Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzschaltung Für Kapazitive Lasten; Überlastschutz; Erdung Von Afp7Y16R - Panasonic FP7 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahtung
3.3.2 Schutzschaltung für kapazitive Lasten
3.3.3 Überlastschutz

3.3.4 Erdung von AFP7Y16R

52
Schützen Sie die Module vor großen Einschaltströmen, indem Sie eine
Schutzschaltung mit der kapazitiven Last in Serie schalten (siehe unten).
Der Ausgangsstromkreis enthält keine Sicherung. Es empfiehlt sich, in je-
dem Stromkreis externe Sicherungen vorzusehen, um im Falle eines Kurz-
schlusses ein Durchbrennen des Ausgangsstromkreises zu verhindern.
Manchmal können die Bauteile der Ausgangsmodule jedoch auch durch ex-
terne Sicherungen nicht ausreichend geschützt werden.
Erden Sie die Steuerung, um eine höhere Störfestigkeit zu erzielen.
Es empfiehlt sich, das Relaisausgangsmodul AFP7Y16R (S. 19) zu er-
den, um Störstrahlungen zu vermeiden.
Der Erdleiter sollte einen Widerstand von maximal 100 besitzen.
Der Massepunkt sollte sich so nahe wie möglich an der Steuerung be-
finden. Das Erdungskabel sollte so kurz wie möglich sein.
FP7
Q Ausgang
W Last
E Widerstand
FP7
Q Ausgang
W Last
E Spule
Benutzerhandbuch FP7 Digitale E/A-Module

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis