Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Asus P4P800-E Deluxe Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4P800-E Deluxe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P4P800-E
Deluxe
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus P4P800-E Deluxe

  • Seite 1 P4P800-E Deluxe Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Produktgarantien und Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt repariert, modifiziert oder geändert wurde, es sei denn, derartige Reparaturen, Modifikationen oder Änderungen wurden schriftlich von ASUS genehmigt; oder (2) die Seriennummer des Produkts entstellt ist oder fehlt. ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN BEZÜGLICH DER...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Struktur dieses Handbuchs ........... ix Wo Sie weitere Informationen finden können ......ix Konventionen in diesem Handbuch ........x Typographie ................x P4P800-E Deluxe Spezifikationsüberblick ..........xi Kapitel 1: Produkteinführung 1.1 Willkommen! ............... 1-1 1.2 Verpackungsinhalt .............. 1-1 1.3 Spezifikationen ..............1-2 1.3.1...
  • Seite 4 4.1.2 Aktualisieren des BIOS über AFUDOS ....4-2 4.1.3 Kopieren des BIOS vom PC über AFUDOS ..4-3 4.1.4 Aktualisieren des BIOS über ASUS EZ Flash ..4-4 4.1.5 Wiederherstellen des BIOS durch CrashFree BIOS 2 ..........4-5 4.1.6 ASUS Update ............4-7 4.2 BIOS-Setupprogramm ............
  • Seite 5 4.7 Beenden-Menü ..............4-37 Kapitel 5: Software-Support 5.1 Installieren eines Betriebssystems ........5-1 5.2 Support CD-Informationen ..........5-1 5.2.1 Ausführen der Support-CD ........5-1 5.2.2 Drivers-Menü ............5-2 5.2.3 Utilities-Menü ............5-3 5.2.4 ASUS-Kontaktinformationen ........5-4 5.2.5 Weitere Informationen ..........5-5...
  • Seite 6 Inhalt 5.3 Software-Information ............5-7 5.3.1 ASUS MyLogo2™ ..........5-7 5.3.2 ASUS Instant Music ..........5-9 5.4 AI Net-Funktion ..............5-12 5.5 AI Audio-Funktion ............. 5-13 5.5.1 Soundeffektoptionen ..........5-13 5.5.2 S/PDIF-Optionen ..........5-14 5.5.3 Lautsprecherkonfiguration ........5-15 5.5.4 AI Audio-Funktion ..........5-16 5.5.5...
  • Seite 7: Erklärungen

    Erklärungen Erklärung der Federal Communications Commission Dieses Gerät stimmt mit Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Der Betrieb des Gerätes unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: • Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und • Dieses Gerät muß für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Zum Schutz vor elektrischem Schlag ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einen anderen Ort stellen. • Bei Einbau oder Entfernen von Geräten ins oder aus dem System stellen Sie bitte sicher, dass alle Netzkabel der Geräte ausgesteckt sind, bevor Sie die Signalkabel anschließen.
  • Seite 9: Über Dieses Handbuch

    Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Informationen, die Sie zur Installation des ASUS P4P800-E-Motherboards brauchen. Struktur dieses Handbuchs Dieses Handbuch enthält die folgenden Teile: • Kapitel 1: Produkteinführung Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien.
  • Seite 10: Konventionen In Diesem Handbuch

    Konventionen in diesem Handbuch Um sicher zu stellen, dass Sie bestimmte Aufgaben korrekt ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole in diesem Handbuch. DANGER/WARNUNG: Information zur Vermeidung von Verletzungen bei der Durchführung einer Aufgabe. VORSICHT: Information zur Vermeidung von Komponentenbeschädigung bei der Durchführung einer Aufgabe. WICHTIG: Information, die Sie zur Durchführung einer Aufgabe beachten MÜSSEN.
  • Seite 11: P4P800-E Deluxe Spezifikationsüberblick

    Nicht-ECC DDR400/333/266 SDRAM-Speicher von bis zu 4GBASUS Hyper-Path Technologie 1 x AGP 8X (nur 0.8V, 1.5V) Erweiterungssteckplätze 5 x PCI 1 x ASUS WiFi-Steckplatz für eine optionale Wireless LAN- Aufrüstung ICH5R SouthBridge unterstützt Speicherung - 2 x UltraDMA 100/66/33 - 2 x Serial ATA mit der RAID 0-, RAID 1-Funktion ®...
  • Seite 12 CD-/AUX-/Modem-Audioanschlüsse Front-Audioanschluss Serial Port 2-Anschluss BIOS-Funktionen 4Mb Flash ROM, AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, SM BIOS 2.3, ASUS EZ Flash, ASUS Instant Music, ASUS MyLogo2, ASUS C.P.R., ASUS mehrsprachiges BIOS Industriestandard PCI 2.2, PCI 2.3, USB 2.0 Verwaltung WfM2.0, DMI 2.0, WOL, WOR, Gehäuseeinbruch Support CD-Inhalt Gerätetreiber...
  • Seite 13: Kapitel 1: Produkteinführung

    Kapitel 1 Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien. Produkteinführung...
  • Seite 14: Kapitelübersicht

    Kapitelübersicht Willkommen! ........... 1-1 Verpackungsinhalt ......... 1-1 Spezifikationen ..........1-2 ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 15: Willkommen

    Bis zu 4GB Arbeitsspeicher mit PC3200/2700/2100 DDR SDRAM, hochauflösende Grafik durch AGP 8X Anschluss, Serial ATA Unterstützung, RAID, IEEE 1394, USB 2.0, und 8-Kanal Audiofunktion macht das P4P800-E Deluxe zum perfekten Werkzeug in der Welt des Power Computing! Bevor Sie das Motherboard installieren, oder andere Hardware Geräte damit verbinden, prüfen Sie bitte den Verpackungsinhalt auf...
  • Seite 16: Spezifikationen

    Nicht-ECC DDR-DIMMs, um eine Datentransferrate von bis zu 6,4GB/s für die aktuellsten 3D-Grafiken, Multimedia- und Internetanwendungen anzubieten. ASUS Hyper-Path Technologie Diese von ASUS entwickelte einzigartige Technologie optimiert das echte ® Potential des Intel 865PE-Chipsatz, um die höchste Leistung unter konkurrierenden auf 865PE basierenden Lösungen zu liefern.
  • Seite 17: Agp 8X-Unterstützung

    8 USB 2.0 Technologie Das Motherboard erfüllt die neue Universal Serial Bus (USB) 2.0 Spezifikation, die die Verbindungsgeschwindigkeit von 12 MBps bei USB 1.1 auf 480 MBps erhöht. USB 2.0 ist abwärtskompatibel zu USB 1.1. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 18: Einzigartige Asus-Funktionen

    Abhängigkeit der installierten CPU und DRAM), um die Systemleistung zu erhöhen und gleichzeitig die Systemstabilität zu bewahren. Siehe Seite 4- AI BIOS-Lösung Das AI BIOS ist eine Kombination von drei ASUS intelligenten Lösungen: CrashFree BIOS2, Q-Fan und POST Reporter. Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 19 Das BIOS zeigt die vorherigen Einstellungen an, damit Sie die CPU-Einstellungen korrigieren können. ASUS EZ Flash BIOS Mit ASUS EZ Flash können Sie das System-BIOS noch vor dem Hochfahren des Betriebssystems mühelos aktualisieren. Sie brauchen keine Bootdiskette dazu und müssen nicht von einer Diskette booten.
  • Seite 20 ASUS Mehrsprachiges BIOS Mit dem mehrsprachigen BIOS können Sie die gewünschte Sprache aus verfügbaren Optionen auswählen. Dank lokalisierter BIOS-Menüs können Sie Konfigurationen einfacher und schneller vornehmen. Die ASUS- Website informiert Sie über die unterstützten Sprachen. Einzelheiten hierzu siehe Seite 4-12.
  • Seite 21: Hardwareinformationen

    Kapitel 2 Dieses Kapitel beschreibt die Methoden zur Hardwareeinrichtung, die Sie bei der Installation von Systemkomponenten anwenden müssen. Es umfasst Details zu Switches, Jumpern und Anschlüssen auf dem Motherboard. Hardwareinformationen...
  • Seite 22 Kapitelübersicht Bevor Sie anfangen ........2-1 Motherboardinstallation ........ 2-2 Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) ... 2-6 Systemspeicher ........... 2-12 Erweiterungssteckplätze ......2-16 Jumper ............2-20 Anschlüsse ........... 2-23 ASUS P4P800-E Deluxe motherboard...
  • Seite 23: Bevor Sie Anfangen

    Netzkabel ausstecken müssen, bevor Sie eine Komponente von dem Motherboard entfernen oder hinzufügen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Onboard-LED an. SB_PWR ® P4P800-E Standby Powered Power P4P800-E Onboard LED Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 24: Motherboardinstallation

    Motherboardinstallation Stellen Sie vor dem Installieren des Motherboards sicher, dass die Konfiguration Ihres Gehäuses zum Motherboard passt. Das Motherboard verwendet den ATX-Formfaktor und ist 30.5 x 24,5cm (12,0 x 9,6 Zoll) groß. Das Netzkabel muss vor der Installation des Motherboards ausgesteckt werden.
  • Seite 25: Motherboard Layout

    CR2032 3V MODEM Lithium Cell USBPW56 SMB20 CMOS Power USBPW78 4Mbit Firmware Audio CLRTC PCI3 Codec USB_56 USB_78 PRI_RAID P4P800-E FP_AUDIO SATA_RAID2 PCI4 SATA_RAID1 Speech Controller PCI5 CHASSIS COM2 IE1394_2 GAME PANEL WIFI SB_PWR Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 26: Layout-Inhalt

    2.2.4 Layout-Inhalt Steckplätze Seite 1. PCI-Steckplätze 2-18 2. AGP-Steckplatz 2-18 3. Wi-Fi-Steckplatz 2-19 4. DDR DIMM-Steckplätze 2-12 Jumper Seite 1. RTC RAM (3-pol. CLRTC) leeren 2-20 2. USB-Gerät Weckfunktion (3-pol. USBPW12, USBPW34,USBPW56, USBPW78) 2-21 3. Tastatur power-on (3-pol. KBPWR) 2-22 4.
  • Seite 27 21.System-Bedienfeldanschluss (20-pol. PANEL) 2-35 - System-Strom-LED-Leiter (Grün 3-1-pol. PLED) - System-Warnungslautsprecher-Leiter (Orange 4-pol. SPKR) - Reset-Schalter (Blau 2-pol. RESET) - ATX-Stromschalter (Gelb 2-pol. PWRBTN) - Systemverwaltungs-Interrupt-Leiter (Hellblau 2-1-pol. SMI) - Festplatten-Aktivitäts-LED-Leiter (Rot 2-pol. IDE_LED) Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 28: Zentrale Verarbeitungseinheit (Cpu)

    Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 2.3.1 Überblick Das Motherboard ist mit einem aufgelöteten 478-pol. ZIF (Zero Insertion ® ® Force )-Socket für Intel Pentium 4-Prozessoren ausgestattet. Achten Sie auf die mit einem golden Goldenes Zeichen Dreieck gekennzeichnete Ecke an der CPU. Dieses Zeichen muss auf die entsprechende Ecke des Sockels ausgerichtet werden, um eine richtige Installation sicher zu stellen.
  • Seite 29: Installieren Der Cpu

    2. Öffnen Sie den Sockel, indem Sie den Hebel vom Sockel zur Seite 90º~100º angle wegziehen und dann 90°-100° hochheben. Sockelhebel Stellen Sie sicher, dass der Sockelhebel 90° bis 100° hochgehoben wurde. Andernfalls passt die CPU nicht komplett hinein. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 30 3. Richten Sie die markierte Ecke Goldene Markierung der CPU auf die Sockelecke, die dem Hebelscharnier am nächsten liegt, aus. 4. Setzen Sie die CPU vorsichtig in den Sockel ein, bis sie richtig sitzt. Die CPU passt nur in einer Richtung in den Sockel. Stecken Sie die CPU nicht gewaltsam in den Sockel, um verbogene Kontaktstifte und Schäden an der CPU zu vermeiden! 5.
  • Seite 31: Installieren Des Kühlkörpers Und Lüfters

    Die Installationsanweisungen für die CPU, das Kühlelement und die Halterung werden in der Regel dem Boxed Intel Pentium 4 Prozessor- Paket beigelegt. Falls die Anweisungen in diesem Abschnitt nicht mit der CPU-Dokumentation übereinstimmen, befolgen Sie bitte die letztere. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 32 2. Legen Sie den Lüfter mit der Halterung auf die Oberseite des Kühlkörpers. Haken Sie die vier Haken der Halterung, ausgerichtet in die Halterungslöcher an jeder Ecke des Modulsockels, ein. Stellen Sie sicher, dass die Lüfter- und Halterungskombination perfekt in den Kühlkörper- und Modulsockel passt. Ansonsten können die Haken nicht in die Löcher eingehakt werden.
  • Seite 33: Anschließen Des Cpu-Lüfterkabels

    Anschluss auf der Motherboard, wenn der Ventilator, Kühlkörper und Halterungsriegel richtig angebracht sind. CPU-Lüfteranschluss (CPU_FAN) Vergessen Sie nicht die Verbindung mit dem CPU-Lüfteranschluss! Hardwareüberwachungsfehler können auftreten, wenn das Lüfterkabel nicht in diesen Anschluss eingesteckt wurde. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-11...
  • Seite 34: Systemspeicher

    Systemspeicher 2.4.1 Überblick Das Motherboard ist mit vier Double Data Rate (DDR) Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet. Die folgende Abbildung zeigt die Positionen der Steckplätze. ® P4P800-E P4P800-E 184-Pin DDR DIMM Sockets 2.4.2 Speicherkonfigurationen Sie können DDR-DIMMs in den Größen von 64MB, 128MB, 256MB, 512MB und 1GB, nach den in diesem Abschnitt beschriebenen Speicherkonfigurationen, in die DIMM-Steckplätze installieren.
  • Seite 35: Empfohlene Arbeitsspeicherkonfigurationen

    400/333*/266 MHz 533 MHz PC2700/PC2100 333/266 MHz 400 MHz PC2100 266 MHz *Wenn Sie eine CPU FSB mit 800MHz verwenden, können PC2700 DDR DIMMs wegen einer Chipsatzeinschränkung nur mit 320MHz (nicht 333MHz) arbeiten. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-13...
  • Seite 36: Liste Von Qualifizierten Ddr400-Herstellern

    C* - Unterstützt 4 Module, die in die blauen oder gelben Steckplätze als zwei Paare der Dual-Kanal-Speicherkonfiguration eingesteckt werden. Verwenden Sie bitte nur DDR DIMMs von den von ASUS empfohlenen Herstellern. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com) für die aktuellste QVL.
  • Seite 37: Installieren Eines Dimms

    DIMM zu entriegeln. Halten Sie das DIMM beim Drücken der Haltebügel leicht mit Ihren Fingern fest. Das DIMM könnte plötzlich herausspringen und beschädigt werden. 2. Nehmen Sie das DIMM aus dem Steckplatz heraus. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-15...
  • Seite 38: Erweiterungssteckplätze

    Erweiterungssteckplätze Später wollen Sie eventuell Erweiterungskarten installieren. Das Motherboard hat fünf PCI-Steckplätze, einen AGP- (Accelerated Graphics Port) Steckplatz und einen Wi-Fi-Steckplatz. Folgende Unterabschnitte beschreiben diese Steckplätze und die von ihnen unterstützen Erweiterungskarten. Das Netzkabel muss vor dem Installieren oder Ausbauen von Erweiterungskarten ausgesteckt sein.
  • Seite 39: Interruptzuweisungen

    Bei Verwenden von PCI-Karten in IRQ-Sharings-Steckplätzen müssen die Treiber die Option “IRQ gemeinsam verwenden” (IRQ-Sharing) unterstützen oder die Karten brauchen keine IRQ-Zuweisung. Ansonsten kommt es zu Konflikten zwischen den zwei PCI-Gruppen. Das System wird instabil und die Karte unbrauchbar. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-17...
  • Seite 40: Pci-Steckplätze

    2.5.4 PCI-Steckplätze Dieses Motherboard bietet fünf 32-Bit PCI-Steckplätze an. Diese Steckplätze unterstützen PCI-Karten wie z.B. LAN-Karten, SCSI-Karten, USB-Karten und andere Karten, die mit den PCI-Spezifikationen konform sind. Die folgende Abbildung stellt eine in einem PCI-Steckplatz installierte LAN-Karte dar. • Wenn Sie eine längere PCI-Karte installieren, ist es ratsam, dass Sie sie in den PCI-Steckplatz 3, 4 oder 5 einstecken.
  • Seite 41: Wi-Fi-Steckplatz

    2.5.6 Wi-Fi-Steckplatz Der Wi-Fi (Wireless Fidelity) unterstützt das ASUS WiFi-b™-Modul. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com) für eine Produktaktualisierung. Der Wi-Fi-Steckplatz ist konform mit dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) 802.11b-Standard für drahtlose Geräte, die mit einer Bandbreite von 2,4GHz arbeiten.
  • Seite 42: Jumper

    Jumper 1. RTC RAM leeren (CLRTC) Dieser Jumper gestattet Ihnen das Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu leeren. Sie können die CMOS-Speicherung des Datums, der Zeit und der System-Setupparameter zurücksetzen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die RAM-Daten im CMOS werden über den Strom der integrierten Knopfbatterie dauerhaft gespeichert.
  • Seite 43 1. Diese USB-Geräte Weckfunktion benötigt eine ATX-Stromversorgung, die 500mA auf der +5VSB-Leitung für jeden USB-Anschluss liefert. Anderfalls kann das System nicht gestartet werden. 2. Der gesamte Stromverbrauch im normalen Zustand oder Schlafmodus darf NICHT die Stromversorgungskapazität (+5VSB) überschreiten. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-21...
  • Seite 44 3. Tastatur Weckfunktion (3-pol. KBPWR) Dieser Jumper gestattet Ihnen die Tastatur weckfunktion zu aktivieren oder deaktivieren. Stecken Sie die Jumpersteckbrücke auf Pin 2 und 3 (+5VSB), wenn Sie durch Drücken einer Taste auf der Tastatur (die Leertaste in der Standardeinstellung) Ihren Computer aufwecken möchten.
  • Seite 45: Anschlüsse

    Lautsprecher auf. In einer 4-Kanal-, 6-Kanal- oder 8-Kanal- Audiokonfiguration funktioniert diese Buchse als Front- Lautsprecherausgang. 9. Mikrofonbuchse. Die Mic (rosa)-Buchse nimmt ein Mikrofon auf. 10. Seitenlautsprecherausgang. Die Seitenlautsprecher (grau)-Buchse nimmt die Seitenlautsprecher in einer 8-Kanal-Audiokonfiguration auf. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-23...
  • Seite 46 Audio 2-, 4-, 6-, oder 8-Kanalkonfiguration Die Funktion der Line Out-Buchse ändert sich entsprechend einer 4- Kanal-, 6-Kanal- oder 8-Kanal-Audiokonfiguration wie in der nachstehenden Tabelle beschrieben. Kopfhörer/ 2-Kanal 4-Kanal 6-Kanal 8-Kanal Hellblau Line In Line In Line In Line In Gelb Line Out Front-Lautsprecher...
  • Seite 47: Interne Anschlüsse

    3. Das Loch neben dem blauen Anschluss am UltraDMA/100/66- Kabel ist absichtlich. NOTE: Orient the red markings (usually zigzag) on the IDE ® ribbon cable to PIN 1. P4P800-E PIN 1 P4P800-E IDE Connectors Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-25...
  • Seite 48: Serial Ata Anschlüsse (7-Polig Sata1, Sata2)

    3. Serial ATA Anschlüsse (7-polig SATA1, SATA2) Diese Schnittstellen der nächsten Generation unterstützen die dünnen Serial ATA Kabel für verschiedene interne Speichermedien. Der aktuelle Serial ATA Standard besitzt eine Datentransferrate bis zu 150 MB/Sek. und ist damit schneller als Parallel ATA mit 133 MB/Sek. (Ultra ATA/133). SATA2 ®...
  • Seite 49: Ata- Und Serial Ata-Gerätekonfigurationen

    BIOS-Optionen finden Sie im Abschnitt “4.3.6 IDE-Konfigurationen” Windows Windows 98/Me/NT4.0 BIOS-Optionen 2000/XP Onboard IDE-Betriebsmodus Erweiterter Modus Kompatibler Modus Kompatibler Modus Kompatibler Modus — — — ModusErweiterter Modus bei S-ATA — IDE-Anschlusseinstellungen Primär P-ATA+S-ATA Sekundär P-ATA+S-ATA Nur P-ATA Ports Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-27...
  • Seite 50 4. RAID ATA/133/100/66/33-Anschluss (40-1-pol. PRI_RAID) Dieser Anschluss unterstützt die RAID 0, RAID 1 oder RAID 0 + 1 Konfiguration mit den Serial ATA-Anschlüssen über den integrierten ® Promise 20378 RAID -Controller. Sie können diese Funktion verwenden, um eine Disk-Array-Konfiguration einzurichten und zusätzliche IDE-Geräte zu unterstützen.
  • Seite 51 Sie können nicht das SATARaid™-Utility und SATA BIOS-Setup während des POSTs starten, wenn keine Serial ATA-Geräte angeschlossen sind. ® 2. Der Promise PDC20376 RAID-Controller unterstützt keine ATAPI- Geräte wie z.B. CD-ROM-, DVD-ROM-Laufwerke usw... Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-29...
  • Seite 52 6. CPU-/Netzteil-/Gehäuse-Lüfteranschlüsse (3-pol. CPU_FAN1, PWR_FAN1, CHA_FAN1) Die Lüfteranschlüsse unterstützen Lüfter mit 350mA~740mA (8,88W max.) oder insgesamt 1A~2,22A (26,64W max.) bei +12V. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit dem Lüfteranschluss, wobei der schwarze Leiter mit dem Erdungspol verbunden sein muss. Vergessen Sie nicht die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden.
  • Seite 53 Stromversorgung nicht passend ist. ATXPWR ATX12V +12V DC GND +3.3VDC +3.3VDC -12.0VDC +3.3VDC PS_ON# +5.0VDC ® +12V DC GND +5.0VDC -5.0VDC PWR_OK +5.0VDC +5VSB P4P800-E +5.0VDC +12.0VDC P4P800-E ATX Power Connectors Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-31...
  • Seite 54 9. USB-Sockel (10-1 pol. USB56, USB78) Reichen die USB 2.0-Anschlüsse an der Rückseite nicht aus, sind zwei USB-Sockel für zusätzliche USB-Anschlüsse verfügbar. Die USB-Sockel sind konform mit den USB 2.0 Spezifikationen, die eine Verbindungsgeschwindigkeit von bis 480 MBps unterstützen. Dieser Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den konventionellen 12 MBps am USB 1.1-Anschluss erlaubt schnellere Internetverbindungen, interaktive Spiele und einen simultanen Betrieb von high-speed Peripheriegeräten.
  • Seite 55 Kabelstecker mit dem 1394-Modul. Sie können ebenfalls eine 1394- kompatible Festplatte an diesen Anschlüsse verwenden. ® P4P800-E IE1394_2 P4P800-E IEEE-1394 Connector Verbinden Sie NIEMALS ein USB-Kabel an IEEE 1394-Anschlüssen. Ansonsten wird das Motherboard beschädigt! Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-33...
  • Seite 56 12. Front-Audioanschluss (10-1 pol. FP_AUDIO) Dieser Anschluss nimmt ein Intel Front-Audiokabel, das eine bequeme Verbindung und Steuerung der Audiogeräte ermöglicht, auf. In der Standardeinstellung befinden sich Jumpersteckbrücken über den Kontaktstiften LINE OUT_R/BLINE_OUT_R und die Kontaktstifte LINE OUT_L/BLINE_OUT_L. Entfernen Sie diese Steckbrücken nur, wenn Sie das Frontaudiokabel in diesen Anschluss einstecken möchten.
  • Seite 57 P4P800-E System Panel Connectors • System-Strom-LED-Leitung (Grün 3-1-pol. PLED) Dieser 3-1-pol. Sockel versorgt die System-Strom-LED mit Strom. Die LED leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Die LED blinkt, wenn sich das System im Stromsparmodus befindet. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 2-35...
  • Seite 58 • Systemwarnton-Lautsprecherleitung (Orange 4-pol. SPKR) Verbinden Sie diesen 4-pol. Anschluss mit einem am Gehäuse befestigten Lautsprecher, um Systemsignale und Warntöne zu hören. • Reset-Schalter-Leitung (Blau 2-pol. RESET) Verbinden Sie diesen 2-pol. Anschluss mit einem am Gehäuse befestigten Reset-Schalter, um das System ohne auszuschalten neu zu starten.
  • Seite 59: Kapitel 3: System Einschalten

    Kapitel 3 Dieses Kapitel beschreibt den Startvorgang, die POST-Sprachmeldungen und die Schritte zum Ausschalten des Systems. System einschalten...
  • Seite 60: Kapitelübersicht

    Kapitelübersicht Erstmaliges Starten ........3-1 Ausschalten des Computers ......3-2 ASUS POST Reporter™ ......... 3-3 ASUS P4P800-E Deluxe motherboard...
  • Seite 61: Erstmaliges Starten

    Einschaltselbsttest u.U. nicht bestanden. Prüfen Sie die Einstellungen und Anschlüsse der Jumper, oder bitten Sie Ihren Händler um Hilfe. 7. Halten Sie kurz nach dem Einschalten die Taste <Entf> gedrückt, um das BIOS-Setupprogramm aufzurufen. Beachten Sie die Anweisungen in Kapitel 4. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 62: Ausschalten Des Computers

    Ausschalten des Computers 3.2.1 Verwenden der OS-Ausschaltfunktion ® Unter Windows 98/98SE/ME/2000: 1. Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und dann auf Beenden... 2. Stellen Sie sicher, dass die Option Herunterfahren gewählt wurde. Klicken Sie anschließend auf OK, um den Computer auszuschalten. 3.
  • Seite 63: Asus Post Reporter

    Processing Unit (CPU)" die unterstützten Prozessoren. System failed CPU test • Überprüfen Sie, ob die CPU richtig installiert wurde. • Wenden Sie sich bitte an die ASUS technische Unterstützung für Hilfe. Siehe "ASUS-Kontaktdaten" auf der Innenseite des vorderen Handbucheinbands. System failed memory test •...
  • Seite 64: Post-Meldung

    Siehe "ASUS-Kontaktdaten" auf der Innenseite des vorderen Handbucheinbands. System completed Power-On Self Test • Keine Maßnahme Computer now booting from operating • Keine Maßnahme system Sie können den ASUS POST Reporter™ im BIOS deaktivieren. Siehe Abschnitt “4.4.7 Sprachkonfiguration”. Kapitel 3: System einschalten...
  • Seite 65: Winbond Voice Editor

    POST-Meldungen zu verändern. Installieren Sie die Software vom Software-Menü der Support-CD. Schauen Sie hierzu in Abschnitt “5.2.3 Software-Menü”. Starten Sie Winbond Voice Editor nicht, während ASUS PC Probe in Betrieb ist, um Probleme zu vermeiden. Folgen Sie zur Verwendung des Winbond Voice Editors diesen Schritten: Aufrufen des Programms Starten Sie das Programm entweder über das Winbond Voice Editor-...
  • Seite 66: Ändern Der Standard-Sprache

    Ändern der Standard-Sprache 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Laden”. Dies ruft ein Fenster mit den verfügbaren Sprachen auf. 2. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken dann auf “Öffnen”. Die Event-Meldungen für die ausgewählte Sprache erscheinen auf dem Voice Editor- Bildschirm.
  • Seite 67: Ändern Ihrer Post-Meldungen

    Ort aufgehoben sind. 5. Klicken Sie im Voice Editor- Bildschirm auf die Schaltfläche “Hinzufügen”, um das Fenster “Wave-Datei hinzufügen” anzuzeigen. 6. Kopieren Sie die aufgenommenen Wave-Dateien in die Datenbank. Schließen Sie danach dieses Fenster. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 68 7. Klicken Sie im Voice Editor- Bildschirm auf ein POST-Event und dann auf die Schaltfläche “Bearbeiten”. Der Event Sound Editor-Bildschirm erscheint. 8. Suchen Sie Ihre Wave-Datei für das Event und wählen diese aus. Klicken Sie dann auf den “Voice1” gegenüberliegenden Pfeil. Die ausgewählte Datei erscheint im danebenstehenden Freiraum.
  • Seite 69: Kapitel 4: Bios-Setup

    Kapitel 4 In diesem Kapitel finden Sie Informationen über Veränderungen der Systemeinstellungen durch die Menüs des BIOS-Setups. Darüber hinaus werden genaue Beschreibungen der BIOS- Parameter angegeben. BIOS-Setup...
  • Seite 70 Kapitelübersicht Verwalten und Aktualisieren des BIOS ..4-1 BIOS-Setupprogramm ........4-9 Haupt-Menü ..........4-12 Erweitert-Menü ..........4-16 Energie-Menü ..........4-28 Starten-Menü ..........4-32 Beenden-Menü ..........4-37 ASUS P4P800-E Deluxe motherboard...
  • Seite 71: Verwalten Und Aktualisieren Des Bios

    1. ASUS AFUDOS - Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette im DOS-Modus. 2. ASUS EZ Flash - Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette während des POSTs. 3. ASUS CrashFree BIOS 2 - Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette oder die Motherboard Support CD.
  • Seite 72: Aktualisieren Des Bios Über Afudos

    4.1.2 Aktualisieren des BIOS über AFUDOS Verwenden Sie das Dienstprogramm AFUDOS.EXE unter der DOS- Umgebung, um das BIOS zu aktualisieren. 1. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die neueste BIOS-Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. Speichern Sie die BIOS-Datei auf eine bootfähige Diskette.
  • Seite 73: Kopieren Des Bios Vom Pc Über Afudos

    Beispiel. Was auf Ihrem Bildschirm erscheint ist unterscheidet sich möglicherweise in einigen Details hiervon. Hauptdateiname Erweiterungsname A:\>afudos /oMYBIOS03.rom AMI Firmware Update Utility - Version 1.10 Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved. Reading flash ..0x0008CC00 (9%) Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 74: Aktualisieren Des Bios Über Asus Ez Flash

    Programm zur DOS-Eingabeaufforderung zurück. 4.1.4 Aktualisieren des BIOS über ASUS EZ Flash Mit ASUS EZ Flash können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne langwierig von einer Diskette starten und ein auf DOS basierendes Programm verwenden zu müssen. EZ Flash ist in der BIOS-Firmware integriert und kann durch Drücken von <Alt>...
  • Seite 75: Wiederherstellen Des Bios Durch

    Abbschnitt “4.1.1 Erstellen einer bootfähigen Diskette”. Wiederstellen des BIOS von einer Diskette: 1. Starten Sie das System. 2. Die folgende Meldung erscheint, wenn ein beschädigtes BIOS erkannt wurde. Bad BIOS checksum. Starting BIOS recovery... Checking for floppy... Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 76 3. Legen Sie eine Diskette, die die originale oder aktuellste BIOS-Datei für dieses Motherboard enthält, ein. Der BIOS-Aktualisierungsprozess fährt fort, wenn sich alle notwendigen Dateien auf dieser Diskette befinden. Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Datei auf der Diskette in "P4P800-E.ROM" umbenannt wurde. Bad BIOS checksum.
  • Seite 77: Asus Update

    1. Legen Sie die Support CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das Drivers- Menü wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf den Utilities-Registerreiter und dann auf Install ASUS Update VX.XX.XX. Siehe Seite 5-3 für das Utilities-Menübild. 3. Das ASUS Update-Programm wird auf Ihrem System installiert.
  • Seite 78 3. Wenn Sie Aktualisieren/ Downloaden vom Internet ausgewählt haben, wählen Sie die Ihnen am nächsten gelegene ASUS FTP-Site, um starken Netzwerkverkehr zu vermeiden oder wählen Sie “Automatische Auswahl”. Klicken Sie “Weiter”. 4. Wählen Sie in der FTP-Site die BIOS-Version aus, die Sie herunterladen wollen.
  • Seite 79: Bios-Setupprogramm

    1. Die in diesem Kapitel angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und entsprechen u.U. nicht dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen. 2. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die aktuellsten Produkt- und BIOS-Informationen herunterzuladen. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 80: Bios-Menübildschirm

    Language [English] Use [+] or [-] to Primary IDE Master :[ST320413A] configure system time. Primary IDE Slave :[ASUS CD-S340] Secondary IDE Master :[Not Detected] Secondary IDE Slave :[Not Detected] Third IDE Master :[Not Detected] Fourth IDE Master...
  • Seite 81: Menüelemente

    Elemente außerhalb des Bildschirms gibt. Drücken Sie die Hoch-/ Runter-Pfeiltasten oder BildAuf-/BildAb-Tasten, um die weiteren Elemente auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. 4.2.9 Allgemeine Hilfe In der oberen rechten Ecke des Menübildschirms steht eine Kurzbeschreibung des gewählten Elementes. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-11...
  • Seite 82: Haupt-Menü

    Language [English] Use [+] or [-] to configure system time. Primary IDE Master : [ST320413A] Primary IDE Slave : [ASUS CD-S340] Secondary IDE Master : [Not Detected] Secondary IDE Slave : [Not Detected] Third IDE Master : [Not Detected] Fourth IDE Master...
  • Seite 83: Primäre Und Sekundäre Ide-Master/-Slave

    Die Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht in mehreren Sektoren auf einmal, wenn Sie [Auto] wählen. Die Datenübertragung von und zu einem Gerät geschieht jedes Mal nur in einem Sektor, wenn Sie [Deaktiviert] wählen. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Auto] Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-13...
  • Seite 84: Ide-Konfiguration

    PIO-Modus [Auto] Hier können Sie den PIO-Modus wählen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [0] [1] [2] [3] [4] DMA-Modus [Auto] Hier können Sie den DMA-Modus wählen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [SWDMA0] [SWDMA1] [SWDMA2] [MWDMA0] [MWDMA1] [MWDMA2] [UDMA0] [UDMA1] [UDMA2] [UDMA3] [UDMA4] [UDMA5] SMART-Überwachung [Auto] Hier können Sie die Smart-Überwachung (die Self Monitoring Analysis and Report-Technologie) wählen.
  • Seite 85: P-Ata+S-Ata] [Nur P-Ata-Anschlüsse]

    Das Element Serial ATA BOOTROM erscheint nur, wenn das Element S-ATA als RAID konfigurieren auf [Ja] gestellt wurde. IDE-Erkennungszeitüberschreitung [35] Hier können Sie den Zeitüberschreitungswert für die ATA/ATAPI- Geräteerkennung wählen. Konfigurationsoptionen: [0] [5] [10] [15] [20] [25] [30] [35] Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-15...
  • Seite 86: Systeminformationen

    4.3.7 Systeminformationen Das Menü gibt Ihnen einen Überblick über die allgemeinen Systemspezifikationen. Die Werte der Elemente in diesem Menü werden vom BIOS automatisch ermittelt. AMI BIOS Version : 08.00.08 Build Data : 08/04/03 Processor Type : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 1500MHz Speed : 1500MHz Count...
  • Seite 87: Jumperfreie Konfiguration

    Leistungsmodus [Auto] Mit dieser Funktion können Sie die Systemleistung erhöhen. Das System kann unstabil werden, wenn Sie [Turbo] wählen. Stellen Sie in diesem Fall den Modus auf [Auto]. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Standard] [Turbo] Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-17...
  • Seite 88: Cpu Vcore-Spannung [Auto]

    Die relevanten Übertaktungselemente erscheinen, wenn Sie [Manuell] für das Element AI Übertaktung gewählt haben. Configure System Frequency/Voltage AI Overclock Tuner [Manual] CPU External Frequency (MHz) [100] DRAM Frequency [Auto] AGP/PCI Frequency (MHz) [Auto] CPU VCore Voltage [Auto] DDR Reference Voltage [Auto] AGP VDDQ Voltage [1.50V]...
  • Seite 89: Ddr-Referenzspannung [Auto]

    Aktivieren Sie dieses Element, wenn Sie ein altes Betriebssystem, das keine CPUs mit erweiterten CPUID-Funktionen unterstützt, starten wollen. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] CPU interne Thermosteuerung [Auto] Sie können die CPU interne Thermosteuerungsfunktion deaktivieren oder automatisch arbeiten lassen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Deaktiviert] Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-19...
  • Seite 90: Hyper-Threading-Technologie [Aktiviert]

    Hyper-Threading-Technologie [Aktiviert] Das Element gestattet Ihnen die Prozessor Hyper-Threading-Technologie zu aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] Das Element Hyper-Threading Technologie wird nur angezeigt, wenn ® ® eine Intel Pentium 4 CPU mit der Unterstützung der Hyper- Threading-Technologie installiert wurde. 4.4.3 Chipsatz Die Elemente im Chipsatz-Menü...
  • Seite 91: Dram-Auffrischungsmodus [Auto]

    Speicherbeschleunigungsmodus [Auto] Die Einstellung [Aktiviert] minimiert Latenzen von der CPU zum Arbeitsspeicher und erhöht dadurch die Systemleistung. Aktivieren Sie dieses Element, um die ASUS HyperPath Technology-Funktion zu aktivieren. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Aktiviert] Mit der [Aktiviert]-Einstellung wird das System möglicherweise unstabil! Ändern Sie bitte in diesem Fall die Einstellung in die Standardoption [Auto].
  • Seite 92: Ich Verzögerte Transaktion [Aktiviert]

    ICH verzögerte Transaktion [Aktiviert] Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] MPS Revision [1.1] Konfigurationsoptionen: [1.1] [1.4] 4.4.4 Onboard-Gerätekonfigurationen OnBoard AC’97 Audio [Auto] OnBoard Promise Controller [Enabled] OnBoard IEEE 1394 Controller [Enabled] Onboard LAN [Enabled] OnBoard LAN Boot ROM [Disabled] Serial Port1 Address [3F8/IRQ4] Serial Port2 Address [2F8/IRQ3] Parallel Port Address...
  • Seite 93: Parallele Schnittstelle

    Hier können Sie den IRQ für die parallele Schnittstelle auswählen. Konfigurationsoptionen: [IRQ5] [IRQ7] Onboard Game/MIDI-Anschluss [Deaktiviert] Hier können Sie die Adresse des Gameports wählen oder diesen Anschluss deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [200/300] [200/330] [208/300] [208/330] Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-23...
  • Seite 94: Pci Pnp

    4.4.5 PCI PnP Die Elemente im PCI PnP-Menü gestatten Ihnen die erweiterten Einstellungen für PCI/PnP-Geräte zu ändern. Hier können Sie die IRQ und DMA-Kanalressourcen für entweder PCI/PnP- oder alte ISA-Geräte und den Speichergrößenblock für alte ISA-Geräte einstellen. Gehen Sie bitte beim Ändern der Einstellungen im PCI PnP-Menü mit Bedacht vor.
  • Seite 95: Pallete Snooping [Deaktiviert]

    Die Elemente “Modul-Version” und “USB-Geräte aktiviert” zeigen die automatisch ermittelten Werte an. “Kein” wird angezeigt, wenn kein USB-Gerät erkannt wurde. USB-Funktion [Aktiviert] Hier können Sie die Anzahl der USB-Anschlüsse, die aktiviert werden, festlegen. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-25...
  • Seite 96: Legacy-Usb-Unterstützung [Auto]

    Legacy-USB-Unterstützung [Auto] Hier können Sie die Unterstützung für alte USB-Geräte aktivieren oder deaktivieren. Wenn [Auto] gewählt wurde, erkennt das Systemm automatisch beim Starten die vorhandenen USB-Geräte. Der USB- Controller arbeitet mit dem Legacy-Modus, wenn alte USB-Geräte erkannt wurden. Wenn kein USB-Gerät erkannt wurde, dann wird die Legacy-USB- Unterstützung deaktiviert.
  • Seite 97: Sprach-Konfiguration

    Report IDE Error [Disabled] Report System Booting [Disabled] Speech POST Reporter [Aktiviert] Hier können Sie die ASUS POST Reporter -Funktion aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] Die folgenden Elemente erscheinen nur, wenn [Aktiviert] für das Element “Speech POST Reporter” gewählt wurde.
  • Seite 98: Energie-Menü

    Energie-Menü Die Elemente im Energie-Menü gestatten Ihnen die Einstellungen für die Advanced Power Management (APM) zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element und drücken anschließend die Eingabetaste, um die Konfigurationsoptionen anzeigen zu lassen. Configure CPU. Suspend Mode [Auto] Repost Video on S3 Resume [No] ACPI 2.0 Support [No]...
  • Seite 99: Apm-Konfiguration

    Hier können Sie den Arbeitszyklus im Throttle-Modus wählen. Konfigurationsoptionen: [87.5%] [75.0%] [62.5%] [50%] [37.5%] [25%] [12.5%] Stromschalter-Modus [Ein/Aus] Hier können Sie entscheiden, ob das System in den Ein/Aus-Modus oder Suspend-Modus nach dem Drücken des Stromschalters gehen soll. Konfigurationsoptionen: [Ein/Aus] [Suspend] Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-29...
  • Seite 100 Neustart nach Stromausfall [Ausschalten] [Ausschalten] lässt den Computer nach einem Stromausfall ausgeschaltet. [Einschalten] schaltet den Computer nach einem Stromausfall erneut ein. [Vorheriger Status] veranlasst den Computer in den ursprünglichen Status vor dem Stromausfall zurückzukehren. Konfigurationsoptionen: [Ausschalten] [Einschalten] [Vorheriger Status] Einschalten über RTC-Alarm [Deaktiviert] Hier können Sie entscheiden, ob RTC ein Weck-Event erzeugen kann.
  • Seite 101: Hardware-Überwachung

    [Deaktiviert], wenn Sie die erkannten Temperaturwerte nicht anzeigen lassen möchten. Q-Fan-Steuerung [Deaktiviert] Hier können Sie die intelligente ASUS Q-Fan-Funktion, die die Lüfterdrehzahlen für einen leistungsfähigeren Systembetrieb reguliert, aktivieren oder deaktivieren. Ist dieses Feld auf [Aktiviert] gesetzt, erscheint das Element Lüfterdrehzahlverhältnis, damit Sie ein passendes Lüfterdrehzahlverhältnis wählen können.
  • Seite 102: Cpulüfterdrehzahl [Xxxxrpm] Oder [N/A] Gehäuselüfterdrehzahl [Xxxxrpm] Oder [N/A] Netzteillüfterdrehzahl [Xxxxrpm] Oder [N/A]

    CPULüfterdrehzahl [xxxxRPM] oder [N/A] Gehäuselüfterdrehzahl [xxxxRPM] oder [N/A] Netzteillüfterdrehzahl [xxxxRPM] oder [N/A] Die integrierte Hardware-Überwachung erkennt automatisch die CPU-, Netzteil- und Gehäuselüfterdrehzahlen und zeigt die Drehzahlen in Umdrehungen pro Minute (RPM). Wenn ein bestimmter Lüfter nicht mit dem Lüfteranschluss am Motherboard verbunden ist, wird “N/A” in dem entsprechenden Feld angezeigt.
  • Seite 103: Bootgerätepriorität

    1. ~ xx. Bootgerät [(Festplattenmodellname)] Diese Elemente bestimmen die Bootgerät-Prioritätsreihenfolge der verfügbaren Festplatten. Die Anzahl der Elemente, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, hängt von der Anzahl der installierten Festplatten ab. Konfiguratinsoptionen: [xxxxx Drive] [Deaktiviert] Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-33...
  • Seite 104: Booteinstellungskonfiguration

    Dies ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Anzeige des Vollbildschirm-Logos. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] Stellen Sie sicher, dass das obiges Element auf [Aktiviert] gesetzt wurde, wenn Sie die ASUS MyLogo2™-Funktion verwenden möchten. AddOn-ROM Anzeigemodus [BIOS-Meldung] Hier können Sie den Anzeigemodus für optionales ROM einstellen: [BIOS-...
  • Seite 105: Interrupt 19 Erfassen [Deaktiviert]

    2. Geben Sie ein Kennwort mit mindestens 6 Zeichen (Buchstaben und/ oder Zahlen) in das Kennwort-Feld ein und drücken anschließend <Enter>. 3. Bestätigen Sie bei der Aufforderung das Kennwort. Die Meldung “Kennwort eingerichtet” erscheint, nachdem Sie das Kennwort erfolgreich eingerichtet haben. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-35...
  • Seite 106: Benutzerzugriffsstufe [Vollzugriffsrechte]

    Das Element “Supervisor-Kennwort” zeigt nun Eingerichtet an. Wiederholen Sie die obigen Schritten, um das Supervisor-Kennwort zu ändern. Um das Supervisor-Kennwort zu entfernen, wählen Sie bitte “ Supervisor- Kennwort ändern” und drücken anschließend die Eingabetaste. Die Meldung “Kennwort nicht installiert” wird daraufhin angezeigt. Haben Sie Ihr Kennwort vergessen, können Sie es durch Leeren des CMOS-Echtzeituhr- (RTC) RAM entfernen.
  • Seite 107: Benutzer-Kennwort Löschen

    F10 key can be used for this operation. Load Setup Defaults Mit <Esc> wird dieses Menü nicht sofort beendet. Wählen Sie eine der Optionen aus diesem Menü oder drücken Sie <F10>, um das Setup zu beenden. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 4-37...
  • Seite 108: Änderungen Verwerfen

    Beenden & Änderungen speichern Sobald Sie mit dem Auswählen fertig sind, wählen Sie diese Option aus dem Beenden-Menü, damit die ausgewählten Werte im CMOS-RAM gespeichert werden. Das CMOS-RAM wird, unabhängig davon ob der PC aus- oder eingeschaltet ist, von einer integrierten Batterie mit Strom versorgt.
  • Seite 109: Kapitel 5: Software-Support

    Kapitel 5 Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-CD, die dem Motherboard-Paket beigelegt ist. Software-Support...
  • Seite 110 Installieren eines Betriebssystems ....5-1 Support CD-Informationen ......5-1 Software-Information ........5-7 AI Net-Funktion ..........5-12 AI Audio-Funktion ........5-13 Promise RAID-Konfigurationen ....5-19 ® Intel RAID für Serial ATA-Konfiguration .. 5-27 Erstellen einer Diskette mit dem RAID-Treiber ..........5-31 ASUS P4P800-E Deluxe motherboard...
  • Seite 111: Installieren Eines Betriebssystems

    Die dem Motherboard beigefügte Support-CD enthält nützliche Software und mehrere Treiber zur Verbesserung der Motherboard-Funktionen. Der Inhalt der Support-CD kann ohne Ankündigung geändert werden. Besuchen Sie bitte die ASUS-Website für Updates. 5.2.1 Ausführen der Support-CD Legen Sie zu Beginn die Support-CD einfach in das CD-ROM-Laufwerk. Die CD zeigt automatisch ein Drivers-Menü...
  • Seite 112: Drivers-Menü

    5.2.2 Drivers-Menü Das Treibermenü zeigt die verfügbaren Gerätetreiber an, wenn das System die installierten Geräte erkannt hat. Installieren Sie die notwendigen Treiber, um die Geräte zu aktivieren. Intel Chipset Inf Update program ® Diese Option installiert das Intel Chipset INF Update Program, das die Plug&Play INF-Unterstützung für Intel-Chipsatzkomponenten aktiviert.
  • Seite 113: Utilities-Menü

    Systemspannungen, und macht Sie auf Probleme aufmerksam. Mit diesem Programm halten Sie die richtige Betriebsumgebung im Computer aufrecht. Install ASUS Update Dieses Programm lädt die neueste BIOS-Version von der ASUS-Website herunter. Vor Ausführung von ASUS Update muss eine Internet-Verbindung hergestellt sein, damit Sie zur ASUS-Website gelangen.
  • Seite 114: Asus-Kontaktinformationen

    Diese Option installiert den ASUS-Bildschirmschoner. Bildschirmanzeige und Utilities können, je nach Betriebssystem, abweichen. 5.2.4 ASUS-Kontaktinformationen Klicken Sie auf die ASUS Contact Information-Schaltfläche, um folgendes anzeigen zu lassen. Diese Informationen finden Sie auch auf der Innenseite des vorderen Handbucheinbands. Kapitel 5: Software-Support...
  • Seite 115: Weitere Informationen

    über das Motherboard und den Inhalt der Support-CD. Klicken Sie auf ein System, um bestimmte Informationen anzeigen zu lassen. Motherboard-Info Dieses Fenster zeigt allgemeine Daten des P4P800-E-Motherboards an. Durchsuchen dieser CD Dieses Fenster zeigt den Inhalt der Support-CD in Grafikform an. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 116: Formblatt Für Technische Unterstützungen

    Formblatt für technische Unterstützungen Dieses Fenster zeigt das ASUS-Formblatt für Technische Unterstützungen an, das Sie für eine technische Unterstützung ausfüllen müssen. Dateiliste Dieses Fenster zeigt den Inhalt der Support-CD und eine kurze Textbeschreibung zu den einzelnen Punkten an. Kapitel 5: Software-Support...
  • Seite 117: Software-Information

    "5.2.3 Utilities-Menü". Erstellen Sie bitte vor Verwendung der ASUS MyLogo2™-Funktion mit Hilfe des AFUDOS-Programm eine Kopie der ursprünglichen BIOS- Datei oder holen Sie die neueste BIOS-Version von der ASUS- Website. Stellen Sie sicher, dass das Element Vollbildschirm-Logo im BIOS- Setup auf [Aktiviert] eingestellt ist, wenn Sie ASUS MyLogo2 verwenden möchten.
  • Seite 118 Ihren Computer neu. Ihr System startet mit dem neuen Boot-Logo. Anstatt ASUS Update aufzurufen, können Sie zum Ändern Ihres BIOS- Boot-Logos über das Windows-Startmenü auch direkt auf ASUS MyLogo2 zugreifen. Laden Sie das neue BIOS mit dem Hilfsprogramm ASUS Update, nachdem Sie das Logo der BIOS-Datei verändert haben.
  • Seite 119: Asus Instant Music

    Sie bitte in diesem Fall das System über den Stromschalter ein. • Die Instant Music-Funktion wird automatisch augeschaltet (deaktiviert), wenn die Verbindung getrennt wird oder das System kein optisches Laufwerk erkannt hat. Ein Piepton macht Sie auf diesen Zustand aufmerksam. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard...
  • Seite 120: Verwenden Der Asus Instant Music

    Verwenden der ASUS Instant Music: 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel mit einer geerdeten Stromquelle verbunden ist, damit das System Standby-Strom erhalten kann. 2. Verwenden Sie eine der speziellen Funktionstasten auf Ihrer Tastatur, um Audio-CDs wiederzugeben. Diese Tasten funktionieren nur wie beschrieben, wenn das Element Instant Music im BIOS-Setup aktiviert ist.
  • Seite 121 Funktionstasten auf der vorherigen Seite, um andere Titel zu wählen oder die Lautstärke zu regeln. 8. Drücken Sie einmal F2 oder die Eingabetaste, um die CD- Wiedergabe zu stoppen. Drücken Sie noch einmal F2 oder die Eingabetaste, um die CD auszuwerfen. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5-11...
  • Seite 122: Ai Net-Funktion

    AI Net-Funktion ® Das Motherboard unterstützt die Marvell Virtual Cable Tester (VCT) - Technologie. Der VCT diagnostiziert virtuell mit Hilfe der Time Domain Reflectometry (TDR)-Technologie Kabelfehler. Mit diesem praktischen Werkzeug ist die Installations- und Netzwerkdiagnose so einfach wie noch nie. Die VCT-Technologie kann einen Kabelbruch mit einer Genauigkeit von bis zu 1 m identifizieren.
  • Seite 123: Ai Audio-Funktion

    Line-In-, Line-Out- und Mic-Buchsen. 5.5.1 Soundeffektoptionen Der Realtek ALC850 Audio CODEC gestattet Ihnen Ihre Hörumgebung einzurichten, den Equalizer einzustellen, Karaoke zu verwenden oder vorprogrammierte Equalizereinstellungen für Ihren Hörgenuss zu wählen. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -13...
  • Seite 124: S/Pdif-Optionen

    Einstellen der Soundeffektoptionen: 1. Klicken Sie auf die Sound Effect (Soundeffekt)-Schaltfläche auf dem Realtek Audio Control Panel. 2. Klicken Sie auf die Verknüpfungstasten, um die akustische Umgebung zu ändern, den Equalizer einzustellen oder die Karaoke-Funktion zu konfigurieren. 3. Die Audioeinstellungen werden sofort wirksam, nachdem die Tasten geklickt wurden.
  • Seite 125: Lautsprecherkonfiguration

    3. Klicken Sie auf die UAJ Automatic (UAJ automatisch)-Schaltfläche, ® um die Universal Audio Jack(UAJ )-Funktion zu aktivieren oder deaktivieren. 4. Klicken Sie auf die Beenden (X)-Taste an der oberen rechten Ecke des Fensters, um das Programm zu schließen. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -15...
  • Seite 126: Ai Audio-Funktion

    5.5.4 AI Audio-Funktion Die AI Audio-Funktion arbeitet mit der Anschlusserkennungsoption zusammen, mit der Sie prüfen können, ob Ihre Audiogeräte richtig verbunden sind. Starten der Anschlusserkennung: 1. Klicken Sie auf die Connector Sensing (Anschlusserkennung)- Schaltfläche auf dem Realtek Audio Control Panel. 2.
  • Seite 127: Hrtf Demo

    3. Klicken Sie zum Starten auf die Play (Wiedergabe)-Schaltfläche oder zum Stoppen auf die Stop (Stopp)-Schaltfläche. 4. Klicken Sie auf die Beenden (X)-Taste an der oberen rechten Ecke des Fensters, um das Programm zu schließen. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -17...
  • Seite 128: Allgemeine Einstellungen

    5.5.6 Allgemeine Einstellungen Diese Option zeigt die Audioeinstellungen an und gestattet Ihnen die Spracheinstellung zu ändern oder die Anzeige des SoundEffect-Symbols auf der Windows-Taskleiste zu aktivieren oder deaktivieren. Anzeigen der allgemeinen Einstellungen: 1. Klicken Sie auf die General (Allgemein)-Schaltfläche auf dem Realtek Audio Control Panel.
  • Seite 129: Promise Raid-Konfigurationen

    Support CD auf eine Diskette, bevor Sie RAID- Konfigurationen erstellen. 2. Lesen Sie bitte die FastTrak 378 Quick Start Guide und SATA Quick Start Guide auf der Support CD für ausführliche Informationen zu RAID-Konfigurationen unter verschiedenen Betriebssystemen. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -19...
  • Seite 130: Installieren Der Festplatten

    5.6.1 Installieren der Festplatten Der PDC20378-Chipsatz unterstützt Ultra DMA133/100/66-Festplatten. Installieren Sie bitte zur Erstellung eines Disk-Arrays identische Festplatten vom selben Modell und mit der selben Kapazität, um eine optimale Leistung zu erhalten. • Verwenden Sie bitte zwei neue Festplatten, wenn Sie ein RAID 0 (Striping)-Array einrichten möchten.
  • Seite 131: Öffnen Des Mbfastbuild™-Programms

    Delete Array ..[ 4 ] [ 4 ] Rebuild Array..[ 5 ] [ 5 ] [ Keys Available ] Press 1..5 to select Option [ESC] Exit Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -21...
  • Seite 132: Erstellen Eines Raid 0-Arrays (Leistung)

    5.6.3 Erstellen eines RAID 0-Arrays (Leistung) 1. Drücken Sie <1> im Hauptmenü des FastBuild™-Programms, um Auto Setup zu wählen. Das folgende Fenster erscheint daraufhin. FastBuild (tm) Utility 2.00 (c) 2002-2005 Promise Technology, Inc. [ Auto Setup Options Menu ] Optimize Array for: Performance [ Array Setup Configuration ] Mode ........
  • Seite 133: Erstellen Eines Raid 1-Arrays (Sicherheit)

    Array has been created. <Press any key to reboot> 6. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das System neu zu starten. MBFastTrak376 BIOS prüft und zeigt die Disk-Array-Informationen während des Bootvorgangs an. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -23...
  • Seite 134: Erstellen Eines Sicherheits-Arrays Mit Einer Vorhandenen Festplatte

    7. Verwenden Sie das FDISK-Programm und folgen Sie den Formatierungsschritten für die Installation einer neuen Festplatte. Installieren Sie nach dem Formatieren der Array-Festplatten ein Betriebssystem (OS). Während der Installation des Betriebssystems werden Sie aufgefordert, den SCSI- oder RAID-Treiber eines Drittanbieters zu installieren.
  • Seite 135: Andere Befehle Im Fastbuild™-Programm

    5. Starten Sie das System neu und öffnen noch einmal das Hauptmenü des FastBuild™-Programms. 6. Drücken Sie <5> für Rebuild Array. Das defekte Array wird markiert. Drücken Sie <Enter>, um das defekte Array zu wählen. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -25...
  • Seite 136 FastBuild (tm) Utility 2.00 (c) 2002-2005 Promise Technology, Inc. [ Rebuild Array Menu ] Array No RAID Mode Total Drv Capacity Status Array Mirror/Stripe 7999 Critical Array ----- ----- ----- ----- Array ----- ----- ----- ----- Array ----- ----- ----- ----- [ Keys Available ] [ ] Up...
  • Seite 137: Intel Raid Für Serial Ata-Konfiguration

    Anweisungen. Verwenden des Serial ATA-Kabels: 1. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem SATA-Anschluss auf dem Motherboard. 2. Verbinden Sie das andere Ende mit der SATA-Festplatte. 3. Verbinden Sie das SATA-Stromkabel. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -27...
  • Seite 138: Erstellen, Löschen Und Zurücksetzen Eines Raid-Sets

    5.7.3 Erstellen, Löschen und Zurücksetzen eines RAID-Sets Der Serial ATA RAID-Set muss in dem RAID-Konfigurationsprogramm ® konfiguriert werden. Diese Konfiguration kann vom Intel RAID Option ROM durchgeführt werden. Die folgende Nachricht wird während des Einschaltselbsttests (POST) für ein paar Sekunden angezeigt: Drücken Sie "<Strg-I>, um das Raid-Konfigurationsprogramm zu öffnen".
  • Seite 139: Löschen Eines Raid-Volume

    Seien Sie bitte vorsichtig bei Verwendung dieser Option! Alle Daten auf den RAID-Disks werden gelöscht! Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein RAID-Volume zu löschen: 1. Wählen Sie 2 Delete RAID Volume (2 RAID-Volume löschen) und drücken anschließend <Enter> . Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -29...
  • Seite 140: Wiederherstellen Der Raid-Daten

    2. Drücken Sie <Entf>, um das RAID-Volume zu löschen. VOLUME DELETE VERIFICATION Are you sure you want to delete this volume? ALL DATA IN THE VOLUME WILL BE LOST!! Are you sure you want to delete volume "RAID_Volume1"? (Y/N) 3. Das Programm zeigt eine Bestätigungsnachricht an.Drücken Sie <Y>. 5.7.6 Wiederherstellen der RAID-Daten Intel(R) Integrated RAID for Serial ATA - RAID Configuration Utility Copyright(C) 2003 Intel Corporation.
  • Seite 141: Erstellen Einer Diskette Mit Dem Raid-Treiber

    F6-Taste zu drücken, um den SCSI- oder RAID-Treiber von einem Drittanbieter zu installieren. 2. Drücken Sie <F6> und legen dann die Diskette mit dem RAID-Treiber in das Diskettenlaufwerk ein. 3. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm. Benutzerhandbuch für ASUS P4P800-E Deluxe Motherboard 5 -31...
  • Seite 142 5 -32 Kapitel 5: Software-Support...

Inhaltsverzeichnis