Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• grüne LEDs und gelbe LED leuchten: Strom
> ca. 2700 mA (ca. 2100 / 1500 mA)
• grüne und gelbe LEDs leuchten, rote LED
blitzt länger auf : Strom > ca. 3200 mA (ca.
2500 / 1800 mA)
• grüne, gelbe und rote LEDs leuchten : Strom
> ca. 3400 mA, nahezu Überlast erreicht (ca.
2600 / 1950 mA)
(Werte in Klammern geben die Ströme an, die in
etwa bei reduzierter Stromabgabe gelten.)
Die Anzeige der Ströme auf dem Commander er-
folgt analog zu dieser Tabelle.
Außerdem gibt die Commanderanzeige eine Infor-
mation über die Betriebstemperatur des Boosters.
Das Feld neben der Belastungsskala zeigt die
Nummer des Boosters und die Temperaturstufen
50, 70 und 80 Grad C an.
Bei mehr als 85 Grad C schaltet der Booster ab.
Nach Abkühlung unter diesen Wert schaltet er
wieder ein.
Einschalten / Ausschalten
Der Booster schaltet sich selbst ein, sobald von
der angeschlossenen Zentrale über CDE oder
Märklin-Booster ein Steuersignal anliegt.
Wenn kein Steuersignal seitens der Zentrale an-
liegt oder im Fehlerfall ist die Endstufe des Boo-
sters ausgeschaltet.
Kurzschluss
Der Booster schaltet sich bei Kurzschluss nach
ca 0,5 bis 1,5 Sekunden (abhängig von der Art
der Überlastung und der Temperatur) selbststän-
dig ab. Gleichzeitig sendet der Booster eine Kurz-
schlussmeldung an die steuernde Zentrale und
löst dort den Stop der Anlage aus.
Es ist jedoch nicht immer erwünscht, dass wegen
eines einzelnen überlasteten Stromkreises die
ganze Anlage abgestellt wird. Falls Sie dies nicht
wünschen, können Sie per DIP-Schalter auswäh-
len, dass der Booster die Meldung nicht über die
Hardware-Schnittstelle CDE (Leitung E) bzw. Mär-
klin-Booster meldet. Er versucht dann nach ca. 3
bis 5 Sekunden (abhängig von der Temperatur)
den Neustart.
Leistung / Auslastung
Der Booster liefert eine Dauerausgangsleistung
von bis zu 65 VA (3,5 A bei 18,5 V). Kurzzeitig
kann der Booster einen Spitzenstrom von 4 A lie-
fern.
Die aktuelle Belastung zeigt der Booster auf dem
LED-Display (siehe Abb 7) sowie auf dem Com-
mander-Bildschirm an.
12
• All green LEDs and the yellow LED light up:
current > ca. 2700 mA (ca. 2100 / 1500 mA)
• Green and yellow LEDs light up, and the red
LED flashes for a bit : current > ca. 3200 mA
(ca. 2500 / 1800 mA)
• Green, yellow and red LEDs light up : current
> ca. 3400 mA, almost overload (ca. 2600 /
1950 mA)
(The values in brackets show the approximate
currents that are supplied when the current is re-
duced.)
The display of currents on the Commander follows
the principle of this table.
The Commander also provides information re-
garding the operating temperature of the booster.
The field next the load scale shows the number of
the booster and the temperature steps 50, 70 and
80 degrees C.
If the temperature reaches 85 degrees C, the
booster will switch itself of.
Once the booster has cooled off it will automati-
cally switch on again.
Switching on / off
The booster switches itself on as soon as a signal
from the command station is available (either via
CDE or the Märklin booster).
If there is no signal from the command station or
in case of an fault the output stage of the booster
is switched off.

Short circuit

In case of a short circuit the booster automatical-
ly switches off after about 0.5 to 1.5 seconds (sub-
ject to the type of overload and the temperature).
At the same time the booster transmits a signal
reporting the short circuit to the command station
and triggers the STOP function of the command
station.
However, it is not always desirable to turn off the
entire layout due to one single overloaded cir-
cuit. If you do not want the booster to send this
short circuit report to the command station via the
CDE cable (conductor E) respectively the Märk-
lin booster, you can set this by means of the DIP
switches. In this case the booster will attempt to
start again after about 3 to 5 seconds (subject to
the temperature).
Power / workload
The booster provides a continuous power of up to
65 VA (3.5 A at 18.5 V). the maximum short term
current is 4 A.
The booster indicates the current load on the LED
display (also refer to the table describing the dis-
play indications) as well as on the monitor of the
Commander.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis