Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset SX553 Handbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset SX553:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Hinblick auf die Konfiguration bedeutet dies:
u
Sie müssen einen sogenannten Trigger-Port für die Anwendung und auch das Proto-
koll (TCP oder UDP) definieren, das dieser Port verwendet. Anschließend weisen Sie
diesem Trigger-Port die öffentlichen Ports zu, die für die Anwendung geöffnet wer-
den sollen.
u
Der Router prüft alle ausgehenden Daten für die Portnummer und das Protokoll. Fin-
det er eine Übereinstimmung von Port und Protokoll für einen definierten Trigger-
Port, öffnet er die zugewiesenen öffentlichen Ports und notiert die IP-Adresse des
PCs, der die Daten gesendet hat. Wenn Daten aus dem Internet über einen dieser
öffentlichen Ports zurückkommen, lässt der Router sie passieren und leitet sie an
den entsprechenden PC weiter. Ein Trigger-Ereignis stammt immer von einem PC im
lokalen Netzwerk. Wenn ein Trigger-Port von außen adressiert wird, wird er einfach
vom Router ignoriert.
Hinweis:
u
Eine Anwendung, die zum Port-Triggering konfiguriert wurde, kann jeweils nur
von einem Benutzer im lokalen Netzwerk ausgeführt werden.
u
So lange die öffentlichen Ports geöffnet sind, können sie von nicht autorisierten
Personen zum Zugriff auf einen PC im lokalen Netzwerk verwendet werden.
Bei Lieferung ist die NAT-Funktion (Network Address Translation) des Gigaset SX553
WLAN dsl aktiviert, d. h. alle IP-Adressen der PCs im lokalen Netzwerk werden beim
Internetzugang in die öffentliche IP-Adresse des Routers umgewandelt.
Über die NAT-Einstellungen können Sie das Gigaset SX553 WLAN dsl für folgende Auf-
gaben konfigurieren:
u
Port-Triggering für bestimmte Anwendungen einrichten (s. S. 70),
u
das Gigaset SX553 WLAN dsl per Konfiguration von Port-Forwarding als virtuellen
Server einrichten (s. S. 72),
u
die Firewall für ausgewählte PCs öffnen (s. S. 73).
Hinweis:
Bei den nachfolgend beschriebenen Funktionen müssen die IP-Adressen der
PCs unverändert bleiben. Wenn die IP-Adressen der PCs über den DHCP-Server
des Gigaset SX553 WLAN dsl zugewiesen werden, müssen Sie die Option Läuft nie ab
(s. S. 78) für die Einstellungen im Menüeintrag Lokales Netzwerk für die Gültig-
keitsdauer auswählen oder den PCs statische IP-Adressen zuweisen.
Sie können die NAT-Funktion aktivieren bzw. deaktivieren (standardmäßig ist die NAT-
Funktion aktiviert).
ì
Wählen Sie im Menü Erweiterte Einstellungen – Internet die Option NAT und
anschließend die gewünschte Option.
Erweiterte Einstellungen konfigurieren
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis