Herunterladen Diese Seite drucken

ABB C 570 Betriebsanleitung Seite 17

C 57 series; c 67 series; c 565-s series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 570:

Werbung

C 6700
Anwendungsbereiche
Das Sicherheitsschaltgerät C 6700 kann in NOT-AUS-
Einrichtungen nach EN 418 und in Sicherheitsstromkreisen nach
EN 60 204-1 (11.98) verwendet werden, z. B. bei beweglichen
Verdeckungen und Schutztüren. Je nach äußerer Beschaltung
ist Sicherheitskategorie 3 nach DIN EN 954-1 bzw. SIL2 nach
IEC 61508 zu erreichen.
Funktionsbeschreibung und Anschlusshinweise
Das Sicherheitsschaltgerät C 6700 besitzt zwei elektronische Ausgän-
ge. Drei LEDs zeigen jeweils den Betriebszustand und die Funktion an.
Während des Betriebes werden alle internen Schaltungsteile zyklisch
auf Fehler überwacht.
Schließen Sie den NOT-AUS-Taster bzw. den Grenztaster an die
Klemmen Y11, 12 und Y21, 22 an. Der EIN-Taster wird in Reihe mit
den Öffnerkontakten der externen Aktoren (Rückführkreis) an die
Klemmen Y33, 34 angeschlossen.
Das Sicherheitsschaltgerät C 6700 und die angesteuerten Schütze
K1 und K2 benötigen das gleiche Massepotenzial.
Die Sicherheitskategorie 3 nach EN 954-1 wird nur in Verbindung mit
zwei externen Aktoren mit zwangsgeführten Rückführkontakten erreicht.
Verwenden Sie als Stromversorgung ein Netzteil nach IEC
60536 Schutzklasse III (SELV oder PELV)!
Klemmenbelegung
Betriebs-
A1
L/+
spannung
A2
M
Sensoren
Y11, 12
Kanal 1 NOT-AUS bzw. Positionsschalter
Y21, 22
Kanal 2 NOT-AUS bzw. Positionsschalter
Y20
Umschalter einkanalig
Y33, 34
EIN-Taster Rückführkreis
Ausgänge
14, 24
elektronische Ausgänge
(+)
A1
Y11
Y20
Y21
Y33
2,5 A
1
3
2
4
A2
(-)
Y12
Y22 Y34
14
24
Innenbeschaltung
L/+
K1
K2
A1
Y11
Y12
Y33 Y34
offen zu
Y20
Y21
Y22
A2
14 24
K1
K2
M
Zweikanaliger Autostart für Schutztürüberwachung
Kategorie 3/SIL2
Sicherheitsschaltgeräte C 670x
Schaltungsbeispiele
Netzteil
Steuerlogik
Ausgang 1
Ausgang 2
K1
K2
M
Betriebszustände
LEDs
POWER
RUN
FAIL
Fehlerbeseitigung
1. Schalten Sie die Versorgungsspannung ab.
2. Beseitigen Sie den Fehler bzw. tauschen Sie das Gerät aus.
3. Schalten Sie die Versorgungsspannung wieder ein.
Leitungslängen
bei
2 x 1,5mm
2
max. 2000m (Gesamtleitungslänge
150nF/km
für Sensorik)
K1
K2
L+
A1
Y11
Y12
NOT-AUS
Y20
Y21
Y22
A2
M
NOT-AUS zweikanalig mit überwachtem Start
Kategorie 3/SIL2
K1
L+
A1
Y11
Y12
NOT-AUS
Y20
Y21
Y22
A2
M
NOT-AUS einkanalig mit überwachtem Start
Kategorie 2/SIL1
L+
K1
K2
A1
Y11
Y12
Y33 Y34
Y20
Y21
Y22
A2
14 24
offen zu
K1
K2
M
Einkanaliger Autostart für Schutztürüberwachung
Kategorie 2/SIL1
Betrieb
Netz NOT-AUS
EIN
Ausgänge
ein
nicht
betätigt
ein
betätigt
betätigt
nicht
aus
betätigt
nicht
nicht
aus
betätigt
betätigt
Fehler
Defekt in Elektronik
aus
Querschluss in
NOT-AUS-Kreisen
Versorgungsspannung
fehlt
EIN
Y34
K1
K2
M
14 24
K1
K2
K2
EIN
Y34
K1
K2
M
M
14 24
K1
K2
K1
K2
M
M
5/115
2CDC001002C0101

Werbung

loading