Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 10
de Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Haus-ServiceRufTeilnehmerstation 10

  • Seite 1 Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 10 de Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Programmiermodus verlassen Installation Funktionen Auslösen von Alarmen Abbrechen eine versehentlich ausgelösten Alarms Telefonleitungs-Überwachung Stromunterbrechung Panikalarm Rauchalarm Batteriefehler im Handfunksender Verschiedenes Funktion und Abstelltasten 5.9.1 Serviceruf 5.9.2 Anwesenheitsbestätigung 5.9.3 Anwesenheitskontrolle (An-Abmeldung) Anhang EG-Konformitätserklärung Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 953.41e | v2.0 | 2009.01...
  • Seite 4: Identifikation

    | Identifikation Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 10 Identifikation Dokument Name Bedienungsanleitung 953.41e Tabelle 1.1 Dokument-Nr. Version Beschreibung v2.0 | 2009.01 Zweite Auflage Tabelle 1.2 Versionsverwaltung 953.41e | v2.0 | 2009.01 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 5: Kundendienstadressen

    Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 10 Identifikation | de Kundendienstadressen TeleAlarm SA Bosch Group Bosch Security Systems BV Rue du Pont 23 Postbus 80002 CH-2300 La Chaux-de-Fonds 5600 JB Eindhoven Schweiz Niederlande Telefon: +41 (0)32 327 25 40 Telefon: 0900 8212499 Bosch Security Systems France...
  • Seite 6: Einführung

    Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 10 – Handfunksender – Netzteil zur Stromversorgung – Telefonkabel – Bedienungsanleitung Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 10 : Ansicht von oben Fig. 2.1 Ansicht von oben Lautsprecher LED-Anzeige Funktionstaste Abstelltaste und Tagesmeldung Raummikrofon ALARM-Taste 953.41e | v2.0 | 2009.01 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 7: Handfunksender Ansicht

    Kurzes rotes Blinken Telefonleitung unterbrochen Langsames rotes Blinken Gerät nicht programmiert Rot/Grünes Blinken im Wechsel Test & Programmiermodus Rot/Grünes Blinken- schnell Tagesmeldung aus Grünes Blinken- langsam Anwesenheitsmeldung Grünes Blinken- schnell Table 2.1 LED-Anzeige Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 953.41e | v2.0 | 2009.01...
  • Seite 8: Test Und Programmierung Von Handfunksendern

    Betätigen Sie hierzu die ALARM-taste mindestens 3 Sekunden lang. Die LED-Anzeige ist nun grün und die Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation gibt einen pulsierenden Dauerton von sich. Bestätigen Sie den Löschvorgang durch Drücken der ALARM-Taste. Alle 4 Speicherplätze für Funksender sind nun gelöscht. 953.41e | v2.0 | 2009.01 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 9: Programmiermodus Verlassen

    Programmiermodus verlassen Verlassen Sie den Programmiermodus durch Betätigen der Abstelltaste. Die LED-Anzeige leuchtet nun grün. HINWEIS! Nach dem Einprogrammieren eines neuen Funksenders, sollte immer ein Probealarm an die Notrufzentrale durch-geführt werden. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 953.41e | v2.0 | 2009.01...
  • Seite 10: Installation

    ALARM-Taste leuchtet. Nun ist die Haus-Ser- viceRuf-Teilnehmerstation betriebsbereit. Die LED-Anzeige leuchtet grün. Führen Sie einen Testalarm durch Drücken des Handfunksenders aus. Der Kontakt zur Notrufzentrale sollte nun automatisch hergest- ellt werden. 953.41e | v2.0 | 2009.01 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 11: Funktionen

    Falle einer Stromunterbrechung den Betrieb für bis zu fünf Tage aufrecht erhält. Bei Eintritt der Stromunterbrechung meldet die Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation dies akustisch 10 Sekunden lang und die LED-Anzeige blitzt rot auf. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 953.41e | v2.0 | 2009.01...
  • Seite 12: Panikalarm

    Die Funktionalität diesen zwei Tasten kann durch Programmierung ausgetauscht werden. Die Funktionstaste kann verschiedene Funktionen ausüben, die von der Programmierung der Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation abhängen: 5.9.1 Serviceruf Drücken Sie die Funktionstaste, um einen separaten Servicedienst anzurufen. 953.41e | v2.0 | 2009.01 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 13: Anwesenheitsbestätigung

    Durch eine Erweiterungskarte haben Sie die Möglichkeit, drahtgebundene Alarme (z.B. Zugschalter) anzuschließen, sowie einen Alarmausgang (z.B. Sirene) anzusteuern. Weitere Informationen zu den verschiedenen Funktionen erhalten Sie über Ihren Partner oder die Notrufzentrale. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 953.41e | v2.0 | 2009.01...
  • Seite 14: Anhang

    | Anhang Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 10 Anhang EG-Konformitätserklärung 953.41e | v2.0 | 2009.01 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 15 Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 10 Anhang | de Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 953.41e | v2.0 | 2009.01...
  • Seite 16: Ec Declaration Of Conformity

    ETS 300220-3:2000 EN 61000-4-2:1995 / A1:1998 / A2:2001 EN 61000-4-3:1996 / A1:1998 / A2:2001 EN 50134-2:2001 La Chaux-de-Fonds, December 12 , 2005. Ludovic Stauffer Pierre-Alain Nicati Chief Technical Officer Chief Executive Officer 953.41e | v2.0 | 2009.01 Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 18 TeleAlarm SA Bosch Group Bosch Security Systems France Bosch Sicherheitssysteme GmbH Rue du Pont 23 Atlantic 361 Haus-ServiceRuf CH-2300 La Chaux-de-Fonds 361, Avenue du Général de Gaulle Ingersheimer Straße 16 Schweiz F-92147 Clamart D-70499 Stuttgart Tel.: +41 32 327 25 40...

Inhaltsverzeichnis