Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dell EMC PowerEdge R740 Handbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMC PowerEdge R740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option
Beschreibung
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn TPM Security auf Off. Diese Aktion erfordert einen zusätzlichen Neustart,
bevor sie wirksam wird.
Intel(R) TXT
Aktiviert oder deaktiviert die Intel Trusted Execution Technology (TXT). Zur Aktivierung von Intel TXT muss die
Virtualisierungstechnologie aktiviert werden und die TPM-Sicherheit mit Vorstart-Messungen auf Enabled
(Aktiviert) gesetzt werden. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert).
Wenn TPM 2.0 installiert ist, TPM 2-Algorithmus Option verfügbar ist. Es ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Hash
algorithm von denen bei der TPM (SHA1, SHA256). TPM 2-Algorithmus Option muss so eingestellt werden
SHA256-, um so aktivieren Sie TXT.
Betriebsschalter
Aktiviert oder deaktiviert den Netzschalter auf der Vorderseite des Systems. In der Standardeinstellung ist diese
Option auf Enabled (Aktiviert).
AC Power Recovery
Ermöglicht das Festlegen der Reaktion des Systems, nachdem die Netzstromversorgung des Systems
(Netzstromwiederh
wiederhergestellt wurde. In der Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert).
erstellung)
AC Power Recovery
Legt die Zeitverzögerung für die Systemeinschaltung fest, nachdem die Netzstromversorgung des Systems
Delay (Verzögerung
wiederhergestellt wurde. In der Standardeinstellung ist diese Option auf System (Sofort) gesetzt. In der
bei
Standardeinstellung ist diese Option auf Enabled (Aktiviert).
Netzstromwiederhe
rstellung)
User Defined Delay
Legt die Option User Defined Delay (Benutzerdefinierte Verzögerung) fest, wenn die Option User Defined
(60 bis 240 s)
(Benutzerdefiniert) für AC Power Recovery Delay (Verzögerung bei Netzstromwiederherstellung) gewählt ist.
Variabler UEFI-
Bietet unterschiedliche Grade von UEFI-Sicherungsvariablen. Wenn die Option auf Standard (Standardeinstellung)
Zugriff
gesetzt ist, sind die UEFI-Variablen gemäß der UEFI-Spezifikation im Betriebssystem aufrufbar. Wenn die Option
auf Controlled (Kontrolliert) gesetzt ist, werden die ausgewählten UEFI-Variablen in der Umgebung geschützt und
neue UEFI-Starteinträge werden an das Ende der aktuellen Startreihenfolge gezwungen.
Secure Boot
Ermöglicht den sicheren Start, indem das BIOS jedes Vorstart-Image mit den Zertifikaten in der
Sicherungsstartrichtlinie bzw. Regel für sicheren Start authentifiziert. „Secure Start" (Sicherer Start) ist in der
Standardeinstellung deaktiviert. Die Richtlinie für den sicheren Start ist standardmäßig auf Standard festgelegt.
Regel für sicheren
Wenn die Richtlinie für den sicheren Start auf Standardeingestellt ist, authentifiziert das BIOS die Vorstart-Images
Start
mithilfe des Schlüssel und der Zertifikate des Systemherstellers. Wenn die Richtlinie für den sicheren Start auf
Custom (Benutzerdefiniert) eingestellt ist, verwendet das BIOS benutzerdefinierte Schlüssel und Zertifikate. Die
Richtlinie für den sicheren Start ist standardmäßig auf Standard festgelegt.
Secure Boot Mode
Legt fest, wie das BIOS die Regel für sicheren Start Objekte (PK, KEK, db, dbx).
Wenn der aktuelle Modus eingestellt ist zum Modus "Bereitgestellt, die verfügbaren Optionen sind
Benutzermodus und Modus "Bereitgestellt. Wenn die aktuelle Modus ist Benutzermodus, die verfügbaren
Optionen sind Benutzermodus, Prüfmodus, und Modus "Bereitgestellt.
Optionen
Benutzermodi
Audit Modus
62
Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
Beschreibung
Im Benutzermodus, PK muss installiert sein, und das BIOS führt die Signaturüberprüfung
auf programmatischer versucht, Regel zum Aktualisieren Objekte.
Das BIOS nicht zugelassener programmatischer Übergänge zwischen Modi.
Im Prüfmodus, PK ist nicht vorhanden. Das BIOS nicht authentifiziert programmatischer
Aktualisierungen der Richtlinie Objekte und Übergängen zwischen den Modi.
Audit Modus eignet sich für programmgesteuert zur Festlegung einer arbeiten Satz von
Richtlinie Objekte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E38s serieE38s001Poweredge r7406yr0n

Inhaltsverzeichnis