Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE P17012 Bedienungsanleitung
Medion LIFE P17012 Bedienungsanleitung

Medion LIFE P17012 Bedienungsanleitung

107 cm/42" design lcd tv mit integriertem dvb-t tuner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

107 cm / 42" Design LCD TV
mit integriertem DVB-T Tuner
®
®
MEDION
LIFE
P17012 (MD 30305)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P17012

  • Seite 1 107 cm / 42" Design LCD TV mit integriertem DVB-T Tuner ® ® MEDION LIFE P17012 (MD 30305) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Geräteübersicht

    Geräteübersicht LCD-TV Vorderseite und rechte Seite TFT-Bildschirm Betriebsanzeige: Leuchtet blau auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Erlischt, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Lautsprecher Netzkabel : Standby Schalter, das Gerät einschalten oder in den Bereitschaftsmodus schalten TV/AV: Eingangssignal wählen: (Antenne), DTV, EXT–1, EXT–2, EXT–2S, FAV, S-VIDEO, HDMI-1, HDMI-2, HDMI-3, HDMI-4, YPbPr, MENU: das Bildschirm-Menü...
  • Seite 3: Rückseite Und Linke Seite

    Rückseite und linke Seite COMMON INTERFACE Schacht für Common Interface-Modul USB-Anschluss: Zum Anschluss eines USB-Geräts, wird über den Mediabrowser angesprochen HDMI 1-4 HDMI-Anschlüsse: Zum Anschluss eines Geräts mit HDMI-Ausgang Kopfhöreranschluss: Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker VIDEO-Eingang (gelb): Zum Anschluss eines Geräts über Cinchkabel R / L AUDIO-Eingänge (rot/weiß): Zum Anschluss eines Geräts über Cinchkabel S-VHS...
  • Seite 4: Fernbedienung

    Fernbedienung STANDBY, d. h. LCD-TV vorübergehend ausschalten LCD-TV MD 30305 bedienen Bedienen eines anderen Geräts, das auf diese Universalfernbedienung programmiert wurde (s. S. 44). Die Beschriftungen dienen der Übersicht; sie bezeichnen nicht den zu wählenden Gerätetyp INFO Zum Anzeigen von Informationen, wie aktuelle Programmnummer und Bildformat.
  • Seite 5 Videotext: Verdecktes Suchen; PAP-Fenster aktivieren, sofern ein Gerät an einem digitalen Eingang angeschlossen ist. Videotext: Seite anhalten Keine Funktion Uhrzeit anzeigen / Videotext: Unterseite öffnen Videotext: Verborgener Text Vom TV-Modus in PC-Modus schalten Videotext ein- und ausschalten...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Geräteübersicht........................1 LCD-TV..............................1 Fernbedienung............................3 Inhalt............................5 Hinweise zu dieser Anleitung ....................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................7 Full HD..............................7 Lieferumfang.............................7 Sicherheitshinweise........................8 Betriebssicherheit ............................8 Aufstellort ..............................8 Reparatur ..............................9 Vorgesehene Umgebung...........................9 Stromversorgung ............................9 Umgang mit Batterien ..........................10 Normen/Elektromagnetische Verträglichkeit....................10 Inbetriebnahme ........................11 Auspacken...............................11 Batterien in die Fernbedienung einlegen ....................11 Antenne anschließen..........................11...
  • Seite 7 Menüsystem im PC-Modus....................... 30 Menü PC-LAGE............................30 Menü BILD ..............................30 Menü SOUND ............................30 Menü FUNKTION ............................30 Menü QUELLE ............................30 DTV-Menüsystem ........................31 Menü PROGRAMMLISTE..........................31 Menü PROGRAMM-GUIDE ........................33 Menü TIMER............................34 Menü COMMON INTERFACE (CI-Schnittstelle) ..................35 Menü TV-EINSTELLUNGEN ........................35 Menü EINSTELLUNGEN ...........................35 Menü MEDIENBROWSER .........................38 Geräte anschließen .........................
  • Seite 8: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen ( einschließlich Kinder ) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 10: Reparatur

    Reparatur • Überlassen Sie die Reparatur Ihres LCD-TVs ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal. • Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unsere autorisierten Servicepartner. Vorgesehene Umgebung • Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5 °C bis +35 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 % - 85 % (nicht kondensierend) betrieben werden.
  • Seite 11: Umgang Mit Batterien

    Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: • Halten Sie Kinder von Batterien fern.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Hinweis Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise" auf Seite 8. Auspacken Wählen Sie vor dem Auspacken einen geeigneten Platz zum Aufstellen. Lassen Sie sich beim Auspacken des Gerätes von jemand helfen. Öffnen Sie den Karton sehr vorsichtig, um eine mögliche Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Dies kann passieren, wenn zum Öffnen ein Messer mit einer langen Klinge verwendet wird.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Zur Bedienung Ihres LCD-TVs können Sie die Fernbedienung oder die Nahbedienungstasten am Gerät verwenden. Über die Nahbedienungstasten können Sie: • das Gerät im STANDBY ein- und ausschalten; • TV/AV ein externes Gerät wählen (vgl. Seite 16); • MENU das Bildschirm-Menü aufrufen, um Einstellungen an Ihrem Gerät vorzunehmen; •...
  • Seite 14 Wenn Sie eine Antenne mit aktiver Stromversorgung verwenden, müssen Sie die Stromversorgung auf stellen. Für die Verwendung der mitgelieferten Antenne stellen Sie die Stromversorgung auf Aus. Drücken Sie anschließend auf OK, um fortzufahren. Es erscheint die Abfrage zum automatischen Sendersuchlauf der digitalen Sender.
  • Seite 15: Automatische Programmsuche Aps

    Wenn Sie die voreingestellte Sprache (Deutsch) ändern möchten, stellen Sie mit den Richtungstasten gewünschte Sprache ein. Wählen Sie dann ggf. mit der Richtungstaste den Eintrag an und wählen Sie mit den Richtungstasten Land das gewünschte Land. Die Ländereinstellung hat Einfluss auf die Reihenfolge in der die Programme gespeichert werden.
  • Seite 16: Programmauswahl

    Programmauswahl • P/CH +/– Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie entweder eine der Tasten (am Gerät oder an der Fernbedienung) oder wählen Sie das Programm über eine Zifferntaste direkt an. Für eine zweistellige Nummer drücken Sie vorher die Taste -/--. •...
  • Seite 17: Infos Anzeigen Lassen

    Infos anzeigen lassen Drücken Sie die Taste INFO, um sich folgende aktuelle Einstellungen anzeigen zu lassen: – Programmplatz und Programmname – Toneinstellung (mono oder stereo) – Bildeinstellung Dieselben Informationen erhalten Sie beim Umschalten auf ein anderes Programm. Im TV-Modus können Sie sich die Uhrzeit anzeigen lassen, indem Sie die Taste (Uhrzeit/Videotext Unterseite) drücken.
  • Seite 18: Videotext

    Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Videotexts sowie Multipage-Text, Unterseitenspeicherung oder schnelle Navigation. Die Bedienung des Videotexts Zur Bedienung des Videotexts verfügt Ihre Fernbedienung spezielle Videotext-Tasten.
  • Seite 19: Nützliche Videotext-Eigenschaften

    Nützliche Videotext-Eigenschaften Mix Videotext-Fernsehbild Drücken Sie die Taste , um den Teletext transparent darzustellen (das Fernsehbild erscheint im Hintergrund). INDEX Mit der Taste wählen Sie die Indexseite aus, die eine Liste des Videotextinhalts enthält. STOP Die Videotextseite, die Sie gewählt haben, enthält möglicherweise mehr Informationen, als auf einen Bildschirm passen.
  • Seite 20: Bild In Bild" Und „Bild An Bild": Pip Und Pap

    „Bild in Bild“ und „Bild an Bild“: PIP und PAP Mit den Funktionen PIP und PAP können Sie gleichzeitig ein Fernsehbild und ein Bild aus einer anderen Quelle anzeigen lassen. PIP = "picture in picture": Das zweite Bild erscheint als kleines Bild in einer Ecke des Hauptbildes.
  • Seite 21: Die Pip/Pap-Funktion Aktivieren Und Bearbeiten

    Die PIP/PAP-Funktion aktivieren und bearbeiten Schließen Sie ein Gerät (z. B. einen DVD-Player) an einen der oben genannten Eingänge an. Falls das LCD-TV das Bild des externen Geräts nicht von selbst wiedergibt, wählen Sie die Quelle mit der Taste AV/SOURCE bzw.
  • Seite 22: Über Das Osd-Menü

    Über das OSD-Menü Hauptmenü im Analog-TV • Analog TV Menüsystem Menü BILD • Menü SOUND Hinweis • Menü FUNKTION • Menü PROGRAMMIERUNG Bitte beachten Sie, dass Sie • einige allgemeine Menü PROGRAMMTABELLE Einstellungen für das TV-Gerät • Menü QUELLE nur im analogen Modus einstellen können.
  • Seite 23: Menüsystem Im Analog-Tv

    Menüsystem im Analog-TV Menü BILD Menüpunkt Einstellungen Bildmodus wählen: Natürlich, Kino, Dynamisch. Modus Diese Funktion entspricht der Taste PP. Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Kontrast Helligkeit Helligkeit verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 63). Schärfe verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 15). Schärfe Farbstärke verringern bzw.
  • Seite 24: Menü Sound

    Menü SOUND Menüpunkt Einstellungen Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 63). Wählen Sie eine moderate Lautstärke Grundlautstärke. Untermenü EQUALIZER öffnen: Siehe nächsten Abschnitt. Equalizer Balance Stellen Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Lautsprecher (Skala -32 und + 32) ein.
  • Seite 25 Untermenü EQUALIZER Menüpunkt Einstellungen Voreinstellung Wählen Sie mit eine Equalizer-Voreinstellung aus. Bei den Einstellungen Musik, Film, sind die Toneinstellungen für die Sprache Klassik jeweilige Musikrichtung optimiert; Normal ist die Normaleinstellung. Bei der Einstellung Benutzer können Sie eine eigene Einstellung vornehmen: Wählen Sie mit ein Frequenzband und stellen Sie mit einen Wert ein.
  • Seite 26: Menü Funktion

    Menü FUNKTION Menüpunkt Einstellungen Untermenü öffnen: Siehe nächsten Abschnitt. Pip-Pap PIP-PAP Wählen Sie eine Zeit, nach der sich das Gerät selbständig ausschaltet. Mit den Einschlaf-Funktion Richtungstasten können Sie die Zeit in 10-Minuten-Schritten einstellen (maximal 2 Stunden). Sofort nach der Einstellung beginnt die Sleep-Timer-Zeit. Wählen Sie Aus, um die Funktion zu beenden.
  • Seite 27: Untermenü Pip-Pap

    Untermenü PIP-PAP Sie können ein PIP- oder PAP-Fenster mit den Tasten bzw. aufrufen (siehe Seite 19). In diesem Menü können Sie weitere Einstellungen vornehmen. Menüpunkt Einstellungen Wenn die Funktion ausgeschaltet ist, erscheint nur das Hauptbild. Pip-Pap Einstellung Pip: Es erscheinen die folgenden Menüpunkte. Einstellung Pap: Es erscheinen einige der folgenden Menüpunkte.
  • Seite 28 Menüpunkt Einstellungen Hier sehen Sie die Nummer des Programmplatzes des aktuell laufenden Programms. Mit den Programm Richtungstasten oder mit den Zifferntasten können Sie einen anderen Programmplatz wählen (0 bis 199). Speichern Sie den neuen Programmplatz mit der Taste OK, oder indem Sie den Punkt anwählen und drücken.
  • Seite 29: Menü Programmtabelle

    Menü PROGRAMMTABELLE Im Menü sehen Sie die gespeicherten Programme. Sie erscheinen mit ihren Programmnamen, Programmtabelle sofern die Sendeanstalt diese Funktion unterstützt. Kann der Name nicht dargestellt werden, erscheinen die Kanalnummern oder C-. Hierbei steht "S" für Sonderkanal, "C" für Normalkanal ("Channel"). Der Programmspeicher umfasst 199 Plätze.
  • Seite 30: Menü Quelle

    Menü QUELLE In diesem Menü können Sie Quellen deaktivieren und aktivieren und anwählen. Deaktivieren Sie eine Quelle, indem Sie sie anwählen und drücken. Deaktivierte Quellen erscheinen nicht in der Auswahlliste, die mit der Taste AV/SOURCE geöffnet wird. Menüpunkt Anschluss Beschreibung Bei angeschlossener analoger Antenne: Analog-TV Bei angeschlossener DVB-T Antenne: Digital-TV SCART 1...
  • Seite 31: Menüsystem Im Pc-Modus

    Menüsystem im PC-Modus Im PC-Modus hat das OSD-Menü die folgenden Einträge: Menü PC-LAGE Menüpunkt Einstellungen Wenn das Bild verschoben sein sollte, können Sie den Eintrag Auto-Position anwählen und Auto-Position drücken, um es wieder in die Mitte zu rücken. Diese Funktion sollte mit einem Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellungen stimmen.
  • Seite 32: Dtv-Menüsystem

    DTV-Menüsystem Das DTV-Menü kann nur angezeigt werden, wenn Sie eine terrestrische TV/DTV Digitalsendung anschauen. Mit der Taste (auf der Fernbedienung unten links) können Sie auf den DTV-Modus umschalten. Drücken Sie die Taste MENU; das nachstehende Menü erscheint auf dem Bildschirm: Mit den Richtungstasten wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü.
  • Seite 33 Gesamte Programmliste durchblättern Mit den Richtungstasten wählen Sie das vorherige oder nächste Programm. Um eine Seite nach oben oder unten zu blättern, können Sie die rote oder grüne Taste benutzen. Wenn Sie ein bestimmtes Programm schauen möchten, markieren Sie dieses mit den Richtungstasten drücken anschließend die Taste OK, während der “Auswählen”-Eintrag im Programmliste-Menü...
  • Seite 34: Favoriten Festlegen

    Favoriten festlegen Sie können verschiedene Programme als Favoriten festlegen; auf diese Weise können Sie beim Durchblättern der Kanäle lediglich Ihre Lieblingsprogramme anzeigen lassen. Um einen Favoriten festzulegen, markieren Sie den Eintrag im unteren Teil des Programmliste-Menüs. Favoriten Drücken Sie nun die Taste OK; das Fenster wird auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 35: Menü Timer

    Taste Eintrag Funktion Durchsuchen Sie entweder in die Aktuelle Programmliste, Suche einen Einzelner Kanal (siehe nächste Zeile), Alle Kanälen, Alle TV-Kanäle oder Alle Radiokanäle. Nur verfügbar, wenn Einzelner Kanal ausgewählt ist. Wählen Kanal Sie einen Kanal. Wählen Sie den ersten Tag. Wählen Sie den letzten Tag Suche nach Wählen Sie...
  • Seite 36: Menü Common Interface (Ci-Schnittstelle)

    Menü COMMON INTERFACE (CI-Schnittstelle) Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbieter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Conditional Access Module (CAM-Modul) und eine spezielle Karte von Ihrem Anbieter. Diese Komponenten installieren Sie auf folgende Weise in Ihrem Fernsehgerät. Schalten Sie das Fernsehgerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 37 Menüpunkt Einstellung Wenn Sie eine Antenne mit aktiver Stromversorgung verwenden, müssen Sie die Aktivantenne Stromversorgung auf stellen. Für die Verwendung der mitgelieferten Antenne stellen Sie die Stromversorgung auf Aus. Wenn Sie verschlüsselte Sender suchen wollen, stellen Sie ein. Wenn Sie nur freie Suche Verschlüs.
  • Seite 38 Sprache In dem Menü werden alle Spracheinstellungen für das Menü des Digital-TVs eingestellt und Spracheinstellungen angezeigt. Sie haben keinen Einfluss auf das Menü des Analog-TVs. Menüpunkt Einstellung System Hier wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs, d. h. für die Einblendungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 39: Menü Medienbrowser

    Menüpunkt Einstellung Hier suchen Sie manuell für eine ausgewählte Sendernummer. Manueller Sendersuchlauf Digitale Sender werden Multiplex-Kanalnummern zugeordnet. Hier können Sie eine Kanalnummer nach bestimmten Sendern absuchen, wenn Sie die komplette Suche vermeiden möchten. Die angezeigte Kanalnummer gehört zum aktuell eingestellten Programm.
  • Seite 40: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse an. Bei angeschlossenem Kopfhörer bleiben die Hauptlautsprecher an. Die Lautstärketaste und die Taste Stummschaltung regeln die Hauptlautsprecher. Die Lautstärke des Kopfhörers regeln Sie im Menü TON, Untermenü KOPFHÖRER, siehe "Untermenü KOPFHÖRER". Vorsicht! Das Benutzen eines Kopfhörers mit großer Lautstärke kann zu bleibenden Hörschäden führen.
  • Seite 41: Dvd-Player Anschließen

    DVD-Player anschließen Zum Anschluss eines DVD-Players haben Sie diverse Möglichkeiten: Mit einem SCART-Kabel Schließen Sie einen DVD-Player mit SCART-Kabel an die Buchsen SCART-1 oder SCART-2 an. Mit einem A/V-Cinch-Kabel oder S-Video-Kabel Alternativ können Sie Cinch-Kabel rot-weiß (für die Tonübertragung) und gelb (für die Bildübertragung) einsetzen.
  • Seite 42: Receiver (Sat, Dvb-T, Decoder Etc.) Anschließen

    Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen Sie haben verschiedene Möglichkeiten ein Gerät, das als Empfänger für das LCD-TV eingesetzt werden soll (z. B. SAT- Receiver, DVB-T-Receiver, Decoder, Set-Top-Box) an Ihr LCD-TV anzuschließen. Mit einem SCART-Kabel Schließen Sie einen Receiver mit SCART-Kabel an die Buchsen oder SCART-1 SCART-2...
  • Seite 43: Gerät Mit Hdmi- Oder Dvi-Ausgang

    Gerät mit HDMI- oder DVI-Ausgang HDMI ("High Definition Multimedia Interface") ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Audio- und Videodaten digital überträgt. Sie verarbeitet alle heute bekannten Bild- und Tonformate, einschließlich HDTV (High Definition Television), und kann somit auch die Auflösung von 1080i ohne Qualitätsverlust darstellen.
  • Seite 44: Usb-Gerät Anschließen

    USB-Gerät anschließen Stecken Sie das USB-Gerät in den seitlichen USB-Anschluss des LCD-TVs. Hinweis Um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buchse genau zusammen passen. Durch die asymmetrische Form passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse.
  • Seite 45: Universalfernbedienung

    Universalfernbedienung Anwendung Diese Universalfernbedienung kann neben dem LCD-TV vier weitere Geräte bedienen. Dies können die in der mitgelieferten Codeliste aufgeführten Gerätetypen sein (z. B. Videorekorder, DVD-Player, SAT-Receiver, Audiogeräte, CD-Player, Verstärker). Diese werden je einer Quellentasten zugeordnet: LCD-TV MD 30305; VCR, DVD, SAT, AUX: Andere Geräte.
  • Seite 46: Automatischer Code-Suchlauf

    3 Sekunden gedrückt, bis die rote LED dauerhaft aufleuchtet. Drücken Sie eine Zifferntaste für einen gewünschten Hersteller gemäß folgender Übersicht: Taste 1 MEDION / LIFETEC / MICROMAXX / MICROSTAR / TEVION / VIDEON / TCM / GENERAL TECHNIC / INNOVATION/MAGNUM; Taste 2 PHILIPS / ERRES / PYE / PHILCO / RADIOLA;...
  • Seite 47: Code-Identifizierung

    Code-Identifizierung Die Code-Identifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits eingegebene Codes, die in der Fernbedienung gespeichert sind, zu bestimmen. So gehen Sie vor: Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. (VCR, DVD, SAT, AUX) kurz. Die rote LED blinkt. Drücken Sie die gewünschte Quellentaste CODE Halten Sie die Taste für ca.
  • Seite 48: Problembehebung

    Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! •...
  • Seite 49: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    • Um den richtigen Geräte-Code für Ihr Gerät zu bestimmen, probieren Sie unter dem Markennamen die Codes nacheinander aus, bis die meisten Funktionen des Gerätes meines Geräts aufgeführt. ordnungsgemäß funktionieren. • Testen Sie weitere Codes, bis die Geräte auf die Befehle entsprechend Die externen Geräte reagieren reagieren.
  • Seite 50: Pixelfehler Bei Lcd-Tvs

    Pixelfehler bei LCD-TVs Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen. Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel, welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca.
  • Seite 51: Reinigung

    Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Ziehen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben. Falls die Hochglanzpolierung schmutzig wird, wischen Sie zunächst den Staub ab. Wischen Sie dann sanft mit einem Reinigungstuch nach.
  • Seite 52: Technische Daten

    Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis ALLES-AUS-Funktion ............46 Gerät mit HDMI ..............42 Anschließen Gerätecodes...............44 Antenne ................ 11 Code-Liste..............44 Camcorder ..............41 Gerätecodes programmieren .........44 DVD-Player ..............40 DVD-Rekorder..............40 Gerät mit DVI..............42 Infos anzeigen ..............16 Gerät mit HDMI ............. 42 Kopfhörer ..............39 PC .................
  • Seite 54 Verdecktes Suchen ............18 Zifferntasten ..............17 Videorecorder ..............27 Videorekorder ..............40, 41 Videotext ................17 WIDE-Taste................ 15 Farbtasten ..............17 Programmwahltaste............17 Seitengröße verdoppeln ..........18 Zoom-Modus ..............15 Unterseiten ..............17 Verborgener Text ............18...
  • Seite 55: Codeliste

    Codeliste Inhalt TV ................................54 Videorekorder ............................59 DVD ................................61 CD ................................64 SAT Receiver............................65 DVD Rekorder (DVD-R, DVD-RW, etc.) .....................69 Decoder ..............................70 HDD-DVR ..............................70 TV/VCR Kombinationen...........................71 TV/DVD Kombinationen ..........................72 DVD/VCR Kombinationen........................73 HTIB ................................74 Zusätzliche Set-Top Boxen........................75 Laser Disc ..............................75 DVB-T..............................75 Sonstige ..............................76 Code-Suche nach Handelsname ......................78 ARC EN CIEL 0126 0045 0139...
  • Seite 56 BLUE STAR 0120 DIGITOR 0227 0228 BONDSTEC 0129 DISNEY 0148 BOOTS 0003 DIXI 0009 0169 0051 0120 0009 BRANDT 0127 0045 0022 0036 0126 0139 0046 DUAL 0177 0038 0171 0002 0009 0206 0207 0208 0169 0042 0044 0127 0047 0061 0063 0067 0068 0003 BRION VEGA 0051 0169 0000 0103 0107 0115 0126 0131 0139 0154 0160 0168...
  • Seite 57 0041 0011 0051 0068 0120 MEDIATOR 0051 0169 0061 0009 0143 0031 0133 0141 0021 0142 0132 MEDION 1419 1397 1395 1002 1001 0177 0038 0171 0002 ITT/NOKIA 0133 0142 0021 0009 0206 1015 0200 0205 0207 0208 0210 0211...
  • Seite 58 0049 0061 0063 0067 0068 0087 0103 0107 0115 PHILIPS 0200 0088 0217 0202 0020 0169 0003 0041 0181 0127 0154 0155 0051 0083 0111 0115 0131 0141 0154 0000 0043 0089 MINERVA 1015 0101 0135 PHOCUS 0042 0095 1064 MINOKA 0051 PHOENIX...
  • Seite 59 SAVILLE 0248 TELETECH 0169 0009 0088 0129 0113 0041 0169 TELETON 0003 0157 0118 0132 SCHAUB LORENZ 0141 0202 0205 1003 0168 0095 0015 0042 TENSAI 0011 0168 0018 0051 0026 1011 1020 1385 1386 1387 1388 1389 1390 0021 TESMET 0051 0142...
  • Seite 60: Videorekorder

    YORX 0011 0245 ETZUKO 0275 ZANUSSI 0019 0157 0108 FERGUSON 0294 0259 0271 0278 0293 0281 0305 FIDELITY 0311 0231 Videorekorder FINLANDIA 0266 0257 0258 FINLUX 0266 0298 0257 0231 0258 0293 0237 FIRSTLINE 0266 0275 0233 0265 0298 0256 FISHER 0258 0279 FLINT...
  • Seite 61 0257 0271 0281 0299 ROADSTAR 0275 0256 0245 MATSUI 0233 0256 0248 0301 MEDIATOR 0257 MEDION 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 0905 0906 SABA 0324 0245 0281 0293 0303 0305 MELECTRONIC 0231 SAISHO 0275 0233 0248 0301...
  • Seite 62: Dvd

    TELEAVIA 0293 TELEFUNKEN 0306 0294 0324 0295 0323 0280 0293 0303 0305 B & K 0978 TENOSAL 0275 BAIER 0349 TENSAI 0275 0231 0256 BAZE 0357 TEVION 0233 0311 0262 0269 0319 0256 0248 0291 0338 BEKO 1064 0905 0906 BLACK DIAMOND 0350 THOMSON...
  • Seite 63 0396 0383 0382 0383 MEDIENCOM 0342 HITACHI 0367 0368 0392 0387 0350 MEDION 1800 1798 1001 0356 0930 0373 0932 0330 0335 HITEKER 0357 0339 0340 0341 0342 0345 0352 0358 0371 0351 0895 0896 0897 0898 0899 0900 0901 0902 0903...
  • Seite 64 0343 0924 0933 0375 0906 0338 0372 0334 0344 PROVISION 0381 1051 0664 0894 MICROMEGA 0370 MICROSOFT 0399 1100 MICROSTAR 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0339 0340 0341 QUADRO 0928 0342 0345 0352 0358 0371 0895 0896 0897 0898 QUARTEK 1077 0899 0900 0901 0902 0903 0904 0923 0893 0959...
  • Seite 65 TEAC 0368 0333 0341 0384 0375 TECHNICS 0364 0399 TECHNIKA 0356 TECHWOOD 0394 0350 0370 TECO 0923 0895 TEDELEX 0382 ADCOM 0848 TELEDEVICE 1051 AIWA 0849 0850 0851 0751 TELEFUNKEN 0894 0333 AKAI 0853 0854 0855 TELETECH 0350 ALBA 0856 TENSAI 0373 0382 ARCAM...
  • Seite 66: Sat Receiver

    0842 0848 MARANTZ 0695 0732 TOSHIBA 0722 0723 MATSUI 0696 0732 MEDION 0823 0843 0728 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744 0745 0746 0747 0801 0802 0803 0807 0809 0818 0819 MEMOREX 0848 0859 0677 UNIVERSUM 0732...
  • Seite 67 EMANON 0405 EMME ESSE 0428 0508 0491 BARCOM 0424 EMTECH 1162 BEST 0428 0424 ENIGMA 1248 BLAUPUNKT 0439 EP SAT 0508 0491 BOCA 0419 0502 E-TEK 1140 BRAIN WAVE 0444 0549 1131 EUROPHON 0640 BRANDT 0565 0566 0567 0574 EUROSAT 0419 BSKYB 0584 0555...
  • Seite 68 0419 PILOTIME 0599 MEDIASAT 0569 0432 PINNACLE 0654 MEDION 1257 1217 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 0504 0511 0514 0535 0546 0566 0583 PIONEER 0569 0586 0587 0618 0619 0644 0650 0652 0653 1130 POLSAT 0603...
  • Seite 69 PRIESNER 0445 0419 0472 0419 0502 PRO2 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0478 0484 0493 STARBOX 0427 0504 0511 0514 0535 0546 0566 0583 0586 0587 STAR TRAK 0405 0618 0619 0644 0650 0652 0653 1130 1138 1137 STARLAND 0586 PROFI 0503...
  • Seite 70: Dvd Rekorder (Dvd-R, Dvd-Rw, Etc.)

    1147 LUMATRON 1051 ZEHNDER 1137 1235 1234 1138 0428 0437 0635 0541 0631 MAGNAVOX 0979 0980 0632 0409 0424 0496 MEDION 0895 0905 0906 0923 0959 1071 1117 ZINWELL 0485 MICROMAXX 0895 0905 0906 0923 0959 1071 1117 ZODIAC 0407...
  • Seite 71: Decoder

    Decoder OPTUS 1224 0494 AUSTAR 1224 0494 PACE 0606 PHILIPS 0487 PIONEER 0518 0521 0554 0636 0554 SAGEM 0604 SAMSUNG 1148 CABLE AND WIRELESS 0606 SCIENTIFIC ATLANTA 0524 0525 CABLECRYPT 0474 SMART 1174 CABLETIME 0448 0449 0450 0551 CANAL PLUS 0474 CLYDE CABLEVISION 0452...
  • Seite 72: Tv/Vcr Kombinationen

    LOEWE 1399 WHARFEDALE 1262 WYSI 1156 MARMITEK OCTOPUS 0655 MEDION 1800 1798 1257 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 1139 1115 1181 1117 MICROMAXX 0905 0412 0423 0514 0644 0653 1130 0959 1071 1139 1117 YAKUMO 0905...
  • Seite 73: Tv/Dvd Kombinationen

    0933 & 0228 CYTRON 0894 0343 & 0228 0924 & 0210 0933 & 0228 MAGNUM 0291 MATSUI 0248 MEDION 0248 0291 DUAL 0343 & 0228 0924 MICROMAXX 0248 0291 & 0210 0933 & MICROSTAR 0248 0291 0228 DURABRAND 0933 &...
  • Seite 74: Dvd/Vcr Kombinationen

    0338 LIFETEC 0894 0343 0896 & 0228 0924 & 0906 0210 0933 & 0228 0375 & 0256 CYTRON 0338 0896 MEDION 0894 0343 0906 & 0228 0924 & 0375 & 0256 0210 0933 & 0228 1001 MEMOREX 0920 MICROMAXX 0894...
  • Seite 75: Htib

    0906 0344 & 0775 0375 & 0256 1069 TOSHIBA 0362 1066 1118 ZENITH 0375 & 0256 MEDION 0334 0372 HTIB 0344 & 0775 1069 (Home Cinema Systeme benötigen einen einzelnen 1066 DVD-Code oder einen DVD & Audio-Code) 1118 MICROMAXX 0334 DVD &...
  • Seite 76: Zusätzliche Set-Top Boxen

    0976 Entertainment Box PRO2 0334 EMTEC 1096 1097 0372 HOME SERVER 1228 0344 & 0775 1228 1069 MEDION 1228 1066 Video On Demand MAXDOME 1239 SAMSUNG 0919 Laser Disc SONY 0986 TARGA 0972 0375 & 1041 DENON 0252 0318 0334 0344 &...
  • Seite 77: Sonstige

    LIFETEC 0645 0650 LOGIK 1263 Sonstige Audio Verstärker/Tuner/Receiver MARMITEK OCTOPUS 0655 CENTRUM 0692 MATSUI 0649 0526 0451 CRITERION 0775 MEDION 0645 0650 CYBERCOM 0841 0775 0776 MICO 1135 CYBERMAXX 0841 0775 0776 MICROMAXX 0645 0650 CYTRON 0841 0775 0776 MICROSTAR...
  • Seite 78 0764 0777 0788 LIFETEC 0879 0823 0852 0858 0704 0745 0808 0810 0811 0812 0820 0819 TEVION 0775 0776 0815 0817 0841 MEDION 0879 0823 0731 0728 0852 0858 0704 0745 0808 THEORIE & ANWENDING 0805 0810 0811 0812 0820 0819 THOMSON...
  • Seite 79: Code-Suche Nach Handelsname

    Code-Suche nach Handelsname MEDION / LIFETEC / MICROMAXX / MICROSTAR / TEVION / VIDEON / TCM / GENERAL TECHNIC / INNOVATION / MAGNUM PHILIPS / ERRES / PYE / PHILCO / RADIOLA SONY / AKAI / PANASONIC / SHARP / TOSHIBA / JVC / DAEWOO...

Diese Anleitung auch für:

Md 30305

Inhaltsverzeichnis