Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF K7791X0 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K7791X0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K7791X0..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF K7791X0

  • Seite 1 K7791X0..
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ..........10. Ausrichten des Geräts in der Nische ....Aufstellmöglichkeiten ........... 11. Fixieren des Geräts an der Nischendecke ..Einzelgerät .............. 12. Befestigen des Gerätes an der Seitenwand der Einbaunische ........... Einzelgeräte mit Trennwand ........13. Herstellen des Wasseranschlusses am Gerät . Als Abschluss von Küchenzeilen ......
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Aufstellmöglichkeiten Achtung! Es stehen viele verschiedene Aufstellmöglichkeiten zur Verfügung. Diese werden nur durch die Funktion des Aufstellung und Montage dieses Gerätes erfordern Fingerschutzes und das Küchendesign eingeschränkt. umfassende Kenntnisse verschiedenster Bereiche des Handwerks (Mechanik, Schreinerei, Klempnerei, Einzelgerät Elektrik). Die Gewährleistung der sicheren Aufstellung und Inbetriebnahme des Gerätes obliegt dem Aufsteller.
  • Seite 4: Gerät Aufstellen

    Benachbarte Küchenmöbel Gerät aufstellen Das neue Geräte wird fest mit den seitlichen Schrankteilen und den Oberschränken verschraubt. Aufstellort Daher ist darauf zu achten, dass alle Oberschränke, an denen etwas befestigt werden soll, durch geeignete Mittel Das Gerät sollte an einem trockenen, gut belüfteten Raum fest mit dem Untergrund oder der Wand verbunden installiert werden.
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Wasseranschluss Keine Verlängerungskabel oder Verteiler benutzen. Für den Betrieb des automatischen Eisbereiters ist ein Zum Anschluss dieses Gerätes ist eine fest installierte Kaltwasseranschluss erforderlich. Der Wasserdruck muss Steckdose erforderlich. zwischen 1,7 bis 10 bar liegen. Die Installation hat den örtlichen Vorschriften des Sanitärhandwerks zu Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss frei entsprechen.
  • Seite 6: Abmessungen Der Aufstellnische

    Abmessungen der Aufstellnische Aufstellung als Einzelgerät Wichtig! Die obere Nischenwand muss aus einem festen und belastbarem Material bestehen (Mindestdicke 16 mm). Die obere Nischenwand muss bis zu einer Tiefe von mindestens 100 mm vollkommen eben und absatzfrei sein. Wichtig! Die seitlichen Nischenwände müssen vollkommen eben und absatzfrei sein.
  • Seite 7: Lage Des Wasseranschlusses

    Lage des Wasseranschlusses Die Versorgungsleitung kann von der rechten Seite (a), von der linken Seiten (b) oder vom Raum unterhalb des Gerätes (c) an das Gerät gelegt werden. Legende: Bereich für die Installation des Wasseranschlusses Bereich für die Installation des Stromanschlusses...
  • Seite 8: Abmessungen Des Gerätes

    Abmessungen des Gerätes Legende: Dargestellt ist ein Beispiel mit durchgehender Möbelfront. Dieses Maß kann in Abhängigkeit von Installation, Dicke der zu montierenden Möbeltür und der Verstellbereich der Gerätefüße +35 mm / -13 mm. benachbarten Küchenmöbel abweichen. Maße können abweichen. Gerätemaße Dicke der Türverkleidung kann abweichen.
  • Seite 9: Erforderliches Zubehör Und Werkzeug

    Sonstiges Erforderliches Zubehör und – Trittleiter Werkzeug – Rollwagen, Hubwagen oder Sackkarre – Bohrhammer zum Bohren von Löchern in Wand und Lieferumfang Boden – Bohrer in unterschiedlichen Größen für – Montageanleitung unterschiedliche Materialien – Bedienungsanleitung – Holzbohle (min. 8 x 10 cm) als alternativen –...
  • Seite 10: Montageanleitung

    Montageanleitung Achtung! Beim Aufrichten des Gerätes die erforderliche Mindesthöhe am Aufstellort entsprechend der folgenden Tabelle Die folgende Montageanleitung beschreibt die beachten: Montageschritte für verschiedene Gerätetypen. Je nach Modell kann deshalb die Darstellung auf den Aufrichten über die Aufrichten über die Bildern abweichen.
  • Seite 11: Vorbereiten Des Geräts

    Entfernen der Transportverpackung: Vorbereiten der Einbaunische Karton entfernen. Mit dem Messer vorsichtig Hinweis: vorgehen, um die Oberflächen des Geräts nicht zu Für jedes Gerät sind 2 Kippsicherungsschienen beschädigen. erforderlich. Mitgeliefertes Zubehör aus den Schutzteilen der Die Befestigungspunkte der Kippsicherungsschienen Verpackung entnehmen. festlegen.
  • Seite 12 Untergrund Holzboden Hierfür sollten die mitgelieferten Holzschrauben (5 x 60 mm und 4 x 15 mm) verwendet werden. Führungslöcher bohren: 3 mm für die Holzschrauben (5 x 60 mm) 2 mm für die Holzschrauben (4 x 15 mm) Darauf achten, dass die Schrauben 5 x 60 mindestens 19 mm im massiven Untergrund greifen.
  • Seite 13: Anbringen Einer Zusätzlichen Kippsicherung

    Anbringen einer zusätzlichen Vorbereiten des Kippsicherung Wasseranschlusses Wichtiger Hinweis: (nur bei Geräten, die einen Wasseranschluss benötigen) Soweit möglich, die Holzbohle immer an der Rückwand der Warnung! Nische verschrauben. Hauptwasserhahn abstellen, um Schäden durch Können die Kippsicherungsschienen nicht sicher befestigt ausfließendes Wasser zu verhindern. werden, kann ein Holzbalken oberhalb des Gerätes als Anschlussleitung verlegen.
  • Seite 14: Einschieben Des Geräts In Die Einbaunische

    Einschieben des Geräts in die Einbaunische Hinweis: Das Gerät vorsichtig in die Nische schieben, bis die höhenverstellbaren Räder in die Kippsicherungen Sind der Boden oder das Gerät im Verhältnis zur eingreifen. Einbaunische schräg, müssen die höhenverstellbaren Räder vor dem Einschieben des Geräts in die Nische Warnung! entsprechend justiert werden.
  • Seite 15: Ausrichten Des Geräts In Der Nische

    10. Ausrichten des Geräts in der Nische Die höhenverstellbaren Füße soweit nach unten schrauben, bis die Markierung am Sockel die angegebene Höhe (32 mm) erreicht hat. Hinweis: Dieses Maß ist für die anschließende Ausrichtung der Schrankfronten sehr wichtig. Das Gerät an den vorhandenen Möbeln ausrichten. Die Gerätefront mit der Wasserwaage ausrichten.
  • Seite 16: Fixieren Des Geräts An Der Nischendecke

    11. Fixieren des Geräts an der Nischendecke Die Abdeckschiene an der Befestigungsplatten (oben) anbringen. Die Anschlussschiene auf die gewünschte Höhe zuschneiden! Die vorderen Stege der Befestigungsplatten (oben) mit 12. Befestigen des Gerätes an der den Oberschränken verschrauben. Seitenwand der Einbaunische Die Stege der Befestigungsplatten (seitlich) mit den daneben befindlichen Schrankteilen verschrauben.
  • Seite 17: Herstellen Des Wasseranschlusses Am Gerät

    13. Herstellen des Wasseranschlusses 14. Anbringen der Sockelleiste am Gerät Warnung! Mitgeliefert wird eine flexible Schlauchleitung für einen Die Maximalhöhe der Sockelleiste beträgt vom Boden Hauswasseranschluss ¾”. Es ist darauf zu achten, aus 10,1 cm. Niemals die Belüftungsschlitze in der dass die mitgelieferten Dichtungen am Gerät und am Sockelverkleidung abdecken.
  • Seite 18: Inbetriebnahme Des Gerätes

    Hinweis: Bei Bedarf kann die Sockelleiste auch an der Sockelverkleidung verschraubt werden. In der Sockelverkleidung befinden sich im Bereich des Klettbandes vorbereitete Schraublöcher. 15. Inbetriebnahme des Gerätes Zur Gewährleistung der Genauigkeit der folgenden Montageschritte und damit für das spätere Erscheinungsbild der gesamten Küchenfront ist jetzt das Gerät in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 19: Beladen Der Gerätetür

    Beim Anbringen des Metallstreifens auf den Möbeltüren ist auf die maximal mögliche Länge der Schrauben und die Position der Bohrlöcher zu achten. Verschraubungen immer in das belastungsfähigste Teil der Möbeltür vornehmen. Niemals in Füllungen oder Ähnlichem schrauben. Hinweis: Soll an einem Gerät mit einer Breite von 91 cm nur eine Tür montiert werden, die mitgelieferte Sandwichplatte an der Justierschiene anbringen und in Position fixieren.
  • Seite 20: Einhängen Und Ausrichten Der Möbeltür (Kühlraum)

    Hinweise: – Justierschiene mit mindestens 6 Schrauben an der Möbeltür anbringen. Jeweils eine Schraube sollte unter den Gewindebolzen eingeschraubt werden. – Die Justierschiene verfügt über mehere Löcher für unterschiedlichste Designvarianten von Möbeltüren. Verschraubungen immer in das belastungsfähigste Teil der Möbeltür vornehmen. 19.
  • Seite 21: Anbringen Der Justierschiene An Der Möbeltür (Gefrierraum)

    20. Anbringen der Justierschiene an der Möbeltür (Gefrierraum) An beiden Längseiten der Möbeltür mit Hilfe der Positionierhilfe eine Parallele ziehen. Die Bohrlochmarkierungen mit einem Anschlagwinkel bis zu den Parallelen verlängern. Fixierplatten anlegen und Löcher anzeichnen. Löcher vorbohren. Abstand Y zwischen der Justierschiene und der Unterkante der Kühlraumtür messen.
  • Seite 22: Einhängen Und Ausrichten Der Möbeltür (Gefrierraum)

    Hinweise: – Justierschiene mit mindestens 10 Schrauben an der Möbeltür anbringen. Jeweils eine Schraube sollte unter den Gewindebolzen eingeschraubt werden. – Die Justierschiene verfügt über mehere Löcher für unterschiedlichste Designvarianten von Möbeltüren. Verschraubungen immer in das belastungsfähigste Teil der Möbeltür vornehmen. 21.
  • Seite 23: Befestigen Der Möbeltür (Gefrierraum)

    Muttern auf die Gewindebolzen drehen. Nicht festziehen! Möbeltür möglichst genau justieren. Möbeltür mit den Gewindebolzen ausrichten (Torx- Schraubendreher). Spaltmaß umlaufend kontrollieren. Muttern auf der Justierschiene festziehen. Hierdurch wird die seitliche Ausrichtung der Tür fixiert. 23. Befestigen der Möbeltür (Gefrierraum) Wichtiger Hinweis: Jetzt die Türgriffe anbringen, die von hinten verschraubt werden müssen! Anbringen der Fixierwinkel:...
  • Seite 24: Untere Befestigungswinkel Anschrauben

    24. Untere Befestigungswinkel anschrauben Anbringen der Fixierwinkel: Unteren Befestigungswinkel aus dem Beistellsatz Möbeltür etwas von der Gerätetür abheben. anschrauben. Löcher in Möbeltür vorbohren! Die oberen Fixierwinkel (ohne Lasche (1.)) rechts und Durch den unteren Befestigungswinkel wird die seitliche links bei Position über die Schrauben drücken.
  • Seite 25: Fingerschutz Befestigen

    25. Fingerschutz befestigen Befestigungswinkel unterhalb des unteren Scharniers anschrauben. Abdeckkappe aufschieben. Fingerschutz in den Spalt zwischen Gerät und Nischenwand einschieben (1.) 26. Anbringen der Abdeckungen Fingerschutz an den Befestigungsklammern einklemmen (2.). Abdeckschiene auf den Fingerschutz aufschieben. Halteklammern unter die Schrauben klemmen. Hinweis: Schrauben fest anziehen.
  • Seite 26 Abdeckschienen auf der Griffseite der Tür aufstecken. Die Abdeckschienen an den Befestigungsplatten und den Winkeln (seitlich) anbringen. Abdeckschienen über der Justierschiene der Lichtschalterabdeckung anbringen. Gefrierraumschublade anbringen. Gerät Schrankteil Die Winkel (seitlich) zur Befestigung der Abdeckschienen anschrauben.
  • Seite 27: Montieren Des Lufttrenners

    27. Montieren des Lufttrenners Mit dem Lufttrenner werden Zu- und Abluft des Gerätes getrennt geleitet, um Beeinträchtigungen des Betriebes zu vermeiden. Anschlagstift in die jetzt vertikal übereinander stehenden Bohrungen einsetzen und mit einem Hammer eintreiben. 29. Spannen der Scharnierfeder (Kühlraumtür) Lufttrenner auf die gewünschte Länge zuschneiden.
  • Seite 28 (EUR 0,14/Min. DTAG) Änderungen vorbehalten. NEFF GMBH Carl-Wery-Straße 34, 81739 München www.neff.de 9000 291 219 de (8707)

Inhaltsverzeichnis