Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen
B95H42.3MK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B95H42N3MK

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen B95H42.3MK...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerät reinigen..................8 Gerät bedienen ................8 Produktinfo Gerät einschalten................8 Gerät ausschalten................8 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Elektronikuhr ................8 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Uhrendisplay ..................9 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kurzzeitwecker ..................9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Betriebsdauer ..................9 wählen Sie unsere Info-Num-...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier Stromschlaggefahr! auslegen.
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld Bedienelement Verwendung Uhrfunktionstaste Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnellaufheizung auswählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Drehwähler Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen oder die Schnellaufheizung zuschalten (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen Temperaturwähler...
  • Seite 7: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Ihr Zubehör ■ das richtige Einschieben des Zubehörs in den Garraum ■ die Einschubebenen ■ das Sonderzubehör ■ Zubehör Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Backblech, emailliert zum Backen von Blechkuchen und Einschubhöhen Kleingebäck Rost...
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die ■ Uhrzeit einstellen wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen ■ Uhrzeit einstellen Hinweis: Wenn Sie die Uhrfunktionstaste drücken, haben Sie 3 Sekunden Zeit, um die Uhrzeit mit dem Drehwähler einzu- stellen.
  • Seite 9: Uhrendisplay

    Uhrendisplay Uhrfunktion Verwendung Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker können Sie wie eine Eieruhr oder einen Küchenwecker verwenden. Das Gerät schaltet nicht automatisch ein oder aus Betriebsdauer Das Gerät schaltet nach einer eingestellten Betriebsdauer (z. B. Stunden) automa- ‚ „‹ tisch aus Betriebsende Das Gerät schaltet zu einem eingestellten Zeitpunkt (z.
  • Seite 10: Betriebsende

    Betriebsende Uhrzeit einstellen Automatisches Ausschalten zu einem eingestellten Zeitpunkt. Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- tion aktiv ist. Betriebsart und Temperatur einstellen. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Das Gerät heizt. leuchten. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen.
  • Seite 11: Backen

    Backen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Backbleche Backformen und -bleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da ■ diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abge- Backen auf mehreren Ebenen ■ stimmt sind. Backen gebräuchlicher Grundteige (Backtabelle) ■...
  • Seite 12: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Grundteig Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z. B. Streusel 160 - 170 40 - 60 170 - 180 1 + 3 160 - 170 45 - 65 Hefekranz/-zopf (500 g) 160 - 170...
  • Seite 13: Tipps Und Tricks

    Verwenden Sie keine Tiefkühlprodukte mit Gefrierbrand Hinweise ■ Verwenden Sie für Tiefkühlprodukte die Universalpfanne Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte ■ ■ Belegen Sie die Universalpfanne mit Backpapier oder mit Fett Beachten Sie die Herstellerangaben ■ ■ aufsaugendem Spezialpapier, wenn Sie Tiefkühl-Kartoffelpro- Mit der Pizzastufe können Sie nicht auf mehreren Ebenen ■...
  • Seite 14: Braten

    Der Kuchen in der Backform ist ungleich- Überprüfen Sie die Einschubhöhe. mäßig gebräunt Überprüfen Sie die Temperatur. Achten Sie darauf, dass Ihre Backform nicht direkt vor den Luftaustritten der Garraum- rückwand steht. Überprüfen Sie die richtige Lage der Backform auf dem Rost Der Kuchen auf dem Backblech ist Überprüfen Sie die Einschubhöhe.
  • Seite 15: Geschlossenes Braten

    Brattabelle Braten in der Universalpfanne mit Bratenblech Das Bratenblech vermindert Verschmutzungen im Garraum. Bratdauer und Temperatur sind abhängig von Größe, Höhe, Art Legen Sie das Bratenblech in die Universalpfanne und schie- und Qualität des Bratens. ben Sie diese gemeinsam in dieselbe Einschubhöhe ein. Generell gilt: Je größer der Braten, desto niedriger die Tempe- Abtropfendes Fett und Bratensaft werden in der Universal- ratur und umso länger die Bratdauer.
  • Seite 16: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Wild Rehbraten/-keule ohne Knochen (1,5 kg) 160 - 170 90 - 120 190 - 210 Wildschweinbraten (1,5 kg) 160 - 170 120 - 140 190 - 210 Hirschbraten (1,5 kg) 160 - 170...
  • Seite 17: Flächengrillen

    Grillgut Einschubhöhe Temperatur in °C Grilldauer in Minuten Schwein Schweinebraten mit Schwarte 170 - 190 140 - 160 Schweinehaxen 180 - 200 120 - 150 Geflügel (ungefüllt) Hähnchenhälfte (1 - 2 Stück) 210 - 230 40 - 50 Hähnchen, ganz (1 - 2 Stück) 200 - 220 60 - 80 Ente, ganz (2 - 3 kg)
  • Seite 18: Sanftgaren

    Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe in °C Minuten Fisch Steaks 15 - 20 Teile sollten gleich dick sein Kotelettes 15 - 20 Ganze Fische 20 - 25 Tabelle Grill klein Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren.
  • Seite 19: Tipps Und Tricks

    Anbraten in Sanftgaren Anbraten in Sanftgaren Minuten in Minuten Minuten in Minuten Lamm Schwein Rücken ausgelöst (ca. 200 g) 2 - 3 30 - 40 Filet, ganz (ca. 500 g) 5 - 6 100 - 120 Keule ohne Knochen, gebunden 6 - 7 240 - 300 Rücken (ca.
  • Seite 20: Joghurt

    Joghurt Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst herstellen. Die befüllten Gefäße mit passendem Deckel oder Frischhalte- Hierzu wird die Wärme der Garraumbeleuchtung genutzt. folie abdecken. Backofen mit dem Grill groß für 15 Minuten bei 100 °C vor- Zubehör und Einhängegitter, Teleskopauszüge oder Einzel- heizen.
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden durch falsches Reinigen: Verwenden Sie Reinigung und Pflege Ihres Gerätes ■ keine Reinigungsmittel und -hilfen ■ scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ■ Selbstreinigende Flächen im Garraum ■ alkoholhaltigen Reinigungsmittel ■...
  • Seite 22: Selbstreinigende Fläche

    Gerätetür schließen. Verschmutzungen vermeiden Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, EasyClean® einschalten. > Die Anzeigelampen > leuchten. reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■ Nach ca. 4 Minuten erlischt die Anzeigelampe . EasyC- Verschmutzungen beim nächsten Aufheizen einbrennen und lean®...
  • Seite 23: Türscheiben Reinigen

    Gerätetür aushängen Gerätetür einhängen Die linke und rechte Scharnierverriegelung (Bild A) öffnen. Gerätetür halten und mit beiden Daumen den Türgriff etwas anheben (Bild A). Hierzu mit einem Schraubenzieher die Scharnierverriegelung (Bild B) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und schieben.
  • Seite 24 Türscheibe ausbauen Zwischenscheibe einbauen Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position Hinweis: Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. herum einbauen.
  • Seite 25: Garraumdecke Reinigen

    Garraumdecke reinigen Einhängegitter reinigen Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen, können Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- Sie den Grillheizkörper herunterklappen. gen. Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
  • Seite 26: Backofenlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe Emaillierte Einschubteile haben mattierte, Normale Erscheinung durch abtropfen- Nicht möglich helle Flecken den Fleisch- oder Obstsaft Türscheiben sind beschlagen Normale Erscheinung, die auf vorhande- Gerät auf 100 °C aufheizen und nach nen Temperaturunterschieden beruht 5 Minuten wieder ausschalten Backofenlampe wechseln Türdichtung aushängen Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus.
  • Seite 27: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 28 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000724143* 9000724143 930805...

Inhaltsverzeichnis