Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5-Punkt-Linearitätsprotokoll - Pepperl+Fuchs Pulscon LTC51 Technische Information

Geführtes füllstandradar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulscon LTC51
Bestellinformationen
13.3
5-Punkt-Linearitätsprotokoll
Hinweis!
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, wenn im Merkmal "Kalibration" die Option 4
("5-Punkt-Linearitätsprotokoll") gewählt wurde.
Die 5 Punkte des Linearitätsprotokolls sind gleichmäßig über den Messbereich (0 ... 100 %)
verteilt. Zur Festlegung des Messbereichs müssen Abgleich Leer (E) und Abgleich Voll (F)
angegeben werden
Bei der Wahl von E und F sind folgende Einschränkungen zu berücksichtigen:
Abbildung 13.2
Sensor
Allgemein
Seilsonde mit Zentrierstab,
max. 300 mm (12 in)
Stutzenhöhe
Tabelle 13.1
a
Produktstruktur: Merkmal "Sonde", Option E oder F
Sondentyp
a
Stab
Koax
Seil
Tabelle 13.2
a
Gilt auch für teilbare Stäbe.
1
Wenn diese Angaben fehlen, werden stattdessen sondenabhängige Standardwerte verwendet.
100
1
.
R
Mindestabstand zwischen
Referenzpunkt R und
100 %-Marke
A  250 mm (10 in)
A  350 mm (14 in)
a
Mindestabstand vom
Sondenende zur 0 %-Marke
C  100 mm (4 in)
C  100 mm (4 in)
C  1000 mm (40 in)
Minimaler Messbereich
B  400 mm (16 in)
B  400 mm (16 in)
Maximalwert für "Abgleich
Leer"
E  3,9 m (12,8 ft)
E  5,9 m (19,4 ft)
E  11 m (36 ft)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis