Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ctt2−Request Schreiben (Write_Ctt2_String) - Siemens CM 1243-2 Gebrauchshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.3.12
CTT2−Request schreiben (Write_CTT2_String)
Bedeutung
Mit diesem Aufruf kann mit einem Byte-String ein CTT2−Request nach AS-i Slave-Profil
"CombinedTransationType2" an den AS-i Master gesendet werden. Dieser leitet die String-
Bytes an die im Sendepuffer angegebene AS-i Slave-Adresse weiter.
Mit diesem Aufruf wird ein String von maximal 220 Byte an den AS–i Master übergeben. Die
tatsächlich an den AS-i Slave zu schickende Anzahl der String-Bytes ermittelt der
AS-i Master aus Byte 2 des Sendepuffers (Anzahl der String-Bytes). Die Anzahl der String-
Bytes wird durch das Anwenderprogramm vorgegeben.
Das CTT2−Request wird vom adressierten AS-i Slave mit einem CTT2−Response
beantwortet. Diese Antwort kann mit dem Aufruf "CTT2−Request lesen" abgeholt werden.
Die Struktur des CTT2−Request bzw. des CTT2−Response (Code, Index, ...) beginnt jeweils
mit String-Byte 1. Details können Sie der jeweiligen AS-i Slave-Beschreibung zu entnehmen.
Solange die String-Übertragungen auf AS-i abgewickelt werden, findet mit dem adressierten
AS-i Slave kein zyklischer Nutzdaten− / Analogdatentransfer statt (dies gilt nicht für digitale
E / A-Bits).
Bedingt durch die Art des Protokolls kann die Übertragung von ca. 200 Byte bis zu einer
halben Minute dauern.
Struktur des Dienstes WRREC − Index 31
Byte
Bit 7
0
1
2
3
4
...
221
222
AS-i Master CM 1243-2 und AS-i Datenentkopplungsmodul DCM 1271 für SIMATIC S7-1200
Gerätehandbuch, 04/2013, A5E02655230000A/RS-AA/003
Bit 6
Bit 5
String-Byte 219 (gegebenenfalls irrelevant)
String-Byte 220 (gegebenenfalls irrelevant)
7.2 Beschreibung der AS-i Strang- und AS-i Slave-Aufrufe
Bedeutung
Bit 4
Bit 3
Version_hi = 0x00
Version_lo = 0x00
Anzahl String-Bytes
String-Byte 1
String-Byte 2
...
Datensatz−Schnittstelle nutzen
Bit 2
Bit 1
Bit 0
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcm 1271As-i dcm 1271As-i cm 1243-2

Inhaltsverzeichnis