeld Fernbedienung Menüsteuerung (OSD-Menüs)   Bedienfeld        Power Siehe "Ein-/Ausschalten des Projektors". Volume (Lautstärke) Erhöhen oder verringern der Lautsprecherlautstärke. Video Mode (Video-Modus) Der Anzeigemodus kann eingestellt werden auf PC-Modus, Film-Modus, Game-Modus, sRGB-Modus, Benutzer-Modus. Source Wenn mehrere Signalquellen angeschlossen sind, drücken Sie zum Einstellen der Signalquelle RGB (analog), Composite, Component-i, S-Video, YPbPr (analog) und Foto vom Kartenleser auf Automatische Einstellung Drücken Sie auf ...
  • Seite 34 Rechte Maustaste. Blank Screen Drücken Sie auf Blank Screen, um das Bildschirmbild auszublenden. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um das Bild wieder einzublenden. Grafik-Modus Der Mikroprojektor Dell 4100MP verfügt über voreingestellte Konfigurationen für eine optimierte Ausgabe von Daten (PC-Grafiken) oder Videos (Filme, Spiele usw.). Drücken Sie auf die Taste Video-Modus, um zwischen den Funktionen PC-Modus, Film-Modus , sRGB und Nutzer-Modus (hier können Sie selbst  die Einstellungen vornehmen und speichern) zu wechseln. Wenn Sie einmal auf die Taste Grafik-Modus drücken, wird der aktuelle Grafik-Modus angezeigt. Drücken Sie ein zweites Mal darauf, wechselt der Grafik-Modus. AV/PC Wechseln Sie zwischen AV-Modus und PC-Modus durch Drücken der AV/PC-Taste.
  • Seite 35 Page Down (Seite AB) Wenn Sie auf die Taste Page DOWN (Seite AB) drücken, blättern Sie eine Seite vor. Menu Drücken Sie auf die Taste Menu, um das OSD-Menü zu aktivieren. Mit den Richtungstasten und der Menu-Taste können Sie sich durch das OSD  bewegen. Volume +/- (Lautstärke +/-) Drücken Sie die Taste Vol+, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. die Taste Vol-, um die Lautstärke zu verringern. Horizontal Keystone- Sie können die Bildverzerrungen, die durch eine horizontale Verschiebung der Projektorausrichtung verursacht werden, ausgleichen. Auto Vertical keystone correction Drücken Sie auf diese Taste, um AUTOMATISCH die Bildverzerrungen auszugleichen, die durch das Kippen des Projektors entstehen. Laser Richten Sie die Fernbedienung auf den Schirm. Drücken Sie auf die Laser-Taste und halten Sie diese gedrückt, um das Laserlicht zu aktivieren.
  • Seite 36      Helligkeit Zum Einstellen der Helligkeit des Projektionsbildes. Klicken Sie auf die Taste , um die Helligkeit zu verringern. , um die Helligkeit zu erhöhen.  Klicken Sie auf die Taste    Kontrast Mit dem Kontrast wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Stellen des Bildes geregelt. Durch Einstellen des Kontrasts werden die Anteile von Schwarz und Weiß auf dem Projektionsbild verändert.
  • Seite 37 Ausgleichen der Bildverzerrung, die durch ein horizontales Verschieben des Projektors verursacht wird.    Automatische Trapezkorrektur Wählen Sie Ein, um die automatische Trapezkorrektur für den Ausgleich der vertikalen Bildverzerrung zu aktivieren,  die durch ein Neigen des Projektors verursacht wird. Wählen Sie Aus, um die automatische Korrektur zu deaktivieren.    Halbautomatische Trapezkorrektur Wählen Sie Ein, um die halbautomatische Trapezkorrektur für den Ausgleich einer Bildverzerrung zu aktivieren. Sobald  diese Funktion aktiviert ist, wird ein spezifisches Bildmuster auf dem Projektionsschirm angezeigt. Beenden Sie die Einstellungen folgendermaßen.
  • Seite 38 Für die Funktion Degamma kann ein Wert zwischen 1 und 4 eingegeben werden. Die Standardeinstellung ist 3 (empfohlen). Eine Änderung des Werts bewirkt eine Änderung der Farbdarstellung des Monitors. Menü Audio Audio    Lautstärke Drücken Sie auf die Taste  , um die Lautstärke zu verringern.  Drücken Sie auf die Taste  , um die Lautstärke zu erhöhen.       Höhen  Mit dem Höhenregler können die hohen Frequenzen Ihres Audiogerätes eingestellt werden. Drücken Sie auf die Taste  , um den Anteil der hohen Frequenzen zu verringern. Drücken Sie auf die Taste  , um den Anteil der hohen Frequenzen zu erhöhen.      ...
  • Seite 39 Wählen Sie zum Stummschalten das linke Symbol.  Wählen Sie zum Zurückstellen der Lautstärke das rechte Symbol.  Menü Kontrolle  Kontrolle    Menü-Pos. Zur Einstellung der Position des OSD-Menüs auf dem Bildschirm.    Proj.-Modus Bodeninstallation "Aufprojektion" Die Standardeinstellung.  Bodeninstallation "Rückprojektion" Der Projektor spiegelt das Bild, so da der Projektor hinter einer durchscheinenden Leinwand aufgestellt werden kann. Deckeninstallation "Aufprojektion" Der Projektor stellt das Bild "auf den Kopf", wenn der Projektor z.B. an einer Decke montiert werden soll.  Deckeninstallation "Rückprojektion"...
  • Seite 40 Zeigt die bisherige Betriebsdauer der Lampe an.    Reset Lampe Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn eine neue Lampe eingesetzt wurde. Wählen Sie das linke Symbol für Reset Lampe (Glühbirne mit Pfeil darunter) und drücken auf die Taste Enter, um den Timer zurückzusetzen. Menü Strom sparen Strom sparen Bei dieser Option können Sie den Zeitraum bis zum Einsetzen der Stromsparfunktion einstellen. Klicken Sie auf Ja, um in das Untermenü Zeit zu gelangen.    Zeit (Min.) Hier können Sie den Zeitraum bis zum Einsetzen der Stromsparfunktion festlegen. Wenn der Projektor während dieses  Zeitraums kein Signal empfängt, verfällt er automatisch in einen Stromsparmodus, und die Lampe wird abgeschaltet.  Sobald der Projektor wieder ein Signal empfängt, oder wenn Sie auf die Taste "Power" drücken, kann der Projektor in den  normalen Betriebsstatus zurückkehren, frühestens jedoch nach einer Minute, die das Gerät zum Abkühlen benötigt. Nach  zwei Stunden schaltet der Projektor automatisch ab. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter im Bedienfeld oder auf der Fernbedienung, um ihn wieder einzuschalten.    OSD-Sperre Wählen Sie Ja, um die OSD-Sperre zu aktivieren, damit das Benutzerführungsmenü unterdrückt wird (oder drücken ...
  • Seite 41   Auto-Learning zum Ändern des RF-Fernbedienungskanals Wählen Sie für das Menü Learning-Standby mit den Bedientasten Ja. Der Projektor gibt das RF-Learning ein und zeigt das RF-Learning-Menü an.  Drücken Sie 1 Sek auf der Fernbedienung auf die Taste prgm, um den RF-Learning-Prozess für die Fernbedienung  zu initiieren. Die Kanäle können auf zwei Arten zwischen dem Transmitter (die Fernbedienung) und dem Empfänger (der  Projektor) abzugleichen. 1) Automatisch: Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste Source, um das Signal in einer neuen Frequenz zu senden (wird von der Fernbedienung zufällig festgelegt). 2) Manuell: Wählen Sie mit den  Tasten Auf und Ab den gewünschten Kanal. Die Fernbedienung überträgt dann das Signal für jeden gewählten  Kanal. Sobald der Kanal wie im RF-Learning-Menü angezeigt mit beiden Seiten übereinstimmt (der Fernbedienung und dem  Projektor), drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Ein/Aus-Taste, um den neuen Kanal zu bestätigen und ...
  • Seite 42 Zurücksetzen der Standardeinstellungen für den RF-Kanal Wählen Sie im RF-Learning-Einstellungsmenü die Option Ja. Wählen Sie Standardkanal, um den Empfänger  zurückzusetzen. Der Projektor wird auf die Standardwerte zurückgesetzt.  Drücken Sie mindestens 5 Sekunden lang auf die Taste prgm der Fernbedienung, um den Transmitter auf die Standardwerte zurückzusetzen.  Das erfolgreiche Zurücksetzen auf den Standardkanal kann bestätigt werden, wenn der Fernbedienungs-Transmitter den Projektor steuert.    Eco-Modus Wählen Sie Ein, um den Projektor mit einer geringeren Leistung (200 W) zu betreiben, wodurch die Lebensdauer der Lampe verlängert werden kann. Dabei ist die Luminanz geringer. ...
  • Seite 43    OSD Timeout (OSD-Ausschaltzeit) Stellen Sie Ausschaltverzögerung bei der OSD-Ausschaltzeit ein.    Testmuster Wählen Sie Ein, um das integrierte Testmuster des Selbsttests für den Fokus und die Auflösung aufzurufen. Menü "Sprache" Sprache    Sprache Wählen Sie die Sprache mit den Tasten  aus. PIP-Bild-Menü...
  • Seite 44 PIP-Bild Hinweis 1: Das PIP-Bild wird nur dann aktiviert, wenn beide Signaltypen (siehe unten) an den Projektor angeschlossen sind, Typ 1): S-Video, Composite Video, Component-i. Typ 2): Component-p, HDTV, PC. Hinweis 2: Beim Wechseln des Vorder- und Hintergrunds ändert sich die kleinste Fenstergröße des Vordergrundbilds je nach den  unterschiedlichen Signalkombinationen der Signalquellen für das PIP-Bild. PIP-Bild    PIP Fenster Wählen Sie Ein, um die Bild-im-Bild-Funktion (PIP) zu aktivieren.
  • Seite 45 Kartenlesermodul -  Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der Kartenleser installiert ist (der Kartenleser ist als optionales Zubehör zu erwerben) Kartenlesermodul    Render-Modus Im Lesermodus können Sie Normal, Vorschau oder Diashow wählen und mit ändern in das Untermenü wechseln.     Drehmodus (nur im Normal-Modus verfügbar) Mit der Option Drehmodus können Sie das Projektionsbild drehen.     Übergangsmodus (verfügbar bei den Modi Normal, Vorschau und Diashow) Im Übergangsmodus können Sie das gewünschte Übergangsmuster für das Bild festlegen.     Intervall (verfügbar bei den Modi Normal, Vorschau und Diashow) Stellen Sie die Intervalldauer zwischen den Bildern einer Diashow ein.   ...
  • Seite 46    Farbe (verfügbar bei den Modi Normal, Vorschau und Diashow) Wählen Sie Ein, um das Foto im Farbmodus anzuzeigen. Wählen Sie Aus, um das Foto im Schwarzweiß-Modus anzuzeigen.    Diagnose Wählen Sie Ein, um den Diagnosetest für den Kartenleser durchzuführen.  Wählen Aus, um den Test zu beenden. Hinweis: Genauere Informationen finden Sie im Installationshandbuch des Kartenlesers. Menü "Werkseinstellung"    Werkseinstellung Wenn Sie Ja wählen, werden die werkseitigen Standardeinstellungen des Geräts wieder geladen. Dazu gehören sowohl die  Bildeinstellungen im Menü Computeranzeige als auch die im Menü Videoanzeige.
  • Seite 47 Hinweis zum Menü "Computeranzeige":   Dieses Menü ist nur beim Eingang eines Computersignals verfügbar.     Frequenz Hier wird die Frequenz der Bildschirmdaten an die Frequenz der Grafikkarte Ihres Computers angepasst. Wenn ein flimmernder vertikaler Balken auf dem Bildschirm erscheint, können Sie mit der Frequenzsteuerung den Balken verkleinern.  Das ist eine Grobeinstellung.       Abstimmung Hier wird die Phase des Signals des Bildschirms der der Grafikkarte angepasst. Mit dieser Funktion kann ein instabiles oder flimmerndes Bild korrigiert werden.
  • Seite 48 Hinweis zum Menü "Videoanzeige":   Dieses Menü ist nur beim Eingang eines S-Video- oder Composite-Video-Signals verfügbar.    Sättigung Das Videobild kann mit Abstufungen zwischen einer schwarzweißen Darstellung und einem Bild mit satten Farben  wechseln. Klicken Sie auf , um den Farbwert im Bild zu verringern. Klicken Sie auf , um den Farbwert im Bild zu erhöhen.     Schärfe Zur Einstellung der Bildschärfe. Klicken Sie auf die Taste , um die Schärfe zu verringern.  Klicken Sie auf die Taste , um die Schärfe zu erhöhen.     Tint Zur Einstellung des Verhältnisses von Rot und Grün.