Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

s
s
Issued by
BenQ Mobile GmbH & Co. OHG
Haidenauplatz 1
D-81667 Munich
© BenQ Mobile GmbH & Co. OHG 2005
All rights reserved. Subject to availability.
Rights of modification reserved.
Manufactured by BenQ Mobile GmbH & Co. OHG
under trademark license of Siemens AG
www.siemens.com/ap75
AP75
Designed for life

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens ap75

  • Seite 1 Haidenauplatz 1 D-81667 Munich © BenQ Mobile GmbH & Co. OHG 2005 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Manufactured by BenQ Mobile GmbH & Co. OHG under trademark license of Siemens AG www.siemens.com/ap75 AP75 Designed for life...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise zu Ihrer Sicherheit vor Gebrauch des Telefons sorgfältig durch: Wirkung von Hochfrequenzstrahlen Tragen Sie das Telefon zu Ihrer Sicherheit nicht vor der Brust. Wenn Sie das Mobiltelefon am Körper tragen, ist die Voraussetzung für die Einhaltung der SAR-Grenzwerte die Verwendung von Gürteltaschen, Tragetaschen oder ähnlichem Zubehör.
  • Seite 3: Besondere Einschränkungen Während Des Betriebs

    Diese Standards basieren umfassenden wissenschaftlichen Untersuchungen. Zum Beispiel haben über 120 Wissenschaftler, Ingenieure Ärzte Universitäten, amtlichen Gesundheitsinstitutionen Industrie verfügbare Forschungsmaterial ausgewertet und daraus den aktualisierten ANSI- Standard entwickelt. Bei sachgemäßem Umgang entspricht Ihr Telefon diesen Standards. Besondere Einschränkungen während des Betriebs Am Körper getragenes Zubehör darf kein Metall enthalten.
  • Seite 4: Elektronische Geräte

    Alle Akkus können Sachbeschädigungen, Verletzungen oder Verbrennungen verursachen, wenn leitende Gegenstände wie Schmuck, Schlüssel oder Metallketten offenliegende Kontakte berühren. Ein Kurzschluss mit starker Hitzeentwicklung könnte die Folge sein. Zum Schutz vor einem derartigen unerwünschten Energieverlust sollten Sie mit einem geladenen Akku vorsichtig umgehen, insbesondere wenn Sie ihn in Ihre Jackentasche, Handtasche oder in einen anderen Behälter mit Gegenständen aus Metall legen.
  • Seite 5: Andere Medizinische Geräte

    Herzschrittmacher Der internationale Verband, Health Industry Manufacturers Association, empfiehlt einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher, um mögliche Störungen mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen mit der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research überein.
  • Seite 6: Hinweisschilder In Gebäuden

    Kraftfahrzeuge Hochfrequenzstrahlen können unsachgemäß installierte oder ungenügend abgeschirmte elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen in ihrer Funktion beeinträchtigen. Erkundigen Sie sich in Bezug auf Ihr Fahrzeug beim Hersteller oder dem Vertragshändler. Sie sollten sich auch bei den Herstellern jedweder Ausstattung, die zusätzlich in Ihr Fahrzeug eingebaut wurde, erkundigen.
  • Seite 7: Fahrzeuge Mit Airbag

    Chemietransporte sowie -lager und mit Flüssiggas (wie Propan- oder Butangas) betriebene Fahrzeuge. Des Weiteren Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel wie Mehl, Staub oder Metallstaub in der Luft befinden sowie jeder andere Ort, an dem man normalerweise dazu aufgefordert würde, den Fahrzeugmotor abzustellen. Fahrzeuge mit Airbag Ein Airbag öffnet sich mit großer Wucht.
  • Seite 8: Eu-Richtlinien - Konformitätserklärung

    Directive (73/23/EEC) und Richtlinie 1999/5/EC (R&TTE). Die betreffende Konformitätserklärung (DoC) wurde unterzeichnet. Falls erforderlich, kann eine Kopie des Originals über die Firmen-Hotline angefordert werden oder unter: www.siemens.com/mobiledocs Weiterhin erfüllt es die Standards: 3GPP TS 51.010-1 EN 301 511 EN50360/ EN50361...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Hinweis für Eltern Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise genau! Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf! Beachten Sie bei der Benutzung des Telefons gesetzliche Vorschriften und lokale Einschränkungen. Diese können z. B. gelten in Flugzeugen, an Tankstellen, in Krankenhäusern oder beim Autofahren.
  • Seite 10 über den Lautsprecher wiedergegeben. Halten Sie das Telefon nicht an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen. Verwenden Siemens BenQ-Original-Akkus (100% quecksilberfrei) und -Ladevorrichtungen. Andernfalls sind erhebliche Gesundheits- Sachschäden...
  • Seite 11: Bluetooth

    ® Bluetooth Ihr Telefon verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle. Diese ermöglicht es Ihnen, Ihr Telefon mit einem Headset einer Kfz-Freisprecheinrichtung oder weiteren Bluetooth-fähigen Geräten drahtlos zu verbinden. Damit hierbei eine sichere Kopplung der Geräte zustande kommt und nicht etwa Dritte über Funk Zugriff auf Ihr Telefon erlangen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten: •...
  • Seite 12 Überprüfen Sie vor Nutzung von Bluetooth-Zubehör oder Mobil- Telefonen innerhalb eines Kraftfahrzeuges die KFZ-Bedienungsanleitung auf eventuelle Einschränkungen bei der Verwendung derartiger Produkte. Um eine einwandfreie Funktion des Telefons zu gewährleisten, bitte das Telefon nur mit vollständig geöffneter oder vollständig geschlossener Tastatur benutzen. Sicherheitshinweise...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise...
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............i Safety precautions............viii Bluetooth®................x 1. Inbetriebnahme des Telefons........1 SIM-Karte einsetzen ..............1 Akku einsetzen .................2 Akkudeckel einsetzen...............2 Akku laden ................3 Telefon einschalten ..............4 2. Übersicht Telefon............6 Ihr Telefon auf einen Blick ............6 Bereitschaftsdisplay..............8 Symbole in der Statusanzeige des Displays ........9 Tasten im Bereitschaftszustand verwenden ......11 Navigation im Menü..............15 3.
  • Seite 15 Kurzwahl ................18 Voicemails abhören ...............19 Telefonbuch ................20 Kontakte im Telefonbuch speichern ........20 Kontakte im Telefonbuch suchen ..........23 Ruflisten .................25 Bedienfunktionen während eines Gesprächs .......27 Menü während eines Gesprächs ...........28 Profil Leise verwenden............31 Kamera ...................32 Direktzugriffsnummern ............35 Direktzugriff festlegen...............35 Direktzugriffsnummern verwenden.........36 Nachrichten................37 SMS ....................37 MMS...................45...
  • Seite 16 Bluetooth verwenden.............58 Verbindung mit dem Bluetooth-Headset herstellen ....58 Geräte verwalten................59 4. Menüs................60 Telefonbuch ................60 Suchen..................60 Hinzufügen ................60 Bearbeiten ..................61 Kopieren ..................61 Entfernen ...................61 Anrufergruppe................61 Visitenkarte................62 Eigene Nummer ................63 Speicherstatus ................63 Nachrichten................63 Anrufeinträge .................63 Nicht erreicht................64 Empfangene Anrufe ..............64 Gewählte Anrufe................64 Alle löschen................64 Anrufdauer ................64 Anrufkosten ................65...
  • Seite 17 Media-Center .................68 Album ..................68 Bild .....................69 Melodie ..................69 Alle löschen................71 Speicherstatus ................71 Hilfsmittel ................71 Alarm ..................71 Weltzeituhr ................72 Kalender..................73 Direktzugriffsnummern............75 Rechner ..................75 Währungsrechner..............75 Stoppuhr ..................76 Bluetooth ...................76 Oper. Service ................77 WAP-Dienst................77 STK.....................81 Einstellungen................82 Datum und Uhrzeit..............82 Automatisch Ein/Aus ..............82 Profile..................83 Anzeige..................87 Audio..................88 Anrufeinstellungen..............89...
  • Seite 18 Stromsparmodus ...............97 Sprache..................97 Eingabe..................98 Wiederherstellen................98 5. Pflege und Wartung ............. 99 Battery quality statement.............100 Display quality declaration..........100 6. Fragen und Antworten..........101 7. Customer Care ............104 8. SAR................108 European Union (RTTE) and international (ICNIRP)..108 9. Guarantee certificate (UK) ........110 10.
  • Seite 19 xviii Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 20: Inbetriebnahme Des Telefons

    Inbetriebnahme des Telefons SIM-Karte einsetzen Schieben Sie die SIM-Karte in Pfeilrichtung ganz in die Halterung hinein. Die Metallkontakte der Karte müssen nach unten und die abgeschrägte Ecke in Richtung rechts oben zum Kameraobjektiv zeigen. SIM-Karte Eine SIM-Karte kann leicht durch Kratzer auf der Metallschicht beschädigt werden.
  • Seite 21: Akku Einsetzen

    Akku einsetzen 1. Legen Sie den Akku mit den Kontakten nach unten in das rückseitige Akkufach des Telefons. Richten Sie die Haltenase an den Aussparungen des Akkufachs aus. 2. Schieben Sie den Akku gegen das obere Ende des Akkufachs und drücken Sie dabei das untere Ende herunter, bis der Akku im Akkufach einrastet.
  • Seite 22: Akku Laden

    Akku laden 1. Stecken Sie das Ladekabel in die Buchse auf der rechten unteren Seite Ihres Telefons. Stellen Sie sicher, dass der Stecker in der richtigen Richtung eingeschoben ist. Buchse für Ladegerät Stecker des Ladegeräts 2. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose ein. 3.
  • Seite 23: Telefon Einschalten

    Telefon einschalten 1. Drücken Sie mehrere Sekunden lang, um das Telefon einzuschalten. Auf dem Display erscheint ein Willkommensgruß. • Sie können individuell einen Willkommensgruß in Form einer Animation, eines Bildes oder eines Textes sowie eine Willkommensmelodie festlegen. Der Gruß erscheint nach dem Einschalten des Telefons auf dem Display.
  • Seite 24 3. Nach Akzeptieren der PIN sucht das Telefon automatisch nach dem entsprechenden Netz. Dieser Suchlauf kann einige Sekunden dauern. 4. Das Bereitschaftsdisplay erscheint mit Empfangssignalstärke und dem Namen des Dienstanbieters. Das Telefon ist jetzt betriebsbereit. Wenn das Telefon kein Netz findet, bleibt die Anzeige der Empfangssignalstärke ohne Balken.
  • Seite 25: Übersicht Telefon

    Übersicht Telefon Ihr Telefon auf einen Blick Die folgende Abbildung erklärt die wichtigsten Bestandteile des Telefons. Vorderansicht Lautsprecher Taste OK Linke Displaytaste Verbindungstaste Mikrofon LCD-Display Rechte Displaytaste Navigationstaste Ein/Aus/Ende-Taste Alphanumerische Tasten Übersicht Telefon...
  • Seite 26 Ansicht der Unter- und Rückseite Buchse für ein Headset zum Freisprechen/ Datenkabel Anschlussbuchse für Ladegerät Spiegel Befestigung für Tragegurt Kameraobjektiv Summer Akkudeckel Übersicht Telefon...
  • Seite 27: Bereitschaftsdisplay

    Bereitschaftsdisplay Statusanzeige Datum und Uhrzeit Displaytasten-Anzeige > Dienstanbieter Drücken Sie zum Öffnen des Telefonbuchs Drücken Sie zum Öffnen des Hauptmenüs Name des Dienstanbieters T.buch Kamera Hintergrundbild < Drücken Aktivierung des Kameramodus. • Zur Einstellung von aktueller Uhrzeit, Datum sowie des Einstellungen Datum und anzuzeigenden Formats wählen Sie...
  • Seite 28: Symbole In Der Statusanzeige Des Displays

    schräg halten. Sobald Sie eine beliebige Taste drücken, geht das Telefon wieder in den aktiven Modus über. Mit dieser Einstellung wird die Akkubetriebsdauer verlängert. Bei aktivierter Tastensperre verdunkelt sich das Display bereits nach 5 Sekunden. Symbole in der Statusanzeige des Displays Symbol Funktion Beschreibung...
  • Seite 29 Symbol Funktion Beschreibung Der Alarm ist eingeschaltet. Zur Einstellung des Hilfsmittel Alarm Alarm Alarms wählen Sie > . Siehe S. 71. Zeigt die aktuell verwendete Leitung an. Zum Festlegen Leitung wählen Aktive Leitung Einstellungen Anrufeinstellungen Aktive > > Leitung . Weitere Informationen siehe S. 93. <...
  • Seite 30: Tasten Im Bereitschaftszustand Verwenden

    Tasten im Bereitschaftszustand verwenden In dieser Bedienungsanleitung bedeutet „lang drücken“, eine Taste ca. zwei Sekunden lang gedrückt zu halten. „Drücken“ bedeutet, eine Taste nur kurz herunterzudrücken. In der folgenden Tabelle werden nur die im Bereitschaftzustand verfügbaren Tastenbefehle vorgestellt. Informationen zu den in anderen Betriebsarten verfügbaren Tastenbefehlen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 31 Taste Befehle und Funktionen Linke Displaytaste • T.buch Drücken öffnet das Telefonbuch (wenn angezeigt > wird). • Drücken speichert die eingegebene Telefonnummer vom Speich. Bereitschaftsdisplay in das Telefonbuch (wenn angezeigt wird). Rechte Displaytaste • Drücken dieser Taste startet die Kamerafunktion (wenn Kamera angezeigt wird).
  • Seite 32: Bluetooth-Direktzugriff

    Taste Befehle und Funktionen Sternchentaste • Drücken fügt ein Sternchen „*“ ein. • Für internationale Anrufe diese Taste lang drücken, bis „+“ erscheint. Dann internationale Vorwahl, Ortsvorwahl und Telefonnummer des Empfängers eingeben. Voicemail-Direktzugriff • Lang drücken wählt Ihre Voicemail-Nummer. Bluetooth-Direktzugriff •...
  • Seite 33 Alphanumerische Tasten Taste Ziffer Taste Ziffer/Symbol/Funktion * + (lang drücken) # P (lang drücken nach Eingabe einer Telefonnummer). Lang drücken einer alphanumerischen Taste aktiviert die zugehörige Funktion oder wählt Nummer, belegt (Direktzugriffsfunktion). Übersicht Telefon...
  • Seite 34: Navigation Im Menü

    Navigation im Menü Wenn sich das Telefon im Bereitschaftszustand befindet, drücken Sie um das Hauptmenü zu öffnen. Einzelheiten zur Verwendung der im Menü aufgeführten Funktionen siehe S. 60, „Menüs“. Hauptmenü Jedes Symbol steht für Menüelement. Navigationstaste bewegen Sie sich im Menü. Name des markierten Menüelements.
  • Seite 35: Funktionen Des Telefons

    Funktionen des Telefons Telefonieren Überprüfen Sie zunächst, ob das Telefon eingeschaltet ist und das Bereitschaftsdisplay angezeigt wird. Geben Sie über die alphanumerischen Tasten von die gewünschte Rufnummer ein. Drücken Sie um die Rufnummer zu wählen. " Während eines Anrufs können Sie die Optionen benutzen. Siehe S.
  • Seite 36: Anruf Annehmen

    Anruf annehmen Der Eingang eines Anrufes wird durch einen Klingelton oder durch Vibrieren signalisiert. Auf dem Display wird die Nummer des Anrufers angezeigt (sofern diese Funktion vom Dienstanbieter unterstützt wird). Wenn der Anrufer als Kontaktperson im Telefonbuch eingetragen ist, so wird der im Telefonbuch gespeicherte Name angezeigt.
  • Seite 37: Notruf

    Notruf Sie erreichen den Notdienst unter der Nummer 112 (internationale Notrufnummer). Geben Sie die Nummer ein und drücken Sie , um die Nummer zu wählen. Sie können auch dann einen Notruf absetzen, wenn Ihr Telefon gesperrt ist, wenn Sie keinen Netzzugang haben oder wenn keine SIM-Karte eingelegt ist.
  • Seite 38: Voicemails Abhören

    Voicemails abhören Eine Textnachricht Ihres Dienstanbieters informiert Sie über neue Nachrichten in Ihrer Voice-Mailbox. (Das Voicemail-Symbol wird angezeigt, sofern der Dienstanbieter diese Funktion unterstützt.) Um auf eine Voicemail zuzugreifen diese abzuhören, sind zwei Vorgehensweisen möglich: 1. Wenn sich das Telefon im Bereitschaftszustand befindet, lang drücken, um die Voicemail-Nummer direkt anzuwählen und die Voicemail-Nachrichten abzuhören.
  • Seite 39: Telefonbuch

    Telefonbuch Kontakte im Telefonbuch speichern Je nachdem, ob Sie das Telefonbuch auf der SIM-Karte oder im Speicher Ihres Telefons ablegen, verwendet es verschiedene Formate und Header. Das im Telefonspeicher abgelegte Telefonbuch kann bis zu 500 Kontakte aufnehmen. Die Kapazität des auf der SIM-Karte gespeicherten Telefonbuchs hängt vom individuellen Angebot Ihres Dienstanbieters ab.
  • Seite 40 Telefonbucheinträge im Telefonspeicher Name des Kontakts Mobiltelefon-Nummer des Kontakts. Private Festnetz-Nummer des Kontakts. Kontakt einer Anrufergruppe zuordnen. , drücken, um eine Gruppe auszuwählen, und anschließend drücken. Bestimmten Klingelton für den Kontakt festgelegen. Bei einem eingehenden Anruf des Kontakts wird dieser Klingelton abgespielt. Der in diesem Feld festgelegte Klingelton ersetzt den Klingelton der Anrufergruppe (sofern festgelegt).
  • Seite 41 Abteilung des Kontakts. Stellenbezeichnung des Kontakts. Notizen zu diesem Kontakt. Telefonbuch auf der SIM-Karte > Drücken Sie im Bereitschaftsdisplay (T.buch) und anschließend > (Option). Wählen Sie Hinzufügen. Nun können Sie An SIM oder An Telefon wählen. Drücken Sie An SIM, um einen Kontakt auf Ihrer SIM-Karte hinzuzufügen.
  • Seite 42: Kontakte Im Telefonbuch Suchen

    Kontakte im Telefonbuch suchen > Im Bereitschaftszustand (T.buch) drücken, um die im Telefonbuch gespeicherten Kontakte anzuzeigen. Es bestehen zwei Möglichkeiten, um einen bestimmten Kontakteintrag im Telefonbuch zu finden. • drücken, um die Namensliste (in alphabetischer Reihenfolge) durchzugehen, bis der gesuchte Eintrag markiert ist. •...
  • Seite 43 Auf SIM kopieren (Telefon):Wenn Sie ein im Telefonspeicher abgelegtes Telefonbuch verwenden, können Sie die Daten des Kontakteintrags in das Telefonbuch auf Ihrer SIM-Karte kopieren. Wenn Sie umgekehrt das auf Ihrer SIM-Karte gespeicherte Telefonbuch verwenden, können Sie die Daten des Kontakteintrags in das Telefonbuch Ihres Telefonspeichers kopieren.
  • Seite 44: Ruflisten

    • Entfernen: Kontaktdaten aus dem Telefonbuch löschen. • Anruf: Aktuell markierte Nummer wählen. • Nachricht senden: Nachricht (SMS oder MMS) an die aktuell markierte Nummer senden. • vCard senden: Kontaktdaten an eine Nachricht anfügen und versenden. Ruflisten Die letzten entgangenen, gewählten und angenommenen Anrufe auf Ihrem Telefon, sowie deren Datum und Uhrzeit, können auf zwei verschiedene Arten eingesehen werden: 1.
  • Seite 45 Wenn die Nummer eines entgangenen, gewählten oder angenommenen Anrufs markiert ist, können Sie folgende Funktionen ausführen: • drücken, um die Nummer zurückzurufen. > • (Option) drücken, um ein Popup-Menü zu öffnen: Speich. (Bearbe.): Wenn die Rufnummer des Anrufs nicht im Telefonbuch gespeichert ist, können Sie die Option Speich.
  • Seite 46: Bedienfunktionen Während Eines Gesprächs

    Bedienfunktionen während eines Gesprächs Die nachfolgend aufgeführten Optionen, die mit einem Sternchen (*) versehen sind, hängen von der jeweiligen Netzunterstützung ab und erfordern eventuell eine entsprechende Anmeldung. Stumm < (Stumm) drücken, um das Mikrofon auszuschalten. Dann kann der Gesprächspartner Ihre Stimme nicht mehr hören. Drücken <...
  • Seite 47: Zweites Gespräch Führen

    Zweites Gespräch führen* Rufnummer eingeben oder aus den Nummern- oder Anrufspeichern auswählen. drücken, um diese Nummer zu wählen. Das derzeit aktive Gespräch wird automatisch gehalten. Wenn jedoch bereits ein Gespräch aktiv ist und ein anderes gehalten wird, schlägt der Vorgang fehl. Anklopfen* Wenn ein Anruf eingeht, während Sie bereits ein Gespräch führen, wird durch einen Ton im Lautsprecher darauf hingewiesen.
  • Seite 48 Telefonbuch Auf Daten im Telefonbuch zugreifen. Weitere Informationen siehe S. 20, „Telefonbuch“. Anrufeinträge Informationen über entgangene, angenommene und gewählte Anrufe anzeigen. Siehe S. 25, „Ruflisten“. Konferenz* Bei Konferenzanrufen können Sie gleichzeitig mit mehreren Teilnehmern sprechen. Das Menü Konferenz enthält folgende Optionen: Die maximale Anzahl von Teilnehmern an einem Konferenzgespräch hängt vom jeweiligen Dienst des Dienstanbieters ab.
  • Seite 49: Dtmf Senden

    DTMF senden Wenn das Telefon mit anderen Geräten oder Diensten verbunden ist, können Sie DTMF-Zeichenfolgen senden (DTMF: Dual Tone Modulation Frequency). DTMF-Zeichenfolgen sind Tastentöne, die während der Wahl einer weiteren Nummer über das Mikrofon gesendet werden können. Das Telefon sendet die Töne aus, um mit Anrufbeanwortern, Pagern, computergestützten Telefondiensten usw.
  • Seite 50: Nachrichten

    Nachrichten Menü SMS öffnen. Detaillierte Informationen zum Menü SMS siehe S. 37, „Nachrichten“. Rechner Taschenrechner verwenden. Weitere Informationen zum Taschenrechner siehe S. 75. Profil Leise verwenden < Im Bereitschaftsdisplay lang drücken zur Aktivierung des Profils Leise. Wenn das Profil aktiviert ist, werden Sie lediglich durch ein Vibrieren des Telefons auf einen eingehenden Anruf hingewiesen.
  • Seite 51: Kamera

    Kamera Mit der in das Telefon integrierten Kamera können Sie Bilder aufnehmen und dann als Hintergrundbild einstellen oder per MMS versenden. < 1. Im Bereitschaftsdisplay (Kamera) drücken, Kameramodus zu aktivieren. > (Option) drücken, um folgende Einstellungen vorzunehmen: • Auflösung: Gewünschte Auflösung einstellen. Option Auflösung Hoch...
  • Seite 52 3. Nachstehend werden die Symbole der Statusanzeige beschrieben. Die in der rechten Ecke der Statusanzeige angezeigte Ziffer entspricht der geschätzten Anzahl Bilder, die noch aufgenommen werden können. Hoch Drei ausgefüllte Sterne zeigen an, dass die Auflösungsstufe verwendet wird. Mittel Zwei ausgefüllte Sterne zeigen an, dass die Auflösungsstufe verwendet wird.
  • Seite 53 drücken, um das Bild heran- oder herauszuzoomen. 5. Wenn Sie alles für die Bildaufnahme vorbereitet haben, drücken. Bitte beachten Sie bei der Aufnahme von Bildern folgende Hinweise • Die externe Kamera besitzt kein Blitzgerät. Nehmen Sie daher nur Bilder in gut beleuchteter Umgebung auf. •...
  • Seite 54: Direktzugriffsnummern

    • Umbene.: Bild umbenennen. Für jedes Bild muss ein Name vergeben werden. Die Bilder dürfen dabei nicht den gleichen Namen wie ein bereits gespeichertes Bild erhalten. • Details: Informationen wie Name, Datum, Auflösung und Dateigröße anzeigen. Direktzugriffsnummern Sie können das Menü Direktzugriffsnummern verwenden, um 7 alphanumerische Tasten mit häufig genutzten Funktionen oder oft gewählten Nummern zu belegen.
  • Seite 55: Direktzugriffsnummern Verwenden

    3. Gewünschten Eintrag in der Liste der Direktzugriffsfunktionen auswählen. drücken, um den zugewiesenen Direktzugriff zu speichern. 4. Gewünschten Eintrag in der Kontaktliste auswählen. drücken, um den zugewiesenen Direktzugriff zu speichern. 5. Obige Schritte wiederholen, um Belegungen hinzuzufügen oder zu verändern. 6.
  • Seite 56: Nachrichten

    Nachrichten Ihr Telefon unterstützt verschiedene Nachrichtenarten, darunter SMS (Short Messaging Service) und MMS (Multimedia Messaging Service). Mit SMS können Sie Ihren Textnachrichten einfache Animationen und Klingeltöne hinzufügen. Mit MMS können Sie Fotos, Farbbilder und Musik über das Telefon versenden. In ihrem Vertrag muss die Versendung von MMS enthalten sein.
  • Seite 57 > 2. Beim Schreiben einer Nachricht (Option) drücken, um Zugriff auf folgende Funktionen zu erhalten: • Einfügen: Folgende Objekttypen können eingefügt werden: Text: Anstatt der Eingabe der einzelnen Buchstaben können Sie auch eine Liste von Textvorlagen benutzen. Sie können dabei die mitgelieferten Standardvorlagen oder selbsterstellte Vorlagen verwenden, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt in der Liste abgespeichert haben.
  • Seite 58 • Ausrichtung: Textausrichtung des Nachrichteninhalts auswählen. 3. Wenn Sie die Bearbeitung der Nachricht abgeschlossen haben, und drücken, erscheinen folgende Optionen: • Senden: drücken, um zur Eingabe der Empfängerrufnummer zu gelangen. Sie können nun entweder eine Rufnummer eingeben > oder (Durchs.) drücken, um aus der Kontaktliste des Telefonbuchs einen Empfänger auszuwählen.
  • Seite 59 Kurznachrichten empfangen und lesen 1. Wenn Sie eine Kurznachricht empfangen, spielt das Telefon den Benachrichtigungston ab und die Meldung „1 neue SMS %s“ erscheint zusammen mit dem Namen des Absenders auf dem Display. Wenn der Sender nicht in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist, wird jedoch nur die Rufnummer angezeigt.
  • Seite 60 • Wenn der empfangenen Nachricht ein Bild oder ein Klingelton angefügt wurde, können Sie diese Objekte im Speicher Ihres Telefons ablegen. Je nach Objekttyp wird es in der entsprechenden Kategorie des Menüs Media-Center gespeichert. Media-Center Detaillierte Informationen zum Menü siehe S.
  • Seite 61 Entwürfe verwalten Entwürfe wählen. Mit > dieser Option können Nachrichtenentwürfe verwalten, abgespeichert haben. > Entsprechenden Nachrichteneintrag markieren und (Option) drücken, um den Entwurf zu löschen bzw. alle Entwürfe zu löschen, oder drücken, um die Nachricht zu bearbeiten. SMS-Vorlagen verwenden SMS > Vorlagen wählen. Sie können die Nachrichtenvorlagen dieses Menüs verwenden und Nachrichten zusammenstellen, ohne alle Buchstaben des Textes einzeln eingegeben zu müssen.
  • Seite 62 Einstellungen Nachr. speichern in Festlegen, ob eine neue Nachricht im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte gespeichert wird. Nummer des Service-Centers Rufnummer des Service-Centers für den Versand Ihrer Nachrichten speichern. Die von Ihnen gesendeten Nachrichten werden über dieses Service-Center an den Empfänger weitergeleitet.
  • Seite 63 • Zuerst CSD: Vorrangig das Einwahl-Netz verwenden. Nur wenn kein Einwahl-Netz zur Verfügung steht, wird das GPRS- Netz verwendet. Gültigkeitsdauer Mit dieser Option wird festgelegt, wie lang eine nicht-zustellbare SMS-Nachricht, die Sie abgesendet haben, im Service-Center gespeichert wird. Während dieser Frist wird das Service-Center weiterhin versuchen, die Nachricht an die angegebene Nummer zu senden.
  • Seite 64: Mms

    Bevor Sie MMS-Nachrichten verwenden können, müssen Sie sich für die Nutzung von GPRS- und MMS-Diensten bei Ihrem Dienstanbieter anmelden. Anschließend müssen Sie die MMS-Einstellungen an Ihrem Telefon konfigurieren, um MMS nutzen zu können. MMS nutzt den MMS-Server Ihres Dienstanbieters in einem GPRS- Netz, um Nachrichten an Telefone zu senden.
  • Seite 65 > (Ausgef.) drücken, um zur Eingabe der Empfängerrufnummer zurückzukehren. drücken, um die Nachricht zu senden. • Betreff: drücken, um einen Text als Betreff einzugeben. • Inhalt: drücken, um zum Seiten-Editor zu gelangen. Beachten Sie die untenstehenden Optionen zur Bearbeitung des Inhalts. •...
  • Seite 66 Foto: Ein im Album abgespeichertes Foto in eine MMS-Seite > einfügen. (Speich.) drücken, um das markierte Foto sofort in die aktuelle Seite einzufügen, oder drücken, um das markierte Foto anzusehen. drücken, um das nächste bzw. das vorherige Foto anzuzeigen. nochmals drücken, um das Foto in die Seite einzufügen.
  • Seite 67 Text: Textvorlagen in Ihre Nachricht einfügen. Seite davor: Vor der aktuellen Seite eine neue Seite einfügen. Seite danach: Nach der aktuellen Seite eine neue Seite einfügen. • Vorschau: Alle Seiten der Nachricht nacheinander abspielen. • Melodie entfernen: Audiodatei aus der aktuell gezeigten Seite entfernen.
  • Seite 68 MMS-Nachricht lesen Wenn Sie MMS-Nachricht erfolgreich heruntergeladen haben, gelangen Sie automatisch in den Posteingang. drücken, um das seitenweise Abspielen der MMS-Nachricht zu starten. nochmals drücken, um den > Abspielvorgang anzuhalten. (Option) drücken, um die folgenden Funktionen ausführen zu können: • Antworten: Dem Absender der Nachricht antworten •...
  • Seite 69 Einstellungen Bevor Sie MMS nutzen können, müssen Sie unter MMS > Einstellungen die folgenden Einstellungen vornehmen: Filter Ihr Telefon weist alle MMS-Nachrichten von den hier aufgelisteten Absendern ab. Ablauf Einstellen, wie lang Ihre ausgehende MMS auf dem Server verbleibt, bis Sie dem Empfänger erfolgreich zugestellt wird. Antworttyp Festlegen, ob Sie als Antwort auf eine empfangene MMS- Nachricht eine SMS oder eine MMS versenden wollen.
  • Seite 70: Sms-Chat

    Versandbericht Der Empfänger wird gebeten, eine Bestätigung zurückzusenden, wenn er Ihre MMS-Nachricht erhalten hat. Lesebericht Der Empfänger wird gebeten, eine Bestätigung zurückzusenden, nachdem er Ihre Nachricht gelesen hat. SMS-Chat Sie können an einer Chat-Sitzung im Peer-to-Peer-Modus teilnehmen, bei der Sie Kurznachrichten an einen anderen Mobiltelefon-Benutzer schreiben.
  • Seite 71 > d. Wenn die Chat-Nachricht abgesendet ist, können Sie (Option) drücken und dann Senden wählen, um eine weitere Nachricht einzugeben. Die Nachricht wird automatisch an denselben Empfänger gesendet. Sie können diesen Vorgang wiederholen, um weitere Nachrichten an dieselbe Person zu senden.
  • Seite 72: Unterbrechung Einer Chat-Sitzung Durch Einen Eingehenden Anruf

    Chat-Sitzung verlassen > Wenn Sie eine Chat-Sitzung verlassen möchten, (Zurück) drücken. Damit gelangen Sie zurück zum Menü SMS-Chat. oder Die Eintragungen der letzten Chat-Sitzung bleiben im Telefon gespeichert. Wenn Sie die Chat-Sitzung wiederaufnehmen möchten, Vorheriger Chat wählen. Wenn Sie einen neuen Chat beginnen wollen, SMS-Chat >...
  • Seite 73: Cell Broadcast

    Cell Broadcast Cell-Broadcast-Nachrichten sind allgemeine Nachrichten, die Ihr Dienstanbieter an alle Telefone überträgt, die sich in einem bestimmten Gebiet befinden. Diese Nachrichten werden in nummerierten Kanälen übertragen. Der Kanal 030 könnte beispielsweise für die regionale Wettervorhersage benutzt werden, 060 für Verkehrsberichte, 080 für Informationen über lokale Krankenhäuser, Taxidienste, Apotheken usw.
  • Seite 74: Speicherstatus

    Sprache Cell-Broadcast-Nachrichten, die Sie von Ihrem Dienstanbieter empfangen, eine bestimmte Sprache einschränken. drücken, um Ihre bevorzugte Sprache auszuwählen, > (Speich.) drücken, um die Einstellung zu speichern. Speicherstatus Anzeigen, wie viel freier Speicher noch verfügbar ist, wobei sowohl Bilder als auch Animationen und Klingeltöne berücksichtigt werden, die auf dem Telefon gespeichert sind.
  • Seite 75: Texteingabemodus Wechseln

    Texteingabemodus wechseln drücken, um den Eingabemodus zu wechseln. drücken um die Symboltabelle zu öffnen. Um als Standard-Eingabemodus den Modus einzustellen, den Sie " Einstellungen Eingabe Standard am häufigsten benutzen, > > wählen. Siehe S. 98. Vorausschauender Eingabemodus (iTap) iTap verwenden •...
  • Seite 76: Buchstaben-Eingabemodus (Abc)

    4 6 6 3 3. Die Tasten drücken, um „HOME“ einzugeben. 4. Da „GOOD“ nicht das Wort ist, das Sie eingeben möchten, gehen Sie auf das nächste mögliche Wort „HOME“. drücken, um „HOME“ einzugeben. Buchstaben-Eingabemodus (ABC) Buchstaben-Eingabemodus verwenden • Sie müssen die Taste mit dem gewünschten Buchstaben genügend oft drücken, damit dieser Buchstabe eingegeben wird.
  • Seite 77: Numerischer Eingabemodus (123)

    Symbol in den Text einzufügen. drücken, um die Tabelle auszublenden. Bluetooth verwenden Die Marke Bluetooth und die zugehörigen Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group). Siemens wurde die Lizenz zur Verwendung dieser Marken erteilt. Alle weiteren Marken oder Handelsbezeichnungen sind geschützte...
  • Seite 78: Geräte Verwalten

    2. Sie werden gebeten, Bluetooth-Geräte zu suchen und hinzuzufügen; > (Ja) drücken, um mit der Suche zu beginnen. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Headset eingeschaltet ist und sich im „Pairing- Modus“ befindet. 3. Wenn eine Liste von Geräten auf dem Display erscheint, ein Gerät für die Verbindung auswählen und drücken.
  • Seite 79: Menüs

    Menüs Über die Menüs des Telefons können Sie auf verschiedene Funktionen zugreifen. Das Hauptmenü setzt sich aus 9 Symbolen zusammen. Jedes Symbol steht für ein bestimmtes Menüelement, mit dem Sie auf die jeweiligen Untermenüs zugreifen können. Informationen zum Navigieren in den Menüs siehe S. 15, „Navigation im Menü“.
  • Seite 80: Bearbeiten

    Bearbeiten Haben Sie einen bestimmten Kontakt ausgewählt, gehen Sie so vor wie auf S. 20 beschrieben, um die Kontaktdaten zu bearbeiten. Kopieren Wenn Sie das auf dem Telefon gespeicherte Telefonbuch verwenden, können Sie Kontaktdaten zum Telefonbuch der SIM-Karte kopieren oder umgekehrt.
  • Seite 81: Visitenkarte

    • drücken: Eine Liste aller Kontakte, die zur Anrufergruppe gehören, wird angezeigt. drücken, um den gewünschten > Kontakt zu markieren, und anschließend (Option) drücken, um einen Kontakt hinzuzufügen oder zu löschen. Visitenkarte Mit dieser Funktion können Sie Ihre eigenen Visitenkartendaten eingeben.
  • Seite 82: Eigene Nummer

    Eigene Nummer Mit dieser Funktion können Sie Ihre SIM-Karten-Nummer und Ihren Namen auf der SIM-Karte speichern. > (Option) drücken und Hinzufügen wählen, um Ihren Namen und > Ihre Nummer einzugeben. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, (Option) drücken und anschließend Speich. wählen, um die Daten zu speichern.
  • Seite 83: Nicht Erreicht

    Nicht erreicht Letzte entgangenen Anrufe anzeigen. den entgangenen Anruf markieren, den Sie auswählen möchten. Sie können nun die Nummer des entgangenen Anrufs anzeigen, bearbeiten oder löschen. Eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie auf S. 25, „Ruflisten“. Empfangene Anrufe Zuletzt angenommene Anrufe anzeigen. Eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie auf S.
  • Seite 84: Anrufkosten

    Dauer des empfangenen Anrufs Gesamtdauer aller angenommenen Anrufe anzeigen. Dauer des gewählten Anrufs Gesamtdauer aller gewählten Anrufe anzeigen. Reset Alle in der Liste erfasste Gesprächszeiten löschen. Sie müssen Ihre PIN2 eingeben, um die Gesprächszeiten zu löschen. Was ist eine PIN2? •...
  • Seite 85 Reset Alle erfassten Anrufkosten löschen Eingabe der PIN2 erforderlich. Max. Anrufkosten Aktuell festgesetztes Limit der gesamten Anrufkosten anzeigen. Anrufkosten festlegen Mit dieser Funktion können Sie die Kosten pro Einheit und eine Währung eingeben, um die Gesamtkosten zu berechnen. Eingabe der PIN2 erforderlich. Menüs...
  • Seite 86: Spiel

    Spiel Das Telefon bietet Ihnen eine Reihe spannender Spiele, die für ein wenig Unterhaltung in Ihrer Freizeit sorgen. Spiel Cherry Boy Bei diesem Spiel gibt es fünf Level. In jedem Level hat der Spieler drei Leben. Um einen Level zu schaffen, müssen Sie alle Kirschen vor Ablauf der Zeit sammeln oder den Schlüssel für den nächsten Neues Spiel...
  • Seite 87: Kamera

    Kamera Auf die Digitalkamerafunktion greifen Sie über das Hauptmenü zu, oder < indem Sie (Kamera) auf dem Bereitschaftsdisplay drücken. Weitere Informationen zum Gebrauch der Kamera siehe S. 32, „Kamera“. Media-Center Album Im Album werden die von Ihnen aufgenommenen Bilder gespeichert. Wenn Sie in das Menü...
  • Seite 88: Bild

    Senden: Bild als MMS-Nachricht versenden. Informationen Nachrichtenfunktionen siehe S. 37, „Nachrichten“. Umbene.: Bild umbenennen. Alle entfernen: Alle Bilder im Album löschen. Details: Name des Fotos, Aufnahmedatum und Bildgröße anzeigen. Bild Diese Bildgalerie enthält die Standardbilder des Telefons, sowie Bilder, die in Nachrichten eingegangen sind, oder über WAP-Dienste bzw.
  • Seite 89 > Gewünschten Klingelton markieren und (Option) drücken. Sie haben folgende Möglichkeiten: Klingelton-ID festlegen: Aktuell gewählten Klingelton für einen Kontakt festlegen. Geht ein Anruf vom Kontakt ein, verwendet das Telefon diesen Klingelton. • Neuer Eintrag: Neuen Kontakt erstellen, dem dann der aktuell gewählte Klingelton zugeordnet wird.
  • Seite 90: Alle Löschen

    Alle löschen Alle im Media-Center gespeicherten Daten löschen. Speicherstatus Den noch vorhandenen Speicherplatz anzeigen, einschließlich auf dem Telefon gespeicherten Fotos, Bildern und Klingeltönen. Hilfsmittel Alarm Wenn Sie die Alarmfunktion aktivieren, ertönt zum eingegebenen " Datum und zur eingegebenen Uhrzeit der Alarmton, auch bei ausgeschaltetem Telefon.
  • Seite 91: Weltzeituhr

    Verwenden Sie , um den Alarmmodus festzulegen: • Einmal : Alarm wird nur einmal ausgelöst. • Täglich : Alarm wird täglich ausgelöst. • Wochentag : Alarm wird montags bis freitags ausgelöst. Länge des Alarms auswählen. drücken zur Auswahl der gewünschten Alarmlänge. Klingelton für den Alarm festlegen.
  • Seite 92: Kalender

    Das Telefon zeigt die von Ihnen eingestellte Zeit an, und wenn Sie in andere Zeitzonen wechseln, werden die Zeitzoneninformationen des lokalen Dienstanbieters vom Telefon nicht berücksichtigt. Erst bestätigen Das Telefon verlangt von Ihnen eine Bestätigung, bevor die Zeit neu eingestellt wird. Kalender Sie können den Kalender verwenden, um an kommende Ereignisse, wie eine Sitzung, einen Termin oder an den Geburtstag eines Freundes durch...
  • Seite 93 4. Wählen Sie im Memo-Editor das Datenfeld, das Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie dann oder drücken Sie die alphanumerischen Tasten, um mit der Dateneingabe zu beginnen. Sie können Daten in folgende Felder eingeben: Betreff für das Ereignis eingeben. Startdatum für das Ereignis eingeben. Startzeit für das Ereignis eingeben.
  • Seite 94: Direktzugriffsnummern

    Direktzugriffsnummern Einzelheiten zu den Funktionen, die über das Direktzugriffsmenü erreicht werden können, siehe S. 35, „Direktzugriffsnummern“. Rechner Mit dieser Funktion können Sie das Telefon als Taschenrechner verwenden. Verwenden Sie , um Rechenaufgaben durchzuführen, die > auf dem Display angezeigt werden. Drücken Sie , um einen Dezimalpunkt einzugeben.
  • Seite 95: Stoppuhr

    3. Wenn Sie wieder zur Währungsrechner-Ansicht zurückgekehrt sind, können Sie eine der Währungen auswählen und den Betrag, den Sie in die andere Währung umrechnen möchten, eingeben. Sie können maximal sechsstellige Beträge eingeben. 4. Sobald Sie drücken, wird der umgerechnete Betrag im Feld der anderen Währung angezeigt.
  • Seite 96: Oper. Service

    Oper. Service Ihr Mobiltelefon verfügt über einen integrierten WAP-Browser für den mobilen Internetzugang. Sie können die Online-Dienste Ihres Dienstanbieters oder ISP nutzen z.B. mit Informationen aus den Bereichen Wirtschaft, Sport, Reisen und Unterhaltung. Um Ihr Telefon für den mobilen Internetzugang nutzen zu können, müssen zunächst die erforderlichen WAP- und GPRS-Einstellungen in diesem Menü...
  • Seite 97 Browser starten Browser öffnen und Homepage aufrufen. Auf einer Webseite navigieren > < Drücken Sie die Displaytasten , um die am unteren Rand des Displays angezeigten Befehle auszuführen. Mit diesen beiden Tasten navigieren Sie auf einer Webseite. Mit der Taste bewegen Sie sich auf einer Webseite nach oben und unten.
  • Seite 98: Wap-Einstellung

    WAP-Einstellung Ermöglicht Einstellungen für die WAP-Server sechs verschiedener Dienstanbieter und die Auswahl des Servers, den Sie für den Internetzugang nutzen möchten. Sie können ein neues Profil erstellen, bestehende Einstellungen bearbeiten oder löschen. Wählen Sie dazu die Einstellungen des WAP-Servers aus, die Sie ändern >...
  • Seite 99 CSD/GPRS: Vorrangig das Einwahl-Netz verwenden. Nur wenn kein Einwahl-Netz zur Verfügung steht, wird das GPRS- Netz verwendet. CSD: Nur Einwahl-Netz verwenden. Ein Einwahl-Netz ist ein GSM Circuit Switch Data Service (kurz CSD). Einwahl-Netze werden ähnlich wie bei PC- Modems genutzt. Die Internetverbindung wird hierbei erst über die Wahl einer Nummer hergestellt.
  • Seite 100: Stk

    Benutzername: Ihr Benutzername, den Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten. Kennwort: Benutzerkennwort, Ihrem Dienstanbieter erhalten. Leitungstyp: Typ der Einwahlverbindung. Wählen Sie den Typ mit der Taste Baudrate: Der voreingestellte Wert ist 9600. Dies ist die Standardgeschwindigkeit für Verbindungen mit einem GSM- Mobiltelefon.
  • Seite 101: Einstellungen

    Einstellungen Datum und Uhrzeit Hier kann das Datum und die Uhrzeit eingestellt, sowie das Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit auf dem Bereitschaftsdisplay festgelegt werden. drücken, um die Einstellungen zu speichern. Datum (M/T/J) Datum mit den entsprechenden Nummerntasten eingeben. Uhrzeit (Std:Min) Zeit mit den entsprechenden Nummerntasten eingeben.
  • Seite 102: Profile

    Eingeschaltet Wenn auf dem Display Status Aus angezeigt wird, drücken Sie und wählen Sie die Option Ein. Geben Sie unter Uhrzeit (Std:Min) die gewünschte Zeit ein, zu der sich das Telefon automatisch ein- bzw. ausschalten soll. Abgeschaltet Wenn auf dem Display Status Aus angezeigt wird, drücken Sie und wählen Sie die Option Ein.
  • Seite 103 Leise Die Optionen dieses Profils sind an Situationen angepasst, die absolute Ruhe erfordern (z.B. kein Klingelton, keine Tastentöne und kein Vibrationsalarm). Ist dieses Profil aktiviert, erscheint in ‰ der Statusanzeige des LCD-Displays das Symbol Im Freien Die Optionen dieses Profils sind an die Geräuschkulisse im Freien angepasst (z.B.
  • Seite 104 Persönliches In diesem Profil können Sie Ihre persönlichen Einstellungen speichern und das Profil auch individuell benennen. Ist dieses Profil aktiviert, erscheint in der Statusanzeige des LCD-Displays ‘ das Symbol . Falls Sie dieses Profil umbenannt haben, erscheint in der Liste Profile der neue Name anstelle von Persönliches.
  • Seite 105: Antwortmodus

    Nachrichtenton Ton, mit dem eine empfangene Nachricht signalisiert wird. Kalenderton Ton, der Ihnen ein Ereignis aus dem Kalender signalisiert, für das Sie einen Alarm eingestellt haben. Tastenton Festlegen, ob Tastentöne hörbar sind, wenn einzelne Tasten gedrückt werden. Klingeltonlautstärke Gewünschte Lautstärke mit festlegen oder Klingelton ausschalten.
  • Seite 106: Anzeige

    Wiederherstellen Alle oben genannten Einstellungen des Profils zurücksetzen und somit den Lieferzustand wieder herstellen. Dafür ist die Eingabe des Kennworts erforderlich; das Standardkennwort lautet 1234. Anzeige Hintergrundbild Hintergrundbild des Bereitschaftsdisplays der LCD-Anzeige festlegen. Bild oder Foto auswählen und drücken, um die Bildgalerie oder das Fotoalbum zu öffnen.
  • Seite 107: Helligkeit

    > • Text: (Bearbe.) drücken, um einen Text einzugeben. Nur der Text, der bei dieser Option eingegeben wurde, wird nach dem Einschalten des Telefons angezeigt. Nachdem der Text eingefügt wurde, wählen Sie die gewünschte Musik, die nach dem Einschalten des Telefons gespielt werden soll. Wählen Sie Leise, wenn keine Musik gespielt werden soll.
  • Seite 108: Anrufeinstellungen

    Anrufeinstellungen Antwortmodus • Beliebige Taste: Eingehende Anrufe können mit einer beliebigen Taste mit Ausnahme von entgegengenommen werden. In diesem Modus dient dazu, eingehende Anrufe abzuweisen und nicht entgegenzunehmen. • Sendetaste: Eingehende Anrufe werden ausschließlich mit der Taste entgegengenommen. Verbindungsalarm Mit dieser Funktion kann das Telefon anhand eines Klingeltons, Vibrationsalarms oder durch Blinken der Hintergrundbeleuchtung signalisieren, dass...
  • Seite 109: Anruf Weiterleiten

    Anruf weiterleiten Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie von Ihrem Dienstanbieter unterstützt wird. Alle weiterleiten Alle eingehenden Anrufe an eine bestimmte Rufnummer oder Voice-Mailbox weiterleiten. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, geben Sie eine Rufnummer ein, an die eingehende Anrufe weitergeleitet werden sollen.
  • Seite 110: Ist Diese Option Aktiviert, Können Mit Ihrem Telefon

    Anrufsperre Auf Anfrage sperrt Ihr Dienstanbieter bestimmte Nummern für eingehende oder ausgehende Anrufe. Die im Folgenden aufgeführten Optionen der Anrufsperre müssen von Ihrem Dienstanbieter unterstützt werden. Zur Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Optionen müssen Sie das Kennwort eingeben, das Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten.
  • Seite 111 Kennwort ändern Netz-Kennwort, das Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten haben, ändern. Anklopfen Geht ein Anruf ein, während Sie sich in einem Gespräch befinden, wird die Nummer des eingehenden Anrufs auf dem Display angezeigt und der anklopfende Anruf wird Ihnen durch eine Nachricht signalisiert.
  • Seite 112: Benutzergruppe

    Bevor Sie die Funktion Feste Rufnummer aktivieren können, müssen > Sie zuerst eine erstellen. Drücken Sie dazu (Anzeig.), dann > (Option) und wählen Sie Hinzufügen. Sie müssen die PIN2 eingeben und eine neue Nummer in der Liste Feste Rufnummer hinzufügen. Nachdem Sie die Liste erstellt haben, können Sie die Liste anzeigen, bearbeiten oder Nummern aus der Liste löschen.
  • Seite 113: Netz

    Netz Im Allgemeinen erfolgt die Wahl des Netzes, das Ihr Telefon verwendet, automatisch. Nach dem Einschalten stellt das Telefon automatisch eine Verbindung mit dem Netz Ihres Dienstanbieters her oder mit einem Roaming-Netz, falls sich außerhalb Reichweite Ihres Standardnetzes aufhalten. Möchten Sie das Netz wechseln, können Sie in diesem Menü das gewünschte Netz wählen.
  • Seite 114: Bandeinstellung

    Verfügbare Liste Netz manuell wählen. Ihr Telefon listet die Netze aller Netzanbieter auf, von denen Sie eines wählen können. Nicht alle aufgelisteten Netze müssen auch tatsächlich verfügbar sein. Weitere Informationen erhalten Ihrem Dienstanbieter. Bandeinstellung Je nach Anforderung können Sie das entsprechenden Band innerhalb des GSM-Netzes einstellen.
  • Seite 115: Sicherheit

    Sicherheit Sie können Ihr Telefon vor unbefugtem Gebrauch mit einer PIN, einem Kennwort und einer SIM-Karten-Sperre schützen. PIN-Code Eine PIN (persönliche Identifikationsnummer) ist ein Kennwort, das Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten. Wenn eine Zugriffssperre über eine PIN eingerichtet wurde, ist die SIM-Karte vor Missbrauch geschützt.
  • Seite 116: Stromsparmodus

    Telefonsperre Ist die Telefonsperre eingerichtet, werden Sie nach dem Einschalten des Telefons aufgefordert, den Telefon-Code einzugeben. Sie müssen den richtigen Code eingeben, um die Sperre aufzuheben (der Standardcode lautet 1234). Ist das Telefon gesperrt, können Sie damit nur einen Notruf absetzen. SIM sperren Zum Aktivieren der SIM-Karten-Sperre, müssen Sie das Kennwort der SIM-Karten-Sperre eingeben (das Standardkennwort der SIM-...
  • Seite 117: Eingabe

    Eingabe Sie können den Standard-Eingabemodus festlegen, der automatisch aktiviert wird, sobald Sie das Fenster zur Eingabe von Text in einer Nachricht, einem Kontakt des Telefonbuchs usw. öffnen. Wiederherstellen Einstellungen des Telefons zurücksetzen und somit Lieferzustand wieder herstellen. Menüs...
  • Seite 118: Pflege Und Wartung

    Reinigungsmittel oder Reinigungslösungen. • Kontaktieren Sie einen Vertragshändler, wenn Ihr Telefon oder das Zubehör nicht ordnungsgemäß funktionieren. • Verwenden Sie ausschließlich Siemens BenQ-Originalzubehör wie z. B. Akkus, Akku-Ladegeräte und Freisprecheinrichtungen, um den normalen Betrieb Ihres Telefons und eine lange Akku-Lebensdauer sicherzustellen sowie die Sicherheit Ihrer Person und Ihres Eigentums zu gewährleisten.
  • Seite 119: Akku-Qualitätserklärung

    In jedem Fall ist der Akku aber so beschaffen, dass er innerhalb von sechs Monaten nach Kauf Ihres Mobiltelefons noch aufgeladen und entladen werden kann. Nach Ablauf dieser sechs Monate empfehlen wir Ihnen, den Akku bei einem deutlichen Leistungsabfall zu ersetzen. Bitte kaufen Sie nur Siemens BenQ Original-Akkus. Display-Qualitätserklärung Technologiebedingt können Ausnahmefällen...
  • Seite 120: Fragen Und Antworten

    Fragen und Antworten Falls Verwendung Telefons Probleme oder Leistungsschwankungen auftreten, können die unten stehenden Informationen behilflich sein. Wenn Ihr Problem nicht anhand der unten stehenden Tabelle gelöst werden kann, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Telefon gekauft haben. Problem Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 121 Problem Mögliche Ursache Lösung • Falls Sie sich in einer Gegend Die Standby-Zeit hängt von mit chwachem Empfangssignal Systemkonfiguration befinden, schalten Sie Ihr Tele- Ihres Dienstanbieters fon zeitweise aus. Dasselbe Telefon kann bei Verwendung mit dem System eines anderen Dienstanbie- ters eine unterschiedliche...
  • Seite 122 Problem Mögliche Ursache Lösung Sie können • Wählen Sie Einstellungen > Die Funktion Anrufsperre eingehende Anrufeinstellungen > Anruf- ist aktiviert. sperre. Wählen Sie dann Alle Anrufe nicht abbrechen. annehmen. • Wählen Sie Einstellungen > Die Funktion Anrufsperre Anrufeinstellungen > Anruf- ist aktiviert.
  • Seite 123: Kundenservice (Customer Care)

    (1,24 Euro/Minute) Österreich ........0900 - 30 08 08 (1,35 Euro/Minute) Es erwarten Sie qualifizierte Siemens-Mitarbeiter, die Ihnen bezüglich Produktinformation und Installation kompetent zur Seite stehen. In Ländern, in denen unser Produkt nicht durch autorisierte Händler verkauft wird, werden keine Austausch- bzw. Reparaturleistungen angeboten.
  • Seite 124 Argentinien........0 81 02 22 66 24 Australien........13 00 66 53 66 Bahrain .............40 42 34 Bangladesch ........0 17 52 74 47 Belgien ..........0 78 15 22 21 Bolivien ..........0 21 21 41 14 Bosnien Herzegowina ......0 33 27 66 49 Brunei ..........02 43 08 01 Bulgarien..........02 73 94 88 Chile..........8 00 53 06 62...
  • Seite 125 Kambodscha ........12 80 05 00 Kanada .........1 88 87 77 02 11 Katar.............04 32 20 10 Kenia ............2 72 37 17 Kolumbien .........01 80 07 00 66 24 Kroatien ..........0 16 10 53 81 Kuwait ............2 45 41 78 Lettland..........7 50 11 18 Libanon..........01 44 30 43 Libyen ..........02 13 50 28 82 Litauen ..........8 70 07 07 00...
  • Seite 126 Rep. Südafrika ........08 60 10 11 57 Rumänien ........02 12 09 99 66 Russland........8 80 02 00 10 10 Saudi Arabien ........0 22 26 00 43 Serbien ..........01 13 07 00 80 Schweden ..........0 87 50 99 11 Schweiz..........08 48 21 20 00 Simbabwe..........04 36 94 24 Singapur..........62 27 11 18 Slowakei ..........02 59 68 22 66...
  • Seite 127: Sar

    Europäische Union (RTTE) INFORMATION EXPOSITION/ SPEZIFISCHE ABSORPTIONSRATE (SAR) DIESES MOBILTELEFON ERFÜLLT DIE GRENZWERTE DER EU (1999/519/EG) SCHUTZ GESUNDHEIT BEVÖLKERUNG VOR WIRKUNGEN ELEKTROMAGNETISCHER FELDER. Ihr Mobiltelefon ist ein Funkempfangs- und -sendegerät. Es wurde so gestaltet, dass es die von internationalen Regelwerken empfohlenen Grenzwerte für den Aufenthalt in Funkwellen nicht überschreitet.
  • Seite 128 Da SAR bei höchster Sendeleistung getestet wird, liegen die tatsächlichen SAR-Werte beim Gebrauch im Allgemeinen unter dem Maximalwert; denn das Gerät sendet nur mit soviel Leistung, wie zum Zugriff auf das Netz erforderlich ist. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat erklärt, dass entsprechend der aktuell verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse kein Bedarf für besondere Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb von Mobiltelefonen besteht.
  • Seite 129: Guarantee Certificate (Uk)

    • Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Siemens nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B. Akkus, Tastaturen, Gehäuse, Gehäusekleinteile, Schutzhüllen - soweit im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 130 Garantiezeitraum nicht. • Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Siemens vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur in Rechnung zu stellen. Siemens wird den Kunden hierüber vorab informieren. • Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
  • Seite 131: Garantieurkunde (Österreich)

    • Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Siemens nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B. Akkus, Tastaturen, Gehäuse, Gehäusekleinteile, Schutzhüllen –...
  • Seite 132: Weiter Gehende Oder Andere Ansprüche Als Die In Dieser

    Garantiezeitraum nicht. • Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Siemens vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur in Rechnung zu stellen. • Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
  • Seite 133: License Agreement

    Kopieren oder Nutzung der Software bestätigen Sie, dass Sie diesen Lizenzvertrag gelesen und verstanden haben. Sie erkennen weiter an, dass Sie an die Bedingungen dieses Lizenzvertrages gebunden sind. Sie bestätigen, dass Siemens oder einer ihrer Lizenzgeber für den Fall einer gerichtlichen oder außergerichtlichen...
  • Seite 134 Vertrages und zur Nutzung des Telefons überlassenen Disketten, CD- Roms, E-Mails oder sonstiger Dateien und erfasst auch damit in Zusammenhang stehende Software von Siemens und ihren Lizenzgebern sowie alle Updates, neue Versionen, Änderungen und Kopien, egal ob diese direkt auf Ihr Telefon geschickt, aus dem Internet oder von sonstigen Datenträgern heruntergeladen werden.
  • Seite 135 Sie können diesen Lizenzvertrag jederzeit durch Löschung oder anderweitige Entfernung der Lizenzierten Software, einschließlich aller Sicherungskopien und sonstigen von Siemens zur Verfügung gestellten Materialien, kündigen. Dieser Lizenzvertrag endet sofort und automatisch, soweit Sie gegen die Bestimmungen dieses Lizenzvertrages verstoßen.
  • Seite 136 Funktionalitäten oder Anforderungen erfüllt bzw. fehler- oder störungsfrei funktioniert. Etwaige Informationen oder Äußerungen von oder im Namen von Siemens begründen keine Haftung im Hinblick auf diesen Lizenzvertrag. Sie tragen die gesamte Verantwortung für die Installation und Nutzung der Lizenzierten Software.
  • Seite 137 Ausschluss jeglichen Kollisionsrechts. Der Gerichtsstand ist München, sofern Sie ein Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs sind. VERSCHIEDENES. Dieser Lizenzvertrag ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen zwischen Ihnen und Siemens hinsichtlich der Lizenzierten Software. Die Bestimmungen dieses Lizenzvertrages gehen etwaigen widersprechenden Bedingungen vor. Es besteht aber die Möglichkeit, dass noch zusätzliche Bedingungen ergänzend vereinbart...
  • Seite 138 Gebrauch macht, ist dies nicht als Anerkennung der Rechtmäßigkeit der Handlungen der anderen Partei zu interpretieren. Unbeschadet der Regelungen dieses Lizenzvertrages bleibt Siemens, ihren Konzerngesellschaften oder Lizenzgebern vorbehalten, ihre gesetzmäßigen Ansprüche, insbesondere aus dem jeweiligen Urheberrecht oder Markenrecht, geltend zu machen. Lizenzvertrag...

Inhaltsverzeichnis