Herunterladen Diese Seite drucken

Hama 00 042558 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beispiel: 8 HDTV-Geräte sind an den HDMI™-Splitter
angeschlossen, der mit einem Blu-ray-DVD-Player
verbunden ist, der KEINE automatische Erkennung für
eine HDTV-Auflösung/-Farbtiefe und eine automatische
Ausgangssignalanpassung unterstützt; einer der HDTV-
Geräte unterstützt eine Auflösung von 1080p und eine
Farbtiefe von 8 bit, sechs der HDTV-Geräte unterstützen
eine Auflösung von 4K2K und eine Farbtiefe von 8 bit,
ein weiteres HDTV-Gerät unterstützt eine Auflösung von
1080p und eine Farbtiefe von 12 bit. (Abb. 5)
Damit alle HDTV-Geräte funktionieren, stellen Sie die Aus-
gabeauflösung auf 1080p und die Farbtiefe auf 8 bit ein,
da sonst einige HDTV-Geräte kein Bild anzeigen. Auch
wenn der 3D-Blu-ray-Player zunächst auf den 3D-Wie-
dergabemodus eingestellt wurde, würde das HDTV-Gerät
oder der Projektor ohne Unterstützung der 3D-Wiederga-
befunktion den 3D-Inhalt nicht korrekt anzeigen.
Modus B (Prioritätsmodus)
Erkennungsabfolge Ausgangsport, Erste Erkennung Erste
Ausgabe
• Die Erkennungspriorität geht von Port 1 zu Port 8.
• Es wird empfohlen, das HDTV-Gerät mit einem geringeren
Standard an Port 1 anzuschließen, damit alle angeschlos-
senen HDTV-Geräte dasselbe Bild anzeigen können.
• Die Benutzer können ein Zielgerät (HDTV, Heimkino-Emp-
HDMI™-Splitter
Erkennungs-
Aktion im
modus
Modus
A (am
Automatische
häufigsten
Erkennung,
verwendeter
Niedrigerer
Werkseinstel-
Standard zuerst
lungsmodus)
B (Prioritäts-
Erkennungsab-
modus)
folge Port 1-8,
Erste Erken-
nung Erste
Ausgabe
10
Empfohlene
Anwendung
TV-Wand-Anwendung,
Sportsbar-Anwendung,
oder andere Anwen-
dungen, bei denen
HDTV-Geräte (Auflösung,
Farbtiefe) mit unter-
schiedlichen Standards
verbunden sind.
Heimkino-Anwendung
oder der Benutzer weist
ein Zielgerät zu, indem es
an Port 1 angeschlossen
wird.
fänger oder Projektor) als primäres Zielgerät zuweisen,
indem es an Port 1 angeschlossen wird.
• Das Quellgerät unterstützt die Funktionen Automatische
Erkennung und Automatische Anpassung. (Stellen Sie
sicher, dass die automatischen Funktionen aktiv sind.)
Das Zielgerät, das an Port 1 angeschlossen wird, ist das
primäre Zielgerät. Das Quellgerät stellt das Ausgangssig-
nal anhand des primären Zielgeräts ein.
• Das Quellgerät unterstützt die Funktionen Automatische
Erkennung und Automatische Anpassung NICHT. Stellen
Sie zuerst die Ausgabeauflösung und die Farbtiefe des
Quellgeräts ein und achten Sie darauf, dass Auflösung
und Farbtiefe auf allen angeschlossenen Anzeigegeräte
angezeigt werden können. Wenn Sie z. B. die Ausga-
beauflösung und Farbtiefe des Blu-ray-DVD-Players auf
1080p und 8 bit einstellen, stellen Sie sicher, dass alle
HDTV-Geräte 4K2K (Auflösung/Farbtiefe) anzeigen kön-
nen. Wenn verbundene Anzeigegeräte 4K2K (Auflösung/
Farbtiefe) nicht unterstützen, zeigt dieses HDTV-Gerät
kein Bild an. (Abb. 6)
Automatische Erkennung und Automatische Anpas-
Folgendes wird unterstützt
Der HDMI™-Splitter vergleicht
die EDID-Informationen von
jedem Zielgerät (HDTV-Gerät).
Ein Standard-Zielgerät mit dem
geringeren Standard wird als
Primär-Zielgerät festgelegt,
um mit dem Quellgerät zu
kommunizieren.
Bei Anschluss eines Zielgeräts
an Port 1 wird das Gerät
erkannt. Das Zielgerät stellt das
Ausgangssignal anhand Port 1
ein (primären Zielgerät).
Quellgerät
sung
Folgendes wird
nicht unterstützt
Die Ausgabeauflö-
sung und Farbtiefe
des Zielgeräts
müssen zuerst
festgelegt werden.
Die Ausgabeauflö-
sung und Farbtiefe
des Zielgeräts
müssen zuerst
festgelegt werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hdmi 108