Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB76GB.60 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB76GB.60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
HB76GB.60
Einbaubackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB76GB.60

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung HB76GB.60 Einbaubackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Hinweise................14 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Vor der Selbstreinigung ..............15 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Reinigungsstufe einstellen ............. 15 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Nach der Selbstreinigung............... 15 unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Unsachgemäße Reparaturen Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns Vor dem Einbau geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 5: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Bedienfeld Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW ƒ&NJ...
  • Seite 6: Temperaturkontrolle

    Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne Temperaturkontrolle dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Die Balken der Temperaturkontrolle zeigen die Aufheizphasen oder die Restwärme im Garraum an. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an.
  • Seite 7 Sonderzubehör Garraum HZ Nummer Verwendung geeignet für die Selbst- reinigung Universalpfanne HZ332070 Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Sie kann auch als Fett-Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen. Universalpfanne mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben.
  • Seite 8: Vor Der Ersten Benutzung

    e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- Kundendienst-Artikel tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Arti- Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im kel-Nummer an. Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr.
  • Seite 9: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen In diesem Kapitel können Sie nachlesen Heizart und Temperatur- Anwendung bereich welche Heizarten für Ihren Backofen zur Verfügung stehen ■ Auftauen Zum Auftauen, z.B. von Fleisch, wie Sie eine Heizart und Temperatur einstellen ■ Geflügel, Brot und Kuchen. Der und wie Sie die Schnellaufheizung einstellen.
  • Seite 10: Schnellaufheizung Einstellen

    Mit dem Drehwähler die vorgeschlagene Temperatur ändern. Dauer einstellen Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Dauer einstellen. Endezeit verschieben Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben. Schnellaufheizung einstellen VWDUW ƒ&NJ Die Schnellaufheizung ist nicht für alle Heizarten geeignet. VWRS Geeignete Heizarten 3D-Heißluft Ober-/Unterhitze † Taste drücken.
  • Seite 11: Wecker Einstellen

    Wecker einstellen Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Uhran- ‹ ‹‹ Der Wecker läuft unabhängig vom Backofen. Sie können ihn zeige steht . Das Signal können Sie vorzeitig mit Taste wie einen Küchenwecker benutzen und jederzeit einstellen. löschen.
  • Seite 12: Uhrzeit Einstellen

    † Der Backofen geht in Warteposition. Taste leuchtet. Der ein- Nach einem Stromausfall ‹ ‹‹ gestellte Endezeitpunkt steht in der Uhranzeige. Sobald der Nach einem Stromausfall leuchten im Display und das Betrieb startet läuft die Dauer sichtbar ab. Symbol . Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Die Dauer ist abgelaufen Taste drücken.
  • Seite 13: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten im Garraum eine Temperatur von 50 °C erreicht ist. Das oder eine Einstellung verändern, hat er eine Kindersicherung. Symbol erscheint. Ist der Backofen ausgeschaltet, verriegelt die Backofentür sofort, wenn Sie die Kindersicherung aktivie- Kindersicherung aktivieren ren.
  • Seite 14: Grundeinstellungen Ändern

    Mit dem Drehwähler den Wert der Grundeinstellung ändern. Grundeinstellungen ändern Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein. Bitte sehen Sie sich die Tabelle mit den Grundeinstellungen an, damit Sie wissen, was sich hinter den Zahlen verbirgt. Beispiel im Bild: Grundeinstellung Kühlgebläsenachlauf von mittel auf kurz ändern.
  • Seite 15: Vor Der Selbstreinigung

    ã= ã= Brandgefahr! Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das Gerät wird während der Selbstreinigung außen sehr heiß. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen mitreinigen. Durch Nie brennbare Gegenstände, z. B. Geschirrtücher, an den Tür- die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es griff hängen.
  • Seite 16: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Backofentür aus- und einhängen Bereich Reinigungsmittel Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie Garraum Heiße Spüllauge oder Essigwasser: die Backofentür aushängen. Mit einem Spültuch reinigen. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Bei starker Verschmutzung Scheuerspi- Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen- rale aus Edelstahl oder Backofenreini- tür gesichert.
  • Seite 17: Türabdeckung Abnehmen

    Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen. & Halteklammern rechts und links aufschrauben und entfernen (Bild C). Die mittlere Scheibe herausnehmen. ã= Verletzungsgefahr! & Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar- nier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Rufen Sie den Kun- dendienst.
  • Seite 18: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. ã= Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren.
  • Seite 19: Linke Backofenlampe Auswechseln

    Glasabdeckung wieder aufsetzen. Darauf achten, dass die Linke Backofenlampe auswechseln Wölbung im Glas rechts ist. Das Glas oben einsetzen und Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- unten fest andrücken (Bild C). Das Glas rastet ein selt werden. Temperaturbeständige 230V-Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel.
  • Seite 20: Energiesparen

    niedrigeren Wert. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleich- Tabelle mäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächs- In der Tabelle finden Sie eine Auswahl an Gerichten, die für ten Mal höher ein. Heißluft eco am besten geeignet sind. Sie erhalten Angaben zur geeigneten Temperatur und Backdauer.
  • Seite 21: Programmautomatik

    Programmautomatik Mit der Programmautomatik gelingen Ihnen ganz leicht raffi- Gericht vorbereiten nierte Schmorgerichte, saftige Braten und leckere Eintopfge- Verwenden Sie frisches oder gefrorenes Fleisch. Wir empfehlen richte. Sie sparen sich das Wenden und Begießen und der frisches Fleisch mit Kühlschranktemperatur. Garraum bleibt sauber.
  • Seite 22 Programme Programmnummer Gewichtsbereich in kg Flüssigkeit zuge- Einstellgewicht Schmorbraten, gefroren 0,5-2,0 Fleischgewicht z. B. Hochrippe, Bug, Schulter Roastbeef, frisch, englisch 0,5-2,5 nein Fleischgewicht z. B. Lende Kalbfleisch Braten, frisch, mager 0,5-3,0 Fleischgewicht z. B. Oberschale, Nuss Braten, frisch, durchwachsen 0,5-3,0 etwas Fleischgewicht z.
  • Seite 23 Bei Eintopf mit Fleisch stellen Sie das Fleischgewicht ein. Wenn Eintopf das Gemüse weicher sein soll, stellen Sie das Gesamtgewicht Sie können unterschiedliche Fleischarten und frisches Gemüse ein. kombinieren. Geeignet für einen Gemüseeintopf sind feste Gemüsesorten, Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Hähnchenteile wie z.
  • Seite 24: Programm Wählen Und Einstellen

    Mit dem Drehwähler das Gewicht verändern. Programm wählen und einstellen Suchen Sie zuerst das passende Programm aus der Pro- grammtabelle aus. Beispiel im Bild: Einstellung für Rinderschmorbraten, frisch, Programm 7, Fleischgewicht 1,3 kg. Taste drücken. In der Temperaturanzeige erscheint die erste Programmnum- VWDUW ƒ&NJ VWRS...
  • Seite 25: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- fertig werden. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten In den Tabellen finden Sie zahlreiche Vorschläge für Ihre Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es ein- Gerichte.
  • Seite 26 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rührteig mit trockenem Belag Backblech 170-190 20-30 Universalpfanne + Back- 150-170 35-45 blech Rührteig mit saftigem Belag, Obst Universalpfanne 170-190 25-35 Universalpfanne + Back- 140-160 40-50 blech Hefeteig mit trockenem Belag Backblech 170-190...
  • Seite 27: Tipps Zum Backen

    Nie Wasser in den heißen Backofen gießen. Brot und Brötchen Beim Brotbacken den Backofen vorheizen, wenn nichts ande- res angegeben ist. Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Hefebrot mit 1,2 kg Mehl Universalpfanne 30-40 Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl Universalpfanne 35-45...
  • Seite 28 Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein und aus. Das Grillen ist normal. Wie oft das geschieht, richtet sich nach der einge- Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grill- stellten Grillstufe. gut in den Garraum geben. Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen.
  • Seite 29 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Wildfleisch Rehrücken mit Knochen 1,5 kg offen 200-220 Rehkeule ohne Knochen 1,5 kg geschlossen 210-230 Wildschweinbraten 1,5 kg geschlossen 180-200 Hirschbraten 1,5 kg geschlossen 180-200 Kaninchen 2,0 kg geschlossen 220-240...
  • Seite 30: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 31: Tipps Zum Sanftgaren

    Tipps zum Sanftgaren Das sanftgegarte Fleisch ist nicht so Damit das gebratene Fleisch nicht so schnell abkühlt, wärmen Sie die Teller an und ser- heiß wie konventionell gebratenes vieren Sie die Soßen sehr heiß. Fleisch. Sie wollen sanftgegartes Fleisch warm- Schalten Sie nach dem Sanftgaren die Temperatur auf 70 °C zurück.
  • Seite 32: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen, Aufbackbaguette Universalpfanne 190-210 10-20 Universalpfanne + Rost 160-180 20-25 Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Universalpfanne 220-240 10-20 Hähnchen-Sticks, Hähnchen-Nuggets Universalpfanne 200-220 15-25 Strudel, tiefgekühlt Strudel Universalpfanne 190-210 30-35 Den Garraum wie angegeben vorheizen. Besondere Gerichte Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft...
  • Seite 33: Einkochen

    Die Gläser mit Klammern verschließen. Einkochen Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 34: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 36 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000734333* 9000734333 911205...

Inhaltsverzeichnis