Herunterladen Diese Seite drucken
Kärcher KM 170-600 R D Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 170-600 R D:

Werbung

QUICKSTART
KM 170/600 R D
Inbetriebnahme
1
A
C
2
A
3
A
4
A
Warnung
Dies ist nur eine Kurzanleitung! Lesen Sie vor Benutzung oder Wartung des Gerätes die dem Gerät beiliegende
Betriebsanleitung.
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren
für den Bediener und andere Personen entstehen.
B
D
B
B
B
C
C
C
A Motorhaube öffnen und sichern.
B Ölstand prüfen.
C Kühlwasserstand prüfen.
D Gerätehaube schließen.
A Reifenluftdruck prüfen.
B Kehrwalze prüfen.
C Seitenbesen prüfen.
A Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
B Zündschlüssel auf Stellung „I" drehen.
C Kraftstoffinhalt über Tankanzeige
überprüfen.
Diesel-Kraftstoff tanken.
A Hebel Sitzverstellung nach außen ziehen.
B Sitz verschieben, Hebel loslassen und
einrasten.
Durch Vor- und Zurückbewegen des
Sitzes prüfen, ob er arretiert ist.
C Sitzlehne einstellen.
5.964-133.0 10/12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher KM 170-600 R D

  • Seite 1 QUICKSTART KM 170/600 R D Warnung Dies ist nur eine Kurzanleitung! Lesen Sie vor Benutzung oder Wartung des Gerätes die dem Gerät beiliegende Betriebsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für den Bediener und andere Personen entstehen. Inbetriebnahme A Motorhaube öffnen und sichern.
  • Seite 2: Betrieb

    QUICKSTART Betrieb Gerät starten A Auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Fahrpedal NICHT betätigen. B Feststellbremse arretieren. C Fahrtrichtungswahlschalter in Mittelstellung bringen. D Motordrehzahlverstellung 1/3 nach vorne schieben. E Zündschlüssel in das Zündschloss stecken. Zündschlüssel auf Stellung „Glühwendel“ drehen. Vorglühlampe leuchtet. F Wenn Vorglühlampe erlischt, Zündschlüssel auf Stellung „II“...
  • Seite 3 QUICKSTART Betrieb Feuchten oder nassen Boden kehren A Gebläsehebel auf „OFF“ stellen. Staubfilter abreinigen A Schalter der Staubfilterabreinigung drücken. Betrieb mit Rundumwarnleuchte A Rundumwarnleuchte einschalten. Kehrgutbehälter entleeren Gefahr Verletzungsgefahr! Während des Entleerungs- vorganges dürfen sich keine Personen und Tiere im Schwenkbereich des Kehrgutbehälters auf- halten.
  • Seite 4: Betrieb Beenden

    QUICKSTART Betrieb beenden Kehrgutbehälter entleeren Siehe „Betrieb“, Punkt 7. Gerät ausschalten A Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren) stellen. Seitenbesen und Kehrwalze werden angehoben. Motordrehzahlverstellung ganz nach hinten schieben. B Bremspedal drücken und gedrückt halten. Feststellbremse arretieren. C Zündschlüssel auf "0" drehen und Schlüssel abziehen.
  • Seite 5 QUICKSTART Pflege und Wartung A Staubfilter prüfen und gegebenen- falls Filterkasten reinigen. B Gerät mit einem feuchten, in milder Waschlauge getränktem Lappen reinigen. Hinweis Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. A Wasserkühler reinigen. B Hydraulikölkühler reinigen. C Hydraulikanlage prüfen. D Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf austauschen E Behälterklappe prüfen und schmie- ren.
  • Seite 6 QUICKSTART Störungshilfe Motor läuft, aber Gerät fährt nicht A Feststellbremse lösen B Freilauf an Hydraulikpumpe prüfen Kehreinheit lässt Kehrgut liegen A Kehrgutbehälter leeren Siehe „Betrieb“, Punkt 7. B Staubfilter prüfen, abreinigen oder austauschen C Kehrwalze auswechseln Blockierung der Kehrwalze beseitigen D Kehrspiegel einstellen E Seitenbesen austauschen.