Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P4PE2-X
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus P4PE2-X

  • Seite 1 P4PE2-X Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Erste Ausgabe August 2005

    Kein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. (“ASUS”) mit jeglichen Mitteln in jeglicher Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in wiederabrufbaren Systemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, mit Ausnahme von einer Sicherungskopie, die der Käufer anlegt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erklärungen ..................v Sicherheitsinformationen ..............vi Über dieses Handbuch ..............vii P4PE2-X Spezifikationsüberblick ..........viii Kapitel 1: Produkteinführung 1.1 Willkommen! ............... 1-2 1.2 Paketinhalt ................1-2 1.3 Spezifikationen ..............1-2 1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts ......1-2 1.3.2...
  • Seite 4 Aktualisieren des BIOS über AFUDOS ....2-3 2.1.3 Kopieren des BIOS vom PC über AFUDOS ..2-4 2.1.4 Aktualisieren des BIOS über ASUS EZ Flash ..2-5 2.1.5 Wiederherstellen des BIOS durch CrashFree BIOS 2 ........2-6 2.2 BIOS-Setupprogramm ............2-8 2.2.1...
  • Seite 5: Erklärungen

    Für zusätzliche Informationen sowie Software- und Produkt-Updates, sehen Sie sich bitte die folgenden Quellen an. 1. ASUS Websites Die weltweiten ASUS-Websites bieten aktuelle Informationen zu ASUS- Hardware- und Softwareprodukten. Siehe ASUS-Kontaktdaten. 2. Optionale Dokumentation Die Verpackung Ihres Produkts kann optionale Dokumente, wie z. B.
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Zum Schutz vor elektrischem Schlag ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einen anderen Ort stellen. • Bei Einbau oder Entfernen von Geräten ins oder aus dem System stellen Sie bitte sicher, dass alle Netzkabel der Geräte ausgesteckt sind, bevor Sie die Signalkabel anschließen.
  • Seite 7: Über Dieses Handbuch

    Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Konventionen in diesem Handbuch Um sicher zu stellen, dass Sie bestimmte Aufgaben korrekt ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole in diesem Handbuch. DANGER/WARNUNG: Information zur Vermeidung von Verletzungen bei der Durchführung einer Aufgabe.
  • Seite 8: P4Pe2-X Spezifikationsüberblick

    ® Realtek RTL8101L Fast Ethernet-Controller ASUS JumperFree™-Modus Sonderfunktionen ASUS EZ Flash ASUS CrashFree BIOS2 ASUS CPU Parameter Recall (C.P.R.) USB 2.0-fähig SFS (Stepless Frequency Selection) Einstellbare CPU Vcore 1 x parallele Schnittstelle Rückseiten-E/A 1 x serielle Schnittstelle 1 x PS/2-Tastaturanschluss 1 x PS/2-Mausanschluss 4 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse...
  • Seite 9 BIOS-Funktionen 3Mb Flash EEPROM, AMI BIOS mit erweiterter ACPI, DMI, PnP, TCAV, SM BIOS2.3, ASUS C.P.R., ASUS EZ Flash, ASUS CrashFree BIOS2 Industriestandard PCI 2.2, USB 2.0 Verwaltung WOL/WOR über PME Formfaktor ATX-Formfaktor: 12 Zoll x 7,0 Zoll (30,5 cm x 17,8 cm) Gerätetreiber...
  • Seite 11: Kapitel 1: Produkteinführung

    Kapitel 1 Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen dieses Motherboards. Hier finden Sie Kurzbeschreibungen der Motherboardkomponenten und Abbildungen des Layouts, Jumpereinstellungen und Anschlüsse. Produkteinführung...
  • Seite 12: Willkommen

    Willkommen! ® Vielen Dank für den Kauf dieses ASUS P4PE2-X Motherboards! Das ASUS P4PE2-X Motherboard bietet Ihnen ein Fülle neuer Funktionen und neuster Technologien und ist ein weiteres Beispiel bester ASUS Qualitätsmotherboards! ® ® Dieses Motherboard nimmt den 478-pol. Intel...
  • Seite 13: Asus-Sonderfunktionen

    Ersatz-ROM-Chip kaufen. Einzelheiten hierzu siehe Seite 2-6. ASUS EZ Flash BIOS Mit ASUS EZ Flash können Sie das System-BIOS noch vor dem Hochfahren des Betriebssystems mühelos aktualisieren. Sie brauchen keine Bootdiskette dazu und müssen nicht von einer Diskette booten.Einzelheiten hierzu siehe Seite 2-2.
  • Seite 14: Bevor Sie Anfangen

    Modus ist. Dies dient zur Erinnerung, dass Sie das System ausschalten und das Netzkabel ausstecken müssen, bevor Sie eine Komponente von dem Motherboard entfernen oder hinzufügen. Die nachstehende Abbildung zeigt die Position der Onboard-LED an. SB_PWR P4PE2-X Standby Powered ® Power P4PE2-X Onboard LED Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 15: Motherboard-Überblick

    Center:Line Out 82845PE Below:Mic In FP_AUDIO AD1888 Accelerated Graphics Port (AGP) Intel PCI1 82801DB ICH4 8101L PCI2 CLRTC P4PE2-X CR2032 3V Lithium Cell CMOS Power CHA_FAN PCI3 ® FLOPPY PCI4 USBPW56 3Mbit CHASSIS GAME BIOS USB56 SB_PWR PANEL ASUS P4PE2-X Motherboard...
  • Seite 16: Ausrichtung

    1.5.2 Ausrichtung Beim Installieren des Motherboards müssen Sie es richtig ausgerichtet in das Gehäuse einfügen. Die Kante mit den externen Anschlüssen zeigt zur Rückseite des Gehäuses, wie es unten abgebildet ist. 1.5.3 Schraubenlöcher Stecken Sie sieben (7) Schrauben in die eingekreisten Löcher, um das Motherboard am Computergehäuse zu befestigen.
  • Seite 17: Zentrale Verarbeitungseinheit (Cpu)

    CPU. Dieses Zeichen muss auf die entsprechende Ecke des Sockels ausgerichtet werden, um eine richtige Installation sicher zu stellen. P4PE2-X ® Goldener Pfeil Gold Arrow P4PE2-X Socket 478 ® • Intel Prescott CPUs können nur mit 533MHz FSB auf diesem Motherboard arbeiten. ®...
  • Seite 18: Installieren Der Cpu

    1.6.2 Installieren der CPU Folgen Sie den Schritten unten, um eine CPU zu installieren: 90º~100º 1. Suchen Sie den 478-pol. ZIF-Sockel auf dem Motherboard. hochheben 2. Öffnen Sie den Sockel, indem Sie den Hebel vom Sockel zur Seite wegziehen und dann 90°-100° Sockelhebel hochheben.
  • Seite 19: Systemspeicher

    Motherboard einstecken. Die folgende Abbildung zeigt die Position der DDR DIMM-Steckplätze an. P4PE2-X ® P4PE2-X 184-Pin DDR DIMM Sockets • Trennen Sie unbedient das System vom Netz, bevor Sie DIMMs oder andere Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen. Ansonsten können sowohl das Motherboard als auch die Komponenten schwer beschädigt werden.
  • Seite 20: Liste Mit Qualifizierten Dimm-Anbietern

    256MB Hynix HY5DU56822BT-D43 HYMD232646B8J-D43 AA 256MB MICRON MT46V32M8TG-5BC MT8VDDT3264AG-40BCB Verwenden Sie nur DDR DIMMs von den ASUS -qualifizierten Anbietern, um die Systemstabiliät sicherzustellen. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com) für die aktuelle Liste mit qualifizierten Anbietern (QVL). 1-10 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 21: Installieren Eines Dimms

    2. Schalten Sie das System aus und nehmen, wenn nötig, die entsprechenden BIOS-Einstellungen vor. Siehe Kapitel 2 für BIOS-Informationen. 3. Weisen Sie der Karte einen IRQ zu. Siehe hierzu die Tabellen auf der nächsten Seite. 4. Installieren Sie die Treiber und/oder Applikationen nach der Dokumentation der Karte. ASUS P4PE2-X Motherboard 1-11...
  • Seite 22: Standard-Interrupt-Zuweisungen

    1.8.1 Standard-Interrupt-Zuweisungen Priorität Standarfunktion System-Zeitgeber Tastatur-Controller Programmierbarer Interrupt Kommunikationsanschluss (COM2) Kommunikationsanschluss (COM1) IRQ-Halter für PCI-Steuerung Diskettenlaufwerk-Controller Druckeranschluss (LPT1) System-CMOS/Echtzeituhr IRQ-Halter für PCI-Steuerung Erweitertet AC’97 CODEC Standard-PCI-Grafikadapter (VGA) PS/2-kompatibler Mausanschluss Numerischer Datenprozessor Primärer IDE-Kanal Sekundärer IDE-Kanal Diese IRQs sind normalerweise für ISA- oder PCI-Geräte verfügbar. 1.8.2 IRQ-Zuweisungen für dieses Motherboard PCI-Steckplatz 1 —...
  • Seite 23: Pci-Steckplätze

    Karten. Achten Sie beim Kauf einer AGP-Karte auf die +1,5V-Spezifikation. Die Kerben auf die goldenen Kontaktstellen der Karte müssen ebenfalls in den AGP-Steckplatz auf dem Motherboard passen. Installieren Sie nur +1,5V AGP-Karten. P4PE2-X Keyed for 1.5v ® P4PE2-X Accelerated Graphics Port (AGP) ASUS P4PE2-X Motherboard 1-13...
  • Seite 24: Jumper

    Clear CMOS P4PE2-X (Default) ® P4PE2-X Clear RTC RAM Sie müssen nicht das RTC leeren, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Verwenden Sie die C.P.R. (CPU Parameter Recall)-Funktion, um den Systemfehler durch Übertaktung zu beheben. Schalten Sie das System aus und wieder ein, damit das BIOS die Standardparameterwerte automatisch wiederherstellen kann.
  • Seite 25 (Default) USBPW56 P4PE2-X +5VSB ® (Default) P4PE2-X USB Device Wake Up • Diese USB-Geräte Weckfunktion benötigt eine ATX-Stromversorgung, die 500mA auf der +5VSB-Leitung für jeden USB-Anschluss liefert. Anderfalls kann das System nicht gestartet werden. • Der gesamte Stromverbrauch im normalen Zustand oder Schlafmodus darf NICHT die Stromversorgungskapazität (+5VSB) überschreiten.
  • Seite 26: Anschlüsse

    1.10 Anschlüsse Dieser Abschnitt beschreibt und zeigt die internen Anschlüsse am Motherboard sowie Anschlüsse für die Rücktafel an. 1.10.1 Rücktafelanschlüsse 1. PS/2 -Mausanschluss. Der grüne 6-pol. Anschluss ist für eine PS/2-Maus vorgesehen. 2. Parallele Schnittstelle. Dieser 25-pol. Anschluss kann einen parallelen Drucker, einen Scanner oder andere Geräte aufnehmen.
  • Seite 27: Interne Anschlüsse

    Stecker mit Diskettenlaufwerken. (Pin 5 wurde entfernt, um ein falsches Einstecken bei Verwendung von Flachbandkabeln mit Pin 5 zu vermeiden). FLOPPY PIN 1 P4PE2-X NOTE: Orient the red markings on the floppy ribbon cable to PIN 1. ® P4PE2-X Floppy Disk Drive Connector ASUS P4PE2-X Motherboard 1-17...
  • Seite 28 ® +3.3VDC +3.3VDC Pin 1 P4PE2-X ATX Power Connector Stellen Sie sicher, dass das ATX 12V-Netzteil 8A auf der +12V-Leitung und mindestens 1A auf der +5V-Standby-Leitung (+5VSB) liefert. Die empfohlene Mindest-Wattzahl beträgt 230W oder 300W für ein voll konfiguriertes System.
  • Seite 29 Erdungspol verbunden sein muss. CPU_FAN CHA_FAN P4PE2-X ® P4PE2-X 12-Volt Fan Connectors Vergessen Sie nicht die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Ungenügende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboardkomponenten beschädigen. Diese Anschlüsse sind keine Jumper! Stecken Sie niemals Jumpersteckbrücken über die Lüfteranschlüsse! 6.
  • Seite 30 Frontaudiokabel in diesen Anschluss einstecken möchten. FP_AUDIO P4PE2-X ® P4PE2-X Front Panel Audio Connector 8. “Gehäuse offen”-Alarmanschluss (4-1 pol. CHASSIS) Dieser Anschluss ist für ein Gehäuse mit Einbruchserkennungsfunktion bestimmt. Hierfür wird ein externer Erkennungsmechanismus benötigt, z.B. Sensor oder Mikroschalter bei Gehäuseeinbruch. Beim Entfernen eines Gehäuseteils aktiviert sich der Sensor und sendet ein Hochpegelsignal zu...
  • Seite 31 ATX Power P4PE2-X Switch* ® Requires an ATX power supply. P4PE2-X System Panel Connector • System-Strom-LED-Leitung (Grün 3-1-pol. PLED) Dieser 3-1-pol. Sockel versorgt die System-Strom-LED mit Strom. Die LED leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Die LED blinkt, wenn sich das System im Stromsparmodus befindet.
  • Seite 32 • Reset-Schalter-Leitung (Blau 2-pol. RESET) Verbinden Sie diesen 2-pol. Anschluss mit einem am Gehäuse befestigten Reset-Schalter, um das System ohne auszuschalten neu zu starten. • ATX-Stromschalter/ Soft-Aus-Schalterleitung (Gelb 2-pol. PWRBTN) Verbinden Sie diesen Anschluss mit einem Schalter, der den Systemstrom steuert.
  • Seite 33: Bios-Informationen

    Kapitel 2 In diesem Kapitel finden Sie Informationen über Veränderungen der Systemeinstellungen durch die Menüs des BIOS-Setups. Darüber hinaus werden genaue Beschreibungen der BIOS- Parameter angegeben. BIOS-informationen ASUS P4PE2-X Motherboard...
  • Seite 34: Kapitel 2: Bios-Setup

    Die folgenden Dienstprogramme helfen Ihnen das Basic Input/Output System (BIOS)-Setup des Motherboards zu verwalten und zu aktualisieren. 1. ASUS AFUDOS - Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette im DOS-Modus. 2. ASUS EZ Flash - Aktualisiert das BIOS über eine bootfähige Diskette während des POSTs.
  • Seite 35: Aktualisieren Des Bios Über Afudos

    2.1.2 Aktualisieren des BIOS über AFUDOS So aktualisieren Sie das BIOS mit Hilfe des AFUDOS.EXE-Dienstprogramms: 1. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die neueste BIOS- Datei für Ihr Motherboard herunterzuladen. Speichern Sie die BIOS-Datei auf eine bootfähige Diskette. Notieren Sie sich den BIOS-Dateinamen auf einem Blatt Papier. Sie werden aufgefordert, den genauen BIOS-Dateinamen einzugeben.
  • Seite 36: Kopieren Des Bios Vom Pc Über Afudos

    Die DOS-Eingabeaufforderung wird wieder angezeigt, nachdem der BIOS- Aktualisierungsprozess vervollständigt wurde. A:\>afudos /iP4PE2-X.ROM AMI Firmware Update Utility - Version 1.10 Copyright (C) 2002 American Megatrends, Inc. All rights reserved. Reading file ..done Erasing flash ..done Writing flash ..0x0008CC00 (9%) Verifying flash ..
  • Seite 37: Aktualisieren Des Bios Über Asus Ez Flash

    DOS-Eingabeaufforderung zurück. 2.1.4 Aktualisieren des BIOS über ASUS EZ Flash Mit ASUS EZ Flash können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne langwierig von einer Diskette starten und ein auf DOS basierendes Programm verwenden zu müssen. EZ Flash ist in der BIOS-Firmware integriert und kann durch Drücken von <Alt>...
  • Seite 38: Wiederherstellen Des Bios Durch Crashfree Bios 2

    3. Legen Sie eine Diskette, die die originale oder aktuellste BIOS-Datei für dieses Motherboard enthält, ein. Der BIOS-Aktualisierungsprozess fährt fort, wenn sich alle notwendigen Dateien auf dieser Diskette befinden. Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Datei auf der Diskette in “P4PE2-X.ROM” umbenannt wurde. Kapitel 2: BIOS-Setup...
  • Seite 39: Wiederstellen Des Bios Von Der Support-Cd

    Ein Systemstartfehler kann die Folge sein! 4. Starten Sie das System neu, nachdem der BIOS-Aktualisierungsprozess abgeschlossen wurde. Das wiederhergestellte BIOS ist u.U. nicht die neueste BIOS-Version für dieses Motherboard. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die aktuellste BIOS-Datei herunterzuladen. ASUS P4PE2-X Motherboard...
  • Seite 40: Bios-Setupprogramm

    “2.7 Beenden-Menü” . 1. Die in diesem Kapitel angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und entsprechen u.U. nicht dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen. 2. Besuchen Sie die ASUS-Website (www.asus.com), um die aktuellsten Produkt- und BIOS-Informationen herunterzuladen. Kapitel 2: BIOS-Setup...
  • Seite 41: Bios-Menübildschirm

    In der unteren rechten Ecke eines Menübildschirms werden Navigationstasten für das jeweilige Menü angezeigt. Verwenden Sie diese Navigationstasten, um Elemente im Menü zu wählen und die Einstellungen zu ändern. Manche Navigationstasten sind unterschiedlich von Bildschirm zu Bildschirm. ASUS P4PE2-X Motherboard...
  • Seite 42: Menüelemente

    Use [+] or [-] to Elemente für dieses Menü angezeigt. Primary IDE Master :[ST320413A] configure system time. Primary IDE Slave :[ASUS CD-S340] Secondary IDE Master :[Not Detected] Secondary IDE Slave :[Not Detected] Wenn Sie z.B. Haupt gewählt haben, System Information Select Screen werden die Elemente des Haupt-Menüs...
  • Seite 43: Haupt-Menü

    Hier können Sie das Systemdatum ändern. 2.3.3 Legacy Diskette A [1,44M, 3,5 Zoll] Hier können Sie den Typ des installierten Diskettenlaufwerks einstellen. Konfigurationsoptionen: [Kein] [360K; 5,25 Zoll] [1,2M; 5,25 Zoll] [720K; 3,5 Zoll] [1,44M; 3,5 Zoll] [2,88M; 3,5 Zoll] ASUS P4PE2-X Motherboard 2-11...
  • Seite 44: Primäre Und Sekundäre Ide-Master/-Slave

    2.3.4 Primäre und sekundäre IDE-Master/-Slave Das BIOS erkennt automatisch die vorhandenen IDE-Geräte, wenn Sie das BIOS-Setupprogramm aufrufen. Wählen Sie ein Gerät und drücken anschließend die Eingabetaste, um die Informationen zu dem IDE-Gerät anzeigen zu lassen. Primary IDE Master Device : Hard Disk Vendor : ST320413A Size...
  • Seite 45: Smart-Überwachung [Auto]

    System Memory Size : 256MB AMI BIOS Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum BIOS an. Prozessor Das Element zeigt die automatisch ermittelte CPU-Spezifikation an. Arbeitsspeicher Das Element zeigt die automatisch ermittelten Informationen zum Arbeitsspeicher an. ASUS P4PE2-X Motherboard 2-13...
  • Seite 46: Erweitert-Menü

    Erweitert-Menü Die Elemente im Erweitert-Menü gestatten Ihnen die Einstellung für die CPU und andere Systemgeräte zu ändern. Gehen Sie bitte beim Einstellen der Elemente im Erweitert-Menü mit Bedacht vor. Falsche Werte können zu einer Systemfunktionsstörung führen. JumperFree Configuration CPU Configuration Chipset Onboard Devices Configuration PCIPnP...
  • Seite 47: Ddr-Referenzspannung [Auto]

    Die DRAM-Frequenzparameter werden nach dem DRAM SPD (Serial Presence Detect) eingestellt, wenn dieses Element aktiviert ist. Sie können die DRAM- Frequenzparameter manuell über die DRAM-Unterelemente einstellen, Die folgenden Unterelemente erscheinen, wenn dieses Element deaktiviert ist. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] ASUS P4PE2-X Motherboard 2-15...
  • Seite 48: Graphics Aperture-Größe [64Mb]

    DRAM CAS# -Latenz [2,5 Takte] Dieser Parameter steuert die Latenz zwischen dem SDRAM-Lesebefehl und der Zeit, zu der die Daten verfügbar werden. Konfigurationsoptionen: [2,0 Takte] [2,5 Takte] [3,0 Takte] DRAM RAS# Precharge [4 Takte] Dieser Parameter steuert die Leerlauftakte nach Ausgabe eines Precharge- Befehls an das DDR-SDRAM.
  • Seite 49: Onboard-Gerätekonfigurationen

    Legacy USB Support [Auto] USB 2.0 Controller [Enabled] USB 2.0 Controller Mode [FullSpeed] USB Mass Storage Device Configuration Die Elemente “Modulversion” und “USB-Geräte aktiviert” zeigen die automatisch erkannten Werte an. Wenn kein USB-Gerät erkannt wurde, wird “Kein” angezeigt. ASUS P4PE2-X Motherboard 2-17...
  • Seite 50: Usb-Funktion [Aktiviert]

    USB-Funktion [Aktiviert] Hier können Sie den USB aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] Legacy-USB-Unterstützung [Auto] Hier können Sie die Unterstützung für alte USB-Geräte aktivieren oder deaktivieren. Wenn [Auto] gewählt wurde, erkennt das System automatisch beim Starten die vorhandenen USB-Geräte. Der USB-Controller arbeitet mit dem Legacy-Modus, wenn alte USB-Geräte erkannt wurden.
  • Seite 51: Irq Der Parallelen Schnittstelle Irq [Irq7]

    BIOS konfiguriert alle Geräte des Systems, wenn [Nein] gewählt wurde. Wenn Sie ein Plug&Play-Betriebssystem verwenden und [Ja] gewählt haben, dann konfiguriert das Betriebssystem die Plug&Play-Geräte, die für das Starten des Systems benötigt werden. Konfigurationsoptionen: [Nein] [Ja] ASUS P4PE2-X Motherboard 2-19...
  • Seite 52: Irq Dem Pci Vga Zuweisen [Ja]

    PCI-Latenz-Timer [64] Hier können Sie einen Wert mit der Einheit von PCI-Takten für PCI-Geräte- Latenz-Timer auswählen. Konfigurationsoptionen: [32] [64] [96] [128] [160] [192] [224] [248] IRQ dem PCI VGA zuweisen [Ja] BIOS weist der PCI VGA-Karte einen IRQ zu, wenn [Ja] die Karte einen IRQ benötigt.
  • Seite 53: Energie-Menü

    Hier können Sie mehr Tabellen für ACPI 2.0-Spezifikationen hinzufügen. Konfigurationsoptionen: [Nein] [Ja] 2.5.4 ACPI APIC-Unterstützung [Aktiviert] Hier können Sie die ACPI-Unterstützung im APIC aktivieren oder deaktivieren. Der ACPI APIC-Tabellenzeiger wird in der RSDT-Zeigerliste einbezogen, wenn [Aktiviert] gewählt wurde. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] ASUS P4PE2-X Motherboard 2-21...
  • Seite 54: Apm-Konfiguration

    2.5.6 APM-Konfiguration APM Configuration Power Management/APM [Enabled] Power Button Mode [On/Off] Restore On AC Power Loss [Power Off] Power On RTC Alarm [Disabled] Power On Ring [Disabled] Power On PME# [Disabled] Power On by PS/2 Device [Disabled] Energieverwaltung/APM [Aktiviert] Hier können Sie die Advanced Power Management (APM)-Funktion aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 55: Einschalten Über Ps/2-Gerät [Deaktiviert]

    über den integrierten Spannungsregler. Überschreitet eines der überwachten Punkte seinen Bereich, erscheint die folgende Meldung: “Hardware Monitor found an error. Enter Power setup menu for details”. Sie erhalten die Aufforderung “Press F1 to continue or DEL to enter SETUP”. ASUS P4PE2-X Motherboard 2-23...
  • Seite 56: Starten-Menü

    [1st FLOPPY DRIV] 2nd Boot Device [PM-ST320413A] 3rd Boot Device [PS-ASUS CD-S340] Erstes ~ xxtes Bootgerät [1. Diskettenlaufwerk] Diese Elemente bestimmen die Bootgerätepriorität von den verfügbaren Geräten. Die Anzahl der auf diesem Bildschirm angezeigten Geräte hängt von der Anzahl der in diesem System installierten Geräte ab. Konfigurationsoptionen: [xxxxx Laufwerk] [Deaktiviert] 2.6.2 Booteinstellungskonfiguration...
  • Seite 57: Schnelles Booten [Aktiviert]

    Dies ermöglicht Ihnen die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Anzeige des Vollbildschirm-Logos. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] Stellen Sie sicher, dass das obiges Element auf [Aktiviert] gesetzt wurde, wenn Sie die ASUS MyLogo2™-Funktion verwenden möchten. AddOn-ROM Anzeigemodus [BIOS-Meldung] Hier können Sie den Anzeigemodus für optionales ROM einstellen.
  • Seite 58: Sicherheit

    2.6.3 Sicherheit Die Elemente im Sicherheits-Menü gestatten Ihnen die Systemsicherheitseinstellungen zu ändern. Wählen Sie das gewünschte Element und drücken anschließend die <ENTER>, um die Konfigurationsoptionen anzeigen zu lassen. Security Settings Supervisor Password : Not Installed User Password : Not Installed Change Supervisor Password Change User Password Clear User Password...
  • Seite 59: Benutzerzugriffsstufe [Vollzugriffsrechte]

    Setupprogramm gestartet wird. Bei Einstellung auf [Immer] prüft das BIOS das Benutzer-Kennwort beim Starten des Setupprogramms sowie beim Starten des Systems. Konfigurationsoptionen: [Setup] [Immer] Bootsektor Virenschutz [Deaktiviert] Hier können Sie die Bootsektor-Virenschutzfunktion aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Deaktiviert] [Aktiviert] ASUS P4PE2-X Motherboard 2-27...
  • Seite 60: Beenden-Menü

    Beenden-Menü Die Elemente im Beenden-Menü gestatten Ihnen die optimale oder FailSafe- Standardwerte für die BIOS-Elemente zu laden sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder verwerfen. Exit Options Exit & Save Changes Exit & Discard Changes Discard Changes Load Setup Defaults Mit <Esc> wird dieses Menü nicht sofort beendet. Wählen Sie eine der Optionen aus diesem Menü...
  • Seite 61: Kapitel 3: Software-Support

    Kapitel 3 Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-CD, die dem Motherboard-Paket beigelegt ist. Software-Support...
  • Seite 62: Installieren Eines Betriebssystems

    Die dem Motherboard beigefügte Support-CD enthält nützliche Software und mehrere Treiber zur Verbesserung der Motherboard-Funktionen. Der Inhalt der Support-CD kann ohne Ankündigung geändert werden. Besuchen Sie bitte die ASUS-Website für Updates. 3.2.1 Ausführen der Support-CD Legen Sie zu Beginn die Support-CD einfach in das CD-ROM-Laufwerk. Die CD zeigt automatisch ein Drivers-Menü...
  • Seite 63: Soundmax Audio Driver Und Application

    Diese Option installiert den USB 2.0-Treiber, um Ihre USB-Geräte zu unterstützen. Realtek 10/100M LAN Driver Diese Option installiert den Realtek ® RTL8101L-Treiber, um die 10BASE-T/ 100BASE-TX Netzwerkverbindung zu unterstützen. 3.2.3 Utilities-Menü Das Utilities-Menü zeigt die Applikationen und andere Software an, die das Motherboard unterstützt. ASUS P4S800-X motherboard...
  • Seite 64: Asus Kontaktinformationen

    Systemspannungen, und macht Sie auf Probleme aufmerksam. Mit diesem Programm halten Sie die richtige Betriebsumgebung im Computer aufrecht. ASUS Update Dieses Programm lädt die neueste BIOS-Version von der ASUS-Website herunter.Vor Ausführung von ASUS Update muss eine Internet-Verbindung hergestellt sein, damit Sie zur ASUS-Website gelangen.

Inhaltsverzeichnis