Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GSM 509 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungs-Menü
Netzdienste (Menü 1)
Als erstes
Das Einstellungs-Menü durch Drücken von
»MENÜ« aufrufen
»Netzdienste« wählen
Anklopfen
Während eines Gesprächs erkennt Ihr Telefon,
daß ein Anruf eingeht. Dies kann durch einen
besonderen Klingelton angezeigt werden. Da-
mit haben Sie die Wahl, ob Sie den neuen An-
ruf annehmen oder nicht beantworten möchten.
Wenn Sie im Menü »Netzdienste« das Unter-
menü »Anklopfen« auswählen, verfügen Sie
über drei Optionen:
»Aktivieren« – um die Funktion »Anklopfen«
zu aktivieren.
»Löschen« – um die Funktion »Anklopfen«
zu deaktivieren.
»Status« – um festzustellen, ob »Anklopfen«
aktiviert ist oder nicht.
Nähere Einzelheiten zu Gesprächen mit
mehreren Teilnehmern entnehmen Sie bitte
dem Gesprächs-Menü auf Seite 34.
Geschlossene Benutzergruppe
Diese Netzfunktion beschränkt die Benutzung
Ihres Telefons auf bestimmte Rufnummern
innerhalb einer vom Netzbetreiber und vom
Besitzer der SIM-Karte festgelegten Gruppe.
Man kann zu verschiedenen Gruppen gehören.
Jede Gruppe hat ihre eigene ID-Nummer.
Das Netz legt fest, welche die Standard-
Benutzergruppe ist. Es besteht die Möglichkeit,
Gespräche außerhalb der Gruppe zu führen –
unter Umständen zu höheren Gebühren.
Anruferkennung
Sie können wählen, ob beim nächsten abge-
henden Anruf Ihre Rufnummer gezeigt werden
soll oder nicht. Ihnen stehen folgende Optio-
nen zur Verfügung:
»Nächst. Anruf Info zeigen«
»Nächst. Anruf Info verberg«
Leitung wählen
Einige Netzbetreiber bieten einen »Alternate
Line Service«, d.h., Sie können mit einem
Gerät zwei separate Leitungen und Rufnum-
mern nutzen. Wenn Sie zwei separate Leitun-
gen haben, können Sie über dieses Untermenü
zwischen ihnen wechseln. Auf dem Standby-
Display informiert Sie die kleine Zahl auf der
linken oder rechten Seite des Signalstärke-
Symbols (siehe Seite 39), ob Sie auf Leitung 1
oder Leitung 2 sind.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis