Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP SureStore 220mx Benutzerhandbuch Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der schmale SCSI-Bus mit acht Datenleitungen unterstützt die
Kommunikation mit acht Geräten, deren IDs zwischen 0 und 7 liegen.
Der breite SCSI-Bus mit 16 Datenleitungen unterstützt die
Kommunikation mit 16 Geräten, deren Adressen zwischen 0 und 15
liegen. Der Host-Bus-Adapter, über den der Hostcomputer mit dem
SCSI-Bus verbunden wird, ist ebenfalls ein SCSI-Gerät (Initiator) und
besitzt normalerweise die ID 7.
Die Priorität der IDs nimmt von unten nach oben zu. Es erfolgt jedoch
eine Unterteilung in zwei Blöcke mit jeweils acht IDs, wobei der Block
8-15 eine niedrigere Priorität hat als ID 0, die niedrigste Adresse im
„schmalen" Teil des Busses. Dadurch wird sichergestellt, daß beim
Installieren eines schmalen Geräts auf einem breiten Bus die breiten
Geräte, die die niedrigeren Adressen erkennen können, den niedrigeren
Adressen in Konkurrenzsituationen immer Vorrang lassen. Andernfalls
würde ein schmales Gerät, das keine Geräte mit einer ID über 7
erkennen kann, immer annehmen, daß es die Konkurrenz gewonnen hat,
und einen Kommunikationsversuch unternehmen, und zwar u. U. zur
gleichen Zeit wie ein Gerät mit einer ID über 7, das ebenfalls versucht,
auf den Bus zuzugreifen.
Im folgenden Diagramm ist die Prioritätsskala der Geräte-IDs
dargestellt, wenn die Priorität der zwei Achterblöcke umgekehrt ist.
[1] Priorität - Reihenfolge, in der Konkurrenzsituationen gelöst werden
[2] Schmale Adressen - IDs von 0 bis 7, auf einem schmalen Bus
verfügbar
[3] Breiter Adreßbereich - IDs von 0 bis 15, auf einem breiten Bus
verfügbar
Im folgenden Diagramm ist die lineare Adressierung eines einfachen
schmalen Busses dargestellt, bei dem der Host-Bus-Adapter auf die
Anhang B
Betrieb der Jukebox auf einem SCSI-Bus
Ein kurzer Überblick über SCSI
B-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis