Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Sharp AR-NB2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR-NB2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
3

FEHLERBEHEBUNG

FEHLERBEHEBUNG
Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, versuchen Sie bitte, diese mit Hilfe der folgenden Informationen zu lösen,
bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Händler wenden.
Hier werden Bildübertragungsprobleme erläutert. Informationen für das Scannen von Bildern finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Gerät.
Störung
Das gescannte Bild ist
abgeschnitten.
Die Bilddaten können nicht geöffnet
werden.
Wurde für zwei aufeinender folgende
Scannen zu FTP -Übertragungen der
selbe Dateiname verwendet, wird die
zweite Datei nicht gesendet.
Der Empfänger hat die gesendeten
Daten nicht empfangen.
Der Empfänger kann keine mit E-Mail
gesendeten Daten ("Scannen zu
E-Mail") empfangen.
Die Übertragung benötigt viel Zeit.
Ursache und Behebung
Die Einstellung des "Scanformat" ist kleiner als das Originalformat.
→ Stellen Sie das "Scanformat" auf das Originalformat (S.11) ein und achten Sie
darauf, dass das Original richtig gerichtet aufgelegt wird (S.20).
Wenn Sie bewusst eine Größeneinstellung gewählt haben, die kleiner als die
tatsächliche Vorlagengröße ist, legen Sie die Vorlage so auf das Vorlagenglas,
dass der von Ihnen gewünschte Bildausschnitt gescannt wird. Wenn z. B. die
tatsächliche Größe A4 ist und Sie für die Größeneinstellung B5 gewählt haben,
legen Sie die Vorlage so auf, das der zu scannende Bildausschnitt innerhalb des
B5-Bereiches links in der Mitte des Vorlagenglases ist.
Das vom Empfänger verwendete Viewerprogramm ist nicht für das
Format der empfangenen Daten geeignet.
→ Versuchen Sie, beim Versenden der Bilddaten einen anderen Dateityp (TIFF /
PDF / JPEG) und/oder ein anderes Komprimierungsformat (Keine, MH (G3), MMR
(G4)) auszuwählen.
Ist dies nicht möglich, sollte der Empfänger Sharpdesk LT oder ein Programm
verwenden, das die oben genannten Kombinationen von Dateiformat und
Kompression unterstützt.
Die erste Datei befindet sich möglicherweise noch im Cache des
Dateiserver-Clients. Deaktivieren Sie die Verwendung des
Cache-Speichers in der Client-Software.
Fehler in den gespeicherten Zielinformationen oder falsche
Zieladresse gewählt.
→ Prüfen Sie, ob die Zielinformationen richtig gespeichert wurden und korrigieren
Sie diese erforderlichenfalls (S.16).
Prüfen Sie, ob der Taste [SCANMENÜ] die korrekte Zieladresse zugewiesen
wurde (S.17).
* Konnte eine E-Mail (Scannen zu E-Mail) nicht korrekt empfangen werden, wird
eine Fehlermeldung wie zum Beispiel "Nachricht konnte nicht gesendet werden"
an die E-Mail-Adresse des zuständigen Administrators gesendet. Diese
Information hilft Ihnen möglicherweise, die Ursache für das Problem zu ermitteln.
Prüfen Sie auf der Webseite, ob eine Begrenzung für die Größe von
Bilddateien mittels Scannen zu E-Mail eingestellt wurde (die
Werkseinstellung ist "Unbegrenzt").
Es kann eine Beschränkung von 1 MB bis 10 MB eingestellt werden.
Wenden Sie sich an den Verantwortlichen für die Webseite, um eine
geeignete Beschränkung festzulegen (S.8).
Es kommt vor, dass Mailserver-Administratoren die Datenmenge begrenzen,
die beim Senden von E-Mails übertragen werden darf. Selbst wenn die zu
übertragende Datenmenge die oben genannten Grenzen nicht übersteigt, kann
es sein, dass die Daten nicht zum Empfänger übertragen werden, weil der
Mailserver-Administrator selbst eine Beschränkung festgelegt hat.
Verringern Sie die zu übertragende Datenmenge (reduzieren Sie die
Anzahl gescannter Seiten). (fragen Sie Ihren Mailserver-Administrator,
welchen Datenmengen bei einer E-Mail-Übertragung gesendet werden
dürfen)
Bei einer großen Informationsmenge ist der Dateiumfang groß, so dass für
die Übertragung viel Zeit benötigt wird.
- 21 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ar-nb2n

Inhaltsverzeichnis