Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G Grundeinstellungen Für Netzwerk-Scan - Sharp AR-NB2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR-NB2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR NETZWERK-SCAN
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im Netzwerk", um die erforderlichen Einstellungen einzugeben. Diese
Einstellungen sollten nur durch einen Netzwerkadministrator erfolgen.
Klicken Sie auf "Hilfe" im Menü, um eine detaillierte Beschreibung zur Eingabe von Einstellungen zu erhalten.
1
Klicken Sie im Menü auf "Scannen im
Netzwerk".
2
Wählen Sie die gewünschten
Übertragungsmethoden.
Wählen Sie die gewünschten
Scan-Übertragungsarten aus. Aktivieren Sie im
Feld "Scannerübermittlung aktivieren an:" die
Kontrollkästchen für die gewünschte(n)
Übertragungsart(en). Jedes aktivierte Kästchen
wird mit einem Haken gekennzeichnet.
Werksseitig sind alle Übertragungsarten aktiviert
(Werkseinstellung).
3
Erweiterte Einstellungen
konfigurieren.
Wählen Sie die erweiterten Funktionen für
Scannen zu E-Mail.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Bcc:" und
geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, wenn Sie
eine Bcc-Kopie per Scan zu E-Mail an eine
E-Mail-Adresse senden wollen.
BEVOR SIE DIE NETZWERK-SCAN-FUNKTION VERWENDEN
Die Seite für
Einstellungen des
Netzwerk-Scan wird
angezeigt.
- 8 -
4
Legen Sie eine maximale Größe für
Bilddaten fest.
Für das Senden von Bilddaten per Scan zu
E-Mail kann eine maximale Bildgröße festgelegt
werden, um zu verhindern, dass übermäßig
große Daten versendet werden.
Übersteigt die Bilddatei des zu sendenen Bildes
die maximal zulässige Größe, werden die Daten
nicht gesendet. Die maximal zulässige Größe
kann in Schritten von 1 MB zwischen 1 MB und
10 MB festgelegt werden.
Die Werkseinstellung ist "Unbegrenzt". Um eine
Größe festzulegen, entfernen Sie das Häkchen
bei "Unbegrenzt" und geben unter "Obere
Grenze" den gewünschten Wert ein.
5
Legen Sie die Methode für die Vergabe
von Dateinamen für gescannte Bilder fest.
Legen Sie die Methode für die Vergabe von Dateinamen
für gescannte Bilder fest. Aktivieren Sie im Feld
"Dateinamensgebung" die Punkte, die im Dateinamen
verwendet werden sollen. "Zielname" und "Datum und
Uhrzeit" sind werksseitig voreingestellt.
Wenn Sie Bilder mehrfach an ein und denselben
Hinweis
Empfänger senden wollen, empfehlen wir
außerdem die Optionen "Sitzungs-Seitenzähler"
oder "Eindeutige Bezeichnung" zu aktivieren.
Damit vermeiden Sie, dass mehrere Dateien mit
dem selben Namen versendet werden, was
dazu führen würde, dass jede weitere Datei die
vorherige überschreiben würde.
6
Betreff für E-Mail auswählen (nur für
Scannen zu E-Mail).
Hier legen Sie fest, was in der Betreffzeile des
Empfängers angezeigt wird, wenn Sie die
Funktion Scan zu E-Mail verwenden (diese
Einstellung ist nicht erforderlich, wenn Sie nicht
Scan zu E-Mail verwenden).
Die Bezeichnung kann bis zu 80 Zeichen lang
sein. Es kann nur eine Bezeichnung eingegeben
werden. Wenn nichts eingegeben wird, erscheint
"Gescanntes Bild von <Gerätename>".
* Der in <Gerätename> erscheinende Name ist
derjenige, der in "Name" in der Maske
gespeichert wird, die angezeigt wird, wenn Sie
auf "Systeminformation" im Menürahmen
klicken. Wenn kein Name gespeichert wurde,
wird der Produktname angezeigt.
7
Klicken Sie auf "Übermitteln".
Klicken Sie nach
Fertigstellung auf
"Übermitteln", um Ihre
Einstellungen zu
speichern.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ar-nb2n

Inhaltsverzeichnis