Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P5VD2-VM SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus P5VD2-VM SE

  • Seite 1 P5VD2-VM SE...
  • Seite 2 Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) in irgendeiner Form, ganz gleich auf welche Weise, vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Wiedergewinnungssystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erklärungen ....................vi Sicherheitsinformationen ................. vii Über dieses Handbuch ................viii P5VD2-VM SE Spezifi kationsübersicht ............x Kapitel 1: Produkteinführung Willkommen! ................. 1-2 Paketinhalt ..................1-2 Sonderfunktionen ................ 1-2 1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts ........1-2 1.3.2 Innovative ASUS-Funktionen .......... 1-4 Bevor Sie beginnen ..............
  • Seite 4 ASUS Update-Programm ..........2-2 2.1.2 Erstellen einer bootfähigen Diskette ....... 2-5 2.1.3 ASUS EZ Flash-Programm ..........2-6 2.1.4 AFUDOS-Programm ............2-7 2.1.5 ASUS CrashFree BIOS 2-Programm ......2-10 BIOS-Setupprogramm ............... 2-12 2.2.1 BIOS-Menübildschirm ........... 2-13 2.2.2 Menüleiste ..............2-13 2.2.3 Navigationstasten ............2-13 2.2.4...
  • Seite 5 Drivers-Menü ..............3-3 3.2.3 Utilities-Menü ..............3-4 3.2.4 Make Disk-Menü ............. 3-6 3.2.5 Manuals-Menü ..............3-6 3.2.6 ASUS Kontaktdaten ............3-7 3.2.7 Weitere Informationen ............. 3-8 RAID-Konfi gurationen ............... 3-10 3.3.1 RAID-Defi nitionen ............3-10 3.3.2 Installieren von Serial ATA-Festplatten ......3-11 3.3.3...
  • Seite 6: Erklärungen

    Erklärungen Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und • Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen. Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß...
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 8: Über Dieses Handbuch

    An den folgenden Quellen fi nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-Updates. ASUS-Webseiten ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in ASUS- Kontaktinformationen aufgelistet. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
  • Seite 9: In Diesem Handbuch Verwendete Symbole

    In diesem Handbuch verwendete Symbole Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden. GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe. VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
  • Seite 10: P5Vd2-Vm Se Spezifi Kationsübersicht

    P5VD2-VM SE Spezifi kationsübersicht LGA775-Sockel für Intel ® Core™2 Duo-/Pentium ® Pentium ® 4-/Celeron ® D-Prozessoren Unterstützt Intel EIST/EM64T/Hyper-Threading- Technologie Chipsatz Northbridge: VIA P4M900 Southbridge: VIA VT8237S Front Side Bus 1066/800/533 MHz Arbeitsspeicher 2 x 240-pol. DIMM-Steckplätze unterstützen bis zu 4 GB...
  • Seite 11 P5VD2-VM SE Spezifi kationsübersicht Rücktafelanschlüsse 1 x parallele Schnittstelle 1 x LAN (RJ-45)-Anschluss 4 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse 1 x Grafi kkartenanschluss 1 x COM-Anschluss 1 x PS/2-Tastaturanschlus 1 x PS/2-Mausanschluss 6-Kanal Audioanschlüsse BIOS-Funktionen 4 Mb Flash ROM, AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, ACPI2.0a, SM BIOS 2.3...
  • Seite 13: Kapitel 1: Produkteinführung

    Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien. Produkteinführung...
  • Seite 14: Willkommen

    Willkommen! Vielen Dank für den Kauf eines ASUS ® P5VD2-VM SEMotherboards! Eine Reihe von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses Motherboard integriert und machen es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitätsmotherboards! Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.
  • Seite 15: Unterstützung Für Intel ® 65Nm Dual-Core-Prozessoren

    Bereit für S/PDIF-Digitalsound Das Motherboard unterstützt die S/PDIF Ein-/Ausgabefunktion über die S/PDIF- Schnittstelle an der Boardmitte. Die S/PDIF-Technologie verwandelt Ihren Computer in ein hochmodernes Unterhaltungssystem mit digitalen Anschlüssen an leistungsstarke Audio- und Lautsprechersysteme. Details siehe Seite 1-30. ASUS P5VD2-VM SE...
  • Seite 16: Innovative Asus-Funktionen

    Dadurch müssen Sie keinen Ersatz-ROM-Chip kaufen. Details siehe Seite 2-10. ASUS EZ Flash Mit ASUS EZ Flash können Sie das System-BIOS über einen vorher festgelegten Tastendruck aktualisieren, auch wenn das Betriebssystem noch nicht hochgefahren ist, und sind dabei nicht auf ein DOS-Programm oder eine Diskette angewiesen.
  • Seite 17: Bevor Sie Beginnen

    Modus ist. Dies dient zur Erinnerung, dass Sie das System ausschalten und das Netzkabel ausstecken müssen, bevor Sie eine Komponente von dem Motherboard entfernen oder hinzufügen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Onboard-LED an. ® SB_PWR P5VD2-VM SE P5VD2-VM SE Onboard-LED Standby Ausgeschaltet Eingeschaltet ASUS P5VD2-VM SE...
  • Seite 18: Motherboard-Übersicht

    Stecken Sie sechs (6) Schrauben in die eingekreisten Löcher, um das Motherboard am Gehäuse zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest! Das Motherboard könnte sonst beschädigt werden. Diese Seite in Richtung Rückseite des Computergehäuses platzieren ® P5VD2-VM SE Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 19: P5Vd2-Vm Se Motherboard-Layout

    1.5.3 P5VD2-VM SE Motherboard-Layout 17.8cm (7.0in) PS/2KBMS T: Mouse B: Keyboard ATX12V COM1 LGA775 CHA_FAN USB34 CPU_FAN CR2032 3V P4M900 LAN1_USB12 Lithium Cell CMOS Power Top:Line In Center:Line Out Chip ® Below:Mic In PCIEX16 Super PCIEX1_1 VT8237S PCI1 SPEAKER P5VD2-VM SE...
  • Seite 20: Zentralverarbeitungseinheit (Cpu)

    Reparaturkosten, wenn die Schäden durch die Anlieferung entstanden sind. • Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS nimmt die Return Merchandise Authorization (RMA)- Anfrage nur an, wenn das Motherboard mit der Abdeckung am LGA775-Sockel geliefert wurde.
  • Seite 21 Deckplattenaussparung, um sie zu entfernen (B). Deckplatte Legen Sie die CPU auf den Sockel. Richten Sie dabei das goldene Dreieck auf die untere linke Ecke des Sockels aus. Die Sockelausrichtungsnase Ausrichtungsnase muss in die CPU-Kerbe einpassen. Goldenes Dreieckzeichen ASUS P5VD2-VM SE...
  • Seite 22 Machen Sie die Deckplatte zu (A) und drücken dann den Arretierhebel (B), bis er in den Halteriegel einrastet. Die CPU passt nur in eine Richtung ein. Stecken Sie die CPU nicht mit übermäßiger Kraft in den Steckplatz ein, um ein Verbiegen der Sockelkontaktstifte und Schäden an der CPU zu vermeiden.
  • Seite 23: Installieren Von Cpu-Kühlkörper Und Lüfter

    Druckstifte auf die Löcher am Motherboard ausgerichtet wurden. Druckstift Loch am Motherboard Richten Sie jeden Druckstift so aus, dass das enge Rillenende nach außen zeigt. (Das Bild zeigt die vergrößerte Rillenform an.) ASUS P5VD2-VM SE 1-11...
  • Seite 24 Motherboard. CPU_FAN CPU FAN PWR CPU FAN IN ® CPU FAN PWM P5VD2-VM SE P5VD2-VM SE CPU-Lüfteranschluss Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden! Hardwareüberwachungsfehler können auftreten, wenn Sie vergessen, die Verbindung vorzunehmen. 1-12 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 25: Deinstallieren Des Kühlkörpers Und Lüfters

    So deinstallieren Sie den CPU-Kühlkörper und -Lüfter: Trennen Sie das CPU- Lüfterkabel von dem Anschluss am Motherboard. Drehen Sie jeden Druckstift gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie jeweils zwei Druckstifte diagonal nach oben heraus, um die Kühlkörper- Lüfter-Einheit von dem Motherboard zu lösen. ASUS P5VD2-VM SE 1-13...
  • Seite 26 Entfernen Sie vorsichtig die Kühlkörper-Lüfter-Einheit vom Motherboard. Drehen Sie jeden Druckstift im Uhrzeigersinn, um eine richtige Ausrichtung bei Neuinstallation sicherzustellen. Enges Rillenende Das enge Rillenende sollte nach dem Zurücksetzen nach außen zeigen. (Das Bild zeigt die vergrößerte Rillenform an.) 1-14 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 27: Systemspeicher

    Anbieter zu kaufen. Details fi nden Sie auf der Liste qualifi zierter DDR2-Anbieter auf der nächsten Seite. • Aufgrund von Chipsatzressourcenverteilung erkennt das System evtl. weniger als 4GB Systemspeicher, wenn Sie zwei 2GB DDR2- Speichermodule installieren. ASUS P5VD2-VM SE 1-15...
  • Seite 28 Liste qualifi zierter Anbieter (QVL) DDR2-667 MHz DIMM - Unterstützung Größe Anbieter SS/DS Chipnr. Teilnr. 256MB Kingston KVR667D2N5/256 E2508AB-6E-E 512MB Kingston KVR667D2N5/512 D6408TE8WL-27 1024MB Kingston KVR667D2N5/1G D6408TE8WL-3 1024MB Kingston KVR667D2N5/1G D6408TEBGGL3U 512MB Samsung KR M378T6553CZ0-CE6 K4T51083QC 512MB Samsung KR M378T6453FZ0-CE6 K4T56083QF-ZCE6 512MB Samsung...
  • Seite 29 Heat-Sink Package 512MB TEAM TVDD512M667C5 T2D648MT-6 1024MB TEAM TVDD1.02M667C4 T2D648PT-6 512MB Century CENTURY 512MB NT5TU64M8AE-3C 512MB Century CENTURY 512MB HY5PS12821AFP-Y5 1024MB Century CENTURY 1G NT5TU64M8AE-3C 512MB KINGBOX 512MB 667MHz EPD264082200-4 1024MB KINGBOX DDRII 1G 667MHz EPD264082200-4 ASUS P5VD2-VM SE 1-17...
  • Seite 30 Liste qualifi zierter Anbieter (QVL) DDR2-533 MHz DIMM - Unterstützung Größe Anbieter SS/DS Chipnr. Teilnr. 256MB Kingston KVR533D2N4/256 E5116AB-5C-E 256MB Kingston KVR533D2N4/256 E5116AF-5C-E 512MB Kingston KVR533D2N4/512 HY5PS56821F-C4 512MB Kingston KVR533D2N4/512 HYB18T512800AF3733336550 1024MB Kingston KVR533D2N4/1G D6408TE7BL-37 256MB Samsung M378T3253FG0-CD5 K4T56083QF-GCD5 512MB Samsung M378T6553BG0-CD5 K4T51083QB-GCD5...
  • Seite 31 VTD264M8PC6G01A164129621 Seite(n): SS - Einseitig DS - Doppelseitig DIMM-Unterstützung: Unterstützt ein Modul, das in einer Single-Channel-Speicherkonfi guration in einen beliebigen Steckplatz gesteckt wird. Unterstützt ein Modulpaar, das in einer Dual-Channel-Speicherkonfi guration in beide Steckplätze gesteckt wird. ASUS P5VD2-VM SE 1-19...
  • Seite 32: Installieren Eines Dimms

    1.7.3 Installieren eines DIMMs Trennen Sie unbedingt das System vom Netz, bevor Sie DIMMs oder andere Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen. Ansonsten können sowohl das Motherboard als auch die Komponenten schwer beschädigt werden. So installieren Sie ein DIMM-Modul: Drücken Sie die Haltebügel nach DDR2 DIMM-Kerbe außen, um den DIMM-Steckplatz zu entriegeln.
  • Seite 33: Erweiterungssteckplätze

    Schalten Sie das System ein, und ändern Sie ggf. die BIOS-Einstellungen. Kapitel 2 informiert Sie über das BIOS-Setup. Weisen Sie der Karte ein IRQ zu. Beziehen Sie sich auf die Tabellen auf der nächsten Seite. Installieren Sie die Softwaretreiber für die Erweiterungskarte. ASUS P5VD2-VM SE 1-21...
  • Seite 34: Interruptzuweisungen

    1.8.3 Interruptzuweisungen Priorität Standardfunktion Systemzeitgeber Tastatur-Controller – An IRQ#9 weiterleiten Kommunikationsanschluss (COM)* IRQ-Halter für PCI-Steuerung* Diskettenlaufwerks-Controller* Druckeranschluss (LPT1)* System-CMOS/Echtzeituhr IRQ-Halter für PCI-Steuerung* IRQ-Halter für PCI-Steuerung* PCI-E x1 PS/2-kompatibler Mausanschluss* Numerischer Datenprozessor Primärer IDE-Kanal Sekundärer IDE-Kanal * Diese IRQs sind normalerweise für ISA- oder PCI-Geräte verfügbar. IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard PCI-Steckplatz 1 –...
  • Seite 35: Pci-Steckplätze

    PCI Express x1-Steckplatz installierte Netzwerkkarte dar. 1.8.6 PCI Express x16- Steckplatz Das Motherboard unterstützt PCI Express x16-Grafi kkarten, die den PCI Express-Spezifi kationen entsprechen. Die Abbildung stellt eine in einem PCI Express x16-Steckplatz installierte Grafi kkarte dar. ASUS P5VD2-VM SE 1-23...
  • Seite 36: Jumper

    P5VD2-VM SE Normal RTC löschen (Standard) P5VD2-VM SE RTC RAM löschen Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Verwenden Sie die C.P.R. (CPU Parameter Recall)-Funktion, wenn ein Systemfehler wegen Übertaktung auftritt. Sie müssen nur das System ausschalten und neu starten, das BIOS stellt automatisch die Standardwerte für...
  • Seite 37 Einstellung im BIOS. PS2_USBPW ® P5VD2-VM SE +5VSB (Standard) P5VD2-VM SE USB-Gerät-Weckfunktion • Die USB-Gerät-Weckfunktion benötigt eine Stromversorgung, die 500mA am +5VSB-Leiter für jeden USB-Anschluss liefern kann. Andernfalls lässt sich das System nicht starten. • Der gesamte Stromverbrauch darf weder im Normal-, noch im Energiesparmodus die Leistung der Stromversorgung (+5VSB) überschreiten.
  • Seite 38: 1.10 Anschlüsse

    1.10 Anschlüsse 1.10.1 Rücktafelanschlüsse PS/2-Mausanschluss (grün). Dieser Anschluss ist für eine PS/2-Maus. Paralleler Anschluss. Dieser 25-pol. Anschluss verbindet mit parallelen Druckern, Scannern oder anderen Geräten. LAN (RJ-45)-Anschluss. Dieser Anschluss ermöglicht eine 10/100Mb- Verbindung zu einem Local Area Network (LAN) über einen Netzwerk-Hub. LED-Anzeigen am LAN-Anschluss 100M LED 10M LED...
  • Seite 39 USB 2.0-Anschlüsse 3 und 4. Die zwei 4-pol. Universal Serial Bus (USB)- Anschlüsse nehmen USB 2.0-Geräte auf. VGA-Anschluss. Dieser 15-pol. Anschluss verbindet mit VGA-Monitoren. 10. Serielle Schnittstelle. Dieser 9-pol. COM1-Anschluss ist für Zeigegeräte und andere serielle Geräte gedacht. 11. PS/2-Tastaturanschluss (lila). Hier können Sie eine PS/2-Tastatur anschließen. ASUS P5VD2-VM SE 1-27...
  • Seite 40: Interne Anschlüsse

    Pol 5 entfällt am Anschluss, um eine falsche Kabelverbindung bei der Verwendung eines FDD-Kabels mit bedecktem Pol 5 zu vermeiden. FLOPPY ® PIN 1 P5VD2-VM SE HINWEIS: Richten Sie die rote Markierung des Flachbandkabels auf PIN 1 aus. P5VD2-VM SE Diskettenlaufwerksanschluss 1-28 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 41 Anschluss des Motherboards und wählen Sie dann einen der folgenden Modi zur Konfi guration Ihres Gerätes. PRI_IDE HINWEIS: Richten Sie die rote (Zickzack-)Markierung des IDE- Flachbandkabels auf PIN 1 aus. ® P5VD2-VM SE PIN1 P5VD2-VM SE IDE-Anschluss Laufwerksjumper- Gerätemodus Anschluss einstellung Ein Gerät Cable-Select oder Schwarz Master Zwei Geräte...
  • Seite 42 Dieser Anschluss dient zum Verbinden des S/PDIF-Audiomoduls für digitalen Sound. Verbinden Sie das eine Ende des S/PDIF-Audiokabels mit diesem Anschluss und das andere Ende mit dem S/PDIF-Modul. SPDIF_OUT ® P5VD2-VM SE P5VD2-VM SE Digitaler Audioanschluss Das S/PDIF-Modul muss separat erworben werden. 1-30 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 43 CPU FAN IN CPU FAN PWM P5VD2-VM SE P5VD2-VM SE Lüfteranschlüsse Interner Audioanschluss (4-pol. CD) Mit diesen Anschlüssen können Sie Stereo-Audiosignale von Quellen wie CD-ROM-Laufwerken, dem TV-Tuner, oder MPEG-Karten empfangen. (schwarz) ® P5VD2-VM SE P5VD2-VM SE Interner Audioanschluss ASUS P5VD2-VM SE 1-31...
  • Seite 44 PSON# P5VD2-VM SE Erde Erde +3 Volt -12 Volt P5VD2-VM SE ATX Stromanschlüsse +3 Volt +3 Volt Gehäuseeinbruchsanschluss (4-1 pol. CHASSIS) Dieser Anschluss wird mit einem Einbruchserkennungssensor oder -schalter, der am Gehäuse befestigt wird, verbunden. Verbinden Sie ein Ende des Gehäuseeinbruchssensor- oder -schalterkabels mit diesem Anschluss.
  • Seite 45 480 Mbps ermöglicht. ® P5VD2-VM SE USB56 USB78 P5VD2-VM SE USB 2.0-Anschlüsse Verbinden Sie nie ein 1394-Kabel mit einem USB-Anschluss. Das Motherboard kann dabei beschädigt werden! Das USB 2.0-Modul ist nicht im Lieferumfang enthalten. ASUS P5VD2-VM SE 1-33...
  • Seite 46 Poldefinition Legacy ACʼ97-konforme Poldefinition ® AAFP P5VD2-VM SE P5VD2-VM SE Analog Fronttafelanschluss • Es wird empfohlen, ein Hochaufl ösungs-Fronttafel Audio E/A-Modul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die Hochaufl ösungsaudiofunktionen dieses Motherboards zu nutzen. • Dieser Anschluss ist auf [HD Audio] voreingestellt. Wenn Sie statt dessen den AC*97-Standard verwenden möchten, stellen Sie das Element Front...
  • Seite 47 PWR LED PWR BTN ® F_PANEL P5VD2-VM SE HDLED RESET P5VD2-VM SE Systemtafelanschluss • Systemstrom-LED (2-pol PWRLED) ieser 2-pol. Anschluss wird mit der System-Strom-LED verbunden. Verbinden Sie das Strom-LED-Kabel vom Computergehäuse mit diesem Anschluss. Die System-Strom-LED leuchtet, wenn Sie das System einschalten. Sie blinkt, wenn sich das System im Energiesparmodus befi...
  • Seite 48 1-36 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 49: Kapitel 2: Bios-Setup

    Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS- Setupmenüs ändern. Hier fi nden Sie auch ausführliche Beschreibungen der BIOS-Parameter. BIOS-Setup...
  • Seite 50: Verwalten Und Aktualisieren Des Bios

    -Umgebung.) ASUS AFUDOS (Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette im DOS-Modus.) ASUS EZ Flash (Aktualisiert das BIOS im DOS über eine Diskette oder die Motherboard Support-CD.) ASUS CrashFree BIOS 2 (Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette oder die Motherboard Support-CD, wenn die BIOS-Datei fehlerhaft geworden ist.)
  • Seite 51: Aktualisieren Des Bios Über Das Internet

    So aktualisieren Sie das BIOS über das Internet: ® Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows , indem Sie auf Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken. Das ASUS Update-Hauptfenster erscheint daraufhin. Wählen Sie die Option BIOS über Wählen Sie die Ihnen das Internet aktualisieren aus am nächsten gelegene...
  • Seite 52: Aktualisieren Des Bios Über Eine Bios-Datei

    Sie es bitte regelmäßig. Aktualisieren des BIOS über eine BIOS-Datei So aktualisieren Sie das BIOS über eine BIOS-Datei: Starten Sie das ASUS Update-Programm unter Windows ® , indem Sie auf Start > Programme > ASUS > ASUSUpdate > ASUSUpdate klicken.
  • Seite 53: Erstellen Einer Bootfähigen Diskette

    Tippen Sie in das Öffnen-Feld D:\bootdisk\makeboot a: wobei D: für den Laufwerkbuchstaben Ihres optischen Laufwerks steht. e. Drücken Sie die <Eingabetaste> und folgen Sie zum Fortfahren den Anweisungen auf dem Bildschirm. Kopieren Sie die originale oder aktuellste BIOS-Datei zu der bootfähigen Diskette. ASUS P5VD2-VM SE...
  • Seite 54: Asus Ez Flash-Programm

    2.1.3 ASUS EZ Flash-Programm Mit ASUS EZ Flash können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne langwierig von einer Diskette starten und ein auf DOS basierendes Programm verwenden zu müssen. EZ Flash ist in der BIOS-Firmware integriert und kann durch Drücken von <Alt>...
  • Seite 55: Afudos-Programm

    Drücken Sie die <Eingabetaste>. Das Programm kopiert die vorliegende BIOS-Datei zu der Diskette. A:\>afudos /oOLDBIOS1.rom AMI Firmware Update Utility - Version 1.19(ASUS V2.21ES(05.09.06BB)) Copyright (C) 2003 American Megatrends, Inc. All rights reserved. Reading fl ash ..done Write to fi le..ok A:\>...
  • Seite 56: Aktualisieren Der Bios-Datei

    Aktualisieren der BIOS-Datei So aktualisieren Sie die BIOS-Datei mit Hilfe des AFUDOS-Programms: Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die neueste BIOS- Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. Speichern Sie die BIOS-Datei auf eine bootfähige Diskette. Notieren Sie den BIOS-Dateinamen auf einem Blatt Papier. Sie werden später dazu aufgefordert, den genauen BIOS-Dateinamen bei der DOS-...
  • Seite 57 Aktualisierungsprozess vervollständigt wurde. Starten Sie das System von der Festplatte neu. A:\>afudos /iP5VD2VMS.rom AMI Firmware Update Utility - Version 1.19(ASUS V2.07(03.11.24BB)) Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved. WARNING!! Do not turn off power during fl ash BIOS Reading fi...
  • Seite 58: Asus Crashfree Bios 2-Programm

    2.1.5 ASUS CrashFree BIOS 2-Programm ASUS CrashFree BIOS 2 ist ein Auto-Wiederherstellungs-Dienstprogramm, das Ihnen erlaubt, die BIOS-Datei wiederherzustellen, falls sie versagt oder während des Aktualisierungsvorgangs beschädigt wurde. Sie können eine beschädigte BIOS-Datei über die Motherboard Support-CD oder eine Diskette/ einen USB-Speicherstick mit der aktuellen BIOS-Datei aktualisieren.
  • Seite 59: Wiederherstellen Des Bios Von Der Support-Cd

    Ein Systemstartfehler kann die Folge sein! Starten Sie das System neu, wenn der BIOS-Aktualisierungsprozess abgeschlossen ist. Das wiederhergestellte BIOS ist möglicherweise nicht die aktuellste BIOS- Version für dieses Motherboard. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus. com), um die neueste BIOS-Datei herunterzuladen. ASUS P5VD2-VM SE 2-11...
  • Seite 60: Bios-Setupprogramm

    Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite (www.asus.com), um die neueste BIOS- Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. 2-12 Kapitel 2: BIOS-Setup...
  • Seite 61: Bios-Menübildschirm

    In der unteren rechten Ecke eines Menübildschirms werden Navigationstasten für das jeweilige Menü angezeigt. Verwenden Sie diese Navigationstasten, um Elemente im Menü auszuwählen und die Einstellungen zu ändern. Manche Navigationstasten sind von Bildschirm zu Bildschirm verschieden. ASUS P5VD2-VM SE 2-13...
  • Seite 62: Menüelemente

    fi eld. Elemente für dieses Menü angezeigt. Primary IDE Master [ST320410A] Use [+] or [-] to Primary IDE Slave [ASUS CD-S520/A] confi gure the System Wenn Sie z.B. Main gewählt haben, Secondary IDE Master [Not Detected] Time. Secondary IDE Slave...
  • Seite 63: Main-Menü

    2.3.3 Legacy Diskette A [1.44M, 3.5 in.] Hier können Sie den Typ des installierten Diskettenlaufwerks einstellen. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [360K, 5.25 in.] [1.2M , 5.25 in.] [720K , 3.5 in.] [1.44M, 3.5 in.] [2.88M, 3.5 in.] ASUS P5VD2-VM SE 2-15...
  • Seite 64: Primäre Ide Master/Slave Sata1/Sata2

    2.3.4 Primäre IDE Master/Slave SATA1/SATA2 Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen SATA/IDE-Geräte, wenn Sie das BIOS-Setupprogramm aufrufen. Jedes SATA/IDE-Gerät hat jeweils ein Untermenü. Wählen Sie ein Gerät und drücken anschließend die <Eingabetaste>, um die Informationen zu dem SATA/IDE-Gerät anzeigen zu lassen. Primary IDE Master Device : Not Detected...
  • Seite 65: Systeminformationen

    Usable Size: 128MB AMI BIOS Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum BIOS an. Processor Das Element zeigt die automatisch ermittelte CPU-Spezifi kation an. System Memory Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum Arbeitsspeicher ASUS P5VD2-VM SE 2-17...
  • Seite 66: Advanced-Menü

    Advanced-Menü Die Elemente im Advanced-Menü gestatten Ihnen, die Einstellung für den Prozessor und andere Systemgeräte zu ändern. Beim Einstellen der Elemente im Advanced-Menü ist Vorsicht geboten. Falsche Werte können zu einer Systemfunktionsstörung führen. BIOS SETUP UTILITY Main Advanced Power Boot Exit USB Confi...
  • Seite 67 Hier können Sie HiSpeed (480 Mbps) oder Full Speed (12 Mbps) für den USB- Controller auswählen. Konfi gurationsoptionen: [FullSpeed] [HiSpeed] BIOS EHCI Hand-off [Enabled] Hier können Sie die Unterstützung für Betriebssysteme ohne vollautomatische EHCI-Funktion einrichten. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS P5VD2-VM SE 2-19...
  • Seite 68: Cpu-Konfi Guration

    2.4.2 CPU-Konfi guration Die Werte in diesem Menü zeigen die vom BIOS automatisch erkannten CPU- bezogenen Informationen an. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um das Untermenü anzeigen zu lassen. This should be Confi gured advanced CPU settings enabled in order to Manufacturer:Intel boot legacy OSes...
  • Seite 69: Chipsatz

    Setting or AUTO by DRAM Frequency [Auto] DRAM Timing [Auto] DRAM Frequency [Auto] Hier können Sie die die DRAM-Frequenz manuell oder automatisch nach der DRAM SPD (Serial Presence Detect) festlegen. Konfi gurationsoptionen: [Auto] [200MHz] [266MHz] [333MHz] [400MHz] [533MHz] [667MHz] ASUS P5VD2-VM SE 2-21...
  • Seite 70 DRAM Timing [Auto] Unter [Auto], [Turbo] oder [Ultra] werden die DRAM-Zeitgebungsparameter nach DRAM SPD (Serial Presence Detect), Turbo oder Ultra eingestellt. Mit [Manual] können Sie selbst die DRAM-Zeitgebungsparameter festlegen. Konfi gurationsoptionen: [Manual] [Auto] [Turbo] [Ultra] Die folgenden Elemente werden angezeigt, wenn DRAM Timing auf [Manual] steht. DRAM CAS# Latency [4] Dieser Parameter steuert die Latenz zwischen dem SDRAM-Lesebefehl und der Zeit, zu der die Daten verfügbar werden.
  • Seite 71 Hier können Sie das Serial ATA boot ROM aktivieren oder deaktivieren. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] LAN Controller [Enabled] Hier können Sie den LAN-Controller aktivieren oder deaktivieren. Wenn dieses Element auf [Disabled] steht, wird das folgende Element angezeigt. Konfi gurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] ASUS P5VD2-VM SE 2-23...
  • Seite 72: Onboard-Gerätekonfi Guration

    LAN Option ROM [Disabled] Hier können Sie das integrierte LAN boot ROM aktivieren oder deaktivieren. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] High Defi nition Audio [Enabled] Hier können Sie den High-defi nition Audio CODEC aktivieren oder deaktivieren. Konfi gurationsoptionen: [Enabled] [Disabled] Front Panel Support Type [HD Audio] Hier können Sie den Fronttafelaudioanschluss (AAFP)-Modus je nach Unterstützung des Fronttafelaudiomoduls auf Legacy ACʼ97 oder High- Defi...
  • Seite 73: Pci Pnp

    IRQ-xx assigned to [PCI Device] Wenn Sie [PCI Device] wählen, dann wird der spezifi sche IRQ für die Verwendung von PCI/PnP-Geräten freigehalten. Wenn Sie [Reserved] wählen, dann wird dieser IRQ für alte ISA-Geräte reserviert. Konfi gurationsoptionen: [PCI Device] [Reserved] ASUS P5VD2-VM SE 2-25...
  • Seite 74: Power-Menü

    Power-Menü Die Elemente im Power-Menü gestatten Ihnen, die Einstellungen für das ACPI und APM (Advanced Power Management) zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Konfi gurationsoptionen anzeigen zu lassen. BIOS SETUP UTILITY Main Advanced Power...
  • Seite 75: Apm-Konfi Guration

    Power On By KBC [Disabled] Hier können Sie festlegen, ob das System sich durch bestimmte Tasten an der Tastatur einschalten lässt. Diese Funktion benötigt eine ATX-Stromversorgung, die mindestens 1A auf der +5VSB-Leitung ausweist. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS P5VD2-VM SE 2-27...
  • Seite 76 Wake-Up Key [Any Key] Hier können Sie festlegen, ob das System durch das Drücken beliebiger oder bestimmter Tasten wieder aufgeweckt werden soll. Das Element wird einstellbar, wenn das Element Power On By KBC auf [Enabled] steht. Konfi gurationsoptionen: [Any Key] [Specifi c Key] Power On By PS/2 Mouse [Disabled] Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt die Motherboard- und CPU-Temperaturen automatisch und zeigt sie an.
  • Seite 77: Hardware-Überwachung

    Q-Fan erkennt die CPU-Temperatur und stellt die CPU-Lüftergeschwindigkeit dementsprechend ein. Konfi gurationsoptionen: [35ºC] [38ºC] [41ºC] [44ºC] [47ºC] [50ºC] [53ºC] [56ºC] [59ºC] [62ºC] [65ºC] VCORE1 Voltage, 3.3V Voltage, 5V Voltage, 12V Voltage Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt den Spannungsstatus automatisch über den integrierten Spannungsregler. ASUS P5VD2-VM SE 2-29...
  • Seite 78: Boot-Menü

    Boot-Menü Die Elemente im Boot-Menü gestatten Ihnen, die Systemstartoptionen zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um das Untermenü anzeigen zu lassen. BIOS SETUP UTILITY Main Advanced Power Boot Exit Specifi es the Boot Boot Device Priority Device Priority sequence.
  • Seite 79: Booteinstellungskonfi Guration

    Bei Einstellung auf [Enabled] zeigt das System “Press DEL to run Setup” (Entf drücken, um Setup aufzurufen) während des POSTs an. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Interrupt 19 Capture [Disabled] Bei Einstellung auf [Enabled] ist den optionalen ROMs erlaubt, den Interrupt 19 zu erfassen. Konfi gurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS P5VD2-VM SE 2-31...
  • Seite 80: Sicherheit

    2.6.3 Sicherheit Die Elemente im Sicherheits-Menü gestatten Ihnen, die Systemsicherheits- einstellungen zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element aus und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>, um die Konfi gurationsoptionen anzeigen zu lassen. <Enter> to change Security Settings password. Supervisor Password : Not Installed <Enter>...
  • Seite 81: Change User Password

    Zahlen) in das Kennwort-Feld ein und drücken Sie die <Eingabetaste>. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort. Die Meldung “Kennwort eingerichtet” erscheint, nachdem Sie das Kennwort erfolgreich eingerichtet haben. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um das Benutzer-Kennwort zu ändern. ASUS P5VD2-VM SE 2-33...
  • Seite 82 Clear User Password Wählen Sie dieses Element, um das Benutzerkennwort zu löschen. Password Check [Setup] Bei der Einstellung [Setup] prüft das BIOS das Benutzer-Kennwort, wenn das Setupprogramm gestartet wird. Bei der Einstellung [Always] prüft das BIOS das Benutzer-Kennwort beim Starten des Setupprogramms sowie beim Starten des Systems.
  • Seite 83: Exit-Menü

    Discard Changes Diese Option ignoriert Ihre Änderungen und stellt die zuvor gespeicherten Werte wieder her. Bei Wahl dieser Option erscheint eine Bestätigung. Wählen Sie [Ok], um Änderungen zu ignorieren und zuvor gespeicherte Werte wieder zu laden. ASUS P5VD2-VM SE 2-35...
  • Seite 84: Load Setup Defaults

    Load Setup Defaults Diese Option belegt jeden einzelnen Parameter in den Setup-Menüs mit den Standardwerten. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F5> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie [Ok], um die Standardwerte zu laden. Wählen Sie [Exit & Save Changes] oder ändern Sie andere Punkte, bevor Sie die Werte in das beständige RAM speichern.
  • Seite 85: Software-Unterstützung

    Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-CD, die dem Motherboard-Paket beigelegt ist. Software- Unterstützung...
  • Seite 86: Kapitel 3: Software-Unterstützung

    Hilfsprogramme, die Sie installieren können, um alle Motherboard-Funktionen nutzen zu können. Der Inhalt der Support-CD kann jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie für Updates die ASUS-Webseite (www.asus.com). 3.2.1 Ausführen der Support-CD Legen Sie die Support-CD in das optische Laufwerk. Die CD zeigt automatisch das Treibermenü...
  • Seite 87: Drivers-Menü

    Installiert den Realtek ® ALC662 Audio-Controller und das dazugehörige Programm. VIA Chrome9 HC IGP Display Driver Installiert den VIA Chrome9 HC IGP Display-Treiber. VIA Rhine Family Fast Ethernet Adapter Driver Installiert den VIA Rhine Family Fast Ethernet Adapter-Treiber. ASUS P5VD2-VM SE...
  • Seite 88: Utilities-Menü

    Utilities-Menü Das Utilities-Menü zeigt die Anwendungen und andere Software, die das Motherboard unterstützt. ASUS Update Das ASUS Update-Hilfsprogramm gestattet Ihnen, das Motherboard-BIOS in der ® Windows -Umgebung zu aktualisieren. Dieses Hilfsprogramm benötigt eine Internet- verbindung, entweder durch ein Netzwerk oder einen Internet Service Provider (ISP).
  • Seite 89 Sie können außerdem die folgenden Anwendungen von der ASUS Superb Software-Archiv-CD installieren. Anti-Virus Utility Das Anti-Virus-Hilfsprogramm schützt Ihr System vor Computerviren. Sie können das Programm auch über den Sicherheitstab herunterladen. Anti-Virus Utility Download Hier können Sie die Sprachversion auswählen und das Antivirenprogramm von der Webseite herunterladen.
  • Seite 90: Make Disk-Menü

    Filme genießen, Videos bearbeiten oder die neuesten Spiele ausführen können. Für Updates besuchen Sie bitte die Microsoft-Webseite (www.microsoft.com). ASUS Motherboard Installation Guide Die ASUS Motherboard Installationsanleitung enthält klare Anweisungen zur Installation des Motherboards, häufi g gestellte Fragen, sowie Informationen zur Instandhaltung Ihres PCs.
  • Seite 91: Manuals-Menü

    Acrobat ® Reader aus dem Menü Utilities bevor Sie diese Handbuchdatei öffnen. 3.2.6 ASUS-Kontaktinformationen Klicken Sie auf den Tab Contact, um die ASUS Kontaktinformationen anzuzeigen. Sie fi nden diese Informationen auch auf der ersten Innenseite der Benutzeranleitung. ASUS P5VD2-VM SE...
  • Seite 92: Weitere Informationen

    3.2.7 Weitere Informationen Die Elemente in der oberen rechten Ecke geben ihnen zusätzliche Informationen zum Motherboard und dem Inhalt der Support-CD. Klicken Sie auf ein Symbol, um die entsprechenden Informationen anzuzeigen. Motherboard Info Zeigt die allgemeinen Spezifi kationen des Motherboards an. CD durchsuchen Zeigt den Inhalt der Support-CD in einem Fenster an.
  • Seite 93: Formular Für Technische Unterstützung

    Formular für technische Unterstützung Zeigt das Formular für eine technische Unterstützungsanfrage an, welches bei technischen Anfragen ausgefüllt werden muss. Dateiliste Zeigt den Inhalt der Support-CD und eine kurze Beschreibung im Textformat an. ASUS P5VD2-VM SE...
  • Seite 94: Raid-Konfi Gurationen

    RAID-Konfi gurationen Das Motherboard ist mit dem VIA ® VT8237S RAID-Controller ausgestattet. Dieser gestatten Ihnen, Serial ATA-Festplattenlaufwerke als RAID-Sets zu konfi gurieren. Das Motherboard unterstützt die folgenden RAID-Konfi gurationen. 3.3.1 RAID-Defi nitionen RAID 0 (Data striping) veranlasst zwei identische Festplatten dazu, Daten in parallelen, versetzten Stapeln zu lesen.
  • Seite 95: Installieren Von Serial Ata-Festplatten

    Drücken Sie die <Tab>-Taste während des POST, um das VIA RAID- Konfi gurationsprogramm aufzurufen. Die folgenden Menüoptionen werden angezeigt. Die hier gezeigten RAID BIOS-Informationen sind nur als Anhaltspunkt gedacht, und können sich von den in Ihrem System angezeigten unterscheiden. ASUS P5VD2-VM SE 3-11...
  • Seite 96: Festplattenanordnung Erstellen

    Festplattenanordnung erstellen 1. Wählen Sie im VIA RAID BIOS-Hauptmenü Create Array, und drücken Sie die <Eingabetaste>. Die Hauptmenüelemente links oben werden durch die Optionen des Create Array-Menüs ersetzt. VIA Tech. VT8251 Series SATA RAID BIOS Ver 1.xx Auto Setup For Data Security Create a RAID array with Array Mode RAID 1 (Mirroring) the hard disks attached to...
  • Seite 97 Wählen Sie im Create Array-Menü Array Mode, und drücken Sie die <Eingabetaste>. Die unterstützten RAID-Konfi gurationen werden in einem Pop-up-Menü angezeigt. RAID 0 for performance RAID 1 for data protection RAID SPAN for capacity Wählen Sie RAID 1 for data protection, und drücken Sie die <Eingabetaste>. ASUS P5VD2-VM SE 3-13...
  • Seite 98 Von hier aus können Sie entweder das RAID-Set über Auto Setup for Performance automatisch konfi gurieren lassen, oder das RAID-Set manuell einstellen. Wenn Sie die automatische Konfi guration wählen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, ansonsten gehen Sie zu Schritt 6. Wählen Sie Auto Setup for Data Security, und drücken Sie die <Eingabetaste>.
  • Seite 99: Erstellen Einer Raid-Treiberdiskette

    Sie VIA 32/64bit RAID Driver , um eine VIA VT8237S RAID- Treiberdiskette zu erstellen. Legen Sie eine Diskette in das Diskettenlaufwerk. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Aktivieren Sie den Schreibschutz der Diskette, um eine Computervirusinfektion zu verhindern. ASUS P5VD2-VM SE 3-15...
  • Seite 100 So installieren Sie den RAID-Treiber unter Windows ® Während der Betriebssysteminstallation fordert das System Sie auf, die Taste <F6> zu drücken, um SCSI- oder RAID-Treiber von anderen Anbietern zu installieren. Drücken Sie <F6> und legen Sie danach die Diskette mit dem RAID-Treiber in das Diskettenlaufwerk ein.

Inhaltsverzeichnis