Herunterladen Diese Seite drucken
Philips VOIP151 Kurzbedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VOIP151:

Werbung

C
Anrufen & Anrufe entgegennehmen
s
• Taste
drücken: Ihre Skype-Kontaktliste
wird Ihnen daraufhin auf dem Display des
Mobilteils und auf Ihrem Computer-
Bildschirm angezeigt.
• Wählen Sie nun mit den Tasten
Kontakt in der Liste aus, den Sie anrufen wollen.
• Zum Anrufen des jeweiligen Kontaktes dann
r
die Taste
drücken.
s
• Bei ankommenden Skype-Anrufen klingelt Ihr
Telefon. Das LED am Telefon blinkt dann
schnell; außerdem blinkt ein entsprechendes
Symbol auf dem Display des Mobilteils auf.
• Zum Entgegennehmen des Anrufs einfach die
r
Taste
drücken.
• Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie die
e
Taste
.
Nach Kontakten suchen: Geben Sie
hierfür den ersten Buchstaben vom Namen
des Kontaktes ein; verwenden Sie dafür
einfach das Tastenfeld. Wollen Sie also z.B.
nach "Sam" suchen, so drücken Sie hierfür
7
die Taste
vier Mal.
D
Verfügbare Funktionen/Optionen während eines Gesprächs
• Hörerlautstärke einstellen & anpassen
u
Taste
drücken, um die Hörerlautstärke zu erhöhen.
d
Taste
drücken, um die Hörerlautstärke zu verringern.
• Mikrofon stumm schalten
m
Taste
drücken, um das Mikrofon stumm zu schalten; das LED blinkt
langsam.
m
Zum Deaktivieren der Stummschaltung Taste
einfach erneut drücken.
Hinweis: Die Lautstärke des Mikrofons wie auch des Hörers kann auch über
den VOIP151-Telefontreiber eingestellt bzw. entsprechend angepasst werden.
Weitere & detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem VOIP151-Telefon auf der im Lieferumfang
enthaltenen CD-ROM.
E
SkypeOut-Rufnummern wählen
u
d
/
den
Für einen SkypeOut-Anruf ist es erforderlich, IMMER die Landesvorwahl, z.B. 00 (und
die Landeskennzahl/Ländervorwahl), 011(und die Landeskennzahl/Ländervorwahl)
bzw. + (und die Landeskennzahl/Ländervorwahl) vor der Eingabe der Rufnummer zu
wählen bzw. einzugeben.
Hinweis: Für SkypeOut-Anrufe benötigen Sie entsprechende, verfügbare Skype-
Guthaben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter
http://www.skype.com/go/store.buy.skypecredit
Willkommen bei Philips!
Für vollen Support registrieren Sie Ihr Produkt auf
www.philips.com/welcome.
Support?
Bedienungsanleitung
Weitere & detaillierte Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem VOIP151-
Telefon auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM.
Online-Support
Unseren Online-Support finden Sie im Internet auf www.philips.com/support.
© 2008 Koninklijke Philips Electronics N.V.
All rights reserved.
Reproduction in whole or in part is prohibited without the written consent of the copyright owner.
Document number: 3111 285 43161
Weitere Informationen zu SkypeOut-
Konten finden Sie im Internet unter
http://www.skype.com/products/skypeout.
• Verwenden Sie das Tastenfeld, um die
Rufnummer einzugeben, die Sie wählen
wollen.
r
• Zum Anrufen dann die Taste
drücken.
s
ODER
s
• Taste
drücken: Ihre Skype-Kontaktliste
wird Ihnen daraufhin auf dem Display des
Mobilteils und auf Ihrem Computer-
Bildschirm angezeigt.
u
d
• Wählen Sie nun mit den Tasten
/
den
SkypeOut-Kontakt aus, den Sie anrufen
wollen.
r
• Zum Anrufen dann die Taste
drücken.
Printed in China.
Für vollen Support registrieren Sie Ihr Produkt auf
www.philips.com/welcome.
Willkommen
bei Philips!
Kurzbedienungsanleitung
1
Inbetriebnahme
2
Anschließen
3
Viel Spaß!
VOIP151

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips VOIP151

  • Seite 1 Zum Deaktivieren der Stummschaltung Taste einfach erneut drücken. Bedienungsanleitung Weitere & detaillierte Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem VOIP151- Hinweis: Die Lautstärke des Mikrofons wie auch des Hörers kann auch über Telefon auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM.
  • Seite 2 Informationen dazu, wie Sie sich ein • Geben Sie “explorer” ein und wählen Sie Ihr sich an. Skype-Konto erstellen können, im CD-ROM- bzw. DVD-Laufwerk aus. • Beim erstmaligem Starten der VOIP151- Internet unter http://www.skype.com. • Doppelklicken Sie daraufhin auf Software wird Ihnen die Meldung “SetupWizard.exe”.