Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
NHB32-C Netzwerk-Hub und Brücke (Bridge)
Rückseite
1 2
A
Erdungsanschluss
Aus Sicherheitsgründen muss der NHB32-C immer ordnungsgemäß geerdet werden. Wenn der
Netzstecker drei Stifte bzw. Anschlüsse aufweist, ist eine ordnungsgemäße Erdung dann sicher-
gestellt, wenn die Steckdose geerdet ist. Wenn die Steckdose nicht geerdet ist, müssen Sie diese
Schraube mit einer Masse verbinden. Außerdem hat das Anlegen an die Masse bisweilen den
Vorteil, dass Brummen, Störeinstreuungen und anderes Rauschen vermieden werden.
B
AC IN-Anschluss
Verbinden Sie den NHB32-C über diese Buchse und das beiliegende Netzkabel mit einer geeig-
neten Steckdose. Verbinden Sie den kleinen weiblichen Stecker mit AC IN. Verbinden Sie den
großen männlichen Stecker mit einer Netzsteckdose, die den Angaben auf der Rückseite des
NHB32-C entspricht. Bringen Sie die beiliegende Halterungsklemme an, um zu verhindern,
dass sich der Netzanschluss aus Versehen löst.
Warnung: Schalten Sie vor Herstellen des Netzanschlusses alle Geräte sowie den NHB32-C aus.
C
MIDI OUT/IN-Buchsen
Hierbei handelt es sich um eine herkömmliche MIDI IN- und OUT-Buchse, an die man
MIDI-Geräte zwecks Einspeisung ihrer Befehle über die Serial Bridge in CobraNet anschließen
kann. Die Serial Bridge erlaubt die Übertragung von Programmwechsel- und Steuerbefehlen
(CC), eignet sich aber nicht für Befehle, bei denen das Timing eine wichtige Rolle spielt
(Note-An/Aus-Befehle usw.).
D
PRIMARY- & SECONDARY-CobraNet-Port
Diese RJ-45-Ports dienen für die Verbindung des NHB32-C mit dem primären bzw. sekundären
CobraNet-Netzwerk. Für die Verbindung des NHB32-C mit dem CobraNet-Netzwerk verwen-
den Sie am besten 100Base-TX CAT5-Ethernet-Kabel. Verwenden Sie STP-Kabel (geschirmtes
verdrilltes Paar), um elektromagnetische Interferenzen zu vermeiden. Bei Bedarf kann man zwei
CobraNet-fähige Geräte auch direkt über diese Buchsen miteinander verbinden. Dafür braucht
man dann jedoch ein 100Base-TX Ethernet-Überkreuzkabel. Direkt und überkreuz verdrahtete
Kabel kann man nicht durcheinander verwenden.
E
WORD CLOCK 75Ω ON/OFF-Abschluss
Über diesen Schalter versehen Sie die WORD CLOCK IN-Buchse mit einem 75Ω-Abschluss
(„Terminierung"). Normalerweise sollte der Schalter aktiv sein, wenn Sie den Wordclock-Takt-
geber an die WORD CLOCK IN-Buchse angeschlossen haben. Deaktivieren Sie ihn nur für
Wordclock-Quellen mit ausgefallenen Spezifikationen.
F
WORD CLOCK OUT BNC
Diese BNC-Buchse dient für die Übertragung eines Wordclock-Signals.
G
WORD CLOCK IN BNC
Diese BNC-Buchse dient für den Empfang eines externen Wordclock-Signals. Der Word-
clock-Taktgeber muss über die Wahltaste auf der Frontplatte gewählt werden.
ACU16-C & NHB32-C Bedienungsanleitung
-
3
4
5 6 7
8
9
J

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acu16-c

Inhaltsverzeichnis