Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Reinigung, Wartung, Lagerung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL BG-SN 85 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG-SN 85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Einsatz
Bevor Sie zu Arbeiten beginnen, prüfen Sie, ob
die Räumleiste nicht übermäßig abgenutzt und
ihre Befestigungsmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie übermäßig abgenutzte und/oder
beschädigte Teile gegebenenfalls.

6. Bedienung

Zum Einstellen der Arbeitshöhe die Muttern
der Gleitkufen lösen und die Gleitkufen in die
entsprechende Höheneinstellung bringen.
Anschließend Muttern wieder festziehen. Die
Einstellung der Gleitkufen richtet sich nach
der Beschaffenheit des Untergrunds: Bei
ebenen Flächen können die Gleitkufen so
eingestellt werden, dass das Schild komplett
auf der Räumleiste aufliegt. Bei unebenen
oder ungleichmäßigen Flächen (grobe Pflas-
ter oder kiesiger Untergrund) müssen die
Gleitkufen so eingestellt werden, dass sich
die Räumleiste knapp über dem Untergrund
befindet.
Achtung! Das Verstellen der Arbeitshö-
he darf nur bei abgestelltem Motor und
abgezogenem Zündkerzenstecker vorge-
nommen werden.
Sie können die Arbeitsweise des Schnee-
schildes durch einstellen des Schwenkwin-
kels verändern: Um die Schwenkposition
des Schneeschildes zu ändern entfernen Sie
den Steckbolzen (Abb. 7 / Pos. 6) aus dem
Schwenkadapter und stellen Sie den ge-
wünschten Schwenkwinkel ein. Anschließend
fixieren Sie die Position des Schneeschildes
wieder mit dem Steckbolzen. Zum Betrieb
des Gerätes beachten Sie bitte die Hinweise
in der dem Grundgerät beiliegenden Bedie-
nungsanweisung.
Anleitung_BG_SN_85.indb 9
Anleitung_BG_SN_85.indb 9
D
7. Reinigung, Wartung, Lagerung
und Ersatzteilbestellung
Achtung!
Führen Sie niemals irgendwelche Arbeiten am
laufenden Gerät durch. Arbeiten die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beschrieben werden,
sollten nur bei einer autorisierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
7.1 Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte das Schneeschild
gründlich gereinigt und von Streusalzrückständen
befreit werden. Schmieren Sie gelegentlich die
beweglichen Teile des Schwenkadapters, sowie
die Steckbolzen mit Schmieröl oder Schmierfett.
7.2 Wartung
Achtung: verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoff e in einer dafür vorgesehenen Sam-
melstelle abgeben.
7.2.1 Steckbolzen und Schwenkadapter
Sollten mindestens einmal pro Saison leicht ein-
gefettet werden.
7.2.2 Schneeschild, Räumleiste und
Gegenhalter
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kunst-
stoff räumleiste sowie alle Schrauben auf festen
Sitz. Achtung: eine stark abgenutzte oder be-
schädigte Räumleiste führt zum Verschleiß des
Gegenhalters, sowie des Schildkörpers.
Wechseln der Räumleiste (Abb. 4a-4b)
Beim Wechseln der Räumleiste dürfen nur Origi-
nal-Ersatzteile verwendet werden. Die Kennzeich-
nung der Räumleiste muss mit der in der Ersatz-
teilliste angegebenen Nummer übereinstimmen.
Zum demontieren der Räumleiste lösen Sie die
Schrauben (Abb. 4a / Pos. 8) entlang des Schnee-
schildes. Beachten Sie, dass an den äußeren
zwei Schrauben zugleich die Gleitkufen (Abb. 4b /
Pos. 10) befestigt sind. Entfernen Sie den Gegen-
halter (Abb. 4a / Pos. 3) und die Räumleiste (Abb.
4a / Pos. 2). Positionieren Sie die neue Räumleis-
te und bauen Sie die Teile in umgekehrter Reihen-
folge zusammen.
- 9 -
15.11.11 09:46
15.11.11 09:46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis