Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC ET 200MP Handbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200MP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit zusätzlichen Anweisungen kann der Empfangspuffer zurückgesetzt und es können
spezielle RS232-Signale abgefragt und gesetzt werden.
● Receive_Reset (Seite 36)
● Signal_Get (Seite 37)
● Signal_Set (Seite 38)
Mit den folgenden Anweisungen können erweiterte Funktionen, sofern vom Modul
unterstützt, gelesen bzw. geschrieben werden.
● Get_Features (Seite 39)
● Set_Features (Seite 40)
Alle PtP-Anweisungen funktionieren asynchron, d. h. das Anwenderprogramm wird nicht
angehalten, bis die Anweisung vollständig bearbeitet ist. Die Anweisung muss deshalb
solange aufgerufen werden, bis durch den Ausgangsparameter DONE die vollständige
Ausführung angezeigt wird.
Mit Hilfe einer Abfragearchitektur kann das Anwenderprogramm den Sende- und
Empfangsstatus feststellen. Send_P2P und Receive_P2P können gleichzeitig ausgeführt
werden. Die Kommunikationsmodule puffern die Sende- und Empfangsdaten je nach Bedarf
bis zu einer modulspezifischen maximalen Puffergröße.
Hinweis
Auflösung von Bitzeiten
Für verschiedene Parameter wird die Anzahl der Bitzeiten bei der konfigurierten
Datenübertragungsrate angegeben. Durch Angabe des Parameters in Bitzeiten ist der
Parameter unabhängig von der Datenübertragungsrate. Alle Parameter mit Einheiten von
Bitzeiten können mit einer maximalen Anzahl von 65535 angegeben werden. Der maximale
Zeitraum jedoch, der von einem CM gemessen werden kann, beträgt 8 Sekunden.
PtP-Kommunikationsanweisungen im Einsatz mit dezentraler Peripherie einer S7-300/400
Programmierhandbuch, 01/2013, A5E31625080-AA
Programmieren - Kommunikation über Anweisungen
3.1 Punkt-zu-Punkt
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200sp

Inhaltsverzeichnis