Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Akku - Sony bloggie MHS-CM5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bloggie MHS-CM5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Akku

Hinweise zum Laden des Akkus
• Es empfiehlt sich, den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 10°C und
30°C zu laden. Außerhalb dieses
Temperaturbereichs wird der Akku
möglicherweise nicht richtig geladen.
• In den folgenden Fällen wird der Akku
möglicherweise nicht geladen oder die Netz-/
Ladeanzeige leuchtet möglicherweise nicht.
– Wenn die Akkutemperatur zu niedrig ist.
Entnehmen Sie den Akku und platzieren Sie
ihn an einem warmen Ort.
– Wenn die Akkutemperatur zu hoch ist.
Entnehmen Sie den Akku und platzieren Sie
ihn an einem kühlen Ort.
• Einzelheiten finden Sie auf Seite 15.
Der optimale Betrieb des Akkus
• Die Leistungsfähigkeit des Akkus verringert
sich bei niedrigen Temperaturen. Das heißt, die
Betriebsdauer des Akkus ist in kalter Umgebung
kürzer. Es empfiehlt sich, die folgenden
Maßnahmen zu ergreifen, damit der Akku
länger hält:
– Stecken Sie die Kamera vor dem Gebrauch
zum Aufwärmen in eine Tasche.
• Wenn Sie häufig den Zoom verwenden,
erschöpft sich der Akku schnell.
• Vermeiden Sie einen groben Umgang mit dem
Akku, ein Auseinandernehmen, Verändern,
physische Erschütterungen oder Einwirkungen
wie das Hämmern, Fallenlassen oder das Treten
auf den Akku.
• Verwenden Sie keinen deformierten oder
beschädigten Akku.
Aufbewahrung der Kamera
• Wenn Sie die Kamera lange Zeit nicht benutzen
wollen, sollten Sie den internen Akku einmal im
Jahr vollständig aufladen und wieder entladen
und die Kamera dann kühl und trocken lagern,
damit die Funktionsfähigkeit des Akkus lange
erhalten bleibt.
• Zum Entladen des Akkus mit der Kamera lassen
Sie diese im Wiedergabemodus für Diaschau
(Seite 41), bis sie sich ausschaltet.
Hinweise zur Lebensdauer des Akkus
• Die Akkulebensdauer ist begrenzt. Im Laufe der
Zeit nimmt die Akkukapazität bei häufigem
Gebrauch immer mehr ab. Wenn sich die
Akkunutzungsdauer erheblich verkürzt, hat der
Akku wahrscheinlich das Ende seiner
Lebensdauer erreicht. Wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler oder die örtliche Sony-
Kundendienststelle.
• Die Akkulebensdauer hängt von der Lagerung,
den Verwendungsbedingungen sowie von den
Umgebungsbedingungen ab.
Hinweise zum Entsorgen des Akkus
• Wenden Sie sich an den Sony-Händler vor Ort,
wenn Sie den Akku entsorgen.
Hinweis zum intern aufladbaren Akku
Diese Kamera verfügt über einen intern
aufladbaren Akku, der Datum und Uhrzeit sowie
andere Einstellungen unabhängig davon speichert,
ob der Strom ein- oder ausgeschaltet ist.
Dieser aufladbare Akku wird fortlaufend geladen,
solange Sie die Kamera verwenden. Wenn Sie die
Kamera aber nur kurz verwenden, entlädt er sich
nach und nach, und wenn Sie die Kamera
ungefähr eine Woche überhaupt nicht verwenden,
entlädt er sich völlig. Achten Sie in diesem Fall
darauf, den Akku zu laden, bevor Sie die Kamera
verwenden.
Aber auch wenn dieser Akku nicht geladen wird,
können Sie die Kamera trotzdem verwenden,
Datum und Uhrzeit werden dann aber nicht
angezeigt.
Ladeverfahren des intern aufladbaren
Akkus
Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera
ein und lassen Sie die Kamera dann mindestens 24
Stunden ausgeschaltet.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis