Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 4-1
4.2.2

Einlagern

Die Motoren können ohne Einschränkung der spezifizierten Lagerstandszeit im trockenen,
staub- und erschütterungsfreien Räumen (v
VORSICHT
Stillstandsschäden an den Lagern
Bei unsachgemäßer Einlagerung besteht z. B. durch Erschütterungen die Gefahr von
Lagerstillstandsschäden wie z. B. Standriefen.
Einlagern in Räumen
● Versehen Sie blanke, äußere Bauteile wie z. B. Wellenenden mit einem
● Lagern Sie den Motor in einem Lagerraum, der folgende Bedingungen erfüllt:
● Schützen Sie den Motor gegen Stöße und Feuchtigkeit.
● Decken Sie den Motor gut ab.
● Vermeiden Sie Kontaktkorrosion. Es wird empfohlen, das Wellenende alle 3 Monate von
Synchronmotoren 1FK7
Betriebsanleitung, 03/2011, 610.40700.01c
Heben und Transportieren mit Schlaufenhebegurten
Konservierungsmittel wie z. B. Tectyl, sofern dies nicht schon werkseitig aufgebracht ist.
– Er muss trocken, staubfrei, frostfrei und erschütterungsfrei sein. Die relative
Luftfeuchte sollte weniger als 60 % betragen, die Temperatur sollte nach EN 60034-1
nicht unter -15 °C fallen.
– Er muss gut gelüftet sein.
– Er muss Schutz vor extremen Witterungen bieten.
– Die Raumluft darf keine aggressiven Gase enthalten.
Hand durchzudrehen.
4.2 Transport und Einlagerung
< 0,2 mm/s) bis zu 2 Jahren gelagert werden.
eff
Einsatzvorbereitung
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis