Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Für Tägliche Inspektion; Prüfen Sie Vor Dem Betrieb Folgende Punkte Und Vergewis - Panasonic SF4B Version 2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF4B Version 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
5.1 Checkliste für tägliche Inspektion
Wenn ein Fehler auftritt, finden Sie im Kapitel Fehlerbehebung (siehe Seite 115) wichtige
Hinweise. Informieren Sie ferner das für die Wartung verantwortlichen Personal. Wenn das
Fehlerbehebungsverfahren unklar ist, wenden Sie sich bitte an unsere zuständige Geschäfts-
stelle.
Kopieren Sie diese Checkliste, kreuzen Sie jeden ausgeführten Prüfungsschritt an und archi-
vieren Sie die Liste zu Ihrer Information.
GEFAHR!
Prüfen Sie vor dem Betrieb folgende Punkte und vergewis-
!
sern Sie sich, dass kein Fehler am Lichtvorhang auftritt. Der
Betrieb des Sicherheitslichtvorhangs kann ohne vorherige
Inspektion oder unter nicht zulässigen Bedingungen zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Kontrollspalte
Prüfschritt
Gefährliche Maschinenteile sind ausschließlich durch das Schutzfeld des Lichtvorhangs
erreichbar.
Mindestens ein Körperteil der Bedienungsperson bleibt immer im Schutzfeld, wenn Ar-
beiten im Gefahrenbereich der Maschine ausgeführt werden.
Der berechnete Sicherheitsabstand wurde bei der Montage eingehalten oder überschrit-
ten.
Die Schutzleiste oder Schutzkonstruktion ist nicht beschädigt.
Die Kabel sind nicht defekt, geknickt oder beschädigt.
Die dazugehörigen Steckverbinder sind fest zusammengesteckt.
Die Lichtsendefläche ist nicht verschmutzt oder zerkratzt.
Der Prüfstab ist nicht verformt oder beschädigt.
Die Betriebsanzeige (grün) des Senders und die OSSD-Anzeige (grün) des Empfängers
leuchten, wenn kein Objekt im Schutzfeld vorhanden ist. Der Schaltausgang (OSSD 1,
OSSD 2) befindet sich im Status EIN.
Nun kann die Auswirkung von Störsignalen untersucht werden. Wenn Störstrahlung den
Betrieb beeinflusst, muss die Ursache beseitigt werden. Führen Sie die Prüfung an-
schließend erneut durch.
Der Prüfstab (Ø14mm für SF4B-F <V2>, Ø25mm für SF4B-H <V2> und Ø45mm für
SF4B-A <V2>kann mit einer Maximalgeschwindigkeit von 1.600mm/Sekunde an drei
Stellen erkannt werden: direkt vor dem Sender (A), in der Mitte zwischen Sender und
Empfänger (B) und direkt vor dem Empfänger (C).
Die OSSD-Anzeige (rot) des Empfängers und die Betriebsanzeige (rot) des Senders
leuchtet, so lange der Prüfstab im Schutzfeld von Bereich (A) bis Bereich (C) vorhanden
ist.
110
Sicherheitslichtvorhang SF4B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sf4b serie version 2

Inhaltsverzeichnis