Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips HD7768 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD7768:

Werbung

HD7768

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HD7768

  • Seite 1 HD7768...
  • Seite 3 14 16 17 18 20...
  • Seite 5 Deutsch 6...
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)

    Deutsch Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Allgemeine Beschreibung (Abb. 1) Filterkorb 2 Tropf-Stopp 3 Filterkorbhalter 4 Wasserstandsanzeige 5 Deckel des Wasserbehälters 6 Deckel des Kaffeebohnenbehälters...
  • Seite 7 - Wenn ein Problem auftritt, das sich mithilfe dieser Bedienungsanleitung nicht lösen lässt, wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, bringen Sie das Gerät zur Überprüfung bzw. Reparatur in eine von Philips autorisierte Werkstatt. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, da andernfalls die Garantie...
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Teile fehlen und das Gerät nicht beschädigt ist. Falls Sie sich nicht sicher sind, verwenden Sie das Gerät nicht, sondern wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. - Diese Maschine ist nur für den normalen Hausgebrauch bestimmt.
  • Seite 9 Deutsch 2 Drehen Sie den Einstellknopf, um die Stunde einzustellen. Die Stundenanzeige blinkt. 3 Drücken Sie zum Bestätigen der Stunde die Mitte des Einstellknopfes. 4 Die Minutenanzeige beginnt zu blinken und zeigt damit an, dass Sie die Minute einstellen müssen. 5 Drehen Sie den Einstellknopf, um die Minute einzustellen.
  • Seite 10: Die Automatische Abschaltzeit Einstellen

    Deutsch Die automatische Abschaltzeit einstellen Sie können festlegen, wie lange der Kaffee nach der Zubereitung heiß bleiben soll, indem Sie die Zeit einstellen, nach der sich das Gerät automatisch ausschalten soll. Die Standardzeit beträgt 30 Minuten. Die maximale automatische Abschaltzeit beträgt 120 Minuten. Wenn Sie die automatische Abschaltzeit einstellen möchten, führen Sie die nachstehenden Schritte aus.
  • Seite 11: Das Gerät Benutzen

    Deutsch 5 Drücken Sie die Taste zur Einstellung der Kaffeestärke. 6 Drehen Sie den Einstellknopf, um die Einstellung für vorgemahlenen Kaffee auszuwählen. Das Symbol für vorgemahlenen Kaffee beginnt zu blinken. 7 Drücken Sie zum Bestätigen zweimal die Mitte des Einstellknopfes. Das Gerät startet den Spülvorgang.
  • Seite 12: Kaffeebohnen Verwenden

    Deutsch Kaffeebohnen verwenden Vorsicht: Halten Sie den Deckel des Wasserbehälters immer geschlossen, wenn Sie den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen füllen. Andernfalls können Kaffeebohnen in den Wasserbehälter fallen und den Wasserzulauf verstopfen. 1 Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters. 2 Füllen Sie den Behälter mit Kaffeebohnen. Achten Sie darauf, dass sich im Behälter genügend Kaffeebohnen für die zuzubereitende Kaffeemenge befinden.
  • Seite 13 Deutsch 6 Drehen Sie den Mahlgradregler, um den gewünschten Mahlgrad auszuwählen (von fein bis grob). Es gibt neun Mahleinstellungen. Tipp: Mit dem Mahlgradregler können Sie zwischen 9 verschiedenen Einstellungen wählen. Die Symbole zeigen 3 vorausgewählte optimale Einstellungen an, Sie können jedoch auch jede Einstellung dazwischen auswählen.
  • Seite 14: Gemahlenen Kaffee Verwenden

    Deutsch 11 Drücken Sie die Mitte des Einstellknopfes, um die Anzahl der Tassen zu bestätigen. 12 Drücken Sie erneut die Mitte des Einstellknopfes. Das Gerät gibt einen Signalton aus und beginnt damit, die erforderliche Menge an Kaffeebohnen zu mahlen. Sobald der Mahlvorgang abgeschlossen ist, beginnt das Gerät, Kaffee zu brühen.
  • Seite 15 Deutsch 6 Setzen Sie die Kanne in das Gerät ein. 7 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter. Das Display leuchtet auf. 8 Drücken Sie die Taste zur Einstellung der Kaffeestärke. 9 Drehen Sie den Einstellknopf, um die Einstellung für vorgemahlenen Kaffee auszuwählen. Das Symbol für vorgemahlenen Kaffee leuchtet auf. 10 Drücken Sie zum Bestätigen die Mitte des Einstellknopfes.
  • Seite 16: Den Timer Einstellen

    Deutsch Den Timer einstellen Der Timer ermöglicht es Ihnen, die Zeit zu programmieren, an dem Sie mit dem Brühvorgang beginnen möchten. Achten Sie darauf, dass alle Schritte der Zubereitung von Kaffee mit vorgemahlenem Kaffee oder Kaffeebohnen durchgeführt wurden, bevor Sie den Timer einstellen. 1 Drücken Sie die Timer-Taste.
  • Seite 17: Reinigung Und Wartung

    Deutsch 5 Drücken Sie auf die Mitte des Knopfes, um die Minute und die eingestellte Zeit zu bestätigen. Der Timer ist eingestellt, und der Brühvorgang wird zur voreingestellten Zeit gestartet. Hinweis: Zum Abbrechen des Timers drücken Sie einfach erneut die Timer- Taste.
  • Seite 18: Den Trichter Des Mahlwerks Reinigen

    Deutsch Den Trichter des Mahlwerks reinigen Wichtig: Reinigen Sie den Trichter des Mahlwerks alle 1 bis 2 Wochen, um Verstopfungen mit gemahlenem Kaffee zu vermeiden. Dies kann schnell und einfach mit den folgenden Schritten erledigt werden. Hinweis: Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Kaffeebohnenbehälter leer ist.
  • Seite 19: Die Kaffeemaschine Entkalken

    Kaffeemaschine alle zwei Monate zu entkalken. Verwenden Sie nur Haushaltsessig zum Entkalken, da andere Produkte die Kaffeemaschine beschädigen können. Weitere Informationen zum Entkalken finden Sie unter www.philips.com/descale-coffeemaker. Vorsicht: Verwenden Sie zum Entkalken des Geräts auf keinen Fall Haushaltsessig mit einem Säuregehalt von 8 % oder mehr, natürlichen Essig oder Entkalker in Pulver- oder Tablettenform, da...
  • Seite 20 Deutsch 3 Stellen Sie einen Papierfilter (Typ 1x4 oder Nr. 4) oder den Dauerfilter in den Filterkorb, und schließen Sie den Filterkorbhalter. 4 Setzen Sie die leere Kanne in das Gerät ein. 5 Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. 6 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten. Das Display leuchtet auf.
  • Seite 21: Garantie Und Support

    Spülmittel. 15 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Vorderseite des Geräts, um das Gerät auszuschalten. Garantie und Support Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale Garantieschrift. Bestellen von Zubehör Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, gehen Sie auf...
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Deutsch Sie können sich auch an ein Philips Service-Center in Ihrem Land wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in der internationalen Garantieschrift. Recycling - Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU). 1 Altgeräte können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen abgegeben werden.
  • Seite 23 Deutsch Verwenden Sie die Stärketaste, um die Kaffeestärke auf "stark" einzustellen. Verwenden Sie eine stärkere Kaffeesorte mit mehr Aroma. Wenn ich gemahlenen Achten Sie darauf, dass die Menge des gemahlenen Kaffees im Filter für Kaffee verwende, ist der die Wassermenge im Wasserbehälter geeignet ist. Denken Sie daran, dass Kaffee zu schwach.
  • Seite 26 © 2018 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. 3000.019.4992.2 (31/7/2018) >75% recycled paper >75% papier recyclé...

Inhaltsverzeichnis