Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften vor Verwendung
des Gerätes aufmerksam durch.
Manuale uso e manutenzione
Prima di utilizzare la macchina consultare le presenti istruzioni.
Leggere attentamente le norme di sicurezza

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Talea Touch Plus

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften vor Verwendung des Gerätes aufmerksam durch. Manuale uso e manutenzione Prima di utilizzare la macchina consultare le presenti istruzioni. Leggere attentamente le norme di sicurezza...
  • Seite 2 EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG JAHR 09 2006/95/EG, 2004/108/EG. SAECO INTERNATIONAL GROUP S.P.A Via Torretta, 240 - 40041 Gaggio Montano (Bo) - Italy Wir erklären unter eigener Verantwortung, dass das Produkt: KAFFEEAUTOMAT SUP 032AR auf welches sich diese Erklärung bezieht, folgenden Normen entspricht: Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Allgemeine Anforderungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN ....................2 GERÄT ............................... 4 ...................................4 ZUBEHÖR ANSCHLUSS ............................. 5 ............................5 EINSCHALTEN DER MASCHINE ..............................6 DIE SPRACHE EINSTELLEN ............................6 MESSUNG DER WASSERHÄRTE ................7 ERSTE INBETRIEBNAHME BENUTZUNG NACH LÄNGERER NICHTBENUTZUNG ..............................8 INTENZA WASSERFILTER DISPLAY ..............................9 EINSTELLUNGEN ............................ 10 ......................10 OPTI DOSE...
  • Seite 4: Wichtige Vorsichtsmassnahmen

    WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Bei der Verwendung von Elektrogeräten ist es verbindlich, sich an einige Vorsichtsmassnahmen zu halten, um die Gefahr von Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen zu vermeiden. Informationen aufmerksam durchlesen, bevor der Kaffeevollautomat eingeschaltet oder benutzt wird. elektrische Schläge und Unfälle zu vermeiden. Teile entnommen oder eingesetzt werden.
  • Seite 5: Allgemeines

    HINWEISE ZUM NETZKABEL a. Entsprechen die auf dem Verlängerungskabel vermerkte Spannung und der Strom denen des Kaffeevollautomaten? b. Hat das Netzkabel einen Stecker mit Schutzleiteranschluss, der den geltenden Vorschriften entspricht? c. Das Netzkabel darf nicht am Tisch herunterhängen, Sie könnten darüber stolpern. ALLGEMEINES Der Kaffeevollautomat eignet sich für die Zubereitung von Kaffeebohnen und ist mit einer Vorrichtung für die Dampf- und die Heißwasserausgabe ausgestattet.
  • Seite 6: Gerät

    GERÄT Trichter für vorgemahlenen Bohnenbehälterdeckel Kaffee Kaffeebohnenbehälter TOUCH-SCREEN Display Hauptschalter Saeco Brewing System SBS Servicetür Auslauf Kaffeesatzbehälter Abtropfschale + Abtropfgitter Verschlussknopf für das Brühgruppe “Milk Island” Taste für der Abtropfschale Auffangschale Anschluss “Milk Island” Wassertank Steckerbuchse für Netzkabel ZUBEHÖR Streifen für Wasserhärtetest Messlöffel für vorgemahlenen Kaffee mit integriertem Schlüssel...
  • Seite 7: Anschluss

    ANSCHLUSS EINSCHALTEN DER MASCHINE Sicherstellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Die Spannungsangaben der Maschine, die auf dem Typenschild im unteren Bereich aufgeführt sind, mit dem vorhandenen Stromanschluss vergleichen. Den Deckel des Kaffeebehälters Den Wassertank herausnehmen. abnehmen und den Behälter mit Anschlag nach unten drücken.
  • Seite 8: Die Sprache Einstellen

    ANSCHLUSS DIE SPRACHE EINSTELLEN Beim ersten Einschalten fordert die Maschine die Anwahl der gewünschten Sprache an. Somit können die Getränkeparameter an die Geschmackspräferenzen des jeweiligen Benutzerlandes angepasst werden. Aus diesem Grunde sind einige Sprachen auch nach Ländern unterteilt. 1.2.1.1.1 language Aufheizen 1.2.1.1.1 language English...
  • Seite 9: Erste Inbetriebnahme Benutzung Nach Längerer Nichtbenutzung

    ERSTE INBETRIEBNAHME - BENUTZUNG NACH LÄNGERER NICHTBENUTZUNG Diese Vorgänge gewährleisten eine optimale Ausgabe und müssen ausgeführt werden: 1) Bei der ersten Inbetriebnahme 2) Nach einem längeren Zeitraum der Nichtbenutzung der Maschine (länger als 2 Wochen). 8:30 am 15/06/06 Den Tank mit frischem Trinkwasser Auf das Symbol drücken.
  • Seite 10: Intenza Wasserfilter

    ANSCHLUSS INTENZA WASSERFILTER Um die Qualität des verwendeten Wassers zu verbessern und um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird ausgewechselt werden muss. die Öffnung nach oben zeigt) in kaltes Wasser tauchen und ihn leicht an den Seiten zusammendrücken, um die Luftblasen zu entfernen. Einstellung des Intenza Aroma Systems Den Filter in den leeren Tank des Wassertanks herausnehmen, an...
  • Seite 11: Display

    DISPLAY Es besteht die Möglichkeit, die Displayanzeige einzustellen und zwischen „Symbolformat“ und „Textformat“ zu wählen. SYMBOLFORMAT 8:30 am 15/06/06 Zum Menü Zugang zum Menü Zugang zum „Textformat“ der Einstellung der Programmmenü wechseln Uhrzeit TEXTFORMAT Dampf Kaffee Espresso großer Kaffee normal mild stark 8:30 am...
  • Seite 12: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN (OPTI-DOSE) ANGABE MENGE GEMAHLENER KAFFEE Die Farbintensität des Symbols gibt die für die Zubereitung des Produktes zu mahlende Kaffeemenge an. Je höher die Kaffeemenge ist, die gemahlen wird, desto stärker ist der ausgegebene Kaffee. mild mittel stark vorgemahlen SAECO BREWING SYSTEM SBS - AROMA DES KAFFEES Das Saeco Brewing System SBS wurde entwickelt, um dem Kaffee das gewünschte Aroma und die richtige Geschmacksintensität zu verleihen.
  • Seite 13: Höheneinstellung Der Abtropfschale

    HÖHENEINSTELLUNG DER ABTROPFSCHALE Die Höhe der Abtropfschale vor der Produktausgabe entsprechend der benutzten Tassen einstellen. Um die Abtropfschale nach oben anzupassen, leicht gegen den unteren Teil der Taste drücken. Um die Schale nach unten zu verstellen, leicht auf den oberen Teil der Taste drücken. Sobald jeweils die gewünschte Höhe erreicht ist, die Taste loslassen.
  • Seite 14: Mahlwerkeinstellungen

    EINSTELLUNGEN MAHLWERKEINSTELLUNGEN Bei der Maschine ist eine Einstellung des Mahlgrades des Kaffees in einem gewissem Umfang möglich. Die Zubereitung des Kaffees kann je nach den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Die Einstellung erfolgt über den Bolzen im Kaffeebohnenbehälter. und gedreht werden. Den Bolzen drücken und in die gewünschte Position drehen.
  • Seite 15: Produktausgabe

    PRODUKTAUSGABE DIE KAFFEEAUSGABE KANN JEDERZEIT DURCH ERNEUTEN DRUCK DER TASTE « » UNTERBROCHEN WERDEN. DER DAMPF KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: VERBRENNUNGSGEFAHR! DIREKTE BERÜHRUNG VERMEIDEN. Bei der Ausgabe von 2 Tassen gibt die Maschine die erste Hälfte der eingestellten Kaffeemenge aus und fortgesetzt und beendet.
  • Seite 16: Getränkeausgabe Mit Gemahlenem Kaffee

    PRODUKTAUSGABE GETRÄNKEAUSGABE MIT GEMAHLENEM KAFFEE Mit dieser Maschine können gemahlener Kaffee und koffeinfreier Kaffee verwendet werden. Der vorgemahlene Kaffee wird in den dafür vorgesehenen Behälter neben dem Kaffeebohnenbehälter gefüllt. In diesen Behälter darf nur gemahlener Kaffee für Espressomaschinen gefüllt werden, keinesfalls Bohnenkaffee oder löslicher Kaffee (siehe Kapitel „Getränkeprogrammierung”...
  • Seite 17: Heisswasserausgabe

    HEISSWASSERAUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KANN DAS HEISSE WASSER SPRITZEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. DIE DÜSE FÜR DIE AUSGABE VON HEISSEM WASSER/DAMPF KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: DIREKTE BERÜHRUNG VERMEIDEN. NUR AM ENTSPRECHENDEN GRIFF ANFASSEN. Heisswasser Dampf Heiss_ wasser 8:30 am 15/06/06 Auf das Symbol für Damf auf dem Display drücken.
  • Seite 18: Dampfausgabe

    PRODUKTAUSGABE DAMPFAUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KANN DAS HEISSE WASSER SPRITZEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. DIE DÜSE FÜR DIE AUSGABE VON HEISSEM WASSER/DAMPF KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: DIREKTE BERÜHRUNG VERMEIDEN. NUR AM ENTSPRECHENDEN GRIFF ANFASSEN. Dampf Dampf Heiss_ wasser 8:30 am 15/06/06 Auf das Symbol für Damf auf dem Die Dampfausgabe anwählen.
  • Seite 19: Cappuccino

    CAPPUCCINO ZU BEGINN DER AUSGABE KANN DAS HEISSE WASSER SPRITZEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. DIE DÜSE FÜR DIE AUSGABE VON HEISSEM WASSER/DAMPF KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: DIREKTE BERÜHRUNG VERMEIDEN. NUR AM ENTSPRECHENDEN GRIFF ANFASSEN. Dampf Dampf Heiss_ wasser Eine Tasse zu 1/3 mit kalter Milch Die Dampfausgabe anwählen (siehe Eine Tasse unter die Dampfdüse füllen.
  • Seite 20: Milk Island (Optional)

    MILK ISLAND (OPTIONAL) Cappuccinos zubereitet werden. Achtung: vor der Benutzung von Milk Island sollte das entsprechende Hand- buch gelesen werden, in dem alle Vorsichtsmaßnahmen für einen korrekten Gebrauch aufgeführt werden. Wichtiger Hinweis: die Milchmenge in der Karaffe darf nicht unter der Mar- kierung der Mindestfüllhöhe “MIN”...
  • Seite 21: Getränkeprogrammierung

    GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG MENÜ GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG Jedes Getränk kann dem persönlichen Geschmack entsprechend programmiert werden. 8:30 am 15/06/06 Wenn ein Produkt individuell programmiert wurde, kann lediglich diese Kaffeeart ausgegeben werden. Um die Kaffeemenge zu ändern, muss eine neue individuelle Programmierung oder eine Rückstellung der individuellen Programmierung vorgenommen werden.
  • Seite 22: Programmierung Espresso / Kaffee / Grosser Kaffee

    GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG PROGRAMMIERUNG ESPRESSO / KAFFEE / GROSSER KAFFEE In diesem Menü kann man: Kaffee Anwahl der zu mahlenden Kaffeemenge Start! (Opti-Dose) Anwahl der Verwendung von vorgemahlenem 8:30 am Kaffee 15/06/06 Das Menü des individuell zu Speicherung der Verlassen der Funktion programmierenden Kaffees öffnen (für Einstellungen ohne Speichern...
  • Seite 23: Programmierung Der Maschine

    PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE EINSTELLUNG DER MASCHINE Der Benutzer kann einige Maschinenfunktionen so programmieren, dass sie an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. 8:30 am 15/06/06 Die Taste „Menü“ drücken. Daraufhin wird das Programmmenü geöffnet: Programmierung der Programmierung der Produkte Maschinen funktionen (siehe Seite 24) (siehe Seite 22) Einstellung (siehe S.
  • Seite 24: Maschineneinstellungen

    PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE MASCHINENEINSTELLUNGEN Für die Änderung der Betriebseinstellungen der Maschine die Taste “Maschineneinstellungen” im Hauptmenü drücken. Mit diesem Menu kann die Menüsprache und der Displaykontrast Sprache & eingestellt werden. Display Die Auswahl der sprache ist von wesentlicher bedeutung Sprache für eine korrekte einstellung der maschinenparameter, Kontrast Mit dieser Option kann der optimale Displaykontrast...
  • Seite 25 MASCHINENEINSTELLUNGEN Mit diesem Menu können die Funktionen für die Wasseraufbereitung Einstell. Wasser eingestellt werden Ein- und Ausschaltung der Spülung der internen Leitungen nach Abschluss der Aufheizphase. Die Spülung frischem Wasser. Die Aktivierung dieser Funktion wurde ist werkseitig voreingestellt. Hinweis: dieser Spülzyklus wird bei jeder Einschaltung der Maschine nach der Aufheizphase durchgeführt.
  • Seite 26: Getränkeeinstellungen

    PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE GETRÄNKEEINSTELLUNGEN Jedes Getränk kann dem persönlichen Geschmack entsprechend programmiert werden. Zum Einstellen der wichtigsten Parameter die Taste “Getränkeinstellungen” im Hauptmenü drücken. Espresso Durch Anwahl jedes einzelnen Produkts können folgende Aspekte Kaffee eingestellt werden: großer Kaffee Die Vorbrühung: der Kaffee wird vor dem eigentlichen Brühvorgang leicht angefeuchtet, um das Aroma des Vorbrühung Kaffees voll zur Geltung zu bringen und dem Kaffee...
  • Seite 27: Uhreinstellungen

    UHREINSTELLUNGEN Zum Einstellen des Datums und der aktuellen Uhrzeit, des Timers für den Standby-Modus (Energiesparfunktion) und der Uhrzeiten für das automatische Ein- und Ausschalten der Maschine. Die Taste “Einstellungen Uhr” im Hauptmenü drücken. Einstellung Einstellung aller Parameter hinsichtlich der aktuellen Uhrzeit. Uhrzeit aktuelle Uhrzeit...
  • Seite 28: Maschine Ein/Aus

    PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE Mit dieser Funktion kann die Maschine so eingestellt werden, dass sie sich zu den gewünschten Uhrzeiten ein- (aktiv) und ausschaltet (Standby). Maschine ein/aus Die Maschine steuert diese Funktion nur dann, wenn sie über den Hauptschalter eingeschaltet ist. Intervall 1 Einstellung des ersten Einschaltintervalls Ein 00:00...
  • Seite 29: Wartungseinstellungen

    WARTUNG WARTUNGSEINSTELLUNGEN Reinigung und Wartung aller internen Systeme der Maschine. Die Taste “Wartungseinstellungen” im Hauptmenü drücken. Mit dieser Funktion kann angezeigt werden, wie viele Portionen jedes Produktzähler einzelnen Kaffeetyps seit dem letztem Reset zubereitet wurden. Mit dieser Funktion kann das Touch Screen Display zeitweilig gesperrt werden (bspw.
  • Seite 30: Wartung

    WARTUNG MENÜ «ENTKALKUNGSZYKLUS DURCHLAUFERHITZER» Die Angaben im Bedienungs- und Wartungshandbuch haben gegenüber den Angaben auf separat Ausführung des automatischen Entkalkungszyklus. Die Entkalkung muss alle 1-2 Monate durchgeführt werden, sobald das Wasser langsamer als üblich ausgegeben wird oder wenn die Maschine dies anzeigt. Die Maschine muss eingeschaltet sein und sorgt automatisch für die Verteilung des Entkalkers.
  • Seite 31 Die Maschine benötigt für verschiedene Vorgänge die Öffnung (Bez. ) des Reglers, um die korrekte Durchführung der verschiedenen Vorgänge zu ermöglichen. Den Regler wie auf dem Display bei Aufforderung drehen. Nach dem Erscheinen der Meldung Den gesamten Inhalt der Flasche mit Die Taste drücken, um den ist die richtige Temperatur des...
  • Seite 32 WARTUNG Den mit frischem Trinkwasser gefüllten Wasserbehälter wieder einsetzen. Wassertank auffüllen Die Systeme der Maschine Die Maschine führt die Spülung durch. Nach Beendigung des Spülvorgangs spülen. Dazu die Taste drücken. Während des Spülzyklus kann die erscheint die folgende Anzeige. Maschine dazu auffordern, den Den Tank entfernen und, soweit Wassertank zu füllen.
  • Seite 33: Werkseinstellung

    PROGRAMMIERUNG DER MASCHINE WERKSEINSTELLUNG Dieses Menü enthält die Funktion für die Wiederherstellung aller Werkseinstellungen. Die Taste “Werkseinstellung” drücken. nein Sollen die Werkseinstellungen wiederhergestellt werden? Alle persönlichen Einstellungen werden gelöscht. Nach der Anwahl von „Ja“ öffnet sich ein weiteres Fenster im Display, indem die Anwahl nochmals rückbestätigt werden muss.
  • Seite 34: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG WARTUNG IM NORMALBETRIEB Im Normalbetrieb kann die Meldung “Satzbehälter leeren” erscheinen. Der Kaffeesatzbehälter muss bei eingeschalteter Maschine geleert werden. Wird der Satzbehälter bei ausgeschal- teter Maschine geleert oder wenn dies nicht auf dem Display angezeigt wird, so wird die Zählung der im Behälter enthaltenen Satzportionen nicht auf Null gestellt.
  • Seite 35: Reinigung Der Brühgruppe

    REINIGUNG DER BRÜHGRUPPE Die Brühgruppe muss mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden. Bevor die Brühgruppe entnommen wird, den Kaffeesatzbehälter herausnehmen, wie in der Abbildung 1 auf Seite 32 gezeigt. Die Brühgruppe mit lauwarmem Wasser reinigen. Die Schmierung der Brühgruppe nach ca. 500 Ausgaben vornehmen. Das Fett für die Schmierung der Brühgruppe ist in autorisierten Kundendienststellen erhältlich.
  • Seite 36: Fehlercodes

    FEHLERCODES ERSCHEINENDE HILFEMELDUNG ZURÜCKSETZUNG DER MELDUNG Bohnenbe.schlie. jedes beliebige Produkt ausgeben zu können. Den Behälter mit Kaffeebohnen auffüllen. Kaffeebohnen auffüllen Die Brühgruppe in ihre Aufnahme einsetzen. Brühgruppe einsetzen Den Kaffeesatzbehälter einsetzen. Satzbehälter einsetzen...
  • Seite 37 ERSCHEINENDE HILFEMELDUNG ZURÜCKSETZUNG DER MELDUNG Den Kaffeesatzbehälter herausnehmen und den Satz in Satzbehälter leeren einen geeigneten Behälter leeren. Hinweis: der Kaffeesatzbehälter darf nur bei eingeschalteter Maschine und wenn die Maschine dazu auffordert, entleert werden. Wird der Kaffee- satzbehälter bei ausgeschalteter Maschine entleert, so kann die Maschine die erfolgte Leerung nicht erfassen.
  • Seite 38 FEHLERCODES ERSCHEINENDE HILFEMELDUNG ZURÜCKSETZUNG DER MELDUNG Den Regler in die angegebene Richtung bis in die Ruhestellung ( ) drehen. der folgenden Bedingungen vorliegt: 2. es sind bereits 60 Tage vergangen, seit der Filter 3. es sind 20 Tage seit der letzten Benutzung der Maschine vergangen.
  • Seite 39: Technische Daten

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN - TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Nennspannung Siehe Typenschild des Gerätes Nennleistung Siehe Typenschild des Gerätes Stromversorgung Siehe Typenschild des Gerätes Gehäusematerial Kunststoff 313 x 372 x 426 Abmessungen (L x H x T) (mm) Gewicht (kg) Kabellänge (mm) 1200 Bedienfeld Frontseitig (TOUCH-SCREEN) Wassertank (l)
  • Seite 40: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IM NOTFALL Den Stecker sofort aus der Netzsteckdose ziehen. DAS GERÄT NUR physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 41 von ölhaltigen Pulvern oder Substanzen in der Luft in Betrieb zu nehmen. GEFAHREN ziehen. STÖRUNGEN Betrieb nehmen. autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden (Gefahr! Strom!). REINIGUNG / ENTKALKEN zusammen mit der Maschine gelieferten Reinigungsmittel verwendet werden. Diese Reinigungsmittel dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. werden.
  • Seite 42: Dichiarazione Di Conformita' Ce

    DICHIARAZIONE DI CONFORMITA‘ CE ANNO 09 EC 2006/95, EC 2004/108. SAECO INTERNATIONAL GROUP S.P.A Via Torretta, 240 - 40041 Gaggio Montano (Bo) - Italy dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto: MACCHINA PER CAFFE’ AUTOMATICA SUP 032AR al quale si riferisce questa dichiarazione è conforme alle seguenti norme : EN 60335-1 (2002) + A1(2004) + A2(2006) + A11(2004) + A12 (2006) +A13 (2008) EN 60335-2-15 (2002) + A1(2005) EN 61000-3-2 (2006)
  • Seite 43 INDICE PRECAUZIONI IMPORTANTI ........................2 APPARECCHIO ............................4 .................................4 ACCESSORI ............................5 ..............................5 AVVIO DELLA MACCHINA ..............................6 IMPOSTARE LA LINGUA ........................6 MISURAZIONE DELLA DUREZZA DELL ACQUA ......................7 PRIMO UTILIZZO DOPO LUNGO PERIODO D INUTILIZZO " " ...............................8 FILTRO ACQUA INTENZA ..............................
  • Seite 44: Precauzioni Importanti

    PRECAUZIONI IMPORTANTI Durante l’utilizzo di elettrodomestici, è consigliabile prendere alcune precauzioni per limitare il rischio di incendi, scosse elettriche e/o incidenti. o incidenti. AVVERTENZA La macchina espresso è stata studiata unicamente per uso domestico. Qualsiasi intervento di riparazi- one e/o assistenza, fatta eccezione per le operazioni di normale pulizia e manutenzione, dovrà essere prestato unicamente da un centro di assistenza autorizzato.
  • Seite 45: Generalità

    ISTRUZIONI SUL CAVO ELETTRICO c. che il cavo non penda dal tavolo per evitare di inciamparvi. GENERALITÀ La macchina da caffè è indicata per la preparazione di caffè espresso impiegando caffè in grani ed è dotata di un dispositivo per l’erogazione del vapore e dell’acqua calda. Il corpo della macchina, dall’elegante design, è...
  • Seite 46: Apparecchio

    APPARECCHIO Erogatore Vasca raccogli gocce + griglia la vasca raccogli gocce Attacco "Milk Island" Presa a vaschetta per ACCESSORI Provino per test Grasso per...
  • Seite 47: Avvio Della Macchina

    INSTALLAZIONE AVVIO DELLA MACCHINA Togliere il coperchio contenitore grani. Inserire la spina nella presa posta nella parte posteriore della macchina, e l’altro capo calda. serbatoio. (vedere targhetta dati). vedere pag.9...
  • Seite 48: Impostare La Lingua

    INSTALLAZIONE IMPOSTARE LA LINGUA per Paese. 1.2.1.1.1 language 1.2.1.1.1 language riscaldamento English English italiano (it) italiano (it) Italiano (ch) Deutsch Italiano (ch) Deutsch Attendere che la macchina porti a Premere il tasto risciacquo risciacquo 8:30 am 15/06/06 Terminato il riscaldamento, la venga potato a termine prodotti.
  • Seite 49: Primo Utilizzo Dopo Lungo Periodo Dinutilizzo

    PRIMO UTILIZZO - DOPO LUNGO PERIODO D'INUTILIZZO 1) Al primo avvio. 8:30 am 15/06/06 acqua calda vapore acqua calda contenitore 8:30 am 15/06/06 serbatoio.
  • Seite 50: Filtro Acqua Intenza

    INSTALLAZIONE FILTRO ACQUA INTENZA l'alto) in acqua fredda e premere delicatamente i lati per far uscire le bolle d'aria. risciacquo durezza acqua (vedere pag.21). macchina. calda. acqua con uno nuovo? acqua riposo (...
  • Seite 51 DISPLAY FORMATO ICONA 8:30 am 15/06/06 FORMATO TESTO vapore caffè lungo caffè forte normale espresso leggero 8:30 am 15/06/06 premere 2 volte...
  • Seite 52: (Opti-Dose) Indicazione Quantità Di Caffè Macinato

    REGOLAZIONI (OPTI-DOSE) INDICAZIONE QUANTITÀ DI CAFFÈ MACINATO leggero medio pre-macinato CORPOSITÀ CAFFÈ SBS – SAECO BREWING SYSTEM CAFFÈ MEDIO CAFFÈ CAFFÈ LEGGERO FORTE...
  • Seite 53: Regolazione Dell'altezza Della Vasca Raccogli Gocce

    REGOLAZIONE DELL’ALTEZZA DELLA VASCA RACCOGLI GOCCE desiderata, rilasciare il tasto. SAECO ADAPTING SYSTEM...
  • Seite 54: Regolazione Macinacaffè

    REGOLAZIONI REGOLAZIONE MACINACAFFÈ MACINATURA GROSSA MACINATURA MEDIA MACINATURA FINE...
  • Seite 55: Erogazione Prodotto

    EROGAZIONE PRODOTTO L’EROGAZIONE DEL CAFFÈ PUÒ ESSERE INTERROTTA IN OGNI MOMENTO PREMENDO NUOVAMENTE IL TASTO « ». IL VAPORE PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: PERICOLO DI SCOTTATURE. EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI. portata a termine. ESPRESSO / CAFFÈ / CAFFÈ LUNGO 8:30 am 15/06/06 espresso...
  • Seite 56: Erogazione Bevanda Con Caffè Macinato

    EROGAZIONE PRODOTTO EROGAZIONE BEVANDA CON CAFFÈ MACINATO ATTENZIONE: SOLO QUANDO SI DESIDERA EROGARE UN PRODOTTO CON CAFFÈ PRE-MACINATO VERSARE NELLO SCOMPARTO QUESTO TIPO DI CAFFÈ. INSERIRE UN SOLO MISURINO DI CAFFÈ MACINATO ALLA VOLTA. NON SI POSSONO EROGARE DUE CAFFÈ CONTEMPORANEAMENTE. bevanda prescelta (vedere pag.10).
  • Seite 57: Erogazione Di Acqua Calda

    EROGAZIONE DI ACQUA CALDA ALL’INIZIO DELL’EROGAZIONE POSSONO VERIFICARSI BREVI SPRUZZI D’ACQUA CALDA CON IL PERICOLO DI SCOTTATURE. IL TUBO PER L’EROGAZIONE DELL’ACQUA CALDA/VAPORE PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI, UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPOSITA IMPUGNATURA. acqua calda vapore acqua calda...
  • Seite 58: Erogazione Vapore

    EROGAZIONE PRODOTTO EROGAZIONE VAPORE ALL’INIZIO DELL’EROGAZIONE POSSONO VERIFICARSI BREVI SPRUZZI D’ACQUA CALDA CON IL PERICOLO DI SCOTTATURE. IL TUBO PER L’EROGAZIONE DELL’ACQUA CALDA/VAPORE PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI, UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPOSITA IMPUGNATURA. vapore vapore acqua calda 8:30 am...
  • Seite 59: Erogazione Cappuccino

    EROGAZIONE CAPPUCCINO ALL’INIZIO DELL’EROGAZIONE POSSONO VERIFICARSI BREVI SPRUZZI D’ACQUA CALDA CON IL PERICOLO DI SCOTTATURE. IL TUBO PER L’EROGAZIONE DELL’ACQUA CALDA/VAPORE PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI, UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPOSITA IMPUGNATURA. vapore vapore acqua calda vapore.
  • Seite 60: Milk Island (Opzionale)

    MILK ISLAND (OPZIONALE) Attenzione: prima d’utilizzare il Milk Island consultare il relativo manuale ove sono riportate tutte le precauzioni per un corretto utilizzo. Nota importante: la quantità di latte nella caraffa non deve essere inferiore al livello minimo “MIN” e non deve mai superare il livello massimo “MAX”. Dopo aver utilizzato il Milk Island procedere ad un’accurata pulizia di tutti i suoi componenti.
  • Seite 61: Programmazione Bevanda

    PROGRAMMAZIONE BEVANDA MENU PROGRAMMAZIONE BEVANDA 8:30 am 15/06/06 Per programmare la bevanda desiderata: 8:30 am 15/06/06 secondi il tasto della bevanda...
  • Seite 62: Programmazione Espresso Caffè Caffè Lungo

    PROGRAMMAZIONE BEVANDA PROGRAMMAZIONE ESPRESSO / CAFFÈ / CAFFÈ LUNGO In questa fase si può: caffè avvia! (opti-dose) 8:30 am 15/06/06 salvare le caffè caffè dose caffè avvia! personale Premendo il tasto si deve obbligatoriamente avvia! dose caffè standard avvia! Premendo , la macchina si prepara caffè...
  • Seite 63: Programmazione Macchina

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA IMPOSTAZIONE MACCHINA possono essere programmate 8:30 am 15/06/06 Si accede al menu di programmazione: (vedere pag. 24) (vedere pag. 22) (vedere pag. 27) - Orari di accensione e spegnimento Pagina Uscita testi se sono presenti le icone e viceversa.
  • Seite 64: Impostazioni Macchina

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA IMPOSTAZIONI MACCHINA lingua & display. display lingua contrasto 10 / 15 toni e allarmi acustici macchina pronta tono tasti scalda tazze sempre acceso sempre spento...
  • Seite 65: Impostazioni Acqua

    IMPOSTAZIONI MACCHINA impostazioni acqua risciacquo Nota: questo risciacquo viene eseguito ad ogni avvio della macchina dopo la fase di riscaldamento. Nota importante. Questa impostazione regola automaticamente i parametri che consentono all'utente una corretta manutenzione della macchina. Selezionare: on : off : durezza nella macchina.
  • Seite 66: Impostazioni Bevande

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA IMPOSTAZIONI BEVANDE espresso Selezionando ogni singolo prodotto è possibile regolare: caffè caffè lungo preinfusione normale: attivata. forte: off: temperatura media aroma che desiderate o potete scegliere di prepararla con il lunghezza caffè Nota: regolare la quantità in funzione delle tazze che si desidera utilizzare.
  • Seite 67: Impostazioni Orologio

    IMPOSTAZIONI OROLOGIO impostazioni ora corrente 08:00 formato ora impostazioni data macchina. data corrente Nota: il giorno della settimana viene impostato 15/06/06 automaticamente in funzione della data inserita. formato data gg/mm/aa (aa/mm/gg). impostazioni stand-by passerà in stand-by. Il tempo di default impostato è «dopo 1 ora». Trascorso il tempo impostato la macchina si pone in stand-by.
  • Seite 68: Macchina On/Off

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA macchina on/off generale. intervallo 1 intervallo 2 intervallo 3 Nota. dopo aver impostato l’orario d'accensione, regolare l'orario di spegnimento premendo il pulsante Per scorrere i giorni della settimana e, per ogni giorno, impostazione giorni Intervallo attivo per il Intervallo NON attivo per il giorno intervallo 2 intervallo 1...
  • Seite 69: Impostazioni Di Manutenzione

    MANUTENZIONE IMPOSTAZIONI DI MANUTENZIONE contatori prodotti blocco display ciclo decalcif. ciclo di lavaggio MENU «CICLO DI LAVAGGIO» Questo lavaggio completa la manutenzione del Gruppo Caffè. Consigliamo d'eseguire questo ciclo mensilmente oppure ogni 500 caffè utilizzando le pastiglie Saeco; IL CICLO DI LAVAGGIO NON PUÒ ESSERE INTERROTTO. DEVE ESSERE PRESENTE UNA PERSONA DURANTE L’OPERAZIONE.
  • Seite 70: Menu «Ciclo Decalcificazione Caldaia

    MANUTENZIONE MENU «CICLO DECALCIFICAZIONE CALDAIA» Quanto indicato nel manuale di uso e manutenzione ha priorità rispetto alle indicazioni riportate su 40 minuti). 1. un contenitore di dimensioni adeguate sia stato posizionato sotto al tubo dell‘acqua; 2. SIA STATO RIMOSSO IL FILTRO ACQUA "INTENZA". ciclo decalcif.
  • Seite 71 ) del pomello per Premere il tasto Reinserire il serbatoio nella macchina. riempire serbatoio acqua potabile per eliminare tracce di prestabiliti per consentire alla...
  • Seite 72 MANUTENZIONE Inserire il serbatoio contenente riempire serbatoio acqua della macchina premendo il tasto. richiedere di riempire il serbatoio potabile. 8:30 am 15/06/06 videata principale 8:30 am 15/06/06...
  • Seite 73: Impostazioni Di Fabbrica

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA IMPOSTAZIONI DI FABBRICA Vuoi ripristinare i valori di fabbrica? Tutte le impostazioni personali saranno cancellate. Se viene selezionato "si" si richiede una successiva conferma a pulsanti invertiti. TUTTE LE IMPOSTAZIONI PERSONALI ANDRANNO PERDUTE E NON POTRANNO PIÙ ESSERE RECUPERATE;...
  • Seite 74: Pulizia E Manutenzione

    PULIZIA E MANUTENZIONE MANUTENZIONE DURANTE IL FUNZIONAMENTO anche solo dopo aver preparato PULIZIA GENERALE DELLA MACCHINA Nota: se l’ ATTENZIONE! NON IMMERGERE LA MACCHINA NELL’ACQUA. Estrarre la vasca raccogli gocce, la spina. il coperchio. scomparto...
  • Seite 75: Pulizia Gruppo Caffè

    PULIZIA GRUPPO CAFFÈ ATTENZIONE! Non lavare il Gruppo Caffè con detergenti che possano comprometterne il corretto funzionamento. Non lavarlo in lavastoviglie. devono coincidere. Il gancio mostrato deve essere nella premere con decisione il tasto essere a contatto con la base.
  • Seite 76: Codici Di Guasto

    CODICI DI GUASTO MESSAGGIO DI GUIDA CHE APPARE COME RIPRISTINARE IL MESSAGGIO...
  • Seite 77 MESSAGGIO DI GUIDA CHE APPARE COME RIPRISTINARE IL MESSAGGIO contenitore idoneo. Nota: il cassetto raccogli fondi deve essere vuotato solo quando la macchina lo richiede e a macchina accesa. Lo svuotamento del cassetto a macchina spenta non permette alla macchina di registrare l'avvenuto svuota- mento.
  • Seite 78 CODICI DI GUASTO MESSAGGIO DI GUIDA CHE APPARE COME RIPRISTINARE IL MESSAGGIO macchina. milk island rimosso riposo ( ). Premere il tasto " "...
  • Seite 79: Dati Tecnici

    DATI TECNICI - NORME DI SICUREZZA DATI TECNICI Tensione nominale Potenza nominale Alimentazione Materiale corpo Plastica Dimensioni (l x a x p) 313 x 372 x 426 mm Peso 9 Kg Lunghezza del cavo 1200 mm Pannello comandi Serbatoio acqua 1,7 litri - Estraibile Capacità...
  • Seite 80: Norme Di Sicurezza

    NORME DI SICUREZZA IN CASO D’EMERGENZA Estrarre immediatamente la spina dalla presa di rete. UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPARECCHIO dell’apparecchio. PRECAUZIONI PER L’UTILIZZO DELLA MACCHINA danneggiare la macchina. la spina dalla presa di corrente. ALLACCIAMENTO ALLA RETE INSTALLAZIONE...
  • Seite 81 PERICOLI GUASTI PULIZIA / DECALCIFICAZIONE PARTI DI RICAMBIO SMALTIMENTO ANTINCENDIO...
  • Seite 84 Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen ohne Ankündigung vorzunehmen. Il produttore si riserva il diritto d `apportare qualsiasi modifica senza preavviso.

Inhaltsverzeichnis