Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromquellen; Weitere Informationen; Sicherheitsmaßnahmen - Sony MZ-S1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weitere Informationen

Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
• Stecken Sie keine Fremdkörper in die Buchse
DC IN 3V.
• Halten Sie die Kontakte am Recorder von
Metallgegenständen oder -flächen fern, da es
andernfalls an den Kontakten zu einem
Kurzschluß und dadurch zu gefährlicher
Wärmeentwicklung kommen kann.
Schutz vor Feuchtigkeit
• Wischen Sie vor dem Öffnen oder Schließen
der Abdeckklappe Wasser, Staub oder Sand
von der Außenseite des Gerätes ab. (Das
Gerät ist nicht wasserdicht, wenn die
Abdeckklappe geöffnet ist.)
• Da es zu Rostbildung kommen kann, wenn
Wasser in die Kopf-/Ohrhörerbuchse, die
USB-Anschlußbuchse, die Buchse LINE IN
(OPTICAL) oder die Buchse DC IN 3V
gelangt, sollten Sie diese stets mit den
zugehörigen Gummikappen verschließen,
wenn sie nicht verwendet werden.
• Da das Gerät luftdicht ist, läßt sich der Deckel
des MD-Fachs möglicherweise nach einer
plötzlichen Änderung des Luftdrucks im
Inneren des Geräts nicht mehr öffnen. Dies
kann auftreten, wenn das Gerät in einem
Flugzeug transportiert oder von einem
warmen an einen kalten Ort gebracht wird.
Um in diesem Fall den Deckel zu öffnen,
ziehen Sie die Gummikappe von der Buchse
DC IN 3V ab, und öffnen Sie dann den
Deckel. Nach dem Öffnen des Deckels
müssen Sie die Buchse wieder mit der
Gummikappe verschließen.
• Die mitgelieferten Kopf-/Ohrhörer dürfen
nicht in Wasser getaucht oder ständigem
Kontakt mit Wasser ausgesetzt werden. Wenn
sie versehentlich ins Wasser fallen oder naß
werden, trocknen Sie sie mit einem weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keinesfalls einen
elektrischen Haartrockner.
• Wenn das Gerät oder die Kopf-/Ohrhörer mit
Salzwasser in Kontakt kommen, müssen Sie
sie mit Süßwasser abwaschen. Waschen Sie
sie hierbei jedoch nicht unter laufendem
Wasser ab, und verwenden Sie auf keinen Fall
Seife oder andere Reinigungsmittel.
54
-DE
• Wenn sich Sand oder Staub auf der
Gummihülle befinden, läßt sich der Deckel
nicht richtig schließen, wodurch Wasser
eindringen kann. Wischen Sie den Staub
regelmäßig ab.
• Es wird empfohlen, die Hülle jährlich zu
wechseln. Lassen Sie die Hülle bei einem
autorisierten Sony-Kundendienstzentrum
wechseln.

Stromquellen

• Verwenden Sie Netzstrom oder eine LR6-
Batterie (Größe AA).
• Verwendung zu Hause: Verwenden Sie das im
Lieferumfang dieses Recorders enthaltene
Netzteil. Verwenden Sie kein anderes
Netzteil, da dies Funktionsstörungen des
Recorders hervorrufen könnte.
Steckerpolarität
• Der Recorder bleibt mit dem Stromnetz
verbunden, solange er an die Netzsteckdose
angeschlossen ist, auch wenn er ausgeschaltet
wurde.
• Wenn Sie den Recorder längere Zeit nicht
verwenden, muß er unbedingt von der
Stromversorgung getrennt werden (Netzteil,
Trockenbatterie oder Kabel der Autobatterie).
Ziehen Sie das Netzteil immer am Stecker aus
der Netzsteckdose, niemals am Kabel.
Wärmestau
Wenn der Recorder über längere Zeit
verwendet wird, kann es im Recorder zu einem
Wärmestau kommen. Lassen Sie ihn in diesem
Fall ausgeschaltet, bis er sich wieder abgekühlt
hat.
Aufstellung
• Verwenden Sie den Recorder niemals an
Orten, an denen er extremen Licht- oder
Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder
Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Wickeln Sie den Recorder niemals ein, wenn
er mit dem Netzteil verwendet wird.
Wärmestau im Recorder kann zu
Funktionsstörungen oder Schäden führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis