Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic NNCT559W Bedienungsanleitung
Panasonic NNCT559W Bedienungsanleitung

Panasonic NNCT559W Bedienungsanleitung

Mikrowellengerät mit grill/heißluft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NNCT559W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Gebrauch des Mikrowellengerätes bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und
aufbewahren.
IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf1
IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf1
Bedienungsanleitung und Kochbuch
Mikrowellengerät mit Grill/Heißluft
1
1
NN-CT569M
NN-CT559W
Nur für den Privatgebrauch
2009-11-5
2009-11-5
14:47:50
14:47:50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NNCT559W

  • Seite 1 Bedienungsanleitung und Kochbuch Mikrowellengerät mit Grill/Heißluft NN-CT569M NN-CT559W Nur für den Privatgebrauch Vor Gebrauch des Mikrowellengerätes bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und aufbewahren. IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf1 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf1 2009-11-5 2009-11-5 14:47:50 14:47:50...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ihr Panasonic-Gerät arbeitet mit modernster Invertertechnologie. Diese spezielle Technologie wird in Japan bereits seit langer Zeit in Mikrowellengeräten eingesetzt. Sie sorgt für eine erhebliche Verkürzung der Garzeiten. Das System, das mit einer geringeren Anzahl von Komponenten auskommt, sorgt für eine Gewichtsersparnis bei gleichzeitiger Erhöhung des Innenraumvolumens ohne größere Standfläche.
  • Seite 3: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Überprüfung Ihres Mikrowellengerätes Das Gerät auspacken, Verpackungsmaterial entfernen und auf Beschädigungen wie z.B. 15cm Stoßstellen, gebrochene Türverriegelungen oder Risse in der Tür überprüfen. Sofort den Händler benachrichtigen, wenn das Gerät beschädigt ist. Kein beschädigtes Mikrowellengerät installieren. Frei- Erdungsvorschriften stehend Arbeitsfläche...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Schaden aufgetreten ist, darf das 6. Keine Flüssigkeiten und Nahrungsmittel in Gerät nicht betrieben werden, bevor es vom versiegelten Behältern (z.B. Konserven) Panasonic-Kundendienst repariert worden erhitzen, da diese platzen können. ist. 7. Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch 2.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Grillbetrieb Zubehör Das Mikrowellengerät ist mit unter- 1. Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes schiedlichem Zubehör ausgestattet. mit HEISSLUFT-, KOMBINATION oder Verwenden Sie dieses bitte laut Anweisung. GRILL den Garraum mit einem Tuch auswischen, um Ölreste zu entfernen. Glasdrehteller Nehmen Sie das Gerät außerdem bei 1.
  • Seite 6: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Kochzeiten oder Tassen immer ein hitzebeständiges • Die Kochzeit ist abhängig von Glasstäbchen mit hineinstellen oder größere Gefäße mit einem Deckel bzw. Beschaffenheit, Ausgangstemperatur und Teller abdecken. Zusätzlich sollten Sie fol- Menge des Lebensmittels sowie von der Art gende Punkte beachten: des verwendeten Kochgeschirrs.
  • Seite 7: Schematische Ansicht

    Schematische Ansicht [12] [11] [13] [10] 1. Türöffner Drücken Sie diese Taste, um die Tür zu öffnen. Wird während des Garvorganges die Tür geöffnet, ist der Gerätebetrieb unterbrochen, das Programm bleibt aber erhalten. Wird die Tür wieder geschlossen und die Starttaste gedrückt, läuft der Garvorgang weiter ab. Die Garraumbeleuchtung schaltet sich ein, wenn die Tür geöffnet wird.
  • Seite 8: Bedienfelder

    Bedienfelder (1) Digitaldisplay NN-CT569M / NN-CT559W (2) Zeiteinstellung (3) Ein-/Austaste für Mikrowelle (4) Ein-/Austaste für Grill (5) Heißluftbetrieb (6) Taste Kombinationsbetrieb (7) Automatisches Auftauen (8) Plus/Minus-Tasten (9) Uhrzeiteinstellung (10) Vorwahlzeit/Standzeit-Taste (11) Taste für die Gewichtsautomatik zum Garen (12) Taste für die Gewichtsautomatik zum Kombinationsgaren (13) Starttaste: Drücken der Starttaste beginnt den...
  • Seite 9: Gerätezubehör

    Gerätezubehör Die nachfolgende Tabelle zeigt den korrekten Einsatz des Zubehörs. Glasdrehteller Fettpfanne Grillrost MIkrowelle Nein Nein Grill Heißluft Kombination Betriebsarten Die nachfolgenden Diagramme zeigen einige Beispiele für den Gebrauch des Zubehörs in den verschiedenen Betriebsarten. Abhängig vom Rezept/Kochbehälter können die Angaben jedoch abweichen.
  • Seite 10: Tastatur Und Bedienung

    Tastatur und Bedienung Bei viermaligem Drücken der Vorwahlzeit/Standzeit-Taste wird die Laufschrift-Funktion aus- geschaltet. Zum erneuten Einschalten drücken Sie viermal die Vorwahlzeit/Standzeit-Taste. Einstellen der Uhr: Beispiel: Einstellen der Uhr auf 14:25 14 Mal Zweimal 5 Mal nicht einstellbar • Drücken Sie die •...
  • Seite 11: Mikrowellen - Und Auftaubetrieb

    Mikrowellen - und Auftaubetrieb Das Gerät verfügt über 6 verschiedene Mikrowellen-Leistungsstufen. Die Wattleistung der einzel- nen Leistungsstufen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Zubehör: Glasdrehteller Die in der Tabelle angegebenen Wattleistungen sind die ungefähren Werte für jede Leistungsstufe. Wattleistung Drücken Leistungsstufe Max.
  • Seite 12: Grillbetrieb

    Grillbetrieb Mit der Grilltaste wird eine der 3 Grillstufen eingestellt. Zubehör Grillrost Leistungsstufe Wattleistung Drücken 1300 W Einmal HOCH 950 W Zweimal MITTEL 3 Mal 700 W NIEDRIG Fettpfanne Glasdrehteller nicht einstellbar • Drücken Sie die • Drücken Sie die Taste •...
  • Seite 13: Heißluft

    Heißluft Bei dieser Betriebsart können Temperaturen sowie 100 bis 220°C in 10°C - Schritten eingestellt werden. Zur schnellen Einstellung der am häufigsten verwendeten Temperaturen, beginnen die Temperaturen bei 150°C, bis 220°C, gefolgt von 100°C. Zubehör: Zum einstufigen Kochen. Bei Verwendung des Glasdrehtellers. Fettpfanne Grillrost Fettpfanne...
  • Seite 14: Kombinationsbetrieb

    Kombinationsbetrieb Es stehen Ihnen zwei verschiedene Kombinationsbetriebsarten zur Verfügung: 1) Grill 1, 2 oder 3 + Mikrowelle 600 W, 440 W, 250 W oder 100 W 2) Heißluft 100-220° + Mikrowelle 600 W, 440 W, 250 W oder 100 W Zubehör: Heißluft oder Grill + Mikrowelle Grillrost...
  • Seite 15: Automatisches Auftauen

    Automatisches Auftauen Ihr Mikrowellengerät verfügt über zwei Programme zum Auftauen; eines für Fleisch, Fisch und Geflügel und das andere für verschiedene Brot- und Kuchensorten. Die Lebensmittel sollten möglichst flach und gleichmäßig angeordnet bei mindestens -18°C ein- gefroren und gelagert werden. Achten Sie auf portions- und formgerechtes Einfrieren, damit das Lebensmittel zum Auftauen anschließend auch in Ihr Gerät passt.
  • Seite 16: Gewichtsautomatik-Programme

    Gewichtsautomatik-Programme Sie können mit dieser Erwärmautomatik sowohl selbstzubereitete als auch industriell vorgefertig- te Tellergerichte oder Eintöpfe, Gulasch und Ragouts erhitzen. Verwenden Sie immer mikrowellengeeignetes Geschirr mit Deckel entsprechend der Portionsgrö- ße, z.B. eine Glasform mit Deckel. Alle Speisen, auch Tellergerichte, werden zum Erwärmen grundsätzlich abgedeckt, z.B.
  • Seite 17 Gewichtsautomatik-Programme Bei der Gewichtsautomatik zum Garen verwenden Sie mikrowellengeeignetes Geschirr mit Deckel. Planen Sie eine Stehzeit (Nachgarzeit) von 5-10 Minuten ein. Diese Zeit ist besonders wichtig, da- mit ein Temperaturausgleich stattfinden kann. Lassen Sie deshalb Fisch vor dem Servieren unbe- dingt noch 10 Minuten ruhen.
  • Seite 18: Anmerkung

    Gewichtsautomatik-Programme Für das Garen und Bräunen von Geflügel sollte unbedingt Frischware verwendet werden. Würzen Sie das Lebensmittel wie gewohnt. Ein Wenden ist erforderlich, um eine Bräunung von beiden Sei- ten zu gewährleisten. Garen Sie Geflügel mit der Brust- oder Hautseite nach unten. Lassen Sie das Geflügel vor dem Servieren zum Temperaturausgleich noch ca.
  • Seite 19 Gewichtsautomatik-Programme Anmerkung: Vor der Benutzung der Programme tiefgefrorene Pommes frites, tiefgefrorene Pizza oder Geflügel muss der Herd und das entsprechende Zubehör vorgeheizt werden. Benutzen Sie hierzu die fol- gende Sequenz: • Wählen Sie das • Drücken Sie • Nach dem Vorheizen er- •...
  • Seite 20: Hausgemachte Gerichte

    Hausgemachte Gerichte Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, Gerichte mittels roher Zutaten und den Gewichtsautomatikprogrammen zu garen. Gratin Dauphinois, Lasagne Pesto und Häunchenauflauf können mittels der „Auflauf"-Taste zubereitet werden. Bitte folgen Sie für diese Rezepte genauestens den Mengen und Methoden, die auf den nächsten Seiten beschrieben werden.
  • Seite 21 Hausgemachte Gerichte Pesto-Lasagne (2 mal drüken) Butter in einer großen, kochfesten Schüssel zerlassen, 1 Mi- 1,2 l Milch nute bei 1000 Watt oder bis Butter flüssig ist. Mehl dazuge- 100 g Butter ben und 30-40 Sekunden bei 1000 Watt kochen. Die Milch 100 g Mehl unter ständigem Rühren langsam dazugießen.
  • Seite 22: Gerätebetrieb Mit Vorwahlzeit

    Gerätebetrieb mit Vorwahlzeit Mittels der Vorwahlzeit/Standzeit-Taste können Sie eine Vorwahlzeit zum später einsetzenden Gerätebetrieb eingeben. z.B. nicht einstellbar • Stellen Sie durch Drücken der • Drücken Sie die Zeittasten die gewünschte Vorwahlzeit/Stand Vorwahlzeit ein (bis zu 9 Stunden 59 zeit-Taste. Minuten).
  • Seite 23: Standzeit

    Standzeit Mittels der Vorwahlzeit/Standzeit-Taste ist es möglich, die Standzeit nach dem Garen einzupro- grammieren oder das Gerät als Minutentimer zu programmieren. z.B. • Stellen Sie das gewünschte • Drücken Sie die Garprogramm und die Garzeit ein. Vorwahlzeit/ Standzeit-Taste. nicht einstellbar •...
  • Seite 24: Fragen Und Antworten

    Gerät auch nicht, ist die Steckdose defekt, Arbeitet das Gerät jedoch ordnungsgemäß, ist wahrscheinlich Ihr Mikro- wellengerät defekt. Wenden Sie sich in diesem Fall unbe- dingt an einen Panasonic-Kundendienst. F: Das Mikrowellengerät verur- A: Beim Betrieb des Mikrowellengerätes können Fernseh- und sacht Fernsehstörungen.
  • Seite 25 A: Ja. Sie können beliebige Rezepte genau wie mit einem F: Kann ich mit dem Heißluft- herkömmlichen Backofen nachkochen. Vergleichen Sie /Grillbetrieb einfach beliebige hierzu die Hinweise im Panasonic-Kochbuch für emp- Rezepte nachkochen? fohlene Temperaturen und Garzeiten. A: Die Fehlermeldung weist auf ein Problem bei der F: Das Gerät stoppt den...
  • Seite 26: Pflege Des Mikrowellengerätes

    Wasser durch die Entlüftungsschlitze ins Geräteinnere 11. Das Mikrowellengerät darf ausschließich gelangt, da das Gerät dadurch Schaden von einem qualifizierten Panasonic- nehmen könnte. Kundendienst geprüft oder repariert wer- den. 5. Ist das Bedienfeld verschmutzt, säubern Sie dieses mit einem trockenen, weichen 12.
  • Seite 27: Technische Daten

    Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig. Gemäß der Richtlinie 2004/108/EC, Artikel 9(2) Panasonic Testing Centre Panasonic Deutschland, eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15,22525 Hamburg, Deutschland Hergestellt von Panasonic Appliances Microwave Oven (Shanghai) Co., Ltd.
  • Seite 28: Geeignete Gefäße

    Geeignete Gefäße Für das Garen im Mikrowellengerät • Verwenden Sie KEIN Geschirr mit Gold- oder • Für kurze Garzeiten verwenden Sie nur Silberdekor, da dies zu einer Funkenbildung und zur Beschädigung des Dekors führen weißes Küchenpapier. Verwenden Sie kein kann. gemustertes Küchenpapier.
  • Seite 29 Für das Garen mit der Kombifunktion Für das Garen mit Heißluft NEIN beim Garen mit der Mikrowellenfunktion JA beim Garen mit dem Grill NEIN beim Einsatz der Kombifunktion Ausprobieren der Eignung von Geschirr - nur bei der Mikrowellenfunktion. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Gefäß für den Einsatz in Ihrem Mikrowellengerät geeignet ist, können Sie dies anhand folgender Methode ausprobieren:...
  • Seite 30: Wie Mikrowellengeräte Hitze Produzieren

    Wie Mikrowellengeräte Hitze produzieren Mikrowellengeräte haben drei Eigenschaften: Beim herkömmlichen Garen müssen sich Herdplatte oder Backofen zunächst selbst und dann die Back-/Bratform erwärmen, bevor die Hitze zur Speise gelangt. Dies ist ein langer Prozess, bei dem viel Energie verloren geht. Bei Mikrowellengeräten erreicht die Hitze die Speise direkt und ohne Umwege.
  • Seite 31: Wie Man Mit Mikrowellengeräten Kocht

    Wie man mit Mikrowellengeräten kocht Abdecken Umrühren und Wenden Fisch, Gemüse, Suppen und Eintöpfe Beim Garen größerer Mengen ist es häufig abdecken. Kuchen, Saucen und Kartoffeln erforderlich, die Speisen während des (mit Schale) nicht abdecken. Wie beim Garprozesses umzurühren, um die Speise vom herkömmlichen Kochen verdampft Feuchtigkeit Rand des Behälters in die Mitte zu bringen, und während des Garprozesses.
  • Seite 32 Wie man mit Mikrowellengeräten kocht Speisen verteilen Speisen anordnen Speisen garen rascher und gleichmäßiger, Einzelne Portionen wie Hähnchenkeulen, wenn sie getrennt und gleichmäßig im Schweinekoteletts etc. müssen so im Kochgeschirr verteilt werden. Vermeiden Sie Kochgeschirr angeordnet werden, dass sich die es, Nahrungsmittel aufzutürmen oder das fleischigen Teile am Rand des Geschirrs und Gefäß...
  • Seite 33: Einstechen

    Wie man mit Mikrowellengeräten kocht Zutaten Dichte Leichte, luftige Lebensmittel garen schneller als Speisen, die viel Fett, Zucker oder Salz dichte, schwere. enthalten, erhitzen sehr schnell. Es kann also sein, dass die Füllung viel heißer ist als das Äußere. Seien Sie vorsichtig beim Essen. Achten Sie darauf, die Speisen nicht zu überhitzen, selbst wenn das Äußere nicht sehr heiß...
  • Seite 34: Die Einstellung Der Richtigen Leistung

    Die Einstellung der richtigen Leistung Die 6 möglichen Leistungsstufen funktionieren HINWEISE: (1) Während des Garens können wie ein Thermostat bei herkömmlichen Sie die Garzeit verlängern, indem Sie die 1- Backöfen und regeln die Garzeit. Manche Min-Taste drücken. Gerichte - beispielsweise Suppen und Eintöpfe (2) Auf MAX können Sie höchstens 30 Minuten - müssen bei verschiedenen Einstellungen lang garen.
  • Seite 35: Heißluftfunktion

    Heißluftfunktion Bei dieser herkömmlichen Garmethode Zubehör (100°C bis 220°C) garen Sie die Speisen Um eine schöne Bräunung zu erreichen, muss mithilfe der vom Gebläse oben im Ofen der Ofen mit dem Metallblech vorgeheizt erzeugten Hitze. Bei der Heißluftfunktion werden. Zum Bräunen von Gratins oder zum kommen KEINE MIKROWELLEN zum Einsatz, Grillen relativ dünner Fleischstücke können Sie d.
  • Seite 36: Tipps Für Das Kochen Mit Der Kombifunktion

    Kombifunktion Grill oder Heißluft mit Mikrowellenenergie Was ist die Kombifunktion? Vorheizen des Ofens nicht erforderlich. Bei Gerichten mit kurzer Garzeit, Bratenstücken, Bei der Kombifunktion werden Mikrowellen mit Quiches, Tortenböden, Pasteten, Blätterteig der traditionellen Garmethode kombiniert, um etc. muss der Ofen vorgeheizt werden. Bei der den Geschmack der traditionellen Zubereitung Kombifunktion nur mit dem Grill darf und kann zu erreichen und dabei die Garzeiten zwischen...
  • Seite 37: Auftauen

    Auftauen Automatisches Auftauen 2- Brot/Kuchen (100-1500 g): Brot – ganz und vorgeschnitten, Kuchen und Brotgebäck Beim automatischen Auftauen with Früchten. Aus werden Sie durch Signaltöne der Verpackung daran erinnert, das Gericht nehmen und auf umzurühren oder zu wenden. einen Flachen Teller Siehe auch legen.
  • Seite 38: Allgemeine Empfehlungen Zur Ruhezeit

    Auftauen Allgemeine Empfehlungen zur berühren. Hackfleisch, Fleischwürfel, kleine Ruhezeit Krustentiere Kleine Stücke können Da diese Nahrungsmittel außen rasch direkt nach dem auftauen, müssen sie während des Auftauens Auftauen gegart werden. Es ist normal, dass große Portionen in der Mitte noch leicht gefroren sind.
  • Seite 39 D-37 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf39 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf39 2009-11-5 2009-11-5 14:47:53 14:47:53...
  • Seite 40 D-38 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf40 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf40 2009-11-5 2009-11-5 14:47:53 14:47:53...
  • Seite 41: Erwärmen

    Erwärmen Mit Ihrem Gerät können Sie Speisen entweder Gefäße und Zubehör: • erwärmen, indem Sie die Zeit und Methode Nur Mikrowellen: Das Produkt in manuell einstellen, oder bei vielen beliebten mikrowellengeeignetes, Pyrex®- oder Gerichten die Automatikprogramme wählen, bei ofenfestes Porzellangeschirr geben. Falls die denen die Zeit und die beste Methode bereits für Nahrungsmittel in Plastikbeuteln verpackt sind, Sie ausgewählt wurden.
  • Seite 42 Erwärmen Allgemeine Hinweise zum Erwärmen Babyfläschchen und Babynahrung: Deckel Warnung: Nach dem Erwärmen müssen Sie Allgemein gilt, dass “nasse” Speisen oder IMMER die Temperatur der Milch bzw. der Gerichte mit Sauce, die in der Mikrowelle Nahrung prüfen (z. B. auf Ihrem Handrücken), erwärmt werden sollen, mit einem Deckel oder BEVOR Sie das Kind füttern, um schwere Klarsichtfolie abgedeckt werden müssen;...
  • Seite 43: Erwärmtabellen

    Erwärmtabellen D-41 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf43 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf43 2009-11-5 2009-11-5 14:47:53 14:47:53...
  • Seite 44 Erwärmtabellen D-42 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf44 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf44 2009-11-5 2009-11-5 14:47:54 14:47:54...
  • Seite 45 Erwärmtabellen D-43 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf45 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf45 2009-11-5 2009-11-5 14:47:54 14:47:54...
  • Seite 46 Erwärmtabellen D-44 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf46 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf46 2009-11-5 2009-11-5 14:47:54 14:47:54...
  • Seite 47 Erwärmtabellen D-45 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf47 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf47 2009-11-5 2009-11-5 14:47:54 14:47:54...
  • Seite 48 Erwärmtabellen D-46 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf48 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf48 2009-11-5 2009-11-5 14:47:54 14:47:54...
  • Seite 49 Erwärmtabellen D-47 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf49 IP2799_37X60GP_Deu_00_091105.pdf49 2009-11-5 2009-11-5 14:47:54 14:47:54...
  • Seite 50: Tipps Für Das Garen Im Mikrowellengerät

    Tipps für das Garen im Mikrowellengerät • • Kühlschrankkalte Butter streichfähig So erhalten Sie mehr Saft aus einer Orange machen oder Zitrone 35 bis 40 Sek. bei 100 W erweichen (für 250 g). Erwärmen Sie 1 Orange oder 1 Zitrone Folie vorher entfernen.
  • Seite 51: Suppen Und Vorspeisen

    Suppen, Vorspeisen und Eier Selbstgemachte Suppen Eier - Käse Wenn Sie Suppen selbst herstellen, sollten Versuchen Sie keinesfalls, Eier in der Sie das gesamte Gemüse in ungefähr gleich Schale zu kochen. Diese würden aufgrund große Stücke schneiden und die Kartoffeln des Drucks in der Schale im Mikrowellengerät würfeln.
  • Seite 52: Lachs-Spinat-Terrine

    Lachs-Spinat-Terrine Garzeit: 15 Min. 6-8 Personen - MIKROWELLE Gefäß: 1 Pyrex®-Brotbackform, 22-25 cm lang 500 g Spinat, aufgetaut Filets auf einem Teller verteilen und ca. 3 Min. auf MAX (6 Min. auf MAX), garen (sie sollten gerade eben gar sein). Halb 2 EL Sahne, durchschneiden und die dicksten Stücke beiseite legen, um 4 Lachsfilets...
  • Seite 53: Zwiebelkuchen

    Thunfischtoast Garzeit: 8 Min. 4 Personen - KOMBIFUNKTION Gefäß: 1 Schüssel 4 große Scheiben Brot, Die Toastscheiben auf jeder Seite 2 bis 3 Minuten auf dem 2 EL Kapern, Metallrost auf GRILL 1 rösten oder im Toaster toasten. Alle anderen Zutaten in einer Schüssel vermengen. 2 EL.
  • Seite 54: Zucchini-Cremesuppe

    Zucchini-Cremesuppe Garzeit: 20 Min. 4 Personen - MIKROWELLE Gefäße: 1 2-Liter-Schüssel mit Deckel 3 Zucchini (ca. 600g), Eine Zucchini und die Kartoffel schälen und alles in große 1 mittelgroße Kartoffel, Würfel schneiden. In die Schüssel geben, Brühwürfel und 1 Würfel Hühnerbouillon, ein halbes Glas heißes Wasser hinzufügen, abdecken und 3 Portionen Schmelzkäse, 20 Minuten auf MAX garen.
  • Seite 55: Gemüse Und Stärkehaltige Nahrungsmittel

    Gemüse und stärkehaltige Nahrungsmittel Gemüse Die meisten frischen Gemüse Ruhezeit können Sie mithilfe der Gemüse muss nach dem Garen mindestens Automatiktaste für GEMÜSE 5 Minuten ruhen, mit Ausnahme von Gemüse kochen, ohne die Garzeiten zu berechnen. mit hohem Wassergehalt (Zucchini, Endivien, Ausnahmen siehe Tabelle auf Seite 33.
  • Seite 56 Gemüse und stärkehaltige Nahrungsmittel Muss Wasser zugegeben werden? Spargel, Topinambur, Pastinaken, Borlotti- Es gibt Unterschiede: Bohnen, Kartoffeln, Kohl, Rübchen, • Gemüse mit hohem Wasseranteil wie z. B. Artischocken, grüne Bohnen etc. Tomaten, Zucchini, Auberginen, • Gemüse, das nicht viel Wasser enthält, Champignons, Spinat, Blattsalat, Zwiebeln, sollten Sie 13 bis 15 EL Wasser zugeben, Paprika, die meisten Obstsorten etc.
  • Seite 57: Tipps Für Das Kochen Von Gemüse

    Tipps für das Kochen von Gemüse • Tiefgekühltes Gemüse sollte nicht aufgetaut • Alle Gemüse MÜSSEN mindestens einmal werden. Kochen Sie es in gefrorenem während des Garens umgerührt werden. Zustand. Aus diesem Grunde enthält dieses Beim Automatikprogramm werden Sie durch Buch auch keine Auftauangaben für einen Signalton daran erinnert.
  • Seite 58: Garzeiten Für Frisches Und Tiefgekühltes Gemüse

    Garzeiten für frisches und tiefgekühltes Gemüse (Minuten auf MAX für 500 g) GEMÜSE frisch tiefgefroren GEMÜSE frisch tiefgefroren Artischocken: - ganz (2 Stück) 9-10 Grüne Bohnen* 12-13 12-13 -Artischockenherzen 9-11 12-15 Spargel 10-12 12-13 Stangenbohnen 15-16 Auberginen 9-11 Gemischtes Gemüse* 15-16 Maiskolben 18-20...
  • Seite 59: Gefüllte Kartoffeln Mit Frühstücksspeck

    Gefüllte Kartoffeln mit Frühstücksspeck Garzeit: 20 - 30 Minuten 4 Personen - MIKROWELLE und KOMBIFUNKTION Gefäße: 1 Pyrex®-Form, 25 cm Durchmesser, 1 Schüssel. 4 Kartoffeln (ca. 900 g), Kartoffeln gründlich waschen und die Schale mehrfach 1 Zwiebel, 1 Stich Butter, einstechen.
  • Seite 60 Gefüllte Artischockenherzen Garzeit: ca. 20 Min. 4 Personen - MIKROWELLE und KOMBIFUNKTION Gefäße: 1 Pyrex®-Form, 25 cm Durchmesser, 1 Schüssel. 8 Artischockenherzen (aus der TK-Artischocken in der Form verteilen, 4 EL Wasser Dose oder TK) hinzufügen und 10 bis 12 Minuten auf MAX garen. (ca.
  • Seite 61: Gefüllte Zucchini Und Auberginen

    Gefüllte Zucchini und Auberginen Garzeit: ca. 30 Min. 4 Personen - MIKROWELLE und KOMBIFUNKTION Gefäße: 1 Pyrex®-Form, 27 cm Durchmesser, 1 Schüssel. 2 Zucchini (ca. 500 g), Zwiebel hacken und mit der Butter in die Schüssel geben. 2 Auberginen (ca. 500 g), 2 bis 3 Minuten auf MAX anschwitzen.
  • Seite 62 Steinpilzrisotto Garzeit: 25 Min. 4 Personen - MIKROWELLE Gefäß: 1 3-l-Pyrex®-Kasserolle mit Deckel, 1 Schüssel 40 g getrocknete Steinpilze, Die Steinpilze mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in 50 g Butter, 400 ml warmem Wasser einweichen. Gehackte Zwiebel und 1 Knoblauchzehe, Butter in eine Schüssel geben.
  • Seite 63: Fleisch Und Geflügel

    Fleisch und Geflügel In Ihrem Ofen können Sie Fleisch mit der Fleisch (Hähnchenteile, Rinderrippchen) Kombifunktion (Automatikprogramme oder gegrillt werden sollen, sollten auf den manuelle Einstellung, ideal für große Metallrost gestellt werden. Nicht abdecken. Fleischstücke und Schmoren), auf traditionelle Weise - Heißluft, Grill (für kleine Fleischstücke und bestimmte Rezepte) oder nur mit Mikrowellen zubereiten (um ein Frikassee, Geflügel in Sauce oder mit dem Grill...
  • Seite 64: Kochen Nur Mit Mikrowellenenergie

    Kochen nur mit Mikrowellenenergie Eintöpfe und langsam geschmorte Gerichte Weißes Fleisch und Geflügelteile lassen sich Es ist möglich, Eintöpfe nur mit perfekt nur mit Mikrowellenenergie zubereiten. Mikrowellenenergie oder mit der Kombifunktion Dies ist auf jeden Fall die schnellste mit Mikrowellenenergie zu garen. Dies geht Garmethode für solche Gerichte.
  • Seite 65: Garzeiten Für Fleisch Und Geflügel

    Garzeiten für Fleisch und Geflügel Garzeiten für Fleisch und Geflügel mit Mikrowellenenergie oder mit der Kombifunktion. + bedeutet Kombifunktion, CH bedeutet Heißluft, G bedeutet Grill. (Garzeiten für mit dem Grill zubereitetes Fleisch siehe Seite 9.) Wird die Kombifunktion mit Heißluft eingesetzt, sollte der Ofen vorgeheizt werden.
  • Seite 66 Garzeiten für Fleisch und Geflügel Garzeiten für Fleisch und Geflügel mit Mikrowellenenergie oder mit der Kombifunktion. + bedeutet Kombifunktion, CH bedeutet Heißluft, G bedeutet Grill. (Garzeiten für mit dem Grill zubereitetes Fleisch siehe Seite 9.) Wird die Kombifunktion mit Heißluft eingesetzt, sollte der Ofen vorgeheizt werden. Zeit in Grill oder Kombi- Fleischart...
  • Seite 67: Truthahn Nach Art Der Normandie

    Truthahn nach Art der Normandie Garzeit: ca. 20 Min. 4 Personen - MIKROWELLE Gefäß: 1 runde Pyrex®-Form, 25 cm Durchmesser 800 g Truthahnmedaillons, Truthahnmedaillons in Stücke schneiden. Leicht mehlen. 30 ml Calvados, Die gehackten Schalotten in der Butter abgedeckt 2 Min. auf 4 reife Äpfel, MAX anschwitzen.
  • Seite 68: Perlhuhn Mit Salbei-Zwiebel-Füllung

    Perlhuhn mit Salbei-Zwiebel-Füllung Garzeit: ca. 35 Min. 6 Personen - MIKROWELLE und KOMBIFUNKTION Gefäß: 1 1 Pyrex®-Form, 25 cm Durchmesser, 1 Schüssel. Zwiebeln schälen und grob hacken. Mit Butter abgedeckt in 1 Perlhuhn, 1,4 kg, einer Schüssel 5 Minuten auf MAX anschwitzen. In einem 2 Zwiebeln, Mixer Brot (ohne Kruste), Salbeiblätter und Zwiebeln 6 frische Salbeiblätter,...
  • Seite 69: Rippchen Mit Fünf Gewürzen

    Rippchen mit fünf Gewürzen Garzeit: ca. 25 + 25 Min. 4 Personen - MIKROWELLE und KOMBIFUNKTION Einen Tag vorher zubereiten. Gefäß: 1 Pyrex®-Form, 30 cm Durchmesser, 1 Pyrex®-Kasserolle mit Deckel Rippchen in Stücke schneiden und in die Kasserolle legen. 1,3 kg Schweinerippchen, 100 ml (9 EL) Sojasauce, Mit heißem Wasser bedecken.
  • Seite 70: Entenküken Mit Apfelfüllung

    Kalbsragout Garzeit: ca. 1 Stunde 4 Personen - MIKROWELLE und KOMBIFUNKTION Gefäße: 1 3-l-Pyrex®-Kasserolle mit Deckel, 1 Untertasse, 2 Schüsseln 800 g Kalbsschulter ohne Zwiebel, Karotte und Lauch schälen und kleinschneiden und in Knochen, oder Butter 3 Minuten abgedeckt auf MAX anschwitzen. In große Kalbsgeschnetzeltes, Würfel geschnittenes Kalbfleisch, Kräutersträußchen und 1 Zwiebel, 1 Karotte,...
  • Seite 71: Fisch

    Fisch und Krustentiere Nur Mikrowelle Kombifunktion oder traditionelle Zubereitungsmethoden Frischer Fisch wird am besten bei 600 W • Kombifunktion: Grill oder Heißluft + gegart, damit Struktur und Geschmack des Fisches mithilfe der Invertertechnologie so gut Mikrowellenenergie wie möglich erhalten bleiben. Ofen in der Kombifunktion Gefäße und Zubehör...
  • Seite 72 Fisch und Krustentiere Allgemeine Tipps Garen: Wenn der Fisch nicht mehr durchsichtig ist und “blättert”, wenn man ihn mit Fisch anordnen: der Gabel auseinanderzieht, ist er gar. Fischsteaks sollten in Geräusche: Leise Geräusche während des der Runde Garvorgangs sind normal. Sie entstehen wenn angeordnet werden, der zwischen Fischfleisch und Haut befindliche sodass sich der...
  • Seite 73: Lachs Mit Körnigem Senf

    Lachs mit körnigem Senf Garzeit: 11 - 13 Minuten 4 Personen - MIKROWELLE Gefäße: 1 Schüssel, 1 runde Pyrex®-Form, 22 cm Durchmesser. 700 g Lachsfilet Die fein gehackten Schalotten abgedeckt in Butter 2 gehäutet, in 4 Stücke Minuten auf MAX anschwitzen. Auf die gewürzten geschnitten, Lachsstücke geben und den Weißwein darübergießen.
  • Seite 74: Forellenfilets In Dillsauce

    Kokos-Fisch-Curry Garzeit: 8 - 9 Min. 4 Personen - MIKROWELLE Gefäß: 1 runde Pyrex®-Form, 22 cm Durchmesser 600 g weißer Fisch (z. B. Gewürfelte Zwiebel und Paprika in Olivenöl 5 Minuten auf Seelachs), MAX anschwitzen. Kokosmilch hinzufügen und 45 2 EL Sahne, Sekunden auf MAX erhitzen.
  • Seite 75: Makrelenpäckchen

    Makrelenpäckchen Garzeit: 10 Min. 4 Personen - MIKROWELLE Gefäße: Backpapier, 1 Schüssel 4 Makrelen, vom Fischhändler Gehackte Schalotten mit Butter in eine Schüssel geben und abgedeckt 3 Minuten auf MAX anschwitzen. 4 relativ filetiert (8 Filets), große Stücke Backpapier zurechtschneiden. Je ein Viertel 4 Schalotten, der angeschwitzten Schalotten in die Mitte eines Quadrats 1 Stich Butter,...
  • Seite 76: Überbackener Stockfisch Mit Lauch

    Überbackener Stockfisch mit Lauch Garzeit: 40 Min. 6 Personen - MIKROWELLE und KOMBIFUNKTION Gefäß: 1 runde Pyrex®-Form, 27 cm Durchmesser 800 g Stockfisch oder Stockfisch/gesalzenen Fisch 24 Stunden in reichlich kaltem gesalzener Kabeljau, Wasser wässern; Wasser dabei 2- oder 3-mal wechseln. 300 ml Sahne, Fisch in eine mikrowellengeeignete Form geben, mit 2 große Lauchstangen,...
  • Seite 77: Saucen

    Saucen Allgemeine Tipps: • Nehmen Sie bei der Zubereitung von Saucen lieber ein großes Gefäß, um ein Überkochen zu vermeiden. • Rühren Sie die Sauce vor dem Kochen, währenddessen und danach gut um, um Spritzen zu vermeiden. • Die Zubereitung in der Mikrowelle eignet sich besonders für Sahnesaucen und dicke, stärkehaltige Saucen, die rasch garen, ohne am Boden des Gefäßes anzusetzen.
  • Seite 78 Weiße Sauce Garzeit: ca. 8 Min. für 500 ml - MIKROWELLE Gefäß: 1 Schüssel (1 Liter Volumen) 35 g Mehl, Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und in 35 g Butter, Stücke geschnitten in die Schüssel geben. 30 Sekunden auf 500 ml Milch, Salz, Pfeffer, MAX zerlassen, dann Mehl hinzufügen, verrühren und 30 Muskat, gerieben...
  • Seite 79: Desserts Und Gebäck

    Desserts und Gebäck In Ihrem Ofen können Sie Kuchen auf verschiedene Weise backen, je nach Obst: 4 mittelgroße geschälte Birnen garen gewünschtem Ergebnis. abgedeckt in 4 bis 5 Minuten auf MAX; nach der • Die Zubereitung in der Mikrowelle eignet Hälfte der Kochzeit wenden.
  • Seite 80: Manuelle Einstellung Der Kombifunktion

    Desserts und Gebäck Manuelle Einstellung der 4) Bei den meisten Desserts (außer Tartes) Kombifunktion: können Sie auch elastische Silikonformen einsetzen, wenn Sie mit der Mikrowelle, Hierbei wird die Strahlungshitze, durch die der Kombifunktion oder Heißluft backen. Kuchen seine Bräunung erhält, mit der Zubehör: Mikrowellenenergie kombiniert, durch die das Kucheninnere rasch gart und der Kuchen...
  • Seite 81 ALLGEMEINE TIPPS für das Backen verwenden. Fertigteig mindestens 20 mit der Mikrowelle und der Minuten vor dem Backen aus dem Kombifunktion: Kühlschrank nehmen. Denken Sie daran, die Oberfläche des Kuchens nach ca. 8 bis 10 • Kontrollieren Sie den Kuchen während des Min.
  • Seite 82: Bananenkuchen

    Rhabarber-Reispudding Garzeit: 50 Min. 6 Personen - MIKROWELLE und KOMBIFUNKTION Gefäß: 1 Pyrex®-Form, 25 cm Durchmesser, 1 Schüssel. Milch, Sahne, Reis und beide Zuckersorten in die Schüssel 100 g Milchreis, geben. Ca. 8 Minuten auf MAX zum Kochen bringen. 500 ml Milch, Rhabarberstücke auf dem Boden der Pyrex®-Form 1 Ei, verteilen.
  • Seite 83: Äpfel Mit Streuselkruste

    Tarte Tatin Garzeit: ca. 25 Min. 6 Personen - KOMBIFUNKTION Gefäße: 1 runde Pyrex®-Backform, 24 cm Durchmesser, 1 Schüssel 7 reife Äpfel, Äpfel schälen, entkernen und längs halbieren. Zucker, 100 g Zucker Butter und Wasser in die Schüssel geben und 5 bis 7 50 g Butter Minuten auf MAX zu Karamell kochen, zwischendurch 2 EL Wasser...
  • Seite 84: Tapioka Mit Kardamom

    Tapioka mit Kardamom Garzeit: 17 Min. 4 - 6 Personen - MIKROWELLE Gefäß: 1 große Schüssel 750 ml Milch, Tapioka und Zucker in die Schüssel geben. Vanillezucker 80 g Zucker, zugeben. Milch mit dem Kardamom 5 Minuten auf MAX 1 Tütchen Vanillezucker, erhitzen.
  • Seite 85: Käsekuchen

    Käsekuchen Garzeit: 27 Min. 6 Personen - KOMBIFUNKTION und PIZZAPFANNE Gefäß: Pizzapfanne Süßer Butter-Mürbeteig Pizzapfanne mit dem Teig auslegen. In den Kühlschrank 400 g Quark, stellen. Alle Zutaten in der Küchenmaschine mischen. In 150 g Schafs-Frischkäse die Pfanne geben und auf den Glasteller stellen. 20 bis 22 (wie Feta oder Ricotta), Minuten mit der Kombifunktion HEIßLUFT 190°C + 600 W 2 EL Mehl, 150 g Zucker, 3 Eier.
  • Seite 86: Schokoladenkuchen

    Schokoladenkuchen Garzeit: ca. 20 Min. 6 Personen - KOMBIFUNKTION Gefäße: 1 runde Metallbackform, 22 cm Durchmesser, 1 Schüssel 150 g Schokolade, Schokolade in Stücke brechen und mit der Butter 2 bis 3 20 g gemahlene Mandeln, Minuten bei 600 W schmelzen. Eier und Zucker hinzufügen, Tütchen Backpulver, Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und 110 g Zucker,...
  • Seite 87: Marmelade Und Süßigkeiten

    Bratäpfel Garzeit: ca. 15 Min. 4 Personen - KOMBIFUNKTION Gefäß: 1 ofenfeste Glasform, ca. 25 cm Durchmesser 4 reife Kochäpfel, Äpfel schälen. Kerngehäuse entfernen und Äpfel leicht mit (ca. 1 kg), einem Teelöffel aushöhlen. Äpfel in die Form stellen. Ofen 2 EL Honig vorheizen mit der Kombifunktion HEIßLUFT 220°C + 250 20 g Sultaninen,...
  • Seite 88 Rote Beerenmarmelade Garzeit: 16 Min. MIKROWELLE Gefäß: 1 Schüssel (2 Liter Volumen) Für rund 4 Gläser Marmelade: Nehmen Sie reife Beeren. Beeren grob zerkleinern und sie in 300 g Erdbeeren, einer Schüssel mit Pektin und Zucker vermischen. 2 Stunden 250 g Himbeeren, ziehen lassen.
  • Seite 89 Panasonic Corporation Web Site:http://panasonic.net F00037X63GP IP1109-30512 © Panasonic Corporation 2012 Printed in China IP3444_37X62GP_Deu_00_110126.pdf89 2009-11-5 14:47:57...

Inhaltsverzeichnis