Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsdiagramme; Funktionsdiagramme Für Den Schutz - ABB REG 615 serie Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS758574 A
3.4.3
3.4.3.1
REG615
Anwendungs-Handbuch

Funktionsdiagramme

Die Funktionsdiagramme beschreiben die Eingangs-, Ausgangs-, Alarm LED- und
Funktion-zu-Funktion-Anschlüsse in der Grundkonfiguration. Die
Standardverbindungen können mit dem PCM600 gemäß den Anforderungen der
jeweiligen Anwendung angezeigt und geändert werden.
Die Analogkanäle sind mit den verschiedenen Funktionsblöcken innerhalb der
Standardkonfiguration des Geräts fest verbunden. Die 12 Analogkanäle, die für die
Störschreiberfunktion zur Verfügung stehen, sind jedoch frei auswählbar und
Bestandteil der Parametereinstellungen des Störschreibers.
Die Leiterströme zum Gerät werden über einen Stromwandlersatz eingespeist. Es
wird vorausgesetzt, das der Summenstromwandler an der Ableitung und an der
Sternpunktseite des Generators verfügbar und so verbunden ist, dass der
Differentialsummenstrom in das Gerät eingespeist wird.
Die generatorableitungsseitigen Leiter-Erde-Spannungen zum Gerät werden über
einen Spannungswandler eingespeist. Die Verlagerungsspannung zum Gerät wird
über die offene Dreieckswicklung des Spannungswandlerssatzes eingespeist oder
intern berechnet.
Das Gerät verfügt über sechs verschiedene Einstellgruppen, die abhängig von den
individuellen Anforderungen eingestellt werden könnnen. Jede Gruppe kann über die
Einstellungen der jeweiligen Einstellgruppe im Gerät aktiviert und deaktiviert
werden.
Je nach Kommunikationsprotokoll muss der erforderliche Funktionsblock in der
Konfiguration instanziiert werden. Das Anwendungskonfigurations-Tool verfügt
über die fest verbundenen Booleschen Signale TRUE and FALSE, die je nach
Anforderungen der Anwendung verwendet werden können.
Funktionsdiagramme für den Schutz
Die Funktionsdiagramme beschreiben die Schutzfunktionen des Geräts detailliert und
gemäß der werkseitig eingestellten Anschlüsse.
Drei Überstromstufen stehen zur Erkennung von Leiterfehlern in Generatoren zur
Verfügung. Abgesehen von den Überstromstufen steht auch eine Instanz des
spannungsabhängigen Überstromschutzes zur Verfügung, der als Reserveschutz für
Leiterfehler eingesetzt werden kann. Unter bestimmten Bedingungen kann der
Fehlerstrom bei dreiphasigen Fehlern unter dem vollen Laststrom des Generators
liegen. Dies wird möglicherweise vom Leiter-Überstromschutz nicht erkannt, aber
aufgrund des Fehlers fällt die Anschlussspannung des Generators ab. Der
Spannungsabhängige Überstromschutz kann auch eingesetzt werden, um solche
Fehler zu erkennen und dann entsprechend auszulösen.
REG615 Standardkonfigurationen
Abschnitt 3
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis