Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G130 Betriebsanleitung Seite 35

Bedienfeld aop30
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitbasis (Werkseinstellung: 2 Min/Bild)
Es wird die Rate der Signalerfassung in Minuten pro Bild eingestellt. Der Wert kann in
ganzzahligen Vielfachen von 2 geändert werden. Bei Eingaben von ungeraden Zahlen wird
der Wert aufgerundet. Nach Änderung der Zeitbasis wird die Aufzeichnung neu gestartet.
Hintergrundaufzeichnung (Werkseinstellung: NEIN)
● JA: Die Werteaufzeichnung wird auch dann fortgesetzt, wenn die Anzeigemaske
● NEIN: Die Aufzeichnung der Werte wird beim Verlassen des Kurvenschreibers beendet.
Y-Skaliermodus (Werkseinstellung: Auto), legt die Darstellung des Verlaufes fest
● Auto: die Skalierung erfolgt automatisch (unter bestmöglicher Ausnutzung der
● Manuell: die Skalierung erfolgt durch manuelle Eingabe der Bereichsgrenzen MIN/MAX.
Datum / Uhrzeit einstellen (für Datumsstempel bei Fehlermeldungen)
In diesem Menü wird das Datum und die Uhrzeit eingestellt.
Zusätzlich kann eingestellt werden, ob bzw. wie eine Synchronisation zwischen dem AOP
und dem Antriebsgerät vorgenommen werden soll. Durch die Synchronisation AOP -> Drive
ist es möglich, Fehlermeldungen mit Datumsstempel und Uhrzeit zu versehen.
Hinweis
Anzeigeformat der Zeit
Im Antriebsgerät wird die Zeit im Parameter r3102 im Format UTC (Tage / Millisekunden seit
01.01.1970) angezeigt.
Über "Weitere Einstellungen" können Einstellung für die Synchronisation vorgenommen
werden:
Synchronisation (Werkseinstellung: Keine)
● Keine
● AOP -> Drive
Advanced Operator Panel 30 (AOP30)
Betriebsanleitung, 04/2014, A5E00331450A
verlassen wird. Beim Wiedereinstieg wird die aufgezeichnete Vorgeschichte angezeigt.
Displayhöhe).
Treten in diesem Modus Werte außerhalb des festgelegten Fensters auf, wird für die
Darstellung die Grenze automatisch angepasst, damit aktuelle Messwerte immer
aufgezeichnet werden.
es wird keine Synchronisation der Zeiten zwischen AOP und Antriebsgerät
vorgenommen.
– Beim Aktivieren der Option wird sofort eine Synchronisation vorgenommen, wobei die
aktuelle Zeit des AOP in das Antriebsgerät übertragen wird.
– Nach jedem Neuanlauf des AOP wird die aktuelle Zeit des AOP in das Antriebsgerät
übertragen.
– In Abhängigkeit des eingestellten Synchronisationsintervalls wird die aktuelle Zeit des
AOP in das Antriebsgerät übertragen.
Steuerung über das Bedienfeld
5.5 Menü Inbetriebnahme / Service
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis