Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha DME64N Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DME64N:

Werbung

MODE: Summing
Fasst alle Eingangssignale von den Eingängen (-12dB) unabhängig
vom Gerät oder Kartentyp zusammen und gibt sie über alle Ausgänge
aus.
I Mit der Funktion Event Scheduler (Ereignisplaner) können Datum und Uhrzeit von Events
festgelegt werden.
Die Einstellungen sind über die Misc-Seite der Utility-Anzeige erreichbar.
Näheres erfahren Sie in der Bedienungsanleitung für DME Designer der Version 1.2.
Event Scheduler (Ereignisplaner)
Bestimmt, ob eine Einstellung eines Ereignisplans in DME Designer
ausgeführt wird oder nicht, und zeigt den aktuellen Status an.
ON: Das Ereignis wird ausgeführt.
OFF: Der Ereignisplan wird nicht ausgeführt.
I Eine DAW-Steuerungsfunktion wurde hinzugefügt.
Mit dieser Funktion können Sie das DME64N/24N von einem DAW-Controller aus steuern.
1. Parametersteuerungsfunktion
Mit dieser Funktion können Sie die Parameter des DME64N/24N über einen DAW-Controller steuern.
Wenn CH1 des DAW-Controllers beispielsweise der Parameter PAN zugewiesen ist, können Sie den Parameter PAN über einen
Drehregler steuern.
In der Funktion zur Steuerung von Parametern stehen die folgenden beiden Modi zur Verfügung:
(1) Steuermodus für allgemeine Parameter
[KNOB]- und [CH FADER]-Steuerungen werden zur Regulierung von im DME Designer zugewiesenen internen
Parametern verwendet.
Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum DME Designer Version 1.2.
(2) Steuermodus für Gesamtklangparameter
Gesamtklangparameter werden über [MUTE]- und [CH FADER]-Steuerungen reguliert.
Die hiermit kompatiblen Steuerungen und Parameter werden nicht im Steuermodus für allgemeine Parameter, sondern
in diesem Modus festgelegt.
[Vorgehensweise]
[L]: Schaltet in den Steuermodus für allgemeine interne Parameter.
[M]: Schaltet in den Steuermodus für Gesamtklangparameter.
[BANK <][BANK >]: Die zu steuernden Kanäle werden um die Anzahl der in den DAW-Controller integrierten Kanäle
verschoben.
[CH <][CH >]: Die zu steuernden Kanäle werden kanalweise verschoben.
[SELECT]: Wechselt die Anzeigemethode auf dem DAW-Controller.
Im ausgeschalteten Zustand (OFF) erscheint eine Gesamtanzeige. Wenn ein Kanal eingeschaltet ist (ON), wird die
Detailanzeige für diesen Kanal eingeblendet. Informationen zur Gesamt- und Detailanzeige finden Sie im nächsten
Abschnitt, „Funktion zur Anzeige von Einstellung und Parametername".
[KNOB]: Ändert zugewiesene Parameter im Steuermodus für allgemeine interne Parameter.
Wird nicht im Steuermodus für Gesamtklangparameter verwendet.
[MUTE]: Wird nicht im Steuermodus für allgemeine interne Parameter verwendet.
Hiermit wird im Steuermodus für Gesamtklangparameter der entsprechende Kanal ein- oder ausgeschaltet (ON oder OFF).
[CH FADER]: Ändert zugewiesene Parameter im Steuermodus für allgemeine interne Parameter.
Hiermit wird im Steuermodus für Gesamtklangparameter die Lautstärke für den entsprechenden Kanal eingestellt.
HINWEIS
Jedem Kanal kann immer nur ein Parameter zugewiesen werden.
2. Funktion zur Anzeige von Einstellung und Parametername
Zeigt die Einstellungen und Parameternamen im LCD des DAW-Controllers an.
Es gibt zwei Anzeigemodi: Gesamtanzeige und Detailanzeige.
Gesamtanzeige: In der Gesamtanzeige werden die Namen der zugewiesenen Parameter und die Einstellungen nach DAW-
Kanälen dargestellt.
Detailanzeige: In der Detailanzeige wählen Sie den darzustellenden Parameter aus. Im LCD des DAW-Controllers werden nur
Informationen zu diesem Parameter angezeigt.
HINWEIS
Die Anzahl der darstellbaren Zeichen ist durch die Größe der LCD-Anzeige des DAW-Controllers begrenzt.
Hinweise für DME64N/DME24N Version 1.2
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dme24n