Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Der Seriellen Kommunikation; Serielle Datenübertragung; Asynchrone Datenübertragung - Siemens SIMATIC S7-1500 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der seriellen Kommunikation

3.1
Serielle Datenübertragung
Bei der seriellen Datenübertragung werden die einzelnen Bits eines Zeichens einer zu
übertragenden Information in einer festgelegten Reihenfolge nacheinander übertragen.
Bidirektionaler Datenverkehr - Betriebsart
Beim bidirektionalen Datenverkehr unterscheidet man beim Kommunikationsmodul zwei
Betriebsarten:
● Halbduplexbetrieb
Die Daten werden zwischen einem oder mehreren Kommunikationspartnern
abwechselnd in beide Richtungen übertragen. Halbduplexbetrieb bedeutet, dass zu
einem Zeitpunkt ein Kommunikationspartner sendet und der andere
Kommunikationspartner empfängt. Dabei wird eine Leitung abwechselnd für Senden bzw.
Empfangen verwendet.
● Vollduplexbetrieb
Die Daten werden zwischen einem oder mehreren Kommunikationspartnern gleichzeitig
ausgetauscht, es kann zu einem Zeitpunkt also sowohl gesendet als auch empfangen
werden. Dabei wird eine Leitung für Senden und eine Leitung für Empfangen benötigt.
Asynchrone Datenübertragung
Bei den Kommunikationsmodulen erfolgt die serielle Datenübertragung asynchron. Der
sogenannte Zeitrastergleichlauf (festes Zeitraster bei der Übertragung einer festen
Zeichenfolge) wird nur während der Übertragung eines Zeichens aufrechterhalten. Jedem zu
übertragenden Zeichen geht ein Synchronisierungsimpuls, auch als Startbit bezeichnet,
voraus. Die Länge der Startbitübertragung legt den Takt fest. Das Ende des
Zeichentransfers bilden ein oder zwei Stopbits.
Vereinbarungen
Neben Start- und Stopbit sind weitere Vereinbarungen zwischen den beiden
Kommunikationspartnern für eine serielle Datenübertragung nötig. Darunter fallen:
● Datenübertragungsgeschwindigkeit
● Telegrammanfangs- und Endekriterien (z. B. Zeichenverzugszeit)
● Parität
● Anzahl der Datenbits (7 oder 8 Bit/Zeichen)
● Anzahl der Stopbits (1 oder 2)
CM PtP - Konfigurationen für Punkt-zu-Punkt-Kopplungen
Funktionshandbuch, 12/2017, A5E37509393-AC
3
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200mpSimatic et 200sp

Inhaltsverzeichnis