Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Whirlpool ARG 746-A+-5 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARG 746-A+-5:

Werbung

BEnuTzunG DEs KüHLrAums
Inbetriebnahme des Geräts
1. Schließen Sie den Netzstecker an.
2. Wenn das Gerät an die
Spannungsversorgung angeschlossen
ist, ist es normalerweise ab Werk auf eine
Temperatur von 5 °C eingestellt.
3. Wenn die LED „L" eingeschaltet ist, drücken
Sie die Taste „B".
Einstellung der Temperatur
Informationen zur Temperatureinstellung siehe
beigefügtes Produkt-Datenblatt.
Hinweis:
Die Umgebungstemperatur, die Häufigkeit
der Türöffnung, das Einstellen von heißen
Lebensmitteln und eine ungeeignete
Geräteposition können die Innentemperatur
des Geräts beeinflussen, welche von der
auf dem Display angezeigten Temperatur
abweichen kann.
Aufbewahrung von Lebensmitteln im
Kühlraum:
Die Lebensmittel laut Abbildung einlagern:
A Gekochte Speisen
B Gemüse
C Fisch, Fleisch
D Obst und Gemüse
E Flaschen
F Käse
Hinweis:
• Die Speisen zur Vermeidung von
Austrocknung immer zudecken
• Der Abstand zwischen den Abstellflächen
und der Innenrückwand gewährleistet eine
freie Luftzirkulation
• Die Lebensmittel so lagern, dass sie
nicht mit der Rückwand des Kühlraums in
Berührung kommen
• Keine warmen Speisen in den Kühlraum
einlagern
• Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern
aufbewahren
Achtung:
Die Aufbewahrung von Gemüse mit
hohem Wassergehalt kann zur Bildung
von Kondenswasser auf den Glasablagen
führen; der korrekte Gerätebetrieb wird
dadurch nicht beeinträchtigt.
E
D
4
A
G
I
L
F
B
C
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool ARG 746-A+-5

  • Seite 1 BEnuTzunG DEs KüHLrAums Inbetriebnahme des Geräts 1. Schließen Sie den Netzstecker an. 2. Wenn das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, ist es normalerweise ab Werk auf eine Temperatur von 5 °C eingestellt. 3. Wenn die LED „L“ eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste „B“.
  • Seite 2: Benutzung Des Fachs Für Fleisch/ Fisch

    BEnuTzunG DEs FACHs Für FLEIsCH/ FIsCH (soweit vorhanden) Das Gerät ist mit einem besonderen Fach für die Aufbewahrung von Fisch und Fleisch ausgestattet. Die Temperatur ist daher in diesem Fach niedriger als im restlichen Bereich des Kühlraums. Die Haltbarkeitsdauer frischer Speisen (Fleisch und Fisch) wird auf diese Weise beträchtlich erhöht, ohne dass ihr Einfrieren erforderlich ist.
  • Seite 3 „NULL GRAD“-FACH (je nach modell) Das „Null Grad“-Fach wurde speziell entwickelt, um eine niedrige Temperatur und die korrekte Feuchtigkeit zu bewahren, damit frische Lebensmittel (beispielsweise Fleisch, Fisch, Obst und Wintergemüse) sich länger lagern lassen. Ein- und Abschaltung des Fachs Wenn das Fach eingeschaltet ist, beträgt die Innentemperatur etwa 0 °C. Das Fleisch- und Fischfach wird durch mindestens 1 Sek.
  • Seite 4 Wichtig: werden bei eingeschaltetem Fleisch- und Fischfach Lebensmittel mit erhöhtem Wassergehalt eingelagert, kann es zu Kondensatbildung auf den Ablagen kommen. In diesem Fall kann das Fleisch- und Fischfach vorübergehend abgeschaltet werden. Beim Einlagern kleiner Speisen und Behälter in das obere „Null-Grad-Fach“ ist darauf zu achten, dass sie nicht versehentlich in den Zwischenraum zwischen dem Schubfach und der Kühlraum-Rückwand fallen.
  • Seite 5: Benutzung Des Gefrierraums

    BEnuTzunG DEs GEFrIErrAums (soweit vorhanden) Im Gefrierfach können sie auch frische Lebensmittel einfrieren. Die menge frischer Lebensmittel, die innerhalb von 24 stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben. Einfrieren frischer Lebensmittel • Die einzufrierenden Lebensmittel laut Abb. 1 anordnen, wenn das Gefrierfach mit einer Ablage ausgestattet ist, oder laut Abb.
  • Seite 6: Abtauen Des Geräts

    ABTAuEn DEs GEräTs ziehen sie vor dem Abtauen den netzstecker des Geräts oder unterbrechen sie die stromversorgung. Das Abtauen des Kühlraums erfolgt vollautomatisch. Die von zeit zu zeit an der Innenrückwand des Kühlraums auftretenden Wassertropfen zeigen die automatische Abtauphase an. Das Tauwasser wird automatisch in eine Abflussöffnung geleitet und anschließend in einem Behälter gesammelt, in dem...
  • Seite 7: Reinigung Und Pflege

    rEInIGunG unD PFLEGE Vor jeder reinigungs- und Wartungsarbeit den netzstecker des Geräts ziehen oder die stromversorgung abschalten. • Reinigen Sie den Kühlraum regelmäßig mit einem Schwamm und einer Lösung aus lauwarmem Wasser und/oder Neutralreiniger. Spülen Sie nach und reiben Sie mit einem weichen Tuch trocken. Verwenden sie keine scheuermittel.
  • Seite 8: Störung - Was Tun

    STÖRUNG - WAS TUN 1. Das Gerät funktioniert nicht. • Liegt ein Stromausfall vor? • Ist der Netzstecker richtig eingesteckt? • Ist der Hauptschalter eingeschaltet? • Ist die Sicherung durchgebrannt? • Ist das Stromkabel beschädigt? • Befindet sich die Taste (B) in Position Standby? 2. Die Temperatur ist in den Geräteräumen nicht tief genug. • Schließen die Türen korrekt? • Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle aufgestellt? • Wird die Luftzirkulation durch die Lüftungsgitter behindert? 3. Wasser steht auf dem Boden des Kühlraums. • Ist der Tauwasserabfluss verstopft? 4.
  • Seite 9: Installation

    KunDEnDIEnsT Bevor sie den Kundendienst rufen: • die Servicenummer (die Zahl hinter dem 1. Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung selbst Wort SERVICE auf dem Typenschild im beheben können (siehe “Erst einmal selbst Geräteinnern) prüfen”). • Ihre vollständige Anschrift 2. Schalten Sie das Gerät neu ein, um zu • Ihre Telefonnummer mit Vorwahl prüfen, ob die Störung behoben ist. Haben Sie keinen Erfolg, schalten Sie das Gerät aus und wiederholen Sie den Versuch nach einer Stunde.

Inhaltsverzeichnis