Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedergabe Mit Geändertem Klang (Digital-Filter); Ein- Und Ausblenden (Fader) - Sony MDS-JA30ES Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wiedergabe mit geändertem
Klang (Digital-Filter)
Dieses Deck besitzt eingebaute V.C.-Filter mit
regelbarem Koeffizienten (V.C. = Variable Coefficient),
die es ermöglichen, den Klang an die Audioanlage,
Hörraumgegebenheiten und wiedergegebene
Signalquelle anzupassen.
Hinweis
Die Digitalfilter beeinflussen nur das über die
LINE(ANALOG) OUT-Buchsen und die PHONES-Buchse
ausgegebene Analogsignal.
FILTER
POWER
g
TIMER
REC
OFF
PLAY
SCROLL/
DISPLAY/
INPUT
FILTER
CLOCK SET
CHAR
PHONES
PHONE LEVEL
OPT1
OPT2
COAX
ANALOG
PLAY MODE REPEAT
TIME
0
10
1
Drücken Sie FILTER.
Im Display wird das derzeit gewählte Filter
angezeigt.
2
Wählen Sie das gewünschte Filter durch
wiederholtes Drücken von FILTER.
Durch wiederholtes Drücken ändert sich die
Einstellung wie folgt:
n DF:Standard n DF:Spline n DF:Plain n DF:Analog
z
Sie können das Filter auch mit der Fernbedienung
wählen
Drücken Sie wiederholt FILTER, bis im Display das
gewünschte Filter angezeigt wird.
z
Was ist ein V.C.-Filter?
Ein V.C.-Filter (Filter mit variablem Koeffizienten)
verändert die Klangfarbe des Signals durch
Unterdrückung bestimmter Frequenzbereiche. Solche
Digitalfilter werden häufig in digitalen Geräten wie CD-
Spielern und MD-Decks eingesetzt, um das Aliasing-
Rauschen auszufiltern. Dieses MD-Deck besitzt vier
Digitalfilter-Varianten: Standard, Spline, Plain und
Analog. Nachstehend finden Sie kurze Beschreibungen
zum Klangcharakter der einzelnen Filter.
Standard
Für weiträumigen Klang mit breitem Frequenzumfang.
Spline
Für seidigen Klang mit klarer Positionierung.
Plain
Für klangliche Frische und Kraftfülle.
Analog
Für ein resonantes und weiches Klangbild.
Hinweise
• Wenn bei laufender Wiedergabe oder Aufnahme die
Filter-Einstellung verändert wird, tritt ein momentaner
Tonausfall auf.
• Digitalfilter beeinflussen den Klangcharakter vorwiegend
außerhalb des hörbaren Bereiches, nicht innerhalb des
Hörbereiches wie im Falle eines Verstärkers.
Ein- und Ausblenden (Fader) Z
Sie können den Pegel des über die LINE(ANALOG)
±
IN/OUT-Buchsen und die PHONES-Buchse
EDIT/
AMS
DIGITAL
REC LEVEL
ANALOG
NO
YES
0
5
4
6
3
7
0
)
2
8
1
9
ausgegebenen Signals zu Beginn der Wiedergabe
+
0
10
PUSH ENTER
L
R
§
(
P
p
r
allmählich anheben (Einblenden) und am Ende der
OPEN/CLOSE
REC
Wiedergabe allmählich absenken lassen (Ausblenden).
Diese Funktion ist z.B. praktisch, wenn die Wiedergabe
inmitten eines Titels gestartet oder gestoppt wird.
Einblenden der Aufnahme
Drücken Sie bei Wiedergabe-Pause an der Stelle, an der
das Einblenden beginnen soll, die Taste FADE. Im
Display blinkt daraufhin „FADE IN" und das Deck
blendet den Pegel bis zum Erreichen der
Zählwerkanzeige „0.0s" allmählich ein.
Wiedergabebetrieb
OPEN/CLOSE
POWER
6
EDIT/NO
YES
DISPLAY
SCROLL
TIME
D.O BIT
FILTER
PLAY MODE
DATE
CONTINUE
SHUFFLE
PROGRAM
RECORDED
PRESENT
A
B
C
D
E
1
2
3
4
5
F
G
H
I
J
6
7
8
9
10
K
L
M
N
O
11
12
13
14
15
P
Q
R
S
T
16
17
18
19
20
U
V
W
X
Y
21
22
23
24
25
Z
.
,
REPEAT
A˜B
A.SPACE
M.SCAN
/
>
25
?
!
(
)
WRITE
CLEAR
P. HOLD
NAME
CHAR
NUM
·
P
p
=
+
r
T.REC
MUSIC SYNC
0
)
CD-SYNC
STOP
START
STANDBY
NO CLIP
CD PLAYER
FADE
FADE
P
=
+
DIGITAL REC LEVEL
27
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis