Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P5VD2-X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus P5VD2-X

  • Seite 1 P5VD2-X...
  • Seite 2: Erste Ausgabe V1 September 2006

    Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bevor Sie beginnen ............... 1-6 Motherboard-Übersicht ............1-7 1.5.1 Ausrichtung ............. 1-7 1.5.2 Schraubenlöcher ............. 1-7 1.5.3 P5VD2-X Motherboard-Layout ........ 1-8 Zentralverarbeitungseinheit (CPU) ........1-9 1.6.1 Installieren des Prozessors (CPU) ......1-9 1.6.2 Installieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters ..-12 1.6.3 Deinstallieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters ...
  • Seite 4 2.1.3 ASUS EZ Flash2-Programm ........2-6 2.1.4 Aktualisieren des BIOS ..........2-7 2.1.5 Speichern der aktuellen BIOS-Datei ......2-9 2.1.6 ASUS CrashFree BIOS 3-Programm ....... 2-10 BIOS-Setupprogramm ............2-11 2.2.1 BIOS-Menübildschirm ..........2-12 2.2.2 Menüleiste ............. 2-12 2.2.3 Legende ..............2-13 2.2.4...
  • Seite 5 Festplattenlaufwerke ..........2-34 2.6.4 Booteinstellungskonfiguration ......2-34 2.6.5 Sicherheit .............. 2-36 Tools-Menü ................. 2-38 2.7.1 ASUS EZ Flash 2 ............ 2-38 Beenden-Menü ..............2-39 Kapitel 3: Software- Unterstützung Installieren eines Betriebssystems ........3-2 Support-CD-Information ............3-2 3.2.1 Ausführen der Support-CD ........3-2 3.2.2...
  • Seite 6: Erklärungen

    Erklärungen Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und • Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen. Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß...
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elekrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 8: Über Dieses Handbuch

    An den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-Updates. ASUS-Webseiten ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in ASUS- Kontaktinformationen aufgelistet. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
  • Seite 9: In Diesem Handbuch Verwendete Symbole

    In diesem Handbuch verwendete Symbole Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden. GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe. VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
  • Seite 10: P5Vd2-X Spezifikationsübersicht

    Unterstützt bis zu 8 USB 2.0-Ports ASUS Q-Fan Spezialfunktionen ASUS EZ Flash 2 ASUS CrashFree BIOS 3 MyLogo™ ASUS C.P.R. (CPU Parameter Recall) Übertaktungs- SFS (Stepless Frequency Selection) von 133MHz bis zu funktionen 350MHz in 1MHz-Schritten (Fortsetzung auf der nächsten Seite)
  • Seite 11 Fronttafel-Audio-Anschluss 1 x S/PDIF-Ausgang x S/PDIF-Ausgang S/PDIF-Ausgang Systempanel-Anschluss Formfaktor ATX-Fromfaktor: 30.5 cm x 21.8 cm Inhalt der Support-CD Gerätetreiber ASUS PC Probe II ASUS Live Update-Hilfsprogramm Anti-Virus Software (OEM-Version) Adobe Acrobat Reader ® Microsoft DirectX 9.0c ® Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Seite 13: Kapitel 1: Produkteinführung

    Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien. Produkteinführung ASUS P5VD2-X...
  • Seite 14: Willkommen

    Willkommen! Vielen Dank für den Kauf eines ASUS P5VD2-X-Motherboards! ® Das Motherboard bietet eine Reihe von neuen Funktionen und neueste Technologien, welche es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitätsmotherboards machen! Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.
  • Seite 15 Das Motherboard verwendet die Universal Serial Bus (USB) 2.0- Spezifikation, die die Verbindungsgeschwindigkeit von der 12 Mbps Bandbreite bei USB 1.1 auf 480 Mbps entscheidend erhöht. USB 2.0 ist rückwärts kompatibel mit USB 1.1. Details siehe Seiten 1-24 ind 1-33. ASUS P5VD2-X...
  • Seite 16: Gigabit Lan-Lösung

    Betriebssystem starten zu müssen. Aktualisieren Sie Ihr BIOS, ohne eine bootfähige Diskette vorzubereiten oder ein dem Betriebssystem unterliegendes Aktualisierungsprogramm nutzen zu müssen. ASUS Q-Fan-Technologie Die ASUS Q-Fan-Technologie regelt intelligent die Prozessorlüfterdrehzahl entsprechend der Systembelastung, um einen leisen, kühlen und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 17: Asus Mylogo

    RTC-Daten nicht mehr geöffnet werden. Starten Sie einfach das System neu, und das BIOS stellt automatisch die Prozessorwerkseinstellungen für alle Parameter wieder her. ASUS MyLogo™ Mit ASUS My Logo™ können Sie Ihren Motherboard mit individuellen und animierten Start-Logos noch persönlicher gestalten. ASUS P5VD2-X...
  • Seite 18: Bevor Sie Beginnen

    Farben den Status des Systemstroms anzeigen. Blau zeigt an, dass sich das System im Schlafmodus/Soft-Aus-Modus befindet. Rot zeigt an, dass das System eingeschaltet ist. Die ASUS Power- LEDs erinnern Sie daran, das System auszuschalten und das Netzkabel abzuziehen, bevor Sie andere Motherboard-Komponenten entfernen oder einstecken.
  • Seite 19: Motherboard-Übersicht

    Stecken Sie sieben (7) Schrauben in die eingekreisten Löcher, um das Motherboard am Gehäuse zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest! Das Motherboard könnte sonst beschädigt werden. Diese Seite an der Rückseite des Computergehäuses ausrichten P5VD2-X ® ASUS P5VD2-X...
  • Seite 20: P5Vd2-X Motherboard-Layout

    1.5.3 P5VD2-X Motherboard-Layout 21.8cm (8.6in) PS/2KBMS KBPWR T: Mouse B: Keyboard COM1 CPU_FAN LGA775 USB12 ATX12V LAN_USB34 PT890 Top:Line In Center:Line Out Below:Mic In SATA_RAID1 SPDIF_O1 JMicron CHA_FAN P5VD2-X JMB363 PWR_FAN PCIEX16 ® PCIEX1_1 PCI1 VT8237A SATA2 SATA1 PCI2 CR2032 3V...
  • Seite 21: Zentralverarbeitungseinheit (Cpu)

    Nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Händler auf, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder Schäden an der PnP- Abdeckung/Sockelpolen/Motherboardkomponenten festzustellen sind. ASUS übernimmt nur die Reparaturkosten, wenn die Schäden durch die Anlieferung entstanden sind. • Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf.
  • Seite 22 Drücken Sie den Arretierhebel mit Ihrem Daumen (A) und schieben ihn nach links (B), bis er von dem Halteriegel losgelassen wird. PnP-Abdeckung Halteriegel Arretierhebel Diese Seite der Sockelbox sollte zu Ihnen zeigen. Um Schäden an den Sockelpolen zu vermeiden, entfernen Sie bitte die PnP-Abdeckung nicht vor dem Beginn der CPU-Installation.
  • Seite 23 Starten Sie das System und öffnen Sie das BIOS-Setup (siehe Kapitel 2: BIOS-Setup). Im Advanced-Menü stellen Sie bitte sicher, dass die Hyper-Threading-Technologie aktiviert ist. Das BIOS-Element wird nur angezeigt, wenn Sie einen Prozessor installiert haben, der die Hyper -Threading-Technologie unterstützt. Starten Sie den Computer neu. ASUS P5VD2-X 1-11...
  • Seite 24: Installieren Des Cpu-Kühlkörpers Und Lüfters

    1.6.2 Installieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters Der Intel Pentium 4-/Pentium D LGA775-Prozessor benötigt eine speziell ® ® ® konzipierte Kühlkörper-Lüfter-Einheit, um eine optimale Wärmekondition und Leistung sicherzustellen. • Montieren Sie das Motherboard im Gehäuse, bevor Sie die CPU- Kühlkörper-Lüfter-Einheit installieren. •...
  • Seite 25 CPU-Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Anschluss am Motherboard. CPU_FAN CPU FAN PWR CPU FAN IN CPU FAN PWM P5VD2-X ® P5VD2-X CPU fan connector Vergessen Sie nicht die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden! Hardwareüberwachungsfehler können auftreten, wenn Sie vergessen, die Verbindung vorzunehmen. ASUS P5VD2-X 1-13...
  • Seite 26: Deinstallieren Des Cpu-Kühlkörpers Und Lüfters

    1.6.3 Deinstallieren des CPU-Kühlkörpers und Lüfters So deinstallieren Sie den CPU- Kühlkörper und Lüfter: Trennen Sie das CPU-Lüfterkabel von dem Anschluss CPU_FAN am Motherboard. Ziehen Sie jeweils zwei Druckstifte diagonal nach oben heraus, um die Kühlkörper-Lüfter- Einheit von dem Motherboard zu lösen.
  • Seite 27 Entfernen Sie vorsichtig die Kühlkörper-Lüfter-Einheit vom Motherboard. Drehen Sie jeden Druckstift im Uhrzeigersinn, um eine richtige Ausrichtung sicherzustellen. Enges Rillenende Das enge Rillenende sollte nach dem Zurücksetzen nach außen zeigen. (Das Bild zeigt die vergrößerte Rillenform an.) ASUS P5VD2-X 1-15...
  • Seite 28: Systemspeicher

    Installation in einem DDR DIMM-Sockel zu vermeiden. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der DDR2 DIMM-Sockel an: P5VD2-X ® P5VD2-X 240-pin DDR2 DIMM sockets 1.7.2 Speicherkonfigurationen Sie können mit den Speicherkonfigurationen in diesem Abschnitt 256 MB, 512 MB, 1 GB und 2 GB ungepufferte nicht-ECC DDR2 DIMMs in den DIMM- Steckplätzen installieren.
  • Seite 29 512MB 64MX8D2-E MEAB-423LA – • • 512MB TwinMOS K4T51083QB-GCD5 8D-22JB5-K2T – • • 256MB SimpleTech 858S032F25A SVM-42DR2/256 – • • 512MB SimpleTech 858S064F25A SVM-42DR2/512 – • • 1024MB Patriot Heat-Sink Package PDC21G5600+XBLK (Fortsetzung auf der nächsten Seite) ASUS P5VD2-X 1-17...
  • Seite 30 Liste geeigneter DDR2 533-Anbieter Größe Anbieter Modell Marke Seite(n) Teilnr. DIMM- Steckplatzunterstützung (optional) – • • 256MB Patriot PM32M16D2B-3.7KC PSD2256533 – • • 512MB Patriot PM64M8D2B-3.7KC PSD2512533 – • • 1024MB Patriot PM64M8D2B-3.7KC PSD21G5332 – • • 512MB UMAX U2S12D30TP-5C 53014051-7100 –...
  • Seite 31: Installieren Eines Dimm

    DIMM-Steckplatz zu entriegeln. DDR2 DIMM notch Halten Sie das DIMM-Modul beim Drücken der Haltebügel leicht mit Ihren Fingern fest. Das DIMM-Modul könnte plötzlich herausspringen und beschädigt werden. Entfernen Sie das DIMM-Modul vom Steckplatz. ASUS P5VD2-X 1-19...
  • Seite 32: Erweiterungssteckplätze

    Erweiterungssteckplätze Später wollen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Folgende Unterabschnitte beschreiben diese Steckplätze und die von ihnen unterstützen Erweiterungskarten. Das Netzkabel muss unbedingt vor der Installation oder Entfernen des Motherboards ausgesteckt werden. Ansonsten können Sie sich verletzen und die Motherboardkomponenten beschädigen. 1.8.1 Installieren einer Erweiterungskarte So installieren Sie eine Erweiterungskarte:...
  • Seite 33: Interruptzuweisungen

    Achten Sie darauf, dass bei Verwenden von PCI-Karten in IRQ-Sharings- Steckplätzen die Treiber die Option “IRQ gemeinsam verwenden” unterstützen oder die Karten keine IRQ-Zuweisung brauchen. Ansonsten kommt es zu Kon��ikten zwischen den beiden PCI-Gruppen, das System wird instabil und die Karte unbrauchbar. ASUS P5VD2-X 1-21...
  • Seite 34: Pci-Steckplätze

    1.8.4 PCI-Steckplätze Die PCI-Steckplätze unterstützen PCI-Karten wie LAN-Karten, SCSI- Karten, USB-Karten und andere Karten, die mit PCI-Spezifikationen übereinstimmen. Die Abbildung stellt eine LAN-Karte in einem PCI- Steckplatz installiert dar. 1.8.5 PCI Express x1- Steckplatz Das Motherboard unterstützt PCI Express x1-Netzwerkkarten, SCSI- karten und andere Karten die mit den PCI Express-Spezifikationen übereinstimmen.
  • Seite 35: Jumper

    P5VD2-X ® CLRTC Normal CLEAR P5VD2-X Clear RTC RAM (Default) Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Verwenden Sie die C.P.R. (CPU Parameter Recall)-Funktion, wenn ein Systemfehler wegen Übertaktung auftritt. Sie müssen nur das System ausschalten und neu starten, das BIOS stellt automatisch die Standardwerte für die Parametereinstellungen wieder her.
  • Seite 36 +5VSB (Default) P5VD2-X ® P5VD2-X Keyboard power setting USB-Weckfunktion (3-pol. USBPW12, USBPW34, USBPW56, USBPW78) Setzen Sie diese Jumper auf +5V, um den Computer über angeschlossene USB-Geräte aus dem S1-Ruhemodus (CPU hält an, DRAM wird aktualisiert, System verbraucht wenig Strom) aufzuwecken. Bei Einstellung auf +5VSB wacht er aus dem S3- und S4-Energiesparmodus (CPU bekommt keinen Strom, DRAM wird langsam aktualisiert, Stromversorgung ist reduziert) auf.
  • Seite 37 Standard für das P5VD2-X Status USBPW12 USBPW32 USBPW56 USBPW78 +5VSB • • • • • Die USB-Gerät-Weckfunktion benötigt eine Stromversorgung, die 500mA an dem +5VSB-Leiter für jeden USB-Anschluss liefern kann. Andernfalls lässt sich das System nicht starten. • Der gesamte Stromverbrauch darf weder im Normal-, noch im Energiesparmodus die Leistung der Stromversorgung (+5VSB) überschreiten.
  • Seite 38: 1.10 Anschlüsse

    1.10 Anschlüsse 1.10.1 Rückseitenanschlüsse PS/2-Mausanschluss (grün). Dieser Anschluss ist für eine PS/2-Maus. Paralleler Anschluss. Dieser 25-pol. Anschluss verbindet mit parallelen Druckern, Scannern oder anderen Geräten. LAN (RJ-45)-Anschluss. Dieser Anschluss erlaubt eine Gigabit- Verbindung mit einem lokalen Netzwerk (LAN) über einen Netzwerkhub. Die LANAnschluss LED-Anzeigen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
  • Seite 39 Funktion zu aktivieren. Verbinden Sie keine anderen Kabel mit diesem Anschluss. 11. Serielle Schnittstelle. Dieser Anschluss verbindet mit Maus, Modem, oder anderen Geräten, die seriellen Spezifikationen entsprechen. 12. PS/2-Tastaturanschluss (violett). Dieser Anschluss ist für eine PS2- Tastatur vorgesehen. ASUS P5VD2-X 1-27...
  • Seite 40: 1.10.2 Interne Anschlüsse

    Der Pol 5 entfällt am Anschluss, um eine falsche Kabelverbindung bei Verwendung eines FDD-Kabels, das einen bedeckten Pol 5 hat, zu vermeiden. FLOPPY P5VD2-X ® PIN 1 NOTE: Orient the red markings on the floppy ribbon cable to PIN 1. P5VD2-X Floppy disk drive connector 1-28 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 41 Wenn irgendein Geräte-Jumper auf “Cable-Select” gesetzt wurde, vergewissern Sie sich, dass alle anderen Geräte die gleichen Jumper- Einstellungen haben. NOTE: Orient the red markings (usually zigzag) on the IDE ribbon cable to PIN 1. P5VD2-X ® PIN 1 P5VD2-X IDE connectors ASUS P5VD2-X 1-29...
  • Seite 42 RAID 0, RAID 1 und JBOD-Set über den Onboard-Jmicron SATA RAID-Controller zu konfigurieren, vorgesehen. SATA_RAID1 P5VD2-X RSATA_TXP2 ® RSATA_TXN2 RSATA_RXP2 RSATA_RXN2 P5VD2-X SATA RAID connector Ziehen Sie das externe SATA-gerät NICH heraus, wenn es im RAID-Modus arbeitet. 1-30 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 43 Sound. Verbinden Sie das eine Ende des S/PDIF-Audiokabels mit diesem Anschluss und das andere Ende mit dem S/PDIF-Modul an einer Steckplatzaussparung an der Gehäuserückseite. SPDIF_OUT P5VD2-X ® P5VD2-X Digital audio connector Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden. ASUS P5VD2-X 1-31...
  • Seite 44 +5 Volts +5V Standby +5 Volts +12 Volts +5 Volts +12 Volts P5VD2-X ATX power connectors Ground +3 Volts Interner Audioanschlüsse (4-pol. CD [schwarz]) Mit diesen Anschlüssen können Sie Stereo-Audiosignale von Quellen wie CD-ROM-Laufwerken, dem TV-Tuner, oder MPEG-Karten empfangen. P5VD2-X ®...
  • Seite 45 USB 2.0-Spezifikation, welche Verbindungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 Mbps ermöglicht. P5VD2-X ® USB56 USB78 P5VD2-X USB 2.0 connectors Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit dem USB-Anschlüssen, dies wird sonst das Motherboard schwer beschädigen! Das USB-Modul muss separat erworben werden. ASUS P5VD2-X 1-33...
  • Seite 46 Legacy AC’97-compliant pin definition P5VD2-X AAFP ® P5VD2-X Analog front panel connector • Um die vollen High-Definition-Audiofähigkeiten des Motherboards auszunutzen, wird empfohlen, an diesen Anschluss ein High- Definition-Fronttafelaudiomodul anzuschließen. • Dieser Anschluss ist auf [AC97] voreingestellt. Wenn Sie statt [AC97] voreingestellt.
  • Seite 47 P5VD2-X ® RESET IDE_LED PWRSW Requires an ATX power supply. P5VD2-X System panel connector • Systemstrom-LED Dieser 2-pol. Anschluss wird mit der System-Strom-LED verbunden. Verbinden Sie das Strom-LED-Kabel vom Computergehäuse mit diesem Anschluss. Die System-Strom-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten.
  • Seite 48 1-36 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 49: Kapitel 2: Bios-Setup

    Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS-Setupmenüs ändern. Hier finden Sie auch ausführliche Beschreibungen der BIOS-Parameter. BIOS-Setup ASUS P5VD2-X...
  • Seite 50: Verwalten Und Aktualisieren Des Bios

    System (BIOS)-Setup des Motherboards zu verwalten und zu aktualisieren. ASUS Update (Aktualisiert das BIOS in der Windows -Umgebung.) ® ASUS EZ Flash 2 (Aktualisiert das BIOS im DOS über eine Diskette/ einen USB-Speicherstick/ die Motherboard Support-CD.) Award BIOS Flash-Hilfsprogramm (Aktualisiert das BIOS im DOS-Modus mittels einer bootfähigen Diskette.) ASUS CrashFree BIOS 3 (Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige...
  • Seite 51 So aktualisieren Sie das BIOS über das Internet: Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows , indem Sie auf ® Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin. Wählen Sie die Option BIOS Wählen Sie die Ihnen am über das Internet aktualisieren...
  • Seite 52 So aktualisieren Sie das BIOS über eine BIOS-Datei: Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows , indem Sie ® auf Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin. Wählen Sie die Option BIOS über eine Datei aktualisieren aus dem Pulldown-Menü...
  • Seite 53: Erstellen Einer Bootfähigen Diskette

    Tippen Sie in das Öffnen-Feld D:\bootdisk\makeboot a: wobei D: für den Laufwerkbuchstaben Ihres optischen Laufwerks steht. e. Drücken Sie die <Eingabetaste> und folgen zum Fortfahren den Anweisungen auf dem Bildschirm. Kopieren Sie die originale oder aktuellste BIOS-Datei zu der bootfähigen Diskette. ASUS P5VD2-X...
  • Seite 54: Asus Ez Flash2-Programm

    2.1.3 ASUS EZ Flash2-Programm Mit ASUS EZ Flash 2 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne langwierig von einer Diskette starten und ein auf DOS basierendes Programm verwenden zu müssen. EZ Flash 2 ist in der BIOS-Firmware integriert und kann durch Drücken von <Alt>...
  • Seite 55: Aktualisieren Des Bios

    The Basic Input/Output System (BIOS) can be updated using the AwardBIOS Flash Utility. Follow these instructions to update the BIOS using this utility. Laden Sie die neueste BIOS-Datei für Ihr Motherboard von der ASUS- Website (www.asus.com) herunter. Benennen Sie die Datei in P5VD2- P5VD2- X.BIN um, und speichern Sie sie auf eine Diskette, CD ROM oder einen...
  • Seite 56 Dürcken Sie auf <N>, wenn Sie das Programm dazu auffordert, um die derzeitige BIOS-Datei zu sichern. Es erscheint darauf der folgende Bildschirm. Das Programm AwardBIOS Flash Utility for ASUS V1.17 bestätigt die BIOS- (C) Phoenix Technologies Ltd. All Rights Reserved Datei auf der Diskette,...
  • Seite 57: Speichern Der Aktuellen Bios-Datei

    Speicherplatz für die BIOS-Datei verfügt. So speichern Sie die aktuelle BIOS-Datei mit dem AwardBIOS Flash- Programm: Folgen Sie den AwardBIOS Flash Utility for ASUS V1.17 Schritten 1 bis 6 (C) Phoenix Technologies Ltd. All Rights Reserved des voranstehenden For PT890-8237-P5VD2-X-00...
  • Seite 58: Asus Crashfree Bios 3-Programm

    BIOS wird aktualisiert. Starten Sie das System neu, wenn der Aktualisierungsprozess abgeschlossen ist. • ASUS CrashFree BIOS 3 wird nur von USB-Speichersticks im FAT 32/16/12-Format mit Einzelpartition unterstützt. Der Speicher sollte kleiner als 8GB sein. • Die Aktualisierung dauert ca eine Minute.
  • Seite 59: Bios-Setupprogramm

    • Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com), um die neueste BIOS-Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. ASUS P5VD2-X 2-11...
  • Seite 60: Bios-Menübildschirm

    Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com), um die neueste BIOS-Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. 2-12 Kapitel 2: BIOS-Setup...
  • Seite 61: Legende

    Ein einstellbarer Wert steht in Klammen und wird hervorgehoben, wenn das entsprechende Element gewählt wird. Um den Wert innerhalb eines Feldes zu ändern, wählen Sie bitte das entsprechende Element und drücken dann die <Eingabetaste>, um eine Liste von Optionen anzeigen zu lassen. Siehe “2.2.7 Popup-Fenster”. ASUS P5VD2-X 2-13...
  • Seite 62: Pop-Up-Fenster

    ..[ ] 720K , 3.5 in..[ ] Primary IDE Master [ST321122A] 1.44M, 3.5 in..[ ] Primary IDE Slave [ASUS CDS520/A] Secondary IDE Master [None] Secondary IDE Slave [None] ↑↓ :Move ENTER:Accept ESC:Abort ↑↓ : Select Item...
  • Seite 63: Hauptmenü

    Hier können Sie die Systemzeit einstellen. 2.3.2 System Date [Day xx/xx/xxxx] Hier können Sie das Systemdatum einstellen. 2.3.3 Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in.] Hier können Sie den Typ des installierten Diskettenlaufwerks einstellen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [720K , 3.5 in.] [1.44M, 3.5 in.] ASUS P5VD2-X 2-15...
  • Seite 64: Primäre Und Sekundäre Ide Master/Slave

    2.3.4 Primäre und sekundäre IDE Master/Slave Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen IDE-Geräte, wenn Sie das BIOS-Setupprogramm aufrufen. Jedes IDE-Gerät hat jeweils ein Untermenü. Wählen Sie ein Gerät und drücken anschließend die <Eingabetaste>, um die Informationen zu dem IDE-Gerät anzeigen zu lassen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Main Select Menu...
  • Seite 65 BIOS ein Hilfsprogramm, wie z.B. FDISK, um die neue IDE-Festplatte zu partitionieren und zu formatieren. Dies ist notwendig, damit Daten von der Festplatte gelesen oder auf die Festplatte geschrieben werden können. Stellen Sie sicher, dass die Festplattenpartition aktiviert ist. ASUS P5VD2-X 2-17...
  • Seite 66: Sata 1/2

    2.3.5 SATA 1/2 Das BIOS erkennt automatisch die angeschlossenen Serial ATA-Geräte. Für jedes Gerät wird ein eigenes Untermenü angezeigt. Wählen Sie das Element für ein Gerät an, und drücken anschließend die <Eingabetaste>, um die SATA-Gerätinformationen anzeigen zu lassen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Main SATA 1 Select Menu...
  • Seite 67: Hdd Smart Monitoring

    Hier können Sie die HDD Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology (SMART)-Funktion aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] 2.3.7 Installed Memory [xxx MB] Zeigt die Größe des installierten Speichers an. 2.3.8 Usable Memory [XXX MB] Zeigt die Größe der nutzbaren Speichers an. ASUS P5VD2-X 2-19...
  • Seite 68: Erweitertes Menü

    Erweitertes Menü Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für die CPU und andere Systemgeräte zu ändern. Beim Einstellen der Elemente im Erweitert-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können zu einer Systemfunktionsstörung führen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Main Advanced Power Boot...
  • Seite 69: Chipset

    333Mhz to 533Mhz. x Bank Interleave 4 Bank x Precharge to Active(Trp) x Active to Precharge(Tras) x Active to CMD(Trcd) x REF to ACT/REF(Trfc) 27T/28T x ACT(0) to ACT(1) (TRRD) DRAM Frequency [Auto] Konfigurationsoptionen: [Auto] [400 MHz] [533 MHz] ASUS P5VD2-X 2-21...
  • Seite 70: Frequency/Voltage Control

    DRAM Timing Selectable [By SPD] Konfigurationsoptionen: [Manual] [By SPD] Die folgenden Elemente sind nur vom Benutzer einstellbar, wenn das Element “DRAM Timing Selectable” auf [Manual] gesetzt wurde. CAS Latency Time [4] Konfigurationsoptionen: [2] [3] [4] [5] Bank Interleave [4 Bank] Konfigurationsoptionen: [Disabled] [2 Bank] [4 Bank] [8 Bank] Precharge to Active(Trp) [4T] Konfigurationsoptionen: [2T] [3T] [4T] [5T]...
  • Seite 71: Pcipnp

    Sie selbst die IRQ DMA- und Speicherbasis-Adressfelder. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Manual] Wenn das Element Resources Controlled By auf [Auto] gesetzt wurde, ist das Element IRQ Resources grau und nicht vom Benutzer einstellbar. Informationen zum Aktivieren dieses Elements siehe “IRQ Resources”. ASUS P5VD2-X 2-23...
  • Seite 72: Irq Resources

    IRQ Resources Dieses Untermenü ist nur aktiv, wenn Resources Controlled By auf Manual gesetzt wurde. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Advanced Select Menu IRQ Resources Item Specific Help IRQ-3 assigned to [PCI Device] IRQ-4 assigned to [PCI Device] Legacy ISA for devices IRQ-5 assigned to [PCI Device] compliant with the...
  • Seite 73: Onboard-Gerätekonfiguration

    Unterstützung des Frontpanel-Modus auf Legacy ACʼ97 oder High-Definition Audio einstellen. Konfigurationsoptionen: [AC97] [HD Audio] Onboard Lan Device [Enabled] Aktiviert/deaktiviert den Onboard LAN-Controller. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] Onboard LAN Boot ROM [Disabled] Aktiviert/deaktiviert das Onboard LAN-Boot-ROM. Konfigurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] ASUS P5VD2-X 2-25...
  • Seite 74 Serial Port1 Address [3F8/IRQ4] Hier können Sie die Adresse der seriellen Schnittstelle 1 einstellen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [3F8/IRQ4] [2F8/IRQ3] [3E8/IRQ4] [2E8/IRQ3] [Auto] Parallel Port Address [378/IRQ7] Hier können Sie die Adresse der parallelen Schnittstelle einstellen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [378/IRQ7] [278/IRQ5] [3BC/IRQ7] Parallel Port Mode [Bi-Directional] Hier können Sie den Parallel Port-Modus einstellen.
  • Seite 75: Usb-Konfiguration

    USB 2.0 Controller [Enabled] Hier können Sie den USB 2.0-Controller aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] USB Legacy Support [Auto] Hier können Sie die Unterstützung für USB-Geräte auf älteren Betriebssystemen aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Enabled] [Disabled] ASUS P5VD2-X 2-27...
  • Seite 76: Energiemenü

    Energiemenü Die Elemente im Energie-Menü gestatten Ihnen, die Einstellungen für das ACPI und APM (Advanced Power Management) zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Konfigurationsoptionen anzeigen zu lassen. Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Main Advanced Power...
  • Seite 77 Um das Weckdatum festzulegen, wählen Sie dieses Element und drücken Sie die <Eingabetaste>, um das Date of Month Alarm-Pop-up-Menü zu öffnen. Geben Sie einen Wert innerhalb der vorgegebenen Grenzen ein und drücken Sie die <Eingabetaste>. Konfigurationsoptionen: [Min=0] [Max=31] ASUS P5VD2-X 2-29...
  • Seite 78 Alarm Time (hh:mm) So legen Sie die Weckzeit fest: Markieren Sie dieses Element und drücken Sie die <Eingabetaste>, um ein Pop-up-Menü für das Stundenfeld zu öffnen. Geben Sie einen Wert ein (Min=0, Max=23) und drücken Sie die <Eingabetaste>. Gehen Sie mit <TAB> ins Minutenfeld und drücken Sie die <Eingabetaste>.
  • Seite 79: Hardware-Überwachung

    Umdrehungen pro Minute (RPM) an. Wenn ein lüfter nicht mit dem Motherboard verbunden ist, zeigt dieses Feld eine 0. Diese Eleemte können nicht vom Benutzer konfiguriert werden. CPU Fan Speed warning [800 RPM] Hier können Sie die Funktion CPU-Lüfterdrehzahlwarnung einstellen. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [800RPM] [1200RPM] [1600RPM] ASUS P5VD2-X 2-31...
  • Seite 80 Start Up Temperature(ºC) [50] Der Lüfter läuft an, wenn die Temperatur über den eingestellten Wert steigt. Konfigurationsoptionen: [Min=0] [Max=100] Full Speed Temperature(ºC) [70] Der Lüfter arbeitet mit voller Drehzahl, wenn die Temperatur über den eingestellten Wert steigt. Konfigurationsoptionen: [Min=0] [Max=100] Start Up PWM [60] Stellt den PWM-Wert ein, wann der Lüfter anläuft.
  • Seite 81: Boot-Menü

    Konfigurationsoptionen: [Removable] [Hard Disk] [CDROM] [Legacy LAN] [Disabled] 2.6.2 Entfernbare Laufwerke Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Boot Removable Drives Select Menu Item Specific Help 1. Floppy Disks 1. Floppy Disks Hier können Sie dem System ein entfernbares Laufwrk zuweisen. ASUS P5VD2-X 2-33...
  • Seite 82: Festplattenlaufwerke

    2.6.3 Festplattenlaufwerke Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Boot Hard Disk Drives Select Menu Item Specific Help 1. 1st Master: xxxxxxxxxxxxxxx 2. Bootable Add-in Cards 1. 1st Master: xxxxxxxxxxxxx Hier können Sie an das System angeschlossene Festplatten zuweisen. 2. Bootable Add-in Cards Hier können Sie dem Systembootfähige Zusatzkarten zuweisen.
  • Seite 83 Full Screen LOGO [Enabled] Hier können Sie die Anzeige eines Vollbildschirm-Logos aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Wählen Sie [Enabled] für dieses Element, um die ASUS MyLogo™- Funktion zu verwenden. Halt On [All, But Keyboard] Hier können Sie die Art des Fehlerreports einstellen.
  • Seite 84: Sicherheit

    2.6.5 Sicherheit Phoenix-Award BIOS CMOS Setup Utility Boot Select Menu Security Supervisor Password Clear Item Specific Help User Password Clear Password Check [Setup] Supervisor Password User Password Hiuer können Sie Passwörter festlegen: So legen Sie ein Passwort fest: Wählen Sie ein Element und drücken Sie die <Eingabetaste>. Geben Sie ein Kennwort mit mindestens acht Zeichen (Buchstaben und/oder Zahlen) ein und drücken anschließend die <Eingabetaste>.
  • Seite 85 Hier können Sie festlegen, ob beim Aufrufen des BIOS oder beim Systemstart ein Passwort abgefragt wird. Wählen Sie [Setup], wenn ein Passwort vor dem BIOS-Zugriff abgefragt werden soll. Wählen Sie [System], wenn ein Passwort vor dem Systemstart abgefragt werden soll. Konfigurationsoptionen: [Setup] [System] ASUS P5VD2-X 2-37...
  • Seite 86: Tools-Menü

    F10: Save and Exit 2.7.1 ASUS EZ Flash 2 Hier können Sie ASUS EZ Flash 2 ausführen. Wenn Sie die <Eingabetaste> drücken, erscheint eine Bestätigungsnachricht. Wählen Sie mit der linken/rechten Pfeiltaste zwischen [Yes] oder [No] und drücken Sie die <Eingabetaste>, um Ihre Wahl zu bestätigen. Details siehe Seite 2-6, Abschnitt 2.1.3.
  • Seite 87: Beenden-Menü

    Exit & Discard Changes Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie die Änderungen im Setup-Programm nicht speichern möchten. Wenn Sie andere Elemente als Datum, Uhrzeit und Kennwort geändert haben, erfragt das BIOS vor dem Beenden des Setups eine Bestätigung. ASUS P5VD2-X 2-39...
  • Seite 88: Discard Changes

    Load Setup Defaults Diese Option belegt jeden einzelnen Parameter in den Setup-Menüs mit den Standardwerten. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F5> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie [Yes], um die Standardwerte zu laden. Wählen Sie [Exit & Save Changes] oder ändern Sie andere Punkte, bevor Sie die Werte in das beständige RAM speichern.
  • Seite 89: Software-Unterstützung

    Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-CD, die dem Motherboard-Paket beigelegt ist. Software- Unterstützung ASUS P5VD2-X...
  • Seite 90: Kapitel 3: Software-Unterstützung

    Anwendungssoftware und Dienstprogramme, die Ihnen zur Benutzung aller Funktionen dieses Motherboards helfen. Der Inhalt der Support-CD kann zu jeder Zeit ohne Ankündigung geändert werden. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com) für Updates. 3.2.1 Ausführen der Support-CD Legen Sie die Support-CD in das optische Laufwerk ein. Die CD zeigt automatisch ein Drivers-Menü...
  • Seite 91: Treibermenü

    Die Drivers-Registerkarte zeigt die verfügbaren Gerätetreiber an, wenn das System die installierten Geräte erkannt hat. Installieren Sie die notwendigen Treiber, um die Geräte zu aktivieren. ASUS InstAll - Installation Wizard for Drivers Startet den ASUS InstAll Treiberinstallationsassistenten. VIA 4 in 1 Chipset Driver Installiert den VIA 4 in 1-Treiber.
  • Seite 92: Utilities-Menü

    Problem aufmerksam. Dieses Programm hilft Ihnen, Ihren Computer in gutem Betriebszustand zu halten. ASUS Update Mit dem ASUS Update-Programm können Sie das BIOS in einer Windows ® Umgebung aktualisieren. Hierzu wird eine Internetverbindung über ein Netzwerk oder einen Internet-Serviceanbieter (ISP) benötigt. Details siehe Seite 2-8.
  • Seite 93: Make Disk-Menü

    Anwendungen von Dritten. Klicken Sie ein Element an, um den jeweiligen Ordner im Benutzerhandbuch zu öffnen. Die meisten Benutzerhandbücher sind im Portable Document Format (PDF) gespeichert. Installieren Sie bitte den Adobe Acrobat ® ® Reader von der Utilities-Registerkarte, bevor Sie hier versuchen, ein Benutzerhandbuch zu öffnen. ASUS P5VD2-X...
  • Seite 94: Asus Kontaktinformation

    3.2.6 ASUS Kontaktinformation Klicken Sie auf dem Contact-Registerreiter, um die ASUS-Kontaktdaten anzuzeigen. Diese Informationen finden Sie auch auf der Innenseite des vorderen Handbucheinbands. Kapitel 3: Software-Unterstützung...
  • Seite 95: Raid-Konfigurationen

    Wenn Sie das System von einer Festplatte eines RAID-Sets starten möchten, kopieren Sie bitte zuerst den RAID-Treiber von der Support-CD zu einer Diskette, bevor Sie ein Betriebssystem auf einer ausgewählten Festplatte installieren. Details siehe Abschnitt “3.4 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette”. ASUS P5VD2-X...
  • Seite 96: Installieren Der Festplatten

    3.3.1 Installieren der Festplatten Das Motherboard unterstützt RAID-Funktionen an Serial ATA-Festplatten. Für optimal Leistung installieren Sie bitte zwei identische Festplatten des gleichen Modells und der gleichen Kapazität, wenn Sie ein Disk-Array erstellen. Installieren von Serial ATA (SATA)-Festplatten SATA-Festplatteninstallation für eine RAID-Konfiguration: Installieren Sie die SATA-Festplatten in den Laufwerksschächten.
  • Seite 97 Einstellung bevorzugen, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort, anderenfalls gehen Sie zu Schritt 5. Wählen Sie Auto Setup for performance und drücken Sie die <Eingabetaste>. Es erscheint die folgende Meldung. Auto create array will destroy all data on disks, Continue? (Y/N) ASUS P5VD2-X...
  • Seite 98 Drücken Sie <Y> zum Bestätigen oder <N>, um zu den Konfigurationsoptionen zurückzukehren. Wenn Sie <Y> gewählt haben, fahren Sie bitte mit Schritt 9 fort. Wählen Sie Select Disk Drives und drücken Sie die <Eingabetaste>. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um das Laufwerk auszuwählen und drücken Sie dann die <Eingabetaste>, um das gewählte Laufwerk zu markieren.
  • Seite 99 Wenn Sie <N> gewählt haben, erscheint die folgende Bestätigungsaufforderung. The data on the selected disks will be destroyed. Continue? (Y/N) 10. Drücken Sie zur Bestätigung <Y> oder <N>, um zu den Konfigurations- optionen zurückzukehren. 11. Press <Esc> to go back to main menu. ASUS P5VD2-X 3-11...
  • Seite 100: Jmicron ® Raid-Konfiguration

    3.3.2 JMicron RAID-Konfiguration ® Der JMicron Serial ATA-Controller gestattet Ihnen, RAID 0 und RAID 1-Sets ® auf externen Serial ATA-Festplattenlaufwerken zu konfigurieren. Vor der Erstellung eines RAID-Sets Bereiten Sie Folgendes vor: Zwei Festplatten, vorzugsweise gleiche Modelle mit gleicher Kapazität. Eine leere Diskette Microsoft Windows -Installations-CD (Windows 2000/XP/2003)
  • Seite 101: Aufrufen Des Jmb363 Raid Bios-Hilfsprogramms

    Drive, indem Sie die Oben/Unten-Pfeiltasten benutzen, und drücken Sie danach auf die <Enter>-Taste. [Main Menu] Create RAID Disk Drive Delete RAID Disk Drive Revert HDD to Non-RAID Repair Mirror Conflict Save and Exit Setup Exit Without Saving ASUS P5VD2-X 3-13...
  • Seite 102 Wenn das Element Level markiert ist, benutzen Sie die Oben/Unten- Pfeiltaste, um das RAID-Set auszuwählen, welches Sie erstellen möchten. [Create New RAID] [Create New RAID] Name : JRAID Name : JRAID Level: 0-Stripe Level: 1-Mirror Disks: Select Disk Disks: Select Disk Block: 128 KB Block: N/A Size : 319 GB...
  • Seite 103: Wenn Sie Fertig Sind, Drücken Sie Die -Taste, Um Die Erstellung

    Das Drücken von <Y> löscht alle Daten auf den Festplatten. Der nachfolgend angezeigte Bildschirm zeigt Ihnen die relevanten Informationen über das von Ihnen erstellte RAID-Set. [RAID Disk Drive List] Model Name RAID Level Capacity Status Members(HDDx) RDD0: JRAID 0-Stripe XXX GB Normal 01 ASUS P5VD2-X 3-15...
  • Seite 104: Löschen Eines Raid-Sets

    Löschen eines RAID-Sets Markieren Sie im Hauptmenü des JMB363 RAID BIOS Delete RAID Disk Drive unter Verwendung der Oben/Unten-Pfeiltasten und drücken danach auf die <Enter>-Taste. [Main Menu] Create RAID Disk Drive Delete RAID Disk Drive Revert HDD to Non-RAID Repair Mirror Conflict Save and Exit Setup Exit Without Saving Benutzen Sie die <Leertaste>, um das RAID-Set, welches Sie löschen...
  • Seite 105: Festplatten Auf Non-Raid Zurücksetzen

    Eine ausgewählte Festplatte wird durch das vorangestellte -Zeichen -Zeichen dargestellt. Ein Dialogfenster zum bestätigen dieser Aktion erscheint. Drücken Sie bitte auf <Y>, um zu bestätigen, anderenfalls drücken Sie <N>. Das Drücken von <Y> löscht alle Daten auf den Festplatten. ASUS P5VD2-X 3-17...
  • Seite 106: Reparieren Eines Mirror-Konfliks

    Reparieren eines Mirror-Konfliks Ein Mirror (Spiegel)-Kon��ikt tritt auf, wenn eine oder beide Festplatten der RAID 1 (Mirror) -Konfiguration vom System getrennt und dann wieder angeschlossen werden. Weil beide Festplatten exakt die gleichen Daten enthalten ist das System nicht in der Lage zu erkennen, welche der beiden Festplatten die Quellfestplatte ist.
  • Seite 107 RAID-Konfiguration zu speichern und das JMB363 RAID BIOS- Hilfsprogramm zu verlassen. Ein Dialogfenster zum Bestätigen dieser Aktion wird angezeigt. Drücken Sie <Y>, um zu bestätigen, anderenfalls drücken Sie bitte <N>, um zum JMB RAID BIOS-Menü zurückzukehren ASUS P5VD2-X 3-19...
  • Seite 108: Erstellen Einer Raid-Treiberdiskette

    Erstellen einer RAID-Treiberdiskette Eine Diskette mit dem RAID-Treiber ist erforderlich, wenn Sie Windows ® 2000/XP auf einem Laufwerk eines RAID-Sets installieren. So erstellen Sie eine RAID-Treiberdiskette: Legen Sie die Motherboard Support-CD in das optische Laufwerk ein. Wenn dasTreibermenü erscheint drücken Sie bitte auf Make VIA VT8237 RAID Driver Disk, um eine VIA RAID-Treiberdiskette zu erstellen Oder...

Inhaltsverzeichnis