Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dell™ mobiler Projektor M115HD
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell M115HD

  • Seite 1 Dell™ mobiler Projektor M115HD Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 © 2013 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktionen dieser Materialien sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Dell Inc. strengstens untersagt. Marken in diesem Text: Dell und das DELL-Logo sind Marken der Dell Inc.; DLP, das DLP-Logo und DLP BrilliantColor sind Marken von T EXAS...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ..... . . Kontakt zu Dell ......
  • Seite 4: Ihr Dell-Projektor

    Ihr Dell-Projektor Im Lieferumfang des Projektors sind die unten abgebildeten Artikel enthalten. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit; wenden Sie sich an Dell™, falls etwas fehlen sollte. Lieferumfang Netzkabel Universelles 24-polig-zu-VGA- Kabel Tragetasche CD mit Bedienungsanleitung und Dokumentation Informacion Importante...
  • Seite 5: Informationen Über Den Projektor

    Sorgen Sie dafür, dass der Projektor bei für ihn geeigneten Temperaturen (5°C - 35°C) betrieben wird. Berühren Sie nicht die Entlüftungsöffnung: Diese kann sich im Betrieb stark erhitzen und bleibt auch nach dem Abschalten des Projektors noch eine Weile heiß. Ihr Dell-Projektor...
  • Seite 6 Verwenden Sie den kabellosen Projektor nicht in der Nähe von Mikrowellenöfen. Hinweis: •Empfohlenes Projektorset (Artikelnummer: VXJN3). Weitere Informationen finden Sie auf der Dell-Kundendienstwebseite unter dell.com/support. •Weitere Informationen finden Sie in den mit dem Projektor gelieferten Sicherheitshinweisen. •Der Projektor M115HD ist nur zum Einsatz in Innenräumen geeignet. Ihr Dell-Projektor...
  • Seite 7: Projektor Anschließen

    Projektor anschließen 1 microSD-Kartensteckplatz für 5 Lautsprecher Multimediawiedergabe (Video/Musik/Foto/Office- Betrachter) und Unterstützung von Medien- und Bildprozessor- Firmware-Aufrüstung 2 USB-A-Anschluss für USB- 6 HDMI-Anschluss Anzeigegeräte, zur Multimediawiedergabe (Video/ Musik/Foto/Office-Betrachter), für USB-Speichergeräte (USB- Flash-Laufwerk/interner Speicher), zur Unterstützung der Projektor-, Medien- und Bildprozessor-Firmware- Aktualisierung und zur Unterstützung eines optionalen WLAN-Dongles, von MobiShow-...
  • Seite 8: Computeranschluss

    Computeranschluss Anschließen eines Computers via VGA-Kabel Netzkabel Netzteil Universelles 24-polig-zu-VGA- Kabel Hinweis: Ihr Projektor wird mit einem Universalkabel (24-polig-zu- VGA) geliefert. Ein zusätzliches Universalkabel (24-polig-zu-VGA oder 24-polig-zu-VGA-und-Audioausgang) können Sie über die Dell- Internetseiten erwerben:www.dell.com. Projektor anschließen...
  • Seite 9 Computer über USB-Kabel anschließen Netzkabel Netzteil USB-A-zu-USB-A-Kabel Hinweis: Anschließen und loslegen. Das USB-Kabel (A-zu-A) wird nicht mit dem Projektor geliefert. Sie können das USB-Kabel (A-zu-A) über die Dell-Internetseiten erwerben: www.dell.com. Projektor anschließen...
  • Seite 10 Verbindung an die Dokumentation Ihre Computers. Hinweis: An Ihrem Projektor muss ein WLAN-Display installiert werden, wenn Sie die Drahtlosnetzwerkoption nutzen möchten. Der Drahtlos-Dongle ist nicht im Lieferumfang des Projektors enthalten. Sie können ihn über die Dell-Webseite www.dell.com erwerben. Projektor anschließen...
  • Seite 11 Ihren Android- oder iOS-Geräten übertragen. Nach Installieren und Ausführen der Applikation an Ihrem Mobilgerät aktivieren Sie Wi-Fi am Mobilgerät und stellen eine Verbindung mit dem Projektornetzwerk, Dell M115HD, her. Weitere Informationen finden Sie auf der Dell-Kundendienstwebseite unter dell.com/support.
  • Seite 12: Dvd-Player Anschließen

    DVD-Player anschließen Anschließen eines DVD-Players über ein HDMI-Kabel TOP MENU MENU OPEN/CLOSE HDMI STANDBY/ON ENTER DVD/USB HOME RETURN MENU Netzkabel Netzteil HDMI-Kabel Hinweis: Das HDMI-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können das HDMI-Kabel über die Dell-Webseite www.dell.com erwerben. Projektor anschließen...
  • Seite 13: Mit Multimedia Verbinden

    Mit Multimedia verbinden Multimedia über USB-Datenträger anschließen Netzkabel Netzteil USB-Datenträger Hinweis: Der USB-Datenträger ist nicht im Lieferumfang enthalten. Projektor anschließen...
  • Seite 14 Multimedia über eine Micro SD-Karte verbinden Netzkabel Netzteil microSD-Karte Hinweis: Die microSD-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten. Projektor anschließen...
  • Seite 15: Bedienen Des Projektors

    Bedienen des Projektors Einschalten des Projektors Hinweis: Schalten Sie die Projektor ein, bevor Sie die Signalquelle (Computer, DVD-Player, etc.) einschalten. Die Lampe der Ein/Aus- Taste blinkt so lange weiß, bis sie gedrückt wird. Schließen Sie das Netzkabel und die erforderlichen Signalkabel an den Projektor an.
  • Seite 16: Einstellen Des Projektionsbildes

    Drücken Sie erneut die Ein-/Austaste. Die Lüfter laufen anschließend noch weitere 120 Sekunden lang. Um den Projektor schnell auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste 1 Sekunde lang gedrückt, während die Lüfter des Projektors noch laufen. Hinweis: Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie den Projektor erneut einschalten, damit sich die Innentemperatur stabilisieren kann.
  • Seite 17: Einstellen Des Projektorfokus

    Einstellen des Projektorfokus Vorsicht: Um den Projektor vor Schäden zu schützen, stellen Sie sicher, dass das vordere Höhenverstellungsrad vollständig eingefahren ist, bevor Sie den Projektor an einen anderen Ort tragen oder in die Tragetasche legen. Drehen Sie zum Einstellen der Bildschärfe am Fokusregler. Ein Scharfstellen des Projektionsbildes ist bei einem Abstand des Projektors zur Leinwand zwischen 97 cm bis 258 cm.
  • Seite 18: Einstellen Der Bildgröße

    Einstellen der Bildgröße 80" (203,2 cm) 70" (177,8 cm) 60" (152,4 cm) 50" (127,0 cm) 40" (101,6 cm) 30" (76,2 cm) 3,18' (0,97 m) Bedienen des Projektors...
  • Seite 19 Bildgröße Höhe Gewünschter Abstand Von der Unter- bis zur Diagonal (Zoll) (m) <A> Oberkante des Bildes (cm) B (cm) x H (cm) <B> <C> 0,97 65 x 40 1,29 86 x 54 1,61 107 x 67 1,94 129 x 81 2,26 151 x 94 2,58...
  • Seite 20: Bedienfeld Verwenden

    Bedienfeld verwenden Ein-/Austaste Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Einschalten des Projektors“ auf Seite 15 und „Ausschalten des Projektors“ auf Seite 15. Aufwärts Mit diesen Tasten wählen Sie die Elemente Trapezkorrektur des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) aus. Drücken Sie diese Taste, um Bildverzerrungen zu korrigieren, die durch ein Neigen des Projektors (+/-40 °)
  • Seite 21 Fehler-LED Die Fehler-LED blinkt orange, ein Lüfter ist ausgefallen. Der Projektor schaltet sich automatisch ab. Menü Mit dieser Taste rufen Sie das OSD auf. Verwenden Sie die Richtungstasten und die Menü-Taste, um durch das OSD zu navigieren. Abwärts Mit diesen Tasten wählen Sie die Elemente Trapezkorrektur des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) aus.
  • Seite 22: Verwenden Der Fernbedienung

    Verwenden der Fernbedienung LED-Lampe LED-Anzeige. Source Zum Umschalten zwischen den Quellen VGA, DoUSB, HDMI, USB, MicroSD und Interner Speicher drücken. Auto adjust Drücken Sie auf diese Taste, um den Projektor und die Signalquelle zu synchronisieren. Die automatische Einstellfunktion kann nicht verwendet werden, wenn das OSD-Menü...
  • Seite 23 Abwärts Mit diesen Tasten wählen Sie die Elemente des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) aus. Stumm Drücken Sie auf diese Taste, um den Ton des Projektorlautsprechers aus- oder einzuschalten. 10 Aspect ratio Mit dieser Taste ändern Sie das Seitenverhältnis eines angezeigten Bildes. Ein-/Austaste Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus.
  • Seite 24: Batterie (Optional) In Die Fernbedienung Einlegen

    Batterie (optional) in die Fernbedienung einlegen Lösen Sie den Batteriehalter durch Niederdrücken der Fixierung eine Seite, ziehen Sie den Batteriehalter heraus. Legen Sie eine CR2032-Knopfzelle richtig herum ein; beachten Sie die Polaritätsmarkierungen am Batteriehalter. Hinweis: Bei der Auslieferung befindet sich eine isolierende Kunststofffolie zwischen der Batterie und dem Batteriekontakt.
  • Seite 25: Reichweite Mit Optionaler Fernbedienung

    Reichweite mit optionaler Fernbedienung Betriebsreichweite Winkel ±20° Abstand Winkel Hinweis: Die tatsächliche Reichweite kann etwas von den Angaben in der Abbildung abweichen. Bei schwacher Batterie können Störungen bei der Fernbedienung des Projektors auftreten. Bedienen des Projektors...
  • Seite 26: Osd-Menü (Bildschirmmenü) Verwenden

    OSD-Menü (Bildschirmmenü) verwenden • Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges Bildschirmmenü (OSD), das mit und ohne angeschlossene Eingangsquelle angezeigt werden kann. • Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die Menütaste am Bedienfeld bzw. auf der Fernbedienung. • Um eine Option zu wählen, drücken Sie oder am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung.
  • Seite 27 Hinweis: —Außerdem können Sie bei der Quelle PEICHERMODUS Interner Speicher ein USB-Kabel anschließen und über Ihren Computer Aktionen wie Kopieren, Löschen, Verschieben etc. im internen Speicher und auf der SD-Karte des Projektors durchführen. Nach dem Anschluss des Projektors an den Computer mithilfe des USB-Kabels erscheint der Hinweis, dass die Verbindung über USB hergestellt wurde;...
  • Seite 28: Videomodus

    VIDEOMODUS Das Videomodus-Menü ermöglicht Ihnen die Optimierung des Anzeigebildes. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Präsentation, Brillant, Film, sRGB (bietet die exakteste Farbwiedergabe) und Benutzer (nutzt Ihre eigenen Einstellungen). LAUTSTÄRKE Das Lautstärke-Menü ermöglicht die Anpassung der Lautstärkeeinstellung Ihres Projektors. — Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu verringern, und auf AUTSTÄRKE , um sie zu erhöhen.
  • Seite 29 ERWEITERTE EINSTLG. Das Menü Erweiterte Einstlg. ermöglicht Ihnen die Änderung der Bild-, Anzeige-, Projektor-, Menü-, Energieeinstellungen und Projektor-Info. PC-M )— Wählen Sie die Option; rufen Sie mit ILDEINSTLG ODUS Bildeinstellungen auf. Das Bildeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: —Mit den Tasten können Sie die ELLIGKEIT Helligkeit des Bildes einstellen.
  • Seite 30 )— Wählen Sie die Option; rufen Sie mit ILDEINSTLG IDEOMODUS die Bildeinstellungen auf. Das Bildeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: —Mit den Tasten können Sie die ELLIGKEIT Helligkeit des Bildes einstellen. —Mit den Tasten können Sie den ONTRAST Kontrast einstellen. —Hier können Sie die Farbtemperatur ARBTEMPERATUR einstellen.
  • Seite 31 PC-M )— Wählen Sie die Option; drücken Sie NZEIGEEINSTLG ODUS zum Einblenden der Anzeigeeinstellungen . Das Anzeigeeinstellungen- Menü bietet folgende Optionen: H. P —Mit bewegen Sie das Bild nach rechts, mit OSITION bewegen Sie das Bild nach links. V. P —Mit bewegen Sie das Bild nach oben, mit OSITION...
  • Seite 32 —Drücken Sie zum Vergrößern und Anzeigen des Bildes —Mit rufen Sie das Menü OOMNAVIGATION Zoomnavigation auf. navigieren Sie über die Projektionsfläche. )— Wählen Sie die Option; drücken Sie NZEIGEEINSTLG IDEOMODUS zum Einblenden der Anzeigeeinstellungen . Das Anzeigeeinstellungen- Menü bietet folgende Optionen: —Ermöglicht die Wahl eines Formates für ILDSEITENFORMAT die Bildanzeige.
  • Seite 33 .— Wählen Sie die Option; rufen Sie mit ROJEK EINSTLG Projektoreinstellungen auf. Das Projektoreinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: —Ermöglicht die Wahl des Projektormodus, ROJEKTORMODUS je nach Art der Projektormontage. • Rückprojektion– Tisch — Der Projektor spiegelt das Bild, so dass der Projektor hinter einer durchscheinenden Leinwand aufgestellt werden kann.
  • Seite 34 Testbild 1: Testbild 2: —Wählen Sie die Option Bestätigen; drücken EFAULTWERTE Sie zum Zurücksetzen aller Einstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen . Die folgende Warnmeldung wird angezeigt: Dazu gehören die Einstellungen für die Signalquellen Computer und Video. Bedienen des Projektors...
  • Seite 35 — Wählen Sie die Option; mit rufen Sie die ENÜEINSTELLUNGEN Menüeinstellungen auf. Die Menüeinstellungen bestehen aus den folgenden Optionen: —Ermöglicht das Ändern der Position des ENÜ OSITION Bildschirmmenüs auf dem Bildschirm. —Hier können Sie eine Zeitvorgabe zur ENÜ IMEOUT Ausblendung des OSD festlegen. Standardmäßig wird das OSD, wenn keine Aktivität vorliegt, nach 20 Sekunden ausgeblendet.
  • Seite 36 Versuche. Nach drei ungültigen Versuchen schaltet sich der Projektor automatisch aus. Hinweis: Falls Sie das Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich an DELL oder an qualifiziertes Servicepersonal. Zum Deaktivieren der Kennwortfunktion wählen Sie Deaktivieren. Wählen Sie zum Löschen des Kennwortes die Option Löschen.
  • Seite 37 —Geben Sie das ursprüngliche Kennwort ENNWORT ÄNDERN ein. Geben Sie dann das neue Kennwort ein; bestätigen Sie das neue Kennwort durch erneute Eingabe. Bedienen des Projektors...
  • Seite 38 — Zum Aufrufen der Einstellungen zum NERGIEEINSTELLUNGEN Energiesparen wählen Sie . Das Energieeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: —Per Vorgabe wechselt der Projektor in den NERGIESPAREN Energiesparmodus, wenn innerhalb von 120 Minuten keine Aktivität erkannt wird. 60 Sekunden, bevor der Projektor in den Energiesparmodus wechselt, erscheint eine Warnmeldung mit einem Countdown.
  • Seite 39 — Im Projektor-Info-Menü werden die aktuellen ROJEKTOR M115HD-Projektoreinstellungen angezeigt. SPRACHE Hier können Sie die gewünschte OSD-Sprache einstellen. Drücken Sie zum Auswählen verschiedener Sprachen und danach Festlegen der gewünschten Sprache. Bedienen des Projektors...
  • Seite 40: Multimedia-Einführung

    Multimedia-Einführung Unterstützte Multimedia-Formate: Fotos Bildformat Unterka- Codierung Max. Max. Größe (Dateierwei- tegorie Pixelanzahl terung) Jpeg/Jpg Baseline YUV420 keine Einschränkung YUV422 YUV440 YUV444 Progressive YUV420 64fache Panel- YUV422 Auflösung YUV440 YUV444 64fache Panel- Auflösung Videoformat Dateiformat Video- Max. Max. Audio format Auflö- Bitrate sung...
  • Seite 41 Multimediadateien für Wiedergabe von USB-Datenträger auswählen Hinweis: Für die Nutzung der Multimedia-USB-Funktion muss ein USB-Datenträger am Projektor eingesteckt sein. Gehen Sie zum Wiedergeben von Foto-, Video- oder Musikdateien auf dem Projektor wie folgt vor: Stecken Sie das Stromkabel am Netzteil ein und schalten Sie den Projektor mit der Ein/Austaste ein.
  • Seite 42 Rufen Sie das Eingangsquellen-Menü auf, wählen Sie USB und drücken Sie die Taste Der nachstehende USB-Bildschirm wird angezeigt: Wählen Sie die gewünschten Multimediadateien aus: Foto, Video, Musik oder Office-Betrachter danach drücken Sie zum Abspielen Oder wählen Sie zum Ändern der Multimedia-Einstellungen die Option Einstellungen.
  • Seite 43 Multimediadateien für Wiedergabe von der Micro SD-Karte auswählen Hinweis: Für die Nutzung der Multimedia-mirco SD-Funktion muss eine micro SD-Karte am Projektor eingesteckt sein. Gehen Sie zum Wiedergeben von Foto-, Video- oder Musikdateien auf dem Projektor wie folgt vor: Stecken Sie das Stromkabel am Netzteil ein und schalten Sie den Projektor mit der Ein/Austaste ein.
  • Seite 44 Rufen Sie das Eingangsquellen-Menü auf, wählen Sie MicroSD und drücken Sie die Taste Der nachstehende Micro SD-Bildschirm wird angezeigt: Wählen Sie die gewünschten Multimediadateien aus: Foto, Video, Musik oder Office-Betrachter danach drücken Sie zum Abspielen Oder wählen Sie zum Ändern der Multimedia-Einstellungen die Option Einstellungen.
  • Seite 45 Multimediadateien für Wiedergabe aus dem internen Speicher auswählen Gehen Sie zum Wiedergeben von Foto-, Video- oder Musikdateien auf dem Projektor wie folgt vor: Stecken Sie das Stromkabel am Netzteil ein und schalten Sie den Projektor mit der Ein/Austaste ein. Rufen Sie das Eingangsquellen-Menü auf, wählen Sie Interner Speicher und drücken Sie die Taste Bedienen des Projektors...
  • Seite 46 Der Interner Speicher-Bildschirm wird angezeigt (siehe unten): Wählen Sie die gewünschten Multimediadateien aus: Foto, Video, Musik oder Office-Betrachter danach drücken Sie zum Abspielen Oder wählen Sie zum Ändern der Multimedia-Einstellungen die Option Einstellungen. Näheres hierzu finden Sie unter „Multimediakonfiguration“ auf Seite 48. Bedienen des Projektors...
  • Seite 47 Office-Betrachter für USB-Datenträger, SD und internen Speicher Die Funktion Office-Betrachter ermöglicht Ihnen die Nutzung von MS Excel-, MS Word-, MS PowerPoint- und PDF-Dateien. Übersicht über die Tasten Verwenden Sie zur Navigation die Aufwärts-, Abwärts-, Links- und Rechtstaste und zum Auswählen die -Taste am Bedienfeld Ihres Projektors bzw.
  • Seite 48 Multimediakonfiguration für USB-Datenträger, Micro SD und internen Speicher In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Fotos, Videos und Musikdateien ändern. Hinweis: Multimediakonfigurationsmenü und -einstellungen sind bei USB, MicroSD und Interner Speicher identisch. FOTOEINSTELL. Wählen und drücken Sie zum Aktivieren des Fotokonfigurationsmenüs. Das Fotokonfigurationsmenü...
  • Seite 49: Videoeinrichtung

    Hinweis: Die drei letzten Funktionen sind nur im Diashowmodus verfügbar. VIDEOEINRICHTUNG Wählen und drücken Sie zum Aktivieren des Videokonfigurationsmenüs. Das Videokonfigurationsmenü bietet folgende Optionen: — oder wählen Sie die Anzeigegröße für Videos NZEIGEFORMAT aus. —Hiermit wird das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten. ß...
  • Seite 50 MUSIKEINRICHTUNG Wählen und drücken Sie zum Aktivieren des Musikkonfigurationsmenüs. Das Musikkonfigurationsmenü bietet folgende Optionen: — Drücken Sie oder zum Auswählen des IEDERGABEMODUS Wiedergabemodus für Musikdateien. Zur Verfügung stehen: Einmal, Einmal wiederholen, Wiederholen und Zufällig. — Mit Ein legen Sie fest, dass beim Abspielen eines PEKTRUM ANZEIGEN Musiktitels die Frequenzen angezeigt werden sollen.
  • Seite 51 USB-Flash-Laufwerk. Bitte stellen Sie sicher, dass sich Medien- und Bildprozessor-Firmware (*.bin- und *.inf-Dateien) im Stammverzeichnis der microSD-Karte (oder des USB-Flash-Laufwerks) befinden. Hinweis: Sie können die „Medien- und Bildprozessor“-Firmware- Dateien von der Dell-Kundendienstseite unter dell.com/support herunterladen. Bedienen des Projektors...
  • Seite 52: Projektor-Problemlösung

    Projektor-Problemlösung Sollten Probleme mit dem Projektor auftreten, lesen Sie bitte die folgenden Tipps zur Problemlösung. Falls das Problem fortbesteht, kontaktieren Sie bitte Dell (siehe Kontaktaufnahme mit Dell auf Seite 61). Problem Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass der Projektor...
  • Seite 53 Auflösung zu ändern, oder das Monitorbild hängen bleibt, starten Sie alle Geräte und den Projektor neu. Wenn Sie nicht mit einem tragbaren Dell- Computer arbeiten, lesen Sie in Ihrer Dokumentation nach. Falls die Bilder nicht korrekt angezeigt werden, aktualisieren Sie bitte die Grafikkartentreiber Ihres Computers.
  • Seite 54 Schalten Sie die Anzeige wieder ein, wenn der Projektor abgekühlt ist. Falls das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Dell. TEMP-LED blinkt orange Wenn der Projektorkühler ausfällt, schaltet sich der Projektor automatisch aus. Setzen Sie den Projektormodus zurück; dazu halten Sie die Ein-/Austaste 10 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 55 Problem (Fortsetzung) Mögliche Lösung (Fortsetzung) Keine Anzeige bei DoUSB Display over USB sollte automatisch ausgeführt werden. Wählen Sie zum manuellen Ausführen der USB-Anzeige Computer, wählen Sie dann „USB_Display.exe“. Hinweis: Möglicherweise benötigen Sie zur Installation des Treibers einen Zugang auf Administratorebene. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
  • Seite 56: Führungssignale

    Belüftungsöffnungen überhitzt möglicherweise blockiert oder R- LED-Treiber überhitzt. Der Projektor schaltet sich automatisch ab. ORANGE ORANGE Schalten Sie die Anzeige wieder ein, wenn der Projektor abgekühlt ist. Falls das Problem weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Dell. Projektor-Problemlösung...
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Lichtröhre 0,45-Zoll-WXGA, S450 DMD, DarkChip3™ Helligkeit 450 ANSI-Lumen (max.) Kontrastverhältnis 10000:1 typisch (Full On/Full Off) Gleichmäßigkeit 80% Typisch (Japan. Standard – JBMA) Anzahl an Bildpunkten 1280 x 800 (WXGA) Bildseitenformat 16:10 Flash intern 1 GB Speicher (max.) Darstellbare Farben 1,07 Billionen Farben Projektionsobjektiv F-Stopp: F/ 2,0...
  • Seite 58 Abmessungen 105,3 x 36,5 x 104 mm (B x H x T) 1,44"(36,5 mm) Umgebungsbedingung Betriebstemperatur: 5 °C bis 35 °C Luftfeuchtigkeit: max. 80% Lagerungstemperatur: 0 °C bis 60 °C Luftfeuchtigkeit: max. 90 % Temperatur beim Transport: -20 °C bis 60 °C Luftfeuchtigkeit: max.
  • Seite 59 MicroSD-Kartensteckplatz: Ein microSD- Anschluss zur Unterstützung von Multimediawiedergabe (Video/Musik/Foto/Office-Betrachter) und zur Medien- und Bildprozessor-Firmware- Aktualisierung Es werden nur micro SD-Karte mit bis zu 32 GB unterstützt. WLAN-Dongle Norm zur Drahtlosverbindung: IEEE 802.11b/g/n (optional) Drahtlosverbindung: Ein USB-Anschluss (Typ A) zur Unterstützung von WLAN-Dongle (USB- Schnittstelle, optional) und MobiShow.
  • Seite 60 Kompatibilitätsmodi (digital) Bildwiederholfre HSync-Frequenz Auflösung Pixeltakt (MHz) quenz (Hz) (kHz) 640 x 350 70,087 31,469 25,175 640 x 480 59,940 31,469 25,175 720 x 480, p60 59,940 31,469 27,000 720 x 576, p50 50,000 31,250 27,000 720 x 400 70,087 31,469 28,322 640 x 480...
  • Seite 61: Kontakt Zu Dell

    Telefon an. Die Verfügbarkeit dieser Optionen ist abhängig vom jeweiligen Land und Produkt; einige Optionen sind für Sie möglicherweise nicht verfügbar. So kontaktieren Sie Dell, wenn Sie Fragen zum Verkauf haben, technische Unterstützung benötigen oder den Kundendienst in Anspruch nehmen möchten: 1 Besuchen Sie www.dell.com/contactDell.
  • Seite 62: Anhang: Glossar

    Anhang: Glossar ANSI Lumens — Eine Maßeinheit für die Helligkeit. Die Berechnung erfolgt mit Hilfe eines ein Quadratmeter großen, in neun gleiche Rechtecke geteilten Bildes, wobei der Mittelwert aus den in der Mitte aller Rechtecke gemessenen Luxwerten (Helligkeit) ermittelt wird. Bildseitenformat —...
  • Seite 63 Bilddiagonale — Ein Verfahren zur Messung der Größe eines Bildschirms oder Projektionsbildes. Hierbei wird die Strecke zwischen einer Ecke und der gegenüberliegenden Ecke gemessen. Eine Leinwand mit einer Höhe von 2,74 m und einer Breite von 3,66 m besitzt eine Diagonale von 4,57 m. Dieses Dokument setzt voraus, dass die diagonalen Abmessungen dem klassischen 4:3-Verhältnis eines Computerbildes, wie bei dem Beispiel oben, dienen.
  • Seite 64 Minimalabstand — Der minimal mögliche Abstand zwischen Projektor und Projektionsschirm, bei dem ein Bild noch scharf gestellt werden kann. NTSC — National Television Standards Committee. Nordamerikanischer Sendestandard mit einem Videoformat von 525 Zeilen bei 30 Bildern pro Sekunde. PAL — Phase Alternating Line. Ein europäischer Sendestandard mit einem Videoformat von 625 Zeilen bei 25 Bildern pro Sekunde.
  • Seite 65 Audioausgang 7 Energieeinstellungen 38 HDMI-Anschluss 7 Netzteilanschluss 7 Energiesparen 38 Schlitz für Sicherheitsschloss Fernbedienung 22 Bedienfeld 20 Bildschirmmenü (OSD) 26 Kontakt zu Dell 4 Eingangsquelle 26 Kundendienst Kontakt zu Dell 61 Dell Kontakt 61 Menüeinstellungen 35 Menü-Position 35 Menü-Timeout 35...
  • Seite 66 Höhenregulierungstaste zur Umgebungsbedingungen 58 Höheneinstellung 5 Videokompatibilität 57 Objektiv 5 Telefonnummern 61 Projektor anschließen Testbild 33 An einen Computer 8 HDMI-Kabel 12 Netzkabel 8 Netzteil 8 Zurück, Werkseinstellungen 34 Über HDMI-Kabel anschließen 12 Universelles 24-polig-zu- VGA-Kabel 8 USB-A-zu-USB-A-Kabel 9 Technische Daten Abmessungen 58 Anzahl an Bildpunkten 57 Audio 57...

Inhaltsverzeichnis