Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HDMI™-3D-Videoformat
• Frame packing: 1920x1080p@23.98/24Hz
• 1280x720p@59. 94/60Hz
• 1280x720p@50Hz
• Side-by-Side (Bildhälfte): 1920x1080i@59.94/60Hz
• 1920x1080i@50Hz
• Top-and-Bottom: 1920x1080p@23. 98/24Hz
• 1280x720p@59.94/60Hz
• 1280x720p@50Hz
6. Verbindungen und Bedienung
• Verbinden Sie den HDMI™-Splitter mit Ihren Geräten.
• Schließen Sie das HDMI™-Kabel von der HD-Quelle an
den Eingangsport des HDMI™-Splitters an.
• Schließen Sie die HDMI™-Kabel von Ihren Bildschirmen
(Monitor oder Projektor) an die Ausgänge des HDMI™-
Splitters an.
• Wählen Sie einen der Erkennungsmodi aus. Siehe AUS-
WAHL ERKENNUNGSMODUS oben.
• Schließen Sie das 5-VDC-Netzteil an den HDMI™-Splitter
an und schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein.
• Wenn alle Verbindungen angeschlossen sind, wird das
HDTV-Signal zu jeder HDTV-Anzeige verteilt.

7. Fehlerbehebung

Wenn kein Bild angezeigt wird:
• Überprüfen Sie, ob die direkte Verbindung vom Quellge-
rät zum Zielgerät ohne HDMI™-Splitter funktioniert.
• Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse und alle Stecker korrekt
verbunden sind.
• Prüfen Sie die Qualität der angeschlossenen Kabel und
vergewissern Sie sich, dass diese nicht beschädigt sind.
• Ändern Sie die Verbindungsreihenfolge der Anzeigegeräte.
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellung der Ausgabeauflö-
sung des Quellgeräts auf allen verbundenen Anzeigege-
räten angezeigt werden kann.
So stellen Sie fest, ob Ihre Eingabe- und Ausgabe-
geräte mit dem HDMI™-Splitter kompatibel sind:
• Sind alle Geräte HDCP-konform?
• Befinden sich alle HDMI™-Kabel und Stecker in guter
Qualität?
• Achten Sie darauf, dass alle HD-Anzeigen dieselbe Auflö-
sung unterstützen (720p, 1080i, 1080p or 4K2K).
Einige der verbundenen HDTV-Geräte zeigen
„Modus wird nicht unterstützt" an, einige HDTV-
Geräte funktionieren richtig.
• Stellen Sie sicher, dass alle HD-Anzeigen dieselbe Auflö-
sung (720p, 1080i, 1080p or 4K2K) und Farbtiefe (8 bit,
10 bit, 12 bit) unterstützen.
• Die HDTV-Geräte, die „Modus wird nicht unterstützt" anzei-
gen, unterstützen möglicherweise eine geringere Farbtiefe.
• Versuchen Sie, den Erkennungsmodus auf Modus A zu
ändern, oder stellen Sie Modus B ein und schließen Sie
dann eines der nicht funktionierenden HDTV-Geräte an
den Ausgangsport 1 an.
Es wird nur ein Bild ohne Ton angezeigt:
• Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse und Stecker korrekt
verbunden sind.
• Überprüfen Sie, ob bei Anschluss eines Anzeigegeräts
mit DVI-Schnittstelle an den Splitter, der Splitter die
EDID-Informationen des Anzeigegeräts mit DVI-Schnitt-
stelle als Kommunikationsstandard anzeigen kann. DVI
unterstützt nur eine Videoübertragung. Ändern Sie die
Verbindungsreihenfolge und setzen Sie den HDMI™-
Splitter zurück. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung im
HDMI™-Standard vorliegt.
• Überprüfen Sie Ihr Kabel, um zu sehen, ob dieses nur eine
Videoübertragung unterstützt oder aber beschädigt ist.
• Schließen Sie ein Aufnahmegerät an, dass kein HDCP am
Ausgangsport des HDMI™-Splitters unterstützt? HDCP
kann den Audioteil blockieren.
Mein neuer HDTV- und Blu-ray-DVD-Player un-
terstützen bis zu 1080p/4K2K, aber wenn ich den
Blu-ray-DVD-Player auf automatische Erkennung
einstelle, wird stets ein 4K2K-Videosignal geliefert.
• Deaktivieren Sie die automatische Erkennungsfunktion
des Blu-ray-DVD-Players und stellen Sie die Ausgabeauf-
lösung und Farbtiefe auf 4K2K ein. (Unterstützen andere
verbundene Zielgeräte kein 4K2K-Videosignal, zeigen die
Zielgeräte kein Bild an.)
Es treten Hintergrundgeräusche oder eine Bildun-
terbrechung auf, wenn die 4K2K-Ausgabeeinstel-
lung verwendet wird.
• Stellen Sie sicher, dass das HDMI™-Kabel ein 4K2K-
Videosignal übertragen kann. Empfohlen wird ein
HDMI™-Kabel mit schneller Datenübertragung.
Die Auflösung kann in 4K2K nicht angezeigt werden.
• Überprüfen Sie, ob alle Quellen (HD-Player) und Anzei-
gen 4K2K voll unterstützen.
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hdmi 108