Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell XPS 8300 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPS 8300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell™ XPS™ 8300-Service-
Handbuch
Modell: D03M-Serie
Typ: D03M001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell XPS 8300

  • Seite 1 Dell™ XPS™ 8300-Service- Handbuch Modell: D03M-Serie Typ: D03M001...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnhinweise

    ____________________ Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2010 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. In diesem Text verwendete Marken: Dell™, das DELL-Logo und XPS™ sind Marken von Dell Inc.; Microsoft®, Windows® und das Windows-Startschaltflächenlogo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern; Bluetooth® ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technische Übersicht ....Innenansicht des Computers ....Komponenten der Systemplatine ... . Bevor Sie beginnen .
  • Seite 4 Frontverkleidung ....Entfernen der Frontverkleidung ... . . Anbringen der Frontverkleidung ... . Grafikkartenhalterung .
  • Seite 5 Entfernen des Festplattenträgers ..Entfernen des sekundären Festplattenlaufwerks Einbauen des sekundären Festplattenlaufwerks Einbauen des Festplattenträgers ..Einbauen des primären Festplattenlaufwerks . . . Optisches Laufwerk .
  • Seite 6 13 Bluetooth-Baugruppe ....Entfernen der Bluetooth-Baugruppe ..Einbauen der Bluetooth-Baugruppe ..14 Betriebsschaltermodul .
  • Seite 7 18 Netzteil ......Entfernen des Netzteils ....Einbauen des Netzteils .
  • Seite 8 Inhalt...
  • Seite 9: Technische Übersicht

    Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise eines Anschlusses an Ihrem Computer). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Technische Übersicht...
  • Seite 10: Innenansicht Des Computers

    Innenansicht des Computers Frontverkleidung Primäres Festplattenlaufwerk Grafikkartenhalterung (optional) Sekundäres Festplattenlaufwerk Systemplatine Kartenhalteklammer Netzteil Primäres optisches Laufwerk Sekundäres optisches Laufwerk Technische Übersicht...
  • Seite 11: Komponenten Der Systemplatine

    Komponenten der Systemplatine 4 5 6 7 Technische Übersicht...
  • Seite 12 Netzanschluss (PWR2) Prozessorsockel Anschluss des Prozessorlüfters Speichermodulanschluss (DIMM3) (CPU_FAN) Speichermodulanschluss (DIMM1) 6 Speichermodulanschluss (DIMM4) Speichermodulanschluss (DIMM2) 8 Anschluss der Hauptstromversorgung (PWR1) Kennwort-Reset-Jumper (PSWD) 10 CMOS-Reset-Jumper (RTCRST) Anschluss für SATA-Laufwerk Anschluss für Netzschalter (SATA 0) (F_PANEL) Anschluss für SATA-Laufwerk USB-Anschluss auf der Vorderseite (SATA 1) (F_USB1) Anschluss für SATA-Laufwerk...
  • Seite 13: Bevor Sie Beginnen

    Ausbauvorgang in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt wird. Technische Daten Informationen zu den technischen Daten Ihres Computers finden Sie im Setup-Handbuch unter support.dell.com/manuals. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Anleitungen sind möglicherweise folgende Werkzeuge erforderlich: •...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance. VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Computer nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst.
  • Seite 15 3 Trennen Sie alle Telefon- und Netzwerkkabel vom Computer. 4 Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 5 Trennen Sie alle angeschlossenen Geräte von Ihrem Computer. 6 Drücken Sie auf die im Medienkartenlesegerät installierten Karten, um sie auszuwerfen.
  • Seite 16 Bevor Sie beginnen...
  • Seite 17: Computerabdeckung

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass auf der Arbeitsfläche genügend Platz für den geöffneten Computer vorhanden ist (mindestens 30 cm).
  • Seite 18: Anbringen Der Computerabdeckung

    Flügelschraube Computerabdeckung Anbringen der Computerabdeckung 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Schließen Sie alle Kabel an und verlegen Sie sie so, dass nichts blockiert wird. 3 Achten Sie darauf, dass keine Werkzeuge oder andere Teile im Computer zurückbleiben.
  • Seite 19 Flügelschraube Schlitze Computerabdeckung 7 Bringen Sie den Computer in eine aufrechte Position. Computerabdeckung...
  • Seite 20 Computerabdeckung...
  • Seite 21: Speichermodule

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen von Speichermodulen 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13.
  • Seite 22: Einbauen Von Speichermodulen

    Originalspeichermodule aus dem Computer entfernen, sollten Sie diese Module getrennt von neuen Modulen aufbewahren. Dies gilt selbst dann, wenn Sie die neuen Module von Dell erworben haben. Sie sollten nach Möglichkeit kein Originalspeichermodul mit einem neuen Speichermodul kombinieren. Andernfalls könnte es Probleme beim Starten des Computers geben. Die empfohlenen Speicherkonfigurationen sind: Identische Speichermodule in den DIMM- Anschlüssen 1 und 2 sowie weitere identische Speichermodule in den DIMM-...
  • Seite 23 Identische Speichermodule in den Identische Speichermodule in den DIMM-Anschlüssen 1 und 2 (weiße DIMM-Anschlüssen 3 und 4 Sicherungsklammern) (schwarze Sicherungsklammern) 3 Richten Sie die Kerbe an der Unterseite des Speichermoduls an dem Steg im Anschluss aus. Speichermodule...
  • Seite 24 Kerben (2) Steg Kerbe Speichermodul VORSICHT: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, setzen Sie das Speichermodul gerade ein, und drücken es gleichmäßig an beiden Seiten in den Sockel. 4 Schieben Sie das Speichermodul in den Sockel, bis es einrastet. Wenn das Speichermodul richtig eingesetzt wurde, rasten die Sicherungsklammern in den Kerben an beiden Speichermodulenden ein.
  • Seite 25 Kerben (2) Sicherungsklammer (eingerastet) 5 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Computerabdeckung“ auf Seite 18). 6 Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass sich die Speichergröße geändert hat, drücken Sie zum Fortfahren die Taste <F1>.
  • Seite 26 Speichermodule...
  • Seite 27: Frontverkleidung

    Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen der Frontverkleidung 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13.
  • Seite 28 Frontverkleidung Schlitze der Frontblende (3) Halterungen der Frontverkleidung Klammern der Frontverkleidung (3) Frontblende 6 Bewahren Sie die Frontverkleidung an einem sicheren Ort auf. Frontverkleidung...
  • Seite 29: Anbringen Der Frontverkleidung

    Anbringen der Frontverkleidung 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Richten Sie die Klammern der Frontverkleidung mit den Schlitzen der Frontblende aus und führen Sie sie in die Schlitze ein. 3 Drehen Sie die Frontverkleidung zum Computer hin, bis die Halterungen der Frontverkleidung einrasten.
  • Seite 30 Frontverkleidung Halterungen der Frontverkleidung Schlitze der Frontblende (3) Klammern der Frontverkleidung (3) Frontblende 4 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Computerabdeckung“ auf Seite 18). Frontverkleidung...
  • Seite 31: Grafikkartenhalterung

    Betreiben Sie den Computer nicht, wenn Abdeckungen entfernt sind (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. ANMERKUNG: Die Grafikkartenhalterung ist nur dann in Ihrem Computer vorhanden, wenn Sie zum Kaufzeitpunkt eine Grafikkarte doppelter Breite bestellt haben.
  • Seite 32: Einbauen Der Grafikkartenhalterung

    Schrauben (2) Grafikkartenhalterung Einbauen der Grafikkartenhalterung 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Richten Sie die Schraubenöffnungen an der Grafikkartenhalterung mit den Schraubenöffnungen am Gehäuse aus. 3 Bringen Sie die zwei Schrauben an, mit denen die Grafikkartenhalterung am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 33: Wireless-Mini-Card

    Betreiben Sie den Computer nicht, wenn Abdeckungen entfernt sind (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht...
  • Seite 34: Entfernen Der Mini-Card

    Entfernen der Mini-Card 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe „Entfernen der Computerabdeckung“ auf Seite 17). 3 Ziehen Sie das/die Antennenkabel von der Mini-Card ab. Antennenkabel (2) Mini-Card Klammern (2) 4 Lösen Sie die Mini-Card, indem Sie auf die Klammern an den Seiten der Karte drücken.
  • Seite 35: Einbauen Der Mini-Card

    Einbauen der Mini-Card VORSICHT: Die Anschlüsse sind passgeformt, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Die Anwendung von zu viel Kraft kann die Anschlüsse beschädigen. VORSICHT: Um Beschädigungen an der Mini-Card zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich unter der Mini-Card keine Kabel oder Antennenkabel befinden. 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“...
  • Seite 36 Wireless-Mini-Card...
  • Seite 37: Pci Express-Karten

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen der Kartenhalteklammer 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13.
  • Seite 38: Einbauen Der Kartenhalteklammer

    Schraube Kartenhalteklammer Einbauen der Kartenhalteklammer 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Bauen Sie die Kartenhalteklammer ein und stellen Sie dabei Folgendes sicher: • Die Führungsklemme ist an der Führungskerbe ausgerichtet. • Die Oberseiten aller Karten und Abdeckbleche sind bündig mit der Ausrichtungsleiste.
  • Seite 39: Entfernen Der Pci Express-Karten

    4 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Computerabdeckung“ auf Seite 18). 1 Schraube Führungsklammern (2) 3 Kartenhalteklammer Führungsleiste 5 Führungsstift Abdeckblech 7 Führungskerben (2) Entfernen der PCI Express-Karten 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. PCI Express-Karten...
  • Seite 40 2 Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe „Entfernen der Computerabdeckung“ auf Seite 17). 3 Entfernen Sie gegebenenfalls die Grafikkartenhalterung (siehe „Entfernen der Grafikkartenhalterung“ auf Seite 31). 4 Entfernen Sie die Kartenhalteklammer (siehe „Entfernen der Kartenhalteklammer“ auf Seite 37). 5 Trennen Sie gegebenenfalls die Kabelverbindungen zur Karte. 6 Entfernen Sie die PCI Express-Karte aus dem Kartensteckplatz: •...
  • Seite 41: Einbauen Der Pci Express-Karten

    7 Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die leere Steckplatzöffnung ein. ANMERKUNG: Das Anbringen eines Abdeckblechs über leeren Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die FCC-Bestimmungen einzuhalten. Außerdem wird durch ein solches Blech das Eindringen von Staub und Schmutz in den Computer verhindert.
  • Seite 42: Konfigurieren Ihres Computers Nach Dem Entfernen Oder Installieren Der Pci Express-Karte

    4 Bauen Sie die Kartenhalteklammer wieder ein (siehe „Einbauen der Kartenhalteklammer“ auf Seite 38). 5 Schließen Sie die entsprechenden Kabel an die Karte an. Informationen zum Anschluss der Kabelverbindungen finden Sie in der mitgelieferten Kartendokumentation. VORSICHT: Führen Sie die Kartenkabel nicht über oder hinter den Karten entlang. Andernfalls lässt sich möglicherweise die Computerabdeckung nicht mehr richtig schließen oder das System wird beschädigt.
  • Seite 43 Installiert Entfernt Soundkarte Rufen Sie das System-Setup- Rufen Sie das System-Setup- Programm auf (siehe Programm auf (siehe „Dienstprogramm „System- „Dienstprogramm „System- Setup““ auf Seite 105). Setup““ auf Seite 105). Gehen Sie zu Onboard Gehen Sie zu Onboard Audio- Audio-Controller Controller (Integrierter Audio- (Integrierter Audio- Controller) ändern Sie dann Controller) und ändern Sie...
  • Seite 44 PCI Express-Karten...
  • Seite 45: Laufwerke

    Betreiben Sie den Computer nicht, wenn Abdeckungen entfernt sind (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Festplattenlaufwerk Entfernen des primären Festplattenlaufwerks VORSICHT: Wenn Sie eine Festplatte austauschen möchten, auf der Daten...
  • Seite 46 4 Setzen Sie die vier Schrauben wieder ein und ziehen Sie sie an, um das Festplattenlaufwerk fest mit dem Gehäuse zu verbinden. VORSICHT: Achten Sie darauf, dass Sie die Festplattenplatine beim Entfernen oder Einsetzen des Festplattenlaufwerks nicht zerkratzen. 5 Schieben Sie das Festplattenlaufwerk zur Rückseite des Computers hin heraus.
  • Seite 47: Entfernen Des Festplattenträgers

    Entfernen des Festplattenträgers 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe „Entfernen der Computerabdeckung“ auf Seite 17). 3 Entfernen Sie das primäre Festplattenlaufwerk (siehe „Entfernen des primären Festplattenlaufwerks“ auf Seite 45). 4 Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen der Festplattenträger am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 48: Entfernen Des Sekundären Festplattenlaufwerks

    Stromkabel Datenkabel Schrauben (3) Festplattenträger Sekundäres Festplattenlaufwerk Entfernen des sekundären Festplattenlaufwerks 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe „Entfernen der Computerabdeckung“ auf Seite 17). 3 Entfernen Sie das primäre Festplattenlaufwerk (siehe „Entfernen des primären Festplattenlaufwerks“...
  • Seite 49: Einbauen Des Sekundären Festplattenlaufwerks

    Schrauben (4) Festplattenträger Sekundäres Festplattenlaufwerk Einbauen des sekundären Festplattenlaufwerks 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Überprüfen Sie anhand der Dokumentation, die mit dem Festplattenlaufwerk geliefert wurde, ob das Festplattenlaufwerk für den Computer konfiguriert ist. 3 Schieben Sie das sekundäre Festplattenlaufwerk in den Festplattenträger.
  • Seite 50: Einbauen Des Festplattenträgers

    Einbauen des Festplattenträgers 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Richten Sie die Schraubenöffnungen am Festplattenträger mit den Schraubenöffnungen am Gehäuse aus. 3 Bringen Sie die drei Schrauben wieder an, mit denen der Festplattenträger am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 51: Optisches Laufwerk

    Optisches Laufwerk Entfernen des optischen Laufwerks 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe „Entfernen der Computerabdeckung“ auf Seite 17). 3 Nehmen Sie die Frontverkleidung ab (siehe „Entfernen der Frontverkleidung“ auf Seite 27). 4 Trennen Sie die Strom- und Datenkabel vom optischen Laufwerk.
  • Seite 52: Einbauen Des Optischen Laufwerks

    Stromkabel Datenkabel Schrauben (2) Optisches Laufwerk 7 Bewahren Sie das optische Laufwerk an einem sicheren Ort auf. Einbauen des optischen Laufwerks 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Entfernen Sie die Schraube vom alten optischen Laufwerk und setzen Sie sie ins neue optische Laufwerk ein.
  • Seite 53 Schraube 3 Wenn Sie ein zweites optisches Laufwerk installieren möchten, führen Sie einen Schraubendreher in die ausbrechbare Metallblende und drehen Sie ihn, um die Metallblende zu entfernen. 4 Ziehen Sie die ausbrechbare Metallblende vom Gehäuse ab. Laufwerke...
  • Seite 54 Ausbrechbare Metallblende 5 Schieben Sie das optische Laufwerk vorsichtig von der Vorderseite des Computers in den Laufwerkschacht ein. 6 Richten Sie die Schraubenöffnungen am optischen Laufwerk mit den Schraubenöffnungen am Gehäuse aus. 7 Bringen Sie die zwei Schrauben an, mit denen das optische Laufwerk am Gehäuse befestigt wird.
  • Seite 55: Medienkartenlesegerät

    8 Schließen Sie die Stromversorgungs- und Datenkabel an das optische Laufwerk an (siehe „Komponenten der Systemplatine“ auf Seite 11). 9 Bringen Sie die Frontverkleidung wieder an (siehe „Anbringen der Frontverkleidung“ auf Seite 29). 10 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Computerabdeckung“...
  • Seite 56 Führungen des Schlitze (2) Medienkartenlesegeräts (2) Rahmenoberseite Medienkartenlesegerät Schrauben (2) Frontblende Laufwerke...
  • Seite 57: Einbauen Des Medienkartenlesegeräts

    Einbauen des Medienkartenlesegeräts 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Schieben Sie die Führungen des Medienkartenlesegeräts sanft in die Schlitze in der Rahmenoberseite. 3 Bringen Sie die zwei Schrauben an, mit denen das Medienkartenlesegerät an der Laufwerkblende befestigt wird.
  • Seite 58 Laufwerke...
  • Seite 59: Obere Abdeckung

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen der oberen Abdeckung 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13.
  • Seite 60 Schlitze Freigabelasche Laschen der oberen Abdeckung Rahmenoberseite Obere Abdeckung 7 Bewahren Sie die obere Abdeckung an einem sicheren Ort auf. Obere Abdeckung...
  • Seite 61: Einbauen Der Oberen Abdeckung

    Einbauen der oberen Abdeckung 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Richten Sie die Laschen der oberen Abdeckung an den Schlitzen an der Rahmenoberseite aus. 3 Drücken und schieben Sie die obere Abdeckung in Richtung der Computerrückseite, bis sie einrastet.
  • Seite 62 Obere Abdeckung...
  • Seite 63: Obere E/A-Leiste

    Betreiben Sie den Computer nicht, wenn Abdeckungen entfernt sind (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen der oberen E/A-Leiste ANMERKUNG:...
  • Seite 64 6 Trennen Sie die Kabel der oberen E/A-Leiste von den Systemplatinenanschlüssen F_USB3 und F_AUDIO1 (siehe „Komponenten der Systemplatine“ auf Seite 11). 7 Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die E/A-Leiste an der Rahmenoberseite befestigt ist. Schrauben (2) Obere E/A-Leiste Rahmenoberseite Obere E/A-Leiste...
  • Seite 65: Einbauen Der Oberen E/A-Leiste

    8 Entfernen Sie die obere E/A-Leiste vorsichtig von der Rahmenoberseite. Einbauen der oberen E/A-Leiste 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Richten Sie die Schraubenbohrung der oberen E/A-Leiste an den Schraubenbohrungen der Rahmenoberseite aus. 3 Bringen Sie die zwei Schrauben an, mit denen die E/A-Leiste an der Rahmenoberseite befestigt wird.
  • Seite 66 Obere E/A-Leiste...
  • Seite 67: Usb-Frontblende

    Betreiben Sie den Computer nicht, wenn Abdeckungen entfernt sind (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen der USB-Frontblende ANMERKUNG:...
  • Seite 68 6 Schieben Sie die USB-Frontblende nach unten, um die Klammern von der Frontblende zu lösen, und ziehen Sie sie weg. Steckplatz an der USB-Frontblende 2 Klammern (2) USB-Frontblende Schraube USB-Frontblende...
  • Seite 69: Einbauen Der Usb-Frontblende

    Einbauen der USB-Frontblende VORSICHT: Schieben Sie die USB-Frontblende vorsichtig in den Klammerschlitz der USB-Frontblende, um Beschädigungen an den Kabelanschlüssen und den Kabelführungsklammern zu vermeiden. 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Richten Sie die Klammern der USB-Frontblende aus und schieben Sie sie in den Klammernschlitz der USB-Frontblende.
  • Seite 70 USB-Frontblende...
  • Seite 71: Bluetooth-Baugruppe

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen der Bluetooth-Baugruppe 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13.
  • Seite 72 Bluetooth-Baugruppe Halterung der Bluetooth- Baugruppe Kabel der Bluetooth-Baugruppe Frontblende 7 Bewahren Sie die Bluetooth-Baugruppe an einem sicheren Ort auf. Bluetooth-Baugruppe...
  • Seite 73: Einbauen Der Bluetooth-Baugruppe

    Einbauen der Bluetooth-Baugruppe 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Führen Sie das Kabel der Bluetooth-Baugruppe vorsichtig durch den Schlitz der Frontblende. 3 Richten Sie die Halterung der Bluetooth-Baugruppe mit dem Schlitz für die Bluetooth-Baugruppe in der Frontblende aus. 4 Drücken Sie auf die Halterung der Bluetooth-Baugruppe und schieben Sie die Bluetooth-Baugruppe in Richtung Frontblende, bis sie einrastet.
  • Seite 74 Bluetooth-Baugruppe...
  • Seite 75: Betriebsschaltermodul

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen des Betriebsschaltermoduls 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13.
  • Seite 76 Kabel Betriebsschaltermodul Aussparung Betriebsschaltermodul-Halterungen 8 Bewahren Sie das Betriebsschaltermodul an einem sicheren Ort auf. Betriebsschaltermodul...
  • Seite 77: Einbauen Des Betriebsschaltermoduls

    Einbauen des Betriebsschaltermoduls 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Richten Sie die Betriebsschaltermodul-Halterungen mit den Schlitzen in der Rahmenoberseite aus und schieben Sie sie hinein. 3 Schließen Sie das Kabel des Betriebsschaltermoduls an den Systemplatinenanschluss F_PANEL an (siehe „Komponenten der Systemplatine“...
  • Seite 78 Betriebsschaltermodul...
  • Seite 79: Lüfter

    Betreiben Sie den Computer nicht, wenn Abdeckungen entfernt sind (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Gehäuselüfter Entfernen des Gehäuselüfters VORSICHT: Achten Sie beim Entfernen des Gehäuselüfters darauf, dass Sie die...
  • Seite 80: Einbauen Des Gehäuselüfters

    Schrauben (4) Gehäuselüfter Einbauen des Gehäuselüfters 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Richten Sie die Schraubenöffnungen am Gehäuselüfter mit den Schraubenöffnungen am Gehäuse aus. 3 Bringen Sie die vier Schrauben wieder an, mit denen der Gehäuselüfter am Gehäuse befestigt wird.
  • Seite 81: Prozessorlüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe WARNUNG: Trotz der Kunststoffummantelung kann die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe bei Normalbetrieb sehr heiß sein. Sie müssen den Kühlkörper ausreichend lange abkühlen lassen, bevor Sie ihn berühren. VORSICHT: Der Prozessorlüfter und die Kühlkörperbaugruppe bilden eine Einheit. Versuchen Sie nicht, den Lüfter einzeln zu entfernen. Entfernen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“...
  • Seite 82 Prozessorlüfterkabel Unverlierbare Schrauben (4) Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe Lüfter...
  • Seite 83: Einbauen Der Prozessorlüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    Einbauen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13 2 Entfernen Sie Rückstände der Wärmeleitpaste von der Unterseite des Kühlkörpers. VORSICHT: Tragen Sie unbedingt neue Wärmeleitpaste auf. Neue Wärmeleitpaste ist für den guten thermischen Kontakt extrem wichtig, der für einen optimalen Prozessorbetrieb erforderlich ist.
  • Seite 84 Lüfter...
  • Seite 85: Prozessor

    VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHT: Führen Sie die folgenden Schritte nur aus, wenn Sie mit dem Entfernen und Austauschen von Hardware vertraut sind.
  • Seite 86 4 Drücken Sie auf den Entriegelungshebel und ziehen Sie ihn nach außen, um ihn aus der Halterung zu lösen. 5 Ziehen Sie den Entriegelungshebel ganz nach oben, um die Prozessorabdeckung zu öffnen. Prozessorabdeckung Lasche Entriegelungshebel VORSICHT: Achten Sie beim Entfernen des Prozessors darauf, dass Sie die Kontaktstifte im Sockel nicht berühren und keine Gegenstände darauf fallen.
  • Seite 87: Einbauen Des Prozessors

    Prozessor Sockel Einbauen des Prozessors VORSICHT: Berühren Sie die unlackierte Metallfläche auf der Rückseite des Computers, um sich zu erden. VORSICHT: Achten Sie beim Einbau des Prozessors darauf, dass Sie die Kontaktstifte im Sockel nicht berühren und keine Gegenstände darauf fallen. 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“...
  • Seite 88 Setzen Sie den Prozessor vorsichtig in den Sockel, und stellen Sie dabei sicher, dass der Prozessor korrekt ausgerichtet ist. Sockel Prozessor Ausrichtungshalter ungen (2) Führungskerben (2) 5 Prozessor Stift- 1-Anzeige VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass sich die Kerbe der Prozessorabdeckung unter dem Führungsstift befindet.
  • Seite 89 1 Führungsstift 2 Prozessorabdeckung 3 Entriegelungshebel 4 Prozessor 5 Kerbe der Prozessorabdeckung 8 Entfernen Sie Rückstände der Wärmeleitpaste von der Unterseite des Kühlkörpers. VORSICHT: Tragen Sie unbedingt neue Wärmeleitpaste auf. Neue Wärmeleitpaste ist für den guten thermischen Kontakt extrem wichtig, der für einen optimalen Prozessorbetrieb erforderlich ist.
  • Seite 90 11 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Computerabdeckung“ auf Seite 18). 12 Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein. Prozessor...
  • Seite 91: Knopfzellenbatterie

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen der Knopfzellenbatterie 1 Notieren Sie sich die Einstellungen auf allen Bildschirmen des System- Setups (siehe „Dienstprogramm „System-Setup““...
  • Seite 92: Einbauen Der Knopfzellenbatterie

    VORSICHT: Wenn Sie die Batterie mit einem stumpfen Gegenstand aus dem Sockel heben, achten Sie darauf, dass Sie dabei die Systemplatine nicht berühren. Achten Sie darauf, dass der Gegenstand genau zwischen Batterie und Sockel angesetzt wird, bevor Sie versuchen, die Batterie herauszuheben. Andernfalls könnte die Systemplatine durch Abheben des Sockels oder Unterbrechen der Leiterbahnen beschädigt werden.
  • Seite 93 Knopfzellenbatterie Batteriehalterung 3 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Computerabdeckung“ auf Seite 18). 4 Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein. 5 Rufen Sie das System-Setup auf (siehe „Dienstprogramm „System- Setup““...
  • Seite 94 Knopfzellenbatterie...
  • Seite 95: Netzteil

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen des Netzteils 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13.
  • Seite 96 Schrauben (4) Netzteil Netzteilklammern (2) Netzteil...
  • Seite 97: Einbauen Des Netzteils

    Einbauen des Netzteils 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13. 2 Schieben Sie das Ersatznetzteil in Richtung der Gehäuserückseite. 3 Richten Sie die Schraubenöffnungen am Netzteil mit den Schraubenöffnungen am Gehäuse aus. WARNUNG: Wenn Sie nicht alle Schrauben einsetzen und festziehen, kann das einen elektrischen Schlag verursachen, da diese Schrauben ein wichtiger Teil der Erdung des Systems sind.
  • Seite 98 Netzteil...
  • Seite 99: Systemplatine

    (Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Entfernen der Systemplatine 1 Folgen Sie den Anweisungen unter „Bevor Sie beginnen“ auf Seite 13.
  • Seite 100 8 Trennen Sie alle angeschlossenen Kabel von der Systemplatine (siehe „Komponenten der Systemplatine“ auf Seite 11). Notieren Sie sich vor dem Entfernen der Kabel die Kabelführung, so dass Sie sie nach dem Einbau der neuen Systemplatine wieder korrekt verlegen können. 9 Entfernen Sie die acht Schrauben, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist.
  • Seite 101: Einbauen Der Systemplatine

    Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe“ auf Seite 83). VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass die Kühlkörperbaugruppe in der richtigen Position fest sitzt.
  • Seite 102 9 Setzen Sie die Mini-Card wieder ein, falls vorhanden (siehe „Einbauen der Mini-Card“ auf Seite 35). 10 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Computerabdeckung“ auf Seite 18). 11 Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein.
  • Seite 103: Eingabe Der Service Tag-Nummer Im Bios

    Eingabe der Service Tag-Nummer im BIOS 1 Schalten Sie den Computer ein. 2 Drücken Sie während des POST-Vorgangs auf <F2>, um das System- Setup-Programm aufzurufen. 3 Geben Sie die Service-Tag-Nummer auf der Registerkarte „Main“ (Haupteinstellungen) in das Feld „Set Service Tag“ (Service-Tag-Nummer einstellen) ein.
  • Seite 104 Systemplatine...
  • Seite 105: Dienstprogramm „System-Setup

    Aufrufen des Dienstprogramms „System-Setup“ 1 Schalten Sie den Computer ein, oder führen Sie einen Neustart aus. 2 Wenn das blaue DELL-Logo erscheint, warten Sie auf Aufforderung zum Drücken von F2 und drücken Sie dann sofort die Taste <F2>. Dienstprogramm „System-Setup“...
  • Seite 106 ANMERKUNG: Die Aufforderung zum Drücken von <F2> bedeutet, dass die Tastatur initialisiert wurde. Diese Eingabeaufforderung ist unter Umständen nur kurz zu sehen. Beobachten Sie daher aufmerksam den Bildschirm und drücken Sie dann <F2>. Wenn Sie <F2> vor der entsprechenden Aufforderung drücken, hat dieser Tastendruck keine Auswirkung.
  • Seite 107: Optionen Des System-Setup

    Setup Item (Setup-Element) – Help Screen (Hilfebildschirm) – Dieses Feld wird auf der linken Dieses Feld wird auf der rechten Seite Seite des System-Setup-Fensters des System-Setup-Fensters angezeigt angezeigt. Das Feld ist eine Liste und enthält Informationen über die mit Bildlaufleisten, in der die einzelnen Optionen im Setup Item Konfigurationsoptionen Ihres (Setup-Element).
  • Seite 108: Processor Type (Prozessortyp) Zeigt Die Prozessorinformationen An

    Zeigt die aktuelle Uhrzeit im Format System Time (Systemuhrzeit) HH:MM:SS (Stunden:Minuten:Sekunden) an Zeigt die Service-Tag-Nummer des Service Tag (Service-Tag- Computers an, wenn eine Service-Tag- Nummer) Nummer vorhanden ist Zeigt ein Feld zur manuellen Eingabe der Service-Tag-Nummer an, wenn keine Service-Tag-Nummer vorhanden ist Asset Tag (Systemkennnummer) Zeigt die Systemkennnummer des Computers an, wenn eine Systemkennnummer vorhanden ist...
  • Seite 109 Zeigt das an den Computer ESATA angeschlossene ESATA-Laufwerk an Advanced (Erweitert) • Hyper-threading (Hyper-Threading) – CPU Configuration (CPU- Enabled (aktiviert) oder Disabled Konfiguration) (deaktiviert) (standardmäßig „Enabled“) • Aktive Processor Cores (Aktive Prozessorkerne) — All (Alle); 1; 2; 3 (standardmäßig „All“) •...
  • Seite 110 • Onboard Audio Controller (Integrierter System Configuration Audio-Controller) – Enabled (aktiviert) (Systemkonfiguration) oder Disabled (deaktiviert) (standardmäßig „Enabled“) • Onboard LAN Controller (Integrierter LAN-Controller) – Enabled (aktiviert) oder Disabled (deaktiviert) (standardmäßig „Enabled“) • Onboard LAN Boot ROM (Integriertes LAN-Start-ROM) – Enabled (aktiviert) oder Disabled (deaktiviert) (standardmäßig „Disabled“) •...
  • Seite 111 • Restore AC Power Loss Power Management (Wiederherstellen nach Stromausfall) – (Energieverwaltung) Power Off (Ausschalten); Power On (Einschalten); Last State (Letzter Zustand) (standardmäßig „Power Off “) • Wake On LAN from S4/S5 (Wake On LAN von S4/S5) – Enabled (aktiviert) oder Disabled (deaktiviert) (standardmäßig „Enabled“) •...
  • Seite 112 • Bootup NumLock State (Status der Post Behavior (POST- Num-Taste beim Start) – On (ein); Off Verhalten) (aus) (standardmäßig „On“) • Keyboard Error Report (Tastaturfehlerbericht) – Enabled (aktiviert); Disabled (deaktiviert) (standardmäßig „Enabled“) Security (Sicherheit) Ermöglicht das Festlegen, Ändern oder Admin Passwort (Admin- Löschen des Administratorkennworts Kennwort) ANMERKUNG:...
  • Seite 113 Bestimmt die Startreihenfolge der 2nd Boot Priority (zweite verfügbaren Geräte Startpriorität) Hard Disk (Festplattenlaufwerk); CD/DVD; Network (Netzwerk); USB Floppy (USB-Diskettenlaufwerk); USB Hard Disk (USB-Festplattenlaufwerk); USB CD/DVD (USB-CD/DVD); Disabled (deaktiviert) (standardmäßig „CD/DVD Drive“) Bestimmt die Startreihenfolge der 3rd Boot Priority (dritte verfügbaren Geräte Startpriorität) Hard Disk (Festplattenlaufwerk);...
  • Seite 114: Boot Sequence (Startreihenfolge)

    Hard Disk (Festplattenlaufwerk); 6th Boot Priority (sechste CD/DVD; Network (Netzwerk); USB Startpriorität) Floppy (USB-Diskettenlaufwerk); USB Hard Disk (USB-Festplattenlaufwerk); USB CD/DVD (USB-CD/DVD); Disabled (deaktiviert) (standardmäßig „USB CD/DVD“) Exit (Beenden) Enthält die Optionen Save Changes and Exit Options (Optionen zum Reset (Änderungen speichern, und Beenden) zurücksetzen), Discard Changes and Reset (Änderungen verwerfen, und...
  • Seite 115 Ändern der Startreihenfolge für den aktuellen Startvorgang Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Startreihenfolge ändern, um z. B. von einem CD/DVD/CD-RW-Laufwerk zu starten und Dell Diagnostics von der Drivers and Utilities-Disc auszuführen. Nach dem Diagnosetest wird die vorherige Startreihenfolge wiederhergestellt.
  • Seite 116: Löschen Von Vergessenen Kennwörtern

    Der Computer muss vom Stromnetz getrennt werden, damit die Kennworteinstellungen gelöscht werden können. VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht...
  • Seite 117 5 Schalten Sie den Computer ein und löschen Sie das Kennwort. 6 Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie ihn sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom der Stromnetz. 7 Entfernen Sie den 2-poligen Jumper-Stecker von den Stiften 1 und 2 und stecken Sie ihn wieder zurück auf die Stifte 2 und 3, um die Kennwortfunktion zu aktivieren.
  • Seite 118: Löschen Von Cmos-Kennwörtern

    Der Computer muss vom Stromnetz getrennt werden, damit die Kennworteinstellungen gelöscht werden können. VORSICHT: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht...
  • Seite 119 5 Warten Sie zum Löschen der CMOS-Einstellungen ungefähr fünf Sekunden. 6 Entfernen Sie den 2-poligen Jumper-Stecker von den Stiften 1 und 2 und stecken Sie ihn wieder zurück auf die Stifte 2 und 3. 7 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Anbringen der Computerabdeckung“...
  • Seite 120 Dienstprogramm „System-Setup“...
  • Seite 121: Aktualisieren Des Bios

    Aktualisierung für das BIOS verfügbar ist oder die Systemplatine ausgetauscht werden soll. So aktualisieren Sie das BIOS: 1 Schalten Sie den Computer ein. 2 Rufen Sie die Website support.dell.com/support/downloads auf. 3 Suchen Sie die BIOS-Aktualisierungsdatei für Ihren Computer. ANMERKUNG: Die Service-Tag-Nummer befindet sich auf einem Etikett auf der Oberseite Ihres Computers.
  • Seite 122 6 Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Datei auf Ihrem Desktop zu speichern. Die Datei wird auf Ihren Desktop heruntergeladen. 7 Klicken Sie auf Close (Schließen), wenn das Fenster Download Complete (Download beendet) angezeigt wird. Das Dateisymbol wird auf Ihrem Desktop angezeigt und trägt denselben Namen wie die heruntergeladene BIOS-Aktualisierungsdatei.

Inhaltsverzeichnis