Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony MZ-R701 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter-
(Optischer)
schied
Digitaleingang
Spur-
Automatisch markiert
markier-
(kopiert)
ungen
• an denselben Stellen wie die
• nach mehr als 2 Sekunden
• wenn der Recorder währ-
Sie können unerwünschte
Spurmarkierungen nach der
Aufnahme löschen. ("Löschen
einer Spurmarkierung",
Seite 43).
Auf-
Identisch mit Tonquelle.
nahme-
Kann auch manuell eingestellt
tonpegel
werden (digitale
Aufnahmepegelkontrolle)
("Manuelle Einstellung des
Aufnahmepegels (Manuelle
Aufnahme)", Seite 28).
Hinweis
Spurmarkierungen werden möglicherweise falsch kopiert:
• bei Aufnahmen von CD-Playern oder Multi-CD/MD-Playern über den
(optischen) Digitaleingang.
• bei Aufnahmen über den (optischen) Digitaleingang von einer Tonquelle im
Shuffle- oder programmierten Wiedergabemodus. Stellen Sie auf der
Tonquelle den normalen Wiedergabemodus ein.
• bei Aufnahmen von Programmen mit digital gesendeten Audiodaten (z.B.
Digitales Fernsehen) über den (optischen) Digitaleingang
Tonquelle (wenn die
Tonquelle eine CD oder MD
ist).
einer stummen oder sehr
leisen Passage (mit anderer
Tonquelle als CD oder MD).
end der Synchronaufnahme
angehalten wird. (Der
Recorder wird automatisch
angehalten, wenn eine
Passage ohne Audiosignal
mit einer Länge von 3
Sekunden oder mehr
angetroffen wird.)
Analogeingang
(Line-Eingang)
Automatisch markiert
• nach leeren oder
sehr leisen Passagen
von mehr als 2
Sekunden.
• wenn der Recorder
während der
Aufnahme
angehalten wird.
Sie können
unerwünschte
Spurmarkierungen
nach der Aufnahme
löschen ("Löschen
einer
Spurmarkierung",
Seite 43).
Automatisch einge-
stellt. Kann auch man-
uell eingestellt werden
("Manuelle Einstel-
lung des Aufnahme-
pegels (Manuelle
Aufnahme)",
Seite 28).
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mz-r701pcMz-r701dpc

Inhaltsverzeichnis