Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Stand 04.06.2007
TECHNISCHE
DOKUMENTATION
INSTALLATIONSANLEITUNG
WARTUNGSANLEITUNG
Multi-SplitsystemSystem
Wandgerät
AY-XPM 07 FR
AY-XPM 09 FR
AY-XPM 12 FR
Stand-Wand-Unterdeckengerät
GS-XPM 07 FR
GS-XPM 09 FR
GS-XPM 12 FR
Kompressor-Kondensator-Einheit
AE-XM 18 FR (Twin)
AE-XM 24 FR (Triple)
AE-XM 30 FR (Quattro)
Kältemittel R 410 A
Mit INVERTER-Technik
Dokumentation_Multi_Sharp_web
Seite 1 von 32 Seiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp AY-XPM 07 FR

  • Seite 1 Stand 04.06.2007 TECHNISCHE DOKUMENTATION INSTALLATIONSANLEITUNG WARTUNGSANLEITUNG Multi-SplitsystemSystem Wandgerät AY-XPM 07 FR AY-XPM 09 FR AY-XPM 12 FR Stand-Wand-Unterdeckengerät GS-XPM 07 FR GS-XPM 09 FR GS-XPM 12 FR Kompressor-Kondensator-Einheit AE-XM 18 FR (Twin) AE-XM 24 FR (Triple) AE-XM 30 FR (Quattro) Kältemittel R 410 A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Stand 04.06.2007 Inhaltsverzeichnis: Seite Technische Merkmale ....................... 3 Technische Daten...................... 3 1.1.1 Wandgerät ......................3 1.1.2 Stand-Wand-Unterdeckengerät ................3 1.1.3 Außeneinheiten....................4 Leistungen ......................... 5 1.2.1 AE-XM18FR...................... 5 1.2.2 AE-XM24FR...................... 5 1.2.3 AE-XM30FR...................... 6 Beschreibung / Ausschreibungstext................ 8 1.3.1 Wandgerät ......................8 1.3.2 Stand-Wand-Unterdeckengerät ................
  • Seite 3: Technische Merkmale

    Stand 04.06.2007 Technische Merkmale 1.1 Technische Daten 1.1.1 Wandgerät Inneneinheit AY-XPM 7 FR AY-XPM 9 FR AY-XPM 12 FR Elektrische Daten Phase Single Frequenz Spannungsversorgung Kältesystem Kältemittel R410A Geräuschpegel Hoch dB(A) (im Kühlbetrieb) Mittel dB(A) – – – Niedrig dB(A) Luftmenge Hoch m3/h...
  • Seite 4: Außeneinheiten

    Stand 04.06.2007 1.1.3 Außeneinheiten Außeneinheit Außeneinheit Außeneinheit Modell AE-XM 18 FR AE-XM 24 FR AE-XM 30 FR Kühlleistung Betrieb mit 2 Inneneinheiten 9K & 9K 5.2 (1.4 ~ 5.6) 7.0 (1.7 ~ 7.3) 8.4 (4.3 ~ 9.0) Heizleistung Betrieb mit 2 Inneneinheiten 9K &...
  • Seite 5: Leistungen

    Stand 04.06.2007 1.2 Leistungen 1.2.1 AE-XM18FR Kombinationsmöglichkeiten Inneneinheit Außeneinheit AY-XPM 12CR AE-XM18FR KÜHLLEISTUNG TABELLE Kombinationen Nenn- Kühlleistung Betriebsstrom Leistungsaufnahme (kW) Geräte in Inneneinheiten Betrieb NOMINAL NOMINAL NOMINAL ~ ~ (Min. Max.) (Min. ~ Max.) (Min. Max.) 5.4 (1.4 ~ 7.1) 7.3 (2.6 ~ 11.6) 1670 (590 ~ 2635) 5.4 (1.4 ~ 7.1)
  • Seite 6: Ae-Xm30Fr

    Stand 04.06.2007 2.33 2.33 2.33 7.0 (1.7 ~ 7.3) 10.7 (3.1 ~ 12.2) 2430 (700 ~ 2775) 7.0 (1.7 ~ 7.3) 10.7 (3.1 ~ 12.2) 2430 (700 ~ 2775) 2.53 2.53 1.94 7.0 (1.7 ~ 7.3) 10.7 (3.1 ~ 12.2) 2430 (700 ~ 2775) 6.9 (1.7 ~ 7.3) 10.5 (3.1 ~ 12.2)
  • Seite 7 Stand 04.06.2007 2.88 2.16 1.68 1.68 8.4 (4.3 ~ 9.0) 13.7 (4.9 ~ 16.0) 2990 (1070 ~ 3490) 2.22 2.22 2.22 1.74 8.4 (4.3 ~ 9.0) 13.7 (4.9 ~ 16.0) 2990 (1070 ~ 3490) 3.06 1.78 1.78 1.78 8.4 (4.3 ~ 9.0) 13.7 (4.9 ~ 16.0) 2990 (1070 ~ 3490) 2.36...
  • Seite 8: Beschreibung / Ausschreibungstext

    Luftausblas erfolgt im Kühlbetrieb nach oben und unten. Durch Nutzung des Coanda-Effektes erfolgt eine verblüffend zugfreie Klimatisierung • Selbstreinigungsfunktion für den Verdampfer durch SHARP Plasmacluster (verhindert Schimmelbildung und Gerüche!) • Luftaustritt nach schräg oben bis unten, in jeder Position feststellbar, •...
  • Seite 9: Außeneinheit

    Stand 04.06.2007 • Selbstreinigungsfunktion für den Verdampfer durch SHARP Plasmacluster (verhindert Schimmelbildung und Gerüche!) • Luftaustritt in jeder Position feststellbar, • Regelung: Infrarotfernbedienung mit Mikroprozessorregelung (Tasten für EIN/AUS, automatische Temperatureinstellung 18-30°C, Echtzeituhr, Timer, Sleep-Timer, Full-Power, Innen/Außentemperatur, Selbstreinigungsfunktion, Plasmacluster-Funktion, Swingfunktion, Ventilatorgeschwindigkeit) •...
  • Seite 10: Installation

    Stand 04.06.2007 2 Installation 2.1 Standort der Inneneinheiten Wählen Sie den Standort der Geräte unter Berücksichtigung der folgenden Überlegungen. 1. Das Gerät sollte mit einem umlaufenden Abstand (siehe Bild, Maße in mm) zu anderen Gegenständen aufgestellt werden, um die Luftzirkulation und die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten zu gewährleisten.
  • Seite 11: Standort Der Außeneinheit

    Stand 04.06.2007 2.2 Standort der Außeneinheit Wählen Sie den Standort der Geräte unter Berücksichtigung der folgenden Überlegungen. 2. Das Gerät sollte mit einem umlaufenden Abstand (siehe Bild, Maße in mm) zu anderen Gegenständen aufgestellt werden, um die Luftzirkulation und die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten zu gewährleisten.
  • Seite 12: Wandgerät

    Stand 04.06.2007 2. Bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Werkzeug auch für R 410 A geeignet ist (Vakuumpumpe, Manometerstation, Lecksuchgerät) 3. Verwenden Sie nur Kälterohre in Kühlschrankqualität DIN 1786. Das Rohr muss sauber, poliert und dehydriert sein. Beide Enden müssen ständig luftdicht verschlossen sein. 4.
  • Seite 13 Stand 04.06.2007 3. Bohren Sie mit einem geeigneten Bohrer für Stein oder einer Lochsäge von der Innenseite her ein Loch mit einem Durchmesser von 80 mm 4. Bohren Sie danach von außen weiter. 5. Führen Sie eine Rohrhülse durch die Wand. 6.
  • Seite 14 Stand 04.06.2007 • Es gibt vier mögliche Rohrleitungsverläufe, wie dies dargestellt ist. • Schneiden Sie für die Möglichkeiten 1, 2 und 4 die Platte ohne scharfe Kanten ab, um die Rohre durchzuführen. • Heben Sie das abgeschnittene Stück zur möglichen späteren Verwendung auf. •...
  • Seite 15 Stand 04.06.2007 • Wickeln Sie Band um die Verbindungsstelle Befestigung der Kühlmittelrohre und des Kondensatabflussschlauches: • Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatabflussschlauch nicht geknickt und nicht eingetaucht ist, damit das Wasser ungehindert fließen kann. • Dichten Sie jedes eventuelle Loch ab, das Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden.
  • Seite 16: Stand-Wand-Unterdeckengerät

    Stand 04.06.2007 2.3.2 Stand-Wand-Unterdeckengerät 2.3.2.1 Montage unter der Decke: Decke Loch für Kondensatabführung (D=50 mm) Loch für Kälterohre und Kondensabführung Gerätebreite (D=80mm) Lochabstand Loch für Kälterohre und Ansicht von oben Kondensabführung (D=80mm) Luftaustritt 2.3.2.2 Montage an der Wand Luftaustritt Loch für Kälterohre und Kondensabführu (D=80mm)
  • Seite 17: Konfiguration Der Luftrichtung

    Stand 04.06.2007 Entfernen Sie die Entfernen Sie die Luftansaugklappe beiden seitlichen Abdeckungen Beide „Stopper“ seitlich verschieben Entfernen Sie die Schrauben, welche die Die Ansaugklappe seitlichen leicht öffnen Abdeckungen halten. Zwei Schrauben Bewegen Sie die entfernen und die Abdeckungen nach Klappe ganz öffnen vorn.
  • Seite 18: Elektromontage

    Stand 04.06.2007 2.4 Elektromontage 2.4.1 Schaltplanbeispiel AE-XM 18 / 24 FR Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 18 von 32 Seiten...
  • Seite 19: Externe Verdrahtung Ae-Xm 18 / 24 Fr

    Stand 04.06.2007 2.4.2 Externe Verdrahtung AE-XM 18 / 24 FR Inneneinheit „C“ gibt es nur bei AE-XM 24 FR! Verbindungs- kabel Außeneinheit Inneneinheit 2.4.3 Externe Verdrahtung AE-XM 30 FR Verbindungs- kabel Außeneinheit Inneneinheit Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 19 von 32 Seiten...
  • Seite 20 Stand 04.06.2007 Zuleitung* Verbindungs- Absicherung träge (mind.) leitung (bauseits) [A] AE-XM 18 3 x 2,5 mm 4 x 1,5 mm AE-XM 24 3 x 2,5 mm 4 x 1,5 mm AE-XM 30 3 x 2,5 mm 4 x 1,5 mm * Achtung: Die Dimensionierung der Zuleitung ist in Übereinstimmung mit dem örtlichen Energieversorger und den einschlägigen Vorschriften vorzunehmen! Die Zuleitung ist zur Außeneinheit zu führen und dort auf die Klemmleiste aufzulegen und...
  • Seite 21: Vakuumieren Und Inbetriebnahme

    Stand 04.06.2007 Die Verbindungskabel werden von der Außeneinheit zu jeder Inneneinheit geführt und dort aufgeklemmt. Dabei sind die Klemmenbezeichnungen zu beachten. Beachten Sie, dass die Kabel zugentlastet und gegen mechanische Beschädigungen geschützt sind. Das Elektrokabel ist bei der Verlegung im Freien gegen UV-Bestrahlung zu schützen. Die örtlichen Vorschriften der Energieversorger sowie alle einschlägigen Vorschriften sind unbedingt einzuhalten.
  • Seite 22: Umsetzen/Neumontage/Reparatur

    Pump down-Modus: Wenn die Anlage umgesetzt wird oder wenn eine Reparatur notwendig ist kann es notwendig werden, das Kältemittel zu entfernen. Dazu bietet das SHARP-Klimagerät die Möglichkeit, das Kältemittel vollständig in die Außeneinheit zu saugen. 1. Kontrollieren, ob Spannung anliegt.
  • Seite 23 Stand 04.06.2007 Trennen Sie das System vom Netz und verriegeln Sie den Hauptschalter, bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen. • Der Kondensator sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. • Alle elektrischen Verbindungen sind zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuziehen. • Die Kältemittelleitungen sind auf Dichtheit zu prüfen. •...
  • Seite 24: Fehlerdiagnose

    Stand 04.06.2007 Fehlerdiagnose Es besteht die Möglichkeit, am Außen- und am Innenteil Fehler zu diagnostizieren. Außenteil: Auf der Platine der Außeneinheit befindet sich eine Zusatzplatine mit 2 Tastern und 2-4 LEDs. LED 1: LED 2: Inneneinheit A Inneneinheit B LED 3: LED 4: Inneneinheit C Inneneinheit D...
  • Seite 25 Stand 04.06.2007 Zur Fehlerdiagnose und –behebung erhalten Sie technische Unterstützung unter Tel. +49 (0) 3737 49649. Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 25 von 32 Seiten...
  • Seite 26: Maßzeichnungen

    Stand 04.06.2007 6 Maßzeichnungen 6.1 Maßzeichnung Wandgerät AY-XPM Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 26 von 32 Seiten...
  • Seite 27: Maßzeichnung Stand-Wand-Unterdeckengerät Gs-Xpm

    Stand 04.06.2007 6.2 Maßzeichnung Stand-Wand-Unterdeckengerät GS-XPM Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 27 von 32 Seiten...
  • Seite 28: Maßzeichnung Ae-Xm 18 Fr

    Stand 04.06.2007 6.3 Maßzeichnung AE-XM 18 FR Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 28 von 32 Seiten...
  • Seite 29: Maßzeichnung Ae-Xm 24 Fr

    Stand 04.06.2007 6.4 Maßzeichnung AE-XM 24 FR Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 29 von 32 Seiten...
  • Seite 30: Maßzeichnung Ae-Xm 30 Fr

    Stand 04.06.2007 6.5 Maßzeichnung AE-XM 30 FR Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 30 von 32 Seiten...
  • Seite 31 Stand 04.06.2007 Dokumentation_Multi_Sharp_web Seite 31 von 32 Seiten...
  • Seite 32: Inbetriebnahmeprotokoll

    Stand 04.06.2007 Inbetriebnahmeprotokoll Installationsbetrieb ..............................Standort ..............................Modell (Inneneinheit/Außeneinheit) ................Leitungslänge Meter Kupferrohrdimension mm / mm Stromaufnahme Verdichter Absicherung, träge V / A Verdampfungsdruck, -temperatur bar / °C ( P absolut ) ( 5 – 6 bar / +3°C ) Einspritzdruck, -temperatur bar / °C ( P absolut ) ( ca 16,5 bar / 45°C )

Inhaltsverzeichnis