Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha POCKETRAK PR7 Referenzhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POCKETRAK PR7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Drücken Sie eine der Tasten [+] oder [–] und dann [
Sampling-Frequenz (kHz) und die Bit-Rate (bit) auszuwählen (falls Sie PCM
gewählt hatten), oder geben Sie die Bit-Rate (kbps) an (falls Sie MP3
gewählt hatten).
Die folgenden Formate werden unterstützt:
• PCM (Dateierweiterung: wav)
Sampling-Frequenz (kHz): 96, 88,2 (angezeigt als 88), 48, 44,1 (angezeigt als 44)
Bit-Rate (bit): 24, 16
• MP3 (Dateierweiterung: mp3)
Bit-Rate (kbps): 320, 192, 128, 64, 32
Für beide Parameter ergibt ein jeweils höherer Wert auch höhere Klangqualität,
gleichzeitig erhöht sich die Datengröße.
5.
Sobald die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die
Taste [■] (Stopp).
Der PR7 zeigt den HOME-Bildschirm an.
] (Wiedergabe), um die
Geschätzte verfügbare Aufnahmedauer (mit internem 2-GB-Speicher)
Aufnahmemodus
PCM
(WAV)
* Wenn Sie mehrere Dateien aufnehmen, ist die gesamte verfügbare Aufnahmedauer kürzer als der
obige Schätzwert.
* Die maximale Größe einer einzelnen Aufnahmedatei (für kontinuierliche Aufnahme) beträgt 2 GB.
Sobald die Dateigröße der Aufnahme 2 GB erreicht, setzt der PR7 die Aufnahme automatisch nach
einigen Sekunden in der nächsten Datei fort (bei Verwendung einer microSDHC-Karte). Das Gerät
kann jedoch nicht weiter fortwährend aufnehmen, falls während der Aufnahme die Batterie erschöpft
ist. Batterielaufzeit
* Um die verfügbare Aufnahmedauer anzuzeigen, drücken Sie mehrmals die Taste [■] (Stopp), während
der HOME-Bildschirm angezeigt wird.
Entwicklerkolumne: Tipps für die Auswahl des Aufnahmeformats
Bei der Auswahl eines Aufnahmeformats sollten Sie zuerst entscheiden, was Ihnen
wichtiger ist: Klangqualität oder Datengröße. Überlegen Sie dann, wie Sie die Aufnahme
verwenden werden, bevor Sie sich für ein Aufnahmeformat entscheiden.
Musik-CDs werden z. B. mit den Werten 44,1 kHz/16-Bit aufgenommen. Wenn Sie für
eine CD aufnehmen, sollten Sie daher den PCM-Modus „16/44" wählen. In
Musikproduktionsanwendungen verwenden die Projekte im Allgemeinen das Format
48 kHz/24-Bit. Bei Aufnahmeanwendungen, bei der Naturklänge aufgenommen
werden sollen, wird häufig das Format 96 kHz/24-Bit verwendet.
Musikdaten, die im Internet verbreitet oder ausgetauscht werden, besitzen zumeist
niedrigere Auflösungen im Bereich von 320 bis 128 kbps. Wenn Sie Musikdaten per
e-Mail versenden möchten, um Ihren Bandmitgliedern einen Entwurf Ihrer
musikalischen Ideen zukommen zu lassen, sind 32 oder 64 kbps eine gute Wahl.
Es ist sehr wichtig, Audio mit einer dem Zweck angemessenen Qualität aufzunehmen.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst verschiedene Formate auszuprobieren und dann das
beste Format für Ihre Anwendung auszuwählen.
12
Verfügbare
Aufnahmedauer
(geschätzt)
96 kHz Etwa 55 Minuten
88,2 kHz Etwa 1 Stunde
24 Bit
48 kHz Etwa 1 Stunde, 45 Minuten
44,1 kHz Etwa 1 Stunde, 55 Minuten
96 kHz Etwa 1 Stunde, 20 Minuten
88,2 kHz Etwa 1 Stunde, 25 Minuten
16 Bit
48 kHz Etwa 2 Stunden, 40 Minuten
44,1 kHz Etwa 2 Stunden, 55 Minuten
➔ Seite 39
➔ Seite 8
Allgemeine Bedienung
Verfügbare
Aufnahmemodus
Aufnahmedauer
(geschätzt)
320 kbps Etwa 12 Stunden, 45 Minuten
192 kbps Etwa 21 Stunden
MP3
128 kbps Etwa 32 Stunden
64 kbps Etwa 64 Stunden
32 kbps Etwa 127 Stunden
Referenzanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis