Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein/Aus-Taste Power; Schalter Loudness - Grundig Finearts A-905 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C) EIN/AUS-Taste POWER
gedrückt: EIN; ausgerastet: AUS
lel ausgerastetem Zustand ist das Gerät
vom Netz getrennt.
C) Power ON-LED
Einschaltzustandsanzeige leuchtet auf, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
C) IR-Sensor für Fernbedienung
Empfängt
BighäleiRCS-Code)
der Fernbedienung
Lautsprechergruppen-Wahlschalter
SPEAKERS A, B
Mit diesen Schaltern können die
Lautsprecher-Gruppen A oder B angewählt werden.
C) Schalter DIGITAL DIRECT COPY
Anwahl der Digital Dubbing-Funktion zwischen CD,
DAT oder SAT (DSR) und DAT OUT.
gingangswahltasten
Anwahl der Programmquellen für Aufnahme
oder Wiedergabe.
® Monitor-Schalter TAPE 1; TAPE 2/DAT
Anwahl der Wiedergabe (oder Monitorfunktion)
der angeschlossenen Cassettendecks.
C) LautstädoStellerVOLUME
Die Lautetürke kann auch mit der Fernbedienung
eingestellt werden.
() Schalter LOUDNESS
Hiermit wird die Basswiedergabe bei geringer
Lautstärke angehoben.
gedrückt: LOUDNESS ein
ausgerastet: LOUDhIESS aus
(§) Schalter DEFEAT
Ist dieser Schalter ausgerastet, sind die
Einsteller TREBLE und BASS wirksam und
beeinflussen den Frequenzgang.
Ist der Schalter gedrückt haben die Regler keinen
Einfluß auf den Frequenzgang.
Cinch-Anschlüsse TAPE 2/DAT (IN/OUT)
Hier kann ein zweites Bandgerät oder ein DAT-
Recorder angeschlossen werden. Diese Anschlüsse
liegen parallel zu denen an der Geräterückseite und
sollten daher nicht doppelt belegt werden.
@ Buchse
HEADPHONES
Hier können Sie einen Kopfhörer mit 6,3 mm
Klinkenstecker anschließen.
Sie können die Lautsprecher-Gruppen bei
Kopfhörer-Betrieb mit den Lautsprecher-Wahlschaltern
abschalten.
4
Bedienelemente hinter der Klappe:
@ Aufnahmewahlschalter REC SELECTOR
Mit diesem Drehschalter kann die COPY-Funktion
zwischen TAPE 1 oder TAPE 2 und TUNER
oder CD-Signal an der Buchse REC OUT angewählt
werden.
3
Einsteller BASS
Beeinflußt die tiefen Frequenzen
Einsteller TREBLE
Kontrolliert den Hochtonbereich
3
Einsteller BALANCE
Mit diesem Regler können Sie die ausgewogene
Schallabstrahlung beider Stereokanäle einstellen.
@ Schalter MONO
gedrückt
MONO, ausgerastet: STEREO
Mit diesem Schalter lassen sich beide Stereo-Kanäle
zusammenfassen, so daß auch Signale, die nur auf
einem Kanal zu hören sind, in allen Lautsprechern zu
hören sind.
Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes
ce
Eingangsbuchsen CD (Cinch)
Schließen Sie hier den analogen Ausgang Ihres CD-
Spielers an.
C) Eingangsbuchsen SAT (Cinch)
Schließen Sie hier den analogen Ausgang Ihres
SAT-Tuners an.
e
Eingangsbuchsen TUNER (Cinch)
Schließen Sie hier den Ausgang Ihres Tuners an.
® Eingangsbuchsen AUX/VIDEO (Cinch)
Sie können hier weitere hochpegelige Geräte wie
Videorecorder, Laserplattenspieler (CDV), etc.,
anschließen.
Cinchbuchsen PHONO
Schließen Sie hier den Ausgang Ihres Analog-
Plattenspielers an.
Hat Ihr Plattenspieler ein getrenntes Massekabel,
schließen Sie dieses an die Masseschraube GND an.
#
Schalter MM/MC
gedrückt: MC (moving coil), ausgerastet: MM
(moving magnet)
Mit diesen Wahlschalter können Sie die
Empfindlichkeit des Phonoeinganges an das
Magnetsystem Ihres Plattenspielers anpassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis